-
DIGITALK l Business Intelligence l Kennzahlenbasierte Steuerung für Kanzleien (Vortrag | Online)
Die Welt wird zunehmend unberechenbar und risikoreicher und der Beratungsbedarf von Mandanten steigt. Betrachten wir aktuell beispielsweise die Gasthematik, Firmeneigentum in einem Krisengebiet oder die starke Zunahme von Personen, Vereinigungen und Unternehmen auf Sanktionslisten. Weil die Anforderungen von Mandanten weniger planbar sind, wird auch die Performance als Kanzlei unplanbarer. Partner und Associates müssen ständig und mehr Businessentscheidungen treffen als früher. Deshalb braucht es eine bessere Visibilität in der Kanzlei, wo sie insgesamt steht bzw. wo jeder einzelne Partner, jedes Dezernat oder die einzelnen Associates zahlenmäßig stehen. Nur so gelingt es, den Einsatz jedes Einzelnen optimal zu planen und unternehmerisch zu handeln. In unserem Digitalk „Business Intelligence | Kennzahlenbasierte Steuerung für…
-
ATOSS auf dem HR Festival europe (Messe | Zürich)
Bereit für New Workforce Management? Erfahren Sie in Halle 3, Stand A.14 von den ATOSS Experten, wie Sie Ihr Arbeitszeitmanagement effizienter gestalten und Mitarbeitende stärker in die HR-Prozesse integrieren. Ob Zeitwirtschaft, Self Services & Apps, Personalbedarfsermittlung oder Personaleinsatzplanung – wir haben für alle Herausforderungen, Branchen und Unternehmensgrößen die passende Lösung. In der Cloud und für SAP SuccessFactors. Confiserie Sprüngli, Digitec Galaxus, Magazine zum Globus, Rhenus Logistics und Medgate setzen bereits auf unsere Lösungen. Dürfen wir auch Sie überzeugen? Melden Sie sich hier kostenlos für eine Beratung auf dem HR Festival Europe in Halle 3, Stand A.14 an: ATOSS Workforce Management: Mitarbeiter effizienter einsetzen | ATOSS AG Eventdatum: 31.05.22 – 01.06.22 Eventort:…
-
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten – Fachtagung (Konferenz | Hamburg)
Fair, rechtssicher und auf Augenhöhe Ihre Pflichten als Arbeitgeber gegenüber dem Betriebsrat kennen Sie – aber kennen Sie auch die Pflichten des Betriebsrates gegenüber Ihnen? „Dürfen die das?“ ist eine Frage, die sich wohl jeder Arbeitgeber mit einem Betriebsrat im Unternehmen schon einmal gestellt hat. Wir möchten Ihnen diese Frage während unserer Fachtagung „Erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten“ beantworten. Digitale Betriebsratsarbeit, die Mitbestimmung des Betriebsrates beim Gesundheitsschutz und die Rolle des Betriebsrats im Zusammenhang mit Kündigungen sind nur einige der spannenden Themen, die auf unserer Fachtagung behandelt werden. Alle Vortragenden sind ausgewiesene Experten und haben langjährige Erfahrung auf dem Gebiet, die sie mit Ihnen teilen möchten. Vorträge u.a. zu…
-
Krisenmanagement in der Praxis – Fachtagung (Konferenz | Hamburg)
Lösungsansätze der Krisenprävention – Fehler in der Krise vermeiden Wie uns die Vergangenheit deutlich gezeigt hat, können wir uns nicht vollumfänglich vor dem Eintritt einer Krise schützen. Jedoch können wir uns bestmöglich auf Krisensituationen vorbereiten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Krisen mit möglichst wenig Schaden zu überstehen. Denn die Frage ist nicht „ob“ wir in eine Krisensituation geraten, sondern „wann“. Die Krisenmanagement in der Praxis-Fachtagung geht auf mehrere „tragende Säulen“ im Bereich Krisenmanagement ein und verschafft Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuellen Pläne für den Not-Krisenfall auf Wirksamkeit, Lücken sowie Effektivität hin zu überprüfen. Wir stellen Ihnen effektive Strategien, Anregungen und Beispiele vor, die sich in der Praxis bereits bewährt haben…
-
Social Media Schreibwerkstatt (Seminar | Online)
Facebook, Xing, YouTube und Co. sind für Unternehmen wichtige Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit geworden. Doch wer nur auf eine One-Way-Kommunikation setzt, geht in der Social Media Welt schnell unter. Der richtige Kontakt zu Kunden will gepflegt werden – in guten wie auch in stürmischen Zeiten. Und jedes soziale Netzwerk funktioniert nach eigenen Regeln. Was macht eine gute Facebook-Überschrift aus? Wie müssen Kurznachrichten auf Twitter formuliert sein? Wie unterscheidet sich die Sprache der Texte im Unternehmens-Blog von denen auf der Webseite? In diesem Media Workshop trainieren Sie, nutzergerechte Texte für Ihre Online-Kommunikation zu schreiben und erfahren, wie ein Unternehmen umdenken muss, um im sozialen Netz erfolgreich zu sein. Themenschwerpunkte Überblick: Facebook,…
-
LogiMAT 2022 in Stuttgart (Messe | Stuttgart)
Die LogiMAT 2022 findet vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 in den Messehallen in Stuttgart statt. In diesem Jahr nimmt die SPN Schwaben Präzision erstmals als Aussteller an der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement teil. „Wir freuen uns sehr, dem Publikum unsere Produkte präsentieren zu können.“, sagt Rainer Hertle, technischer Geschäftsführer der SPN Schwaben Präzision. „Hersteller von Fahrerlosen Transportsystemen oder Regalsystemen benötigen anwendungsspezifische Antriebssysteme, die aufgrund der individuellen Eigenschaften und Gegebenheiten exakt angepasst und entwickelt werden müssen. Hier kommen wir mit unseren individuellen Entwicklungen von Antrieben ins Spiel.“ Die SPN Antriebsexperten präsentieren den Besuchern während der drei Messetage in der Halle 7, Stand F81 fünf unterschiedliche Antriebskonzepte,…
-
Webinar piezobrush® PZ3-i (Webinar | Online)
Endlich ist es so weit: Zum Serienstart unserer kompakten Plasmaintegration piezobrush® PZ3-i für neue und bestehende Fertigungsanlagen möchten wir Ihnen das Gerät und seine einfache Handhabung vorstellen. Als Gastsprecher treten Beta-Tester und Partner auf, die das Gerät bereits vorab ausgiebig getestet haben und von ihren Erfahrungen mit der neuen Plasmalösung berichten. Das Webinar richtet sich an Interessenten aus Industrie und Medizin. Der piezobrush® PZ3-i – energieeffizient & kompakt Mit dem piezobrush® PZ3-i stellen wir eine einzigartige Plasmalösung vor, die es so auf dem Markt noch nicht gibt. Das Thema Umweltfreundlichkeit rückt immer mehr in den Fokus, wenn es um die Vorbehandlung verschiedener Materialien geht und die Adhäsion erhöht werden soll. Der piezobrush® PZ3-i ist dank der geringen Leistungsaufnahme von…
-
Sicherer Umgang mit Presseanfragen (Webinar | Online)
Wie Sie rechtlich sicher mit Journalisten kommunizieren Nicht selten werden Behörden und Unternehmen mit Presseanfragen von Journalisten konfrontiert. Dabei geht es meist nicht um die Meldung von Erfolgen oder das Einholen von Expertise, sondern schlichtweg um Gerüchte, Skandale und Verdächtigungen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ob und wie auf eine solche Anfrage reagiert werden kann. Denn während Medien ihren Anspruch auf Auskunft von Behörden und staatlichen Stellen aus den Landespressegesetzen, dem Informationsfreiheitsgesetz oder auch dem Grundgesetz ableiten können, gilt das bei Unternehmen der Privatwirtschaft und Privatpersonen nicht. Daher spielt die Sachverhaltsaufklärung ein wichtige Rolle, um zu wissen, ob und in welchem Umfang man rechtlich zur Auskunft gegenüber den Journalisten verpflichtet ist.…
-
Persönlichkeitsschutz im Netz (Webinar | Online)
Rechtliche Möglichkeiten bei Shitstorms, Fake News und Hatespeech Das Persönlichkeitsrecht ist besonders in der digitalen Welt anfällig für Verletzungen geworden. Beschwerden, kritische Kommentare, Beleidigungen und Falschnachrichten gehören zum Alltag und stellen kein Randphänomen mehr dar. Nicht nur Politik und Behörden, sondern auch Unternehmen, Manager*innen und selbst Mitarbeitende werden massiv im Netz attackiert. Sie alle stehen vor der großen Herausforderung, einen Umgang hiermit zu finden, gerade weil die negativen Inhalte über digitale Kanäle rasch an Reichweite gewinnen können. Wie kann man mit Beleidigungen umgehen und sich vor Unwahrheiten und Schmähkritik schützen? Welche Äußerungen sind (noch) von der Meinungsfreiheit geschützt und wann sind Äußerungen strafbar? Und was tun bei Fake News und…
-
Herausforderung Lieferkette (Seminar | Karlsruhe)
Die Lieferketten und Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie verändern sich derzeit drastisch. Es gibt kurzfristige Störungen, etwa die Covid-19-Pandemie oder der Ukraine-Krieg. Auch langfristige Entwicklungen, wie die Transformation der Automobilwirtschaft, haben signifikanten Einfluss auf die Ausgestaltung zukünftiger Hersteller-Lieferanten-Beziehungen. Die „Automotive-in-Bewegung“-Veranstaltung der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW beleuchtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Herausforderungen bei den Lieferketten. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von Robert Bosch GmbH und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die kostenfreie Veranstaltung findet in Kooperation mit und in den Räumlichkeiten der IHK Karlsruhe (Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe) statt. Eine Anmeldung bis zum 20. Juni 2022 ist erforderlich. Eventdatum: Dienstag, 21. Juni 2022 14:00 – 17:00 Eventort: Karlsruhe Firmenkontakt…