• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Workshop

    Aufnahmetag für den ENTREPRENEURS CLUB (Networking | Pullach im Isartal)

    16. Januar 2019 /

    Aufnahmetag DER ENTREPRENEURS CLUB Dieser allgemeine Aufnahmetag richtet sich in erster Linie an Unternehmensnachfolger und Kandidaten, die durch ein Management-Buy-In unternehmerisch tätig werden möchten. Die Teilnahme setzt eine erfolgreiche Bewerbung voraus. Vorbereitungen für den Allgemeinen Aufnahmetag sind nicht notwendig. Der nächste Aufnahmetag findet am 4. Februar 2019 bei Sixt SE statt. Bitte bewerben Sie sich mit einem Motivationsschreiben und einem Kurzlebenslauf bei daniel.meixner@entrepreneursclub.eu. Für Rückfragen erreichen Sie Herrn Daniel Meixner telefonisch unter +49 (0)89 4161465-16.   Bewerbung Mitgliedschaft DER ENTREPRENEURS CLUB Für die Aufnahme als Mitglied in den ENTREPRENEURS CLUB ist das erfolgreiche Durchlaufen des Aufnahmeverfahrens obligatorisch. Nach schriftlicher Bewerbung mit Kurzlebenslauf (CV) und Motivationsschreiben wird an einem der Aufnahmetage…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AGILEVERSITY CAFÉ am 9. August (Networking | Online)

    5. Mai 2023

    SEO-Abend: FrauenBranchenBuch Hannover meets ABAKUS Internet Marketing (Networking | Hannover)

    26. Juli 2024

    Unsere Demenzexperten beraten – Infoveranstaltung in Essen am Tag der älteren Generation (Networking | Essen)

    22. August 2024
  • Seminar

    Visuelle Technikkommunikation: Bildanleitungen entwickeln (2 Tage) (Seminar | München)

    16. Januar 2019 /

    Fotos, Grafiken und Animationen – wie können Sie mit Bildern Anleitungen optimieren und Texte ersetzen? Ein Workshop mit praktischen Übungen sowie vielen Beispielen aus der Elektronischen Dokumentation. Das Seminar führt die Teilnehmer umfassend in diesen stark wachsenden Bereich der Technischen Dokumentation ein – in Theorie und Praxis. Interessant zu wissen: Die Lerninhalte werden im deutschsprachigen Raum ausschließlich durch unseren Dozenten Thomas Emrich vermittelt. Seine über 30-jährige Praxis in der Entwicklung und Umsetzung von bildorientierten Konzepten sowie die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern machen dieses Seminar einzigartig. nteressierte aus der Technischen Dokumentation erhalten Antworten auf die folgenden zentralen Fragen:Welche Arten von Bildern und Bewegtbildern gibt es?Wann ist der Einsatz von Bildern und Bewegtbildernsinnvoll?Welche…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten (all gender) (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

    24. April 2023

    Resilienz: Stress bewältigen und innere Stärken aktivieren (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    XML-Anwendungsentwicklung in FrameMaker (2 Tage) (Seminar | München)

    16. Januar 2019 /

    Wir erstellen gemeinsam eine XML-Anwendung in FrameMaker 2017 und durchlaufen in der Praxis alle einzelnen Schritte des Entwicklungsprozesses. Entwicklungsprozess einer FrameMaker-Struktur-Anwendung Vorbereitung der Anwendungs- und Testumgebung EDD (Element Definition Document) und DTD (Document Type Definition) Ex- und Import von DTD und EDD Entwickeln eines strukturierten FrameMaker-Templates Definition von Textformatregeln für Absätze und Textbereiche Definition von Regeln für Spezial-Elemente (Querverweise, Tabellen, Variablen, Marken, Fußnoten, Grafik) Definition von Lese-/Schreibregeln Arbeiten mit strukturierten FrameMaker-Büchern Ex- und Import von XML/SGML/HTML-Dateien Der Workshop richtet sich an Key-Anwender, die in FrameMaker eine XML/SGML-Applikation entwickeln bzw. betreuen Voraussetzungen Gute Kenntnisse in XML oder SGML Fundierte Kenntnisse der DTP-Funktionalität von FrameMaker Kenntnisse in der Bearbeitung von Dokumenten mit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Bemessen und Konstruieren im EC 2 mit Stabwerkmodellen (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten (Seminar | Herdecke)

    14. Juli 2021
  • Seminar

    Von der Doku zur HTML-basierten App (2 Tage) (Seminar | München)

    16. Januar 2019 /

    Technische Dokumentation gedruckt auf Papier als teure, logistische Herausforderung – warum diese dann nicht nur online zur Verfügung stellen, am besten als Doku-App? Wie Sie aus Ihrer Dokumentation eine gut durchdachte, informative und benutzerfreundliche App machen, erfahren Sie in diesem 2-tägigen Seminar. Inhalte Von der Papier-Doku zur elektronischen Dokumentation: Märchen, Mist und Möglichkeiten m-ISD – multimediales Informations-Struktur-Design: 7 Nutzungskategorien, 5 Medienaspekte und neue Überlegungen zur Distribution sind die Basis einer effizienten App-Lösung Von der Dokumentation zur Topic-Sammlung: Warum Topic-Orientierung statt Dokument-Orientierung? Was ist das Besondere an Topics? Strukturierungs-, Schreib- und Visualisierungsmethodiken mit Blick auf die Ausgabe als (Web-)App Voraussetzungen im Text/Dokument-Editor für die Erzeugung einer Doku-App: Prozessorientierung und Textfluss-Orientierung Statt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Naumburg (Seminar | Naumburg (Saale))

    18. April 2024

    Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Systemische Problemlösungskompetenzen für berufliche Veränderungsprozesse (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

    16. Januar 2019 /

    Seit 35 Jahren bietet itl Seminare, Trainings und Workshops im Bereich Technische Dokumentation an. Ein regelrechter Klassiker ist das „Kompaktseminar Technische Dokumentation“. Und natürlich berücksichtigt der Klassiker neueste Entwicklungen! So sind z.B. alle maßgeblichen Aspekte der wichtigsten Norm der Technischen Dokumentation, der DIN EN IEC 82079, Thema des Seminars. Die KernthemenDer notwendige Dreiklang: Verständlichkeit, Benutzerfreundlichkeit, Prozessorientierung Theorie-Praxis-Modelle Warum gibt es eigentlich nur „Best Practice“ aber keine „Best Theory“?Learning by Doing ohne theoretische Grundlage bleibt Stückwerk. Verständlichkeit – Konzept Von Hamburg über Wien und Karlsruhe nach München – wir zeigen Ihnen exklusiv das Münchner Verständlichkeitsmodell, das Gesamtmodell für Technische Dokumentation!Ihnen wird ein Licht aufgehen, entsprechend dem Grundsatz von Mark Twain: „Der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    The Most Recent Developments in Public Private Partnerships (Seminar | Online)

    10. August 2022

    LeverX nimmt an wichtigen Veranstaltungen rund um das World Economic Forum 2025 teil (Seminar | Davos)

    15. Januar 2025

    Masterclass: Erfolgsfaktoren bei der Softwareauswahl – Anforderungen und Marktanalyse (Seminar | Online)

    8. Februar 2022
  • Seminar

    Technische Illustrationen mit Adobe Illustrator (1 Tag) (Seminar | München)

    16. Januar 2019 /

    Im Adobe-Illustrator-Workshop lernen Sie die Grundlagen Technischer Illustration sowie die Funktionsweise und die Vorteile von vektorbasierten Grafiken kennen. Adobe Illustrator ist heute in der Technischen Dokumentation das Standardwerkzeug, um vektorbasierte Grafiken und Illustrationen zu erstellen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen Technischer Illustration sowie die Funktionsweise und die Vorteile von vektorbasierten Grafiken kennen. Sie erfahren, wie Sie das Potenzial von Adobe Illustrator ausschöpfen können und haben Gelegenheit, das neue Wissen in praktischen Übungen zu vertiefen. Unsere Prinzipien Immer up to date: Trends und Tipps zum Thema Illustrationen in der Technischen Dokumentation Optimal aufgestellt: Schöpfen Sie  das Potenzial von Adobe Illustrator aus Teilnehmerzentriert: Praktische Übungen anhand von Dokumentationsbeispielen Inhalt Gemeinsam…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Business-Analyse Essentials – Seminar (Seminar | Nürnberg)

    30. Mai 2025

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Online)

    20. November 2023

    8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Grundlagenseminar zur Spec AECMA/ASD S1000D™ (2 Tage) (Seminar | München)

    16. Januar 2019 /

    Die S1000D™ ist eine umfangreiche Spezifikation über Beschaffung, Erstellung, Verteilung und Pflege von Technischen Dokumentationen. Die Schulung thematisiert schwerpunktmäßig den Teil der Spezifikation, der wichtig ist für technische Autoren, die zum ersten Mal Datenmodule gemäß S1000D™ zu bearbeiten haben. Die Schulung dient als Informationsgrundlage, um Begriffe des Standards einordnen zu können und um weitere Standarddokumente im eigenen Projekt zu verstehen (National Style Guide – NSG, Project Guidance Document, Style Guide). Deteils zur Veranstaltung Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Aufbau und Inhalt der S1000D™ Version 4, Informationen und Beispiele zu den darin darin beschriebenen Datenmodultypen und Strukturen (z. B. Steps, Warnhinweise, Referenzen, Figures, Xrefs, Applic).Als Basis wird die S1000D™ in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Employer Branding – Wie Sie eine starke Arbeitgebermarke entwickeln (Seminar | Berlin)

    6. März 2024

    OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung (Seminar | Online)

    28. November 2024

    Ärztefortbildung: Liquorzirkulationsstörungen – Intracranielle Hypertension (Seminar | Essen)

    23. August 2024
  • Seminar

    Seminar zur XML-Einführung für Technische Redakteure (1 Tag) (Seminar | München)

    16. Januar 2019 /

    Sie möchten eine solide Grundlage für das anschließende Arbeiten mit einem XML/SGML-Editor erhalten? Außerdem möchten Sie einen Überblick über das Konzept von XML/SGML, dessen Syntax und einige Werkzeuge für XML/SGML bekommen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Deteils zur Veranstaltung Einstieg in XML/SGML Vorbereitung technischer Prozess- und Dokumentanalyse XML/SGML-Syntax (Elemente, Attribute, Entities etc.) DTD und XML-Schema Namensräume Formatierung Überblick über XML/SGML-Werkzeuge (Parser, Editoren, Viewer, Konvertierer etc.) Zielgruppe Der Workshop richtet sich an Technische Redakteure und Dokumentationsverantwortliche, die in absehbarer Zeit mit einem XML/SGML-Werkzeug arbeiten werden. Dokumentationskenntnisse und Windows-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Voraussetzungen Technisches Grundverständnis Dokumentationskenntnisse Windows-Kenntnisse Anmeldefrist Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagenseminar Zugversuch – am Beispiel von Metallen und Kunststoffen (Seminar | Nossen)

    8. Januar 2024

    Prozessoptimierung – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Spurensuche in der Vergangenheit – Wochenendseminar in Bad Kissingen (Seminar | Bad Kissingen)

    17. Januar 2023
  • Seminar

    PM-Excellence Seminar: Stakeholder Management (Seminar | Zürich)

    16. Januar 2019 /

    Stakeholder Management: Sprechen Sie die richtigen Partner an! PM-Excellence-Tagesseminar zum Thema Stakeholdermanagement mit dem Fachreferenten Bruno Jenny. Wie lässt sich das Erfolgspotential von Projekten erhöhen? Durch eine gezielte Bearbeitung der involvierten und betroffenen Stakeholder. Am PM-Excellence-Tag mit Bruno Jenny erfahren Sie wie ein effizientes, projektbezogenes Stakeholdermanagement aufgebaut und betreut wird. Sie lernen unterschiedliche Techniken kennen, die Ihnen den Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen erleichtern. Die richtigen Stakeholder zu identifizieren und zu wissen wie Stakeholdermanagement gekonnt und effizient eingesetzt wird, erhöht auch Ihren Projekterfolg. Eventdatum: Mittwoch, 24. April 2019 Eventort: Zürich Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Spol AGHöfenstrasse 33CH6312 SteinhausenTelefon: +41 (41) 74730-60Telefax: +41 (41) 74730-61http://www.spol.ch Weiterführende Links Originalinserat von Spol AG…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Change Management | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Rückblick 2022 – Ausblick 2023 (Seminar | Online)

    28. November 2022

    Bemessung und Konstruktion im Textil-/Carbonbeton (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Messe

    Ambiente Frankfurt (Messe | Frankfurt am Main)

    16. Januar 2019 /

    Die Ambiente gibt den Takt für die Welt der Konsumgüter vor. Ihre einzigartige Vielfalt in den drei Bereichen Dining, Giving und Living schafft einen umfassenden Überblick und zeigt die Innovationskraft dieser pulsierenden Branche. Die Stadtgärtner präsentieren ihre wachsenden Geschendideen und Produkte in Hallo 11.0 Stand A66. Eventdatum: 08.02.19 – 12.02.19 Eventort: Frankfurt am Main Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Die StadtgärtnerKohdiek 6048531 NordhornTelefon: +49 (5921) 7119344http://www.diestadtgaertner.de Weiterführende Links Originalinserat von Die Stadtgärtner Alle Events von Die Stadtgärtner Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LEARNTEC 2025: Der Countdown läuft (Messe | Karlsruhe)

    7. April 2025

    30. Karrieretag Familienunternehmen bei PERI (Messe | Weißenhorn)

    2. Januar 2023

    Ghana plastprintpack (Messe | Accra)

    14. Mai 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • „Wie werde ich von ChatGPT gefunden?“ Impulsvortrag beim C-Dinner im Hafven am 16.07.2025 (Vortrag | Hannover)
  • Praxisorientierter Leitfaden zur E-Rechnung (Rechnungsausgang) (Webinar | Online)
  • Bedarfsanforderungen effizient managen und Disposition richtig steuern! (Webinar | Online)
  • TechDays: Insights in Medical Plastics by Masterflex Group (Networking | Halberstadt)
  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • „Wie werde ich von ChatGPT gefunden?“ Impulsvortrag beim C-Dinner im Hafven am 16.07.2025 (Vortrag | Hannover)
  • Praxisorientierter Leitfaden zur E-Rechnung (Rechnungsausgang) (Webinar | Online)
  • Bedarfsanforderungen effizient managen und Disposition richtig steuern! (Webinar | Online)
  • TechDays: Insights in Medical Plastics by Masterflex Group (Networking | Halberstadt)
  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK