• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Update: Business-Etikette (Seminar | Leipzig)

    30. Januar 2019 /

    Business-Etikette – So verhalten Sie sich zeitgemäß, kundenorientiert und repräsentieren sich und Ihr Unternehmen authentisch Teilnehmerkreis Alle, die sich für dieses Thema interessieren! Seminarziel Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne die Anderen zurückzudrängen … Seminarinhalt Image- und Erfolgsfaktor Business-Etikette So verhalten Sie sich als Repräsentant/ Repräsentantin Ihres Unternehmens in jeder Situation souverän! Gewandt und taktvoll: Begrüßen/Vorstellen (Titel, Anreden…) Brillanz und Wertschätzung im Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und MitarbeiternGekonnt kommunizieren: Positives formulieren, Anerkennung und KritikDie Kunst des „Small-Talk“ Dress for Success… In jeder Situation angemessen gekleidet…Do’s und Dont’s Im Restaurant / Bei Tisch: Was hat sich geändert? Als „Tischnachbar“ stilsicher und gewandt Der Stehempfang…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Seminar – Verkehrsdächer (Seminar | Online)

    26. Juni 2023

    Kompetenzcheck certOM für Objektmanager in Frankfurt, April 2023 (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. März 2023

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Neumünster)

    19. November 2024
  • Seminar

    Cybercrime – Gefahren erkennen – Schutzmaßnahmen ergreifen (Seminar | Leipzig)

    30. Januar 2019 /

    Seminardetails Teilnehmerkreis Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen der Unternehmen und Behörden, die Social Engineering Angriffe erkennen und vorbeugen wollen. Ein Seminar für NICHT-IT´ler. Seminarziel Das Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für die Gefahren durch Social Engineering Angriffe zu sensibilisieren und Ihnen wirksame Schutzmaßnahmen zu zeigen. Nach dem Seminar können die Teilnehmenden Social Engineering Angriffe abwehren, ihre Daten klassifizieren, digitale Investigationen mithilfe von Open Source Werkzeugen durchführen, Schwachstellen finden und beseitigen sowie souverän in IT-Krisensituationen reagieren. An folgenden Themen wird gearbeitet Digitale Informationsgewinnung Demonstrieren von Vorgehensweisen von Human Hackern Vorstellung von Human-Hacker-Werkzeugen: Welche Informationen zu Personen und Unternehmen lassen sich wo finden? Wie können die Informationen gefunden werden? Im Anschluss verwenden die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 23 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    SAA: Neues zur Sprachalarmierung ENS, NGRS, ELA, AMOK, STIPA (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022
  • Seminar

    Ermüdung und Bemessung von Stahlschweißkonstruktionen (Seminar | Leipzig)

    30. Januar 2019 /

    Überblick über den neuesten Entwicklungsstand zu den verschiedenen Bemessungsmethoden und Festigkeitsnachweisen geschweißter Konstruktionen Seminardetails Teilnehmerkreis Konstrukteure, Schweißingenieure und -aufsichtspersonen, Mitarbeiter in der Fertigung und alle Mitarbeiter von Fachbereichen der Unternehmen, die Stahl verarbeiten und schweißen (fügen), Lehrkräfte Seminarziel Überblick über den neusten Entwicklungsstand zu den verschiedenen Bemessungsmethoden und Festigkeitsnachweisen geschweißter Konstruktionen Den Teilnehmern werden der aktuelle Entwicklungsstand und zukünftige Entwicklungstendenzen zu den verschiedenen Bemessungsmethoden und Festigkeitsnachweisen geschweißter Stahlkonstruktionen vermittelt. Grundlage sind neueste europäische Normen und Erkenntnisse. Insbesondere die Einführung des EUROCODE 3 bringt verschiedene Veränderungen. Seminarschwerpunkte sind die neuen Anforderungen an die schweißtechnische Ausführung von Stahltragwerken und die sich daraus ergebenden Veränderungen im Stahlbaubereich durch die Umsetzung der DIN EN 1993…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Seminar | Miesbach)

    30. April 2024
  • Seminar

    Workshop Korrespondenz: Mails und Co – Kundenorientiert, zeitgemäß und effektiv (Seminar | Leipzig)

    30. Januar 2019 /

    Seminardetails Teilnehmerkreis Alle, die sich für dieses Thema interessieren Seminarziel Pflegen Sie eine moderne „Schreibkultur“! Tragen Sie durch kundenorientierte Korrespondenz und Mails zu einem anziehenden und attraktiven Bild Ihres Unternehmens bei! Korrespondenz und Mails sind heute … einfach aber nicht einfallslos routiniert erfahren, aber nicht eingefahren flott, aber nicht flippig kurz und präzise, aber so ausführlich wie nötig professionell: einfach im Stil, klar im Ausdruck, treffend in der Wortwahl individuell: sie berücksichtigt die Sprache des Kunden Seminarinhalt Neue Regeln: Weg mit der steifen Nadelstreifensprache Formulieren Sie einfach, treffend und höflich! Überzeugen Sie durch Individualität: Briefanfang (Mailanfang) und Briefschluss (Mailende) einmal anders Nutzen Sie Ihre Logenplätze! Motivieren Sie durch den „Sie-Stil“ Vermeiden Sie zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediation im Projektmanagement: Konfliktbewältigung durch praxisnahe Techniken (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Bewerbungstraining „Main Character Energy für Azubis 3“ (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Ausführung und Gestaltung von Stahlschweißkonstruktionen (Seminar | Leipzig)

    30. Januar 2019 /

    Einführung der DIN EN 1993 und 1090, neuster Entwicklungsstand zu Werkstoffen, dem Festigkeitsverhalten, den Bemessungs- und Gestaltungsgrundlagen geschweißter Metallkonstruktionen Seminardetails Teilnehmerkreis Konstrukteure, Schweißingenieure und -aufsichtspersonen, Mitarbeiter in der Fertigung und alle Mitarbeiter von Fachbereichen der Unternehmen, die Stahl verarbeiten und schweißen, Lehrkräfte Seminarziel Den Teilnehmern werden der neueste Entwicklungsstand und zukünftige Entwicklungstendenzen in Bezug auf das spezifische Festigkeitsverhalten (einschl. werkstofflicher Besonderheiten), den Bemessungs- und Gestaltungsgrundlagen geschweißter Stahlkonstruktionen vermittelt. Seminarschwerpunkte sind die neuen Anforderungen an die schweißtechnische Ausführung von Stahltragwerken und die sich daraus ergebenden Veränderungen im Stahlbaubereich durch die Umsetzunge der DIN EN 1993 (EUROCODE 3) und DIN EN 1090.Es wird ein Überblick über alle aktuelle und die sich verändernden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Expert Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Offene Rhythmus-Sprechstunde – Patientenseminar (Seminar | Essen)

    22. August 2024

    Anschlagmittelseminare (Seminar | Dortmund)

    29. März 2022
  • Seminar

    Sekretärin HEUTE – ein Beruf im Wandel* (Seminar | Heidelberg)

    30. Januar 2019 /

    Teilnehmerkreis SekretärInnen / AssistentInnen aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes *Unsere Ansprechpartner sind selbstverständlich immer Damen und Herren! Seminarziel Sie lernen wichtige Schwerpunkte der Arbeit in einem zeitgemäßen Office / Büro kennen. Ziel ist es, gemeinsam mit den TeilnehmerInnen sofort in die Praxis umsetzbare Vorschläge und Lösungen zu erarbeiten, die hilfreich sind, den täglich steigenden Arbeitsanfall zu bewältigen und dennoch die Ruhe zu bewahren. Seminarinhalt Sekretariat HEUTE– Aufgaben, Tätigkeitsbereiche, Kompetenzen, Perspektiven Rationelle Arbeitstechniken– Tagesplanung– Terminmanagement  Arbeiten mit Checklisten  – Zeitsparen durch Checklisten– Vorbereiten von Sitzungen und Konferenzen – Vorbereiten von Reisen … und mehr … Professionelle Protokollführung– das Beschluss- und Ergebnisprotokoll – Ihr Protokollwörterbuch Kundenorientiertes Verhalten am Telefon Nie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Kommunikationstraining (Seminar | Wiesbaden)

    11. Dezember 2024

    Perfekter Projektstart: Grundlagen für Ihren Projekterfolg (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Wirkung. Immer. Überall. (Seminar | München-Flughafen)

    30. Januar 2019 /

    Teilnehmerkreis Menschen, die in Beruf und Gesellschaft gefordert sind, sich positiv darzustellen und gewinnend aufzutreten.Unternehmer, Führungskräfte aller Ebenen, Freiberufler, Verkaufsmitarbeiter, Politiker, Berufseinsteiger…Alle, die ihre eigene Wirkung steigern wollen. Seminarziel Souveränität bei schwierigen Gesprächen, Verhandlung und Präsentation von Produkten, Projekten und Dienstleistungen: Sie werden von Ihrer eigenen Wirkung positiv überrascht sein! An folgenden Themen wird gearbeitet Gestaltung, Vorbereitung und Struktur eines Gespräches oder einer Präsentation Lampenfieber ab- und Selbstbewusstsein aufbauen Einsatz von Körpersprache, Mimik, Gestik Ihre Persönlichkeit, Ihr Produkt und Ihr Unternehmen positiv präsentieren Trockene Themen lebendig und bildhaft darstellen Folgerichtig argumentieren und prägnant formulieren Die Stegreifrede – „Sagen Sie doch mal ein paar Worte“ Visualisierungsmethoden effektiv nutzen Sich auf unterschiedliche…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anmeldefrist Seminar: Grundlagen der Energiewirtschaft (Seminar | Hameln)

    24. März 2025

    Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie (Seminar | Hannover)

    17. April 2024

    CETA Digital: CETA Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    Projektsteuerung und Projektleitung – Aufgaben, Vertragsgestaltung, Honorar und Haftung (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Termin: 26.03.2019Ort: Berlin / NH Collection Berlin Checkpoint Charlie SeminardetailsTeilnehmerkreis Freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure, Bauleiter, Beratende Ingenieure, Mitarbeiter öffentliche Auftraggeber (kommunale und staatliche Bauämter, Rechnungsprüfungsbehörden), Projektmanager sowie alle mit der Vorbereitung und Abwicklung von Projekten, die ein Projektmanagement erfordern, befassten. Seminarziel Da öffentliche Auftraggeber zunehmend Personal abbauen muss die damit einhergehende Verlagerung der Bauherrenaufgaben von freiberuflich Tätigen (Projektsteuerer bzw. -leiter) wahrgenommen werden. Diese Aufgabenverschiebungmacht es erforderlich, dass ein entsprechendes Projektmanagement vertraglich geregelt wird. Leistungen der Projektleitung (Kostengruppe 711 DIN 276-1: 2008-12) und Projektsteuerung (Kostengruppe 713 DIN 276-1: 2008-12) sind weder in der HOAI noch in anderen Rechtsvorschriften enthalten und müssen hinsichtlich des Leistungsumfangs und des damit verbundenen Honorars im Einzelnen frei vereinbart werden. Deshalb kommt der individuellen vertraglichen Vereinbarung der von Architekten oder Ingenieuren zu erbringenden Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitungbesondere Bedeutung zu. Das…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Koordinator / -in | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025
  • Seminar

    Gemeinsamer eintägiger Individual-Workshop für Chefs und Assistentinnen* (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Chef und Assistentin – als Team unschlagbar! Seminardetails Teilnehmerkreis Chefs und Sekretärinnen/Assistentinnen* aus allen Bereichen des Unternehmens *Unsere Ansprechpartner sind selbstverständlich immer Damen und Herren! In diesem Tandem-Workshop reflektieren wir gemeinsam Ihre Arbeitsstile, Arbeitsweisen, Ihren Umgang mit der Zeit und Ihr Informationsmanagement… und mehr… analysieren wir Ihre möglichen individuellen „Problemfelder“ und erarbeiten Lösungsmöglichkeiten… diskutieren wir zahlreiche Anregungen zu wichtigen „Spielregeln“, die die Zusammenarbeit zwischen Chef und Assistentin optimieren erhalten Sie praktische, erfolgreiche und sofort umsetzbare Unterstützung für die optimale Zusammenarbeit im Team Weitere Themen werden „vor Ort“ festgelegt. Methode Abfrage von Erwartungen und Interessenschwerpunkten, Diskussion und intensive Teamarbeit mit der Referentin. Seminarzeiten 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Eventdatum: Dienstag, 21. Mai 2019 Eventort:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OPEX Champion (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Simplified Cost Options for ESI Funds and AMIF/ISF/BMVI (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Rhetorik und Öffentliche Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Führungsassistenz: Führungskompetenz im Office (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Seminardetails Teilnehmerkreis Assistentinnen, Assistenten und Office-Managerinnen, die Führungsaufgaben übernehmen Seminarziel Vorgesetzte und ihre unterschiedlichen Führungsstile sind eine ständige Herausforderung für Assistentinnen und Assistenten. Doch wenn Sie die Ziele und Beweggründe Ihrer „Chefs“ kennen, fällt es Ihnen leichter zu handeln und zu reagieren. Seminarinhalt Führungsassistentin/Assistent – Mittler zwischen Führungskraft, Teams und Mitarbeitern– „Sandwichposition Office“ Ihre Positionierung im Team Führungsstile und deren Auswirkung auf die Motivation der Mitarbeiter Wertschätzende Führungsverhaltensgrundsätze Delegation – Motivationsfaktor Nr. 1Speziell: Im Auftrag des Chefs delegieren So geben Sie konstruktives Feedback So vertreten Sie Ihren Standpunkt / Ihre Interessen So verhalten Sie sich souverän in Konfliktsituationen Methode Abfrage von Erwartungen, Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit Eventdatum: Montag, 20. Mai 2019…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    SEMINAR BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Seminar | Bremen)

    24. Januar 2024

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    19. August 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen (Seminar | Online)
  • Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)
  • Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)
  • Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online)
  • Grundlagen des Energiemarktes und Handels (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen (Seminar | Online)
  • Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)
  • Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)
  • Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online)
  • Grundlagen des Energiemarktes und Handels (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.