• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein

    18. Tag der Rückengesundheit am 15. März 2019 (Sonstige Veranstaltung | Bremervörde)

    8. Februar 2019 /

    Der Tag der Rückengesundheit wird volljährig: Bereits zum 18. Mal findet der Aktionstag am 15. März 2019 statt. Das diesjährige Motto „Stärke deine Muskeln – bleib‘ rückenfit!“ stellt die 656 Muskeln des Menschen in den Mittelpunkt der Prävention von Rückenschmerzen. Denn insbesondere die Funktionstüchtigkeit der etwa 150 wirbelsäulennahen Muskeln entscheidet über das Auftreten von Rückenschmerzen. Initiiert und organisiert wird der Aktionstag von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. Rund um den 15. März finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Aktionen statt.Aktionstag  mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen Am Tag der Rückengesundheit bieten bundesweit zahlreiche Gesundheitsinstitutionen, wie ärztliche und therapeutische Praxen, Rückenschulen, Apotheken…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Liquid Bodywork (Workshop | Bad Sulza)

    20. Februar 2025

    Einladung zum Probetraining „FUTURE LEADERSHIP BY HORSES“ (Workshop | Ilmenau)

    30. September 2024

    Plein Air Festival (Workshop | Kühlungsborn)

    2. März 2022
  • Messe

    Ambiente (Messe | Frankfurt am Main)

    7. Februar 2019 /

    Internationale Fachmesse für Konsumgüter. Eagle Products zeigt auf der Ambiente 2019 alle Kollektione, die Home Collection (Decken, Plaids Kissen), Eagle Mini (Plaids für Babies und Kleinkinder) sowie die Accessoires Collection (Schals, Tücher, Mützen). Besuchen Sie uns in Halle 8.0 J10. Eventdatum: 08.02.19 – 12.02.19 Eventort: Frankfurt am Main Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Eagle Products Textil GmbHOrleansstraße 1695028 Hof/SaaleTelefon: +49 (9281) 81913-0Telefax: +49 (9281) 81913-11http://www.eagle-products.de Weiterführende Links Originalinserat von Eagle Products Textil GmbH Alle Events von Eagle Products Textil GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    37. Oldenburger Rohrleitungsforum (Messe | Oldenburg)

    14. Januar 2025

    KUTENO (Messe | Rheda-Wiedenbrück)

    6. Mai 2022

    SWISSBAU 2024 – SCHAKO ist dabei! (Messe | Basel)

    9. Januar 2024
  • Messe

    Hannover Messe 2019 (Messe | Hannover)

    7. Februar 2019 /

    Alle Schlüsseltechnologien und Kernbereiche der Industrie an einem Ort – von Forschung und Entwicklung, Industrieautomation und IT über Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen bis hin zu Energie und Mobilitätstechnologien. MES & IIoT – Solutions based on Dürr Group Know-how Die iTAC Software AG zeigt im Verbund der Dürr Group, in der Digital Factory, Halle 7 / Stand A34, seine umfangreichen MES & IIoT Lösungen für eine Vielzahl von Industriezweigen und Fertigungssegmenten, sowie die neuesten Entwicklungen und Funktionen seiner iTAC.MES.Suite. Darüber hinaus erfahren Sie das gesamte MES& IIoT Know-how in der Dürr Group. Themenauszug: IIoT Readyness & Modularität, Harmonisierung der IT-Landschaft / Brownfield, Machine Learning, Planung, Materiallogistik und vieles mehr. Eventdatum: 01.04.19…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    JAGEN UND FISCHEN 2023 (Messe | Augsburg)

    23. Juni 2022

    DSPECIALISTS Digitale Audio- und Messsysteme GmbH at Integrated Systems Europe Barcelona 2024 (Messe | Barcelona)

    3. Januar 2024

    Neues Jahr, neues Bad: Hausmesse bei Viterma (Messe | Ainring)

    9. Dezember 2021
  • Webinar

    Träumen Sie von der universellen Vernetzung Ihrer Daten? (Webinar | Online)

    7. Februar 2019 /

    Wir haben eine easy-to-go Strategie für die intelligente Integration mehrerer Geschäftsanwendungen für Sie! Sind auch in Ihrem Unternehmen unterschiedliche Systeme und Anwendungen isoliert voneinander im Einsatz? Dann kommen Ihnen die Herausforderungen bei einer kompromisslosen Verknüpfung sicher bekannt vor! Bedingt durch die Datenhaltung in unterschiedlichen Systemen entstehen oft Probleme, die eine Harmonisierung und Synchronisierung der Daten erfordern. Starten Sie ab heute in eine quellenunabhängige und nachhaltige Vernetzung – mit der Oracle Integration Cloud! Effektives Kundenerlebnis – nutzen Sie die Vorteile einer intelligenten Integration Unsere Experten zeigen an einem praxisbezogenen Beispiel, wie mithilfe der Oracle Integration Cloud die Lücke zwischen dem CRM- und Marketing-Automation-System erfolgreich geschlossen wird. Das Ergebnis: signifikant verbesserte und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    12. August 2021

    Kostenfreies Webinar: „Self-Service Planungsplattform“ (Webinar | Online)

    18. Juni 2024

    Money-Talk mit Hans-Jörg Naumer (Webinar | Online)

    16. Dezember 2024
  • Seminar

    Angebotsprüfung und -wertung (Seminar | München)

    5. Februar 2019 /

    Termin: 13.03.2019Ort: München Seminardetails TeilnehmerkreisDas Seminar richtet sich an Auftraggeber etc., die mit der Prüfung und Wertung von Angeboten betraut sind sowie Bieter, die Prüfung und Wertung der Angebote nachvollziehen möchten. Für die Teilnahme am Seminar sind Grundkenntnisse im Vergaberecht erforderlich. SeminarzielDie Prüfung und Wertung der Angebote gehört zu den wichtigsten und entscheidenden Phasen im Anschreibungsverfahren. Das Praxisseminar vermittelt anhand von Fallbeispielen konkrete Lösungen auch in schwierigen Prüfungs- und Wertungssituationen. Seminarinhalt  Im Einzelnen werden behandelt: Überblick und Reihenfolge der Wertungsstufen, Besonderheiten und Unterschiede bei der Wertung oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte sowie bei der Vergabe von Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen Prüfung und Wertung gemäß UVgO, VOL/A,VOB/A, VgV,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz: ChatGPT, Copilot und Co für Anfänger – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    8 praktische Kniffe bei der Revision im Datenschutz (Seminar | Online)

    12. Januar 2022

    Project Excellence: Intensivseminar für Spitzenleistungen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Grundlagen des Arbeitsrechts (Seminar | Berlin)

    5. Februar 2019 /

    Termin: 25.02.2019Ort: Berlin Seminardetails Teilnehmerkreisalle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Personalaufgaben SeminarzielMit den Informationen aus diesem Seminar sind Sie kompetent in allen Personalfragen und können Konflikte so rechtzeitig erkennen und zielgerichtet lösen. Seminarinhalt 1.   Grundbegriffe des Arbeitsrechts 2.   Besondere Arbeitsverhältnisse Arbeitnehmerüberlassung Schwerbehinderte Menschen Mutterschutz und Elternzeit Teilzeitarbeit/Minijobs 3.   Arbeitsvertragsrecht Abschluss von Arbeitsverträgen Fragerecht und Personalfragebögen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag Entgeltfortzahlung bei Krankheit Urlaubsrecht Fürsorgepflichten Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Pflichten und Haftung des Arbeitnehmers Abmahnung Zeugnis Mutterschutz und Elternzeit 4.   Kündigungsrecht Der Aufhebungsvertrag Befristung von Arbeitsverhältnissen Kündigungsarten und Formerfordernisse Die ordentliche Kündigung Die außerordentliche Kündigung Formerfordernisse Betriebsbedingte Kündigung Personenbedingte Kündigung Verhaltensbedingte Kündigung Sonderkündigungsschutz (Schwerbehinderte, Schwangere etc.) 5.   Betriebsverfassungsrecht Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Mitbestimmung bei Arbeitszeit und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Project Excellence: Intensivseminar für Spitzenleistungen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    CETA Digital: IP-Schutzarten, Typprüfungen und Stückprüfungen – Was steckt dahinter? (Seminar | Online)

    30. Juni 2022
  • Seminar

    Cybercrime / Gefahren erkennen – Schutzmaßnahmen ergreifen (Seminar | Frankfurt am Main)

    5. Februar 2019 /

    Teilnehmerkreis Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen der Unternehmen und Behörden, die Social Engineering Angriffe erkennen und vorbeugen wollen. Ein Seminar für NICHT-IT´ler. Seminarziel Das Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für die Gefahren durch Social Engineering Angriffe zu sensibilisieren und Ihnen wirksame Schutzmaßnahmen zu zeigen. Nach dem Seminar können die Teilnehmenden Social Engineering Angriffe abwehren, ihre Daten klassifizieren, digitale Investigationen mithilfe von Open Source Werkzeugen durchführen, Schwachstellen finden und beseitigen sowie souverän in IT-Krisensituationen reagieren. An folgenden Themen wird gearbeitet Digitale Informationsgewinnung Demonstrieren von Vorgehensweisen von Human Hackern Vorstellung von Human-Hacker-Werkzeugen: Welche Informationen zu Personen und Unternehmen lassen sich wo finden? Wie können die Informationen gefunden werden? Im Anschluss verwenden die Teilnehmer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    10. Juni 2025

    Den Nachlass selbsbestimmt gestalten (Seminar | Online)

    18. Februar 2025

    »Power Quality Mobil« – Seminar, Präsenz-Seminar: Hamburg (Seminar | Hamburg)

    21. März 2024
  • Seminar

    Vergaberechts-Update 2019 (Seminar | Stuttgart)

    5. Februar 2019 /

    Termin: 14.02.2019Ort: Stuttgart Seminardetails TeilnehmerkreisAuftraggeber, Beschaffer der öffentlichen Hand sowie Bieter, die sich mit Vergabeverfahren beschäftigen. SeminarzielDie Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist streng formalisiert, inhaltlich komplex und ständigen Veränderungen unterworfen und stellt damit sowohl die Vergabestellen als auch die am Verfahren beteiligten Wirtschaftsunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Mit diesem Seminar bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Seminarinhalt Alle Neuerungen im Vergaberecht Aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die Vergabepraxis Best Practices Beispiele und Tipps MethodeZeit für Fragen und Diskussionen. Aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis sowie eine anschauliche und realitätsbezogene Darstellung sorgen für eine lebendige und kurzweilige Schulung. Seminarzeiten09:00 Uhr – 17:00 Uhr Eventdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019 09:00 –…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar für den Sondermaschinenbau II – Optimierung von Dichtheits- und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    LIMS-Forum 2023 auch tageweise buchbar! (Seminar | Köln)

    7. November 2023
  • Seminar

    Angebotsprüfung und -wertung (Seminar | Mannheim)

    5. Februar 2019 /

    Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich an Auftraggeber etc., die mit der Prüfung und Wertung von Angeboten betraut sind sowie Bieter, die Prüfung und Wertung der Angebote nachvollziehen möchten. Für die Teilnahme am Seminar sind Grundkenntnisse im Vergaberecht erforderlich. Seminarziel Die Prüfung und Wertung der Angebote gehört zu den wichtigsten und entscheidenden Phasen im Anschreibungsverfahren. Das Praxisseminar vermittelt anhand von Fallbeispielen konkrete Lösungen auch in schwierigen Prüfungs- und Wertungssituationen. Seminarinhalt  Im Einzelnen werden behandelt: Überblick und Reihenfolge der Wertungsstufen, Besonderheiten und Unterschiede bei der Wertung oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte sowie bei der Vergabe von Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen Prüfung und Wertung gemäß UVgO, VOL/A,VOB/A, VgV, SektVO Rechnerische…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgsstrategien im Einklang: Parallelen zwischen Spitzensport und Unternehmensführung (Seminar | Frankfurt am Main)

    16. Oktober 2023

    IHK Hannover Seminar am 23.10.2025: SEO von A bis Z – Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    10. Juni 2025

    Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (Seminar | Online)

    10. Januar 2022
  • Seminar

    Angebotsprüfung und -wertung (Seminar | Hamburg)

    5. Februar 2019 /

    Seminardetails Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich an Auftraggeber etc., die mit der Prüfung und Wertung von Angeboten betraut sind sowie Bieter, die Prüfung und Wertung der Angebote nachvollziehen möchten. Für die Teilnahme am Seminar sind Grundkenntnisse im Vergaberecht erforderlich. Seminarziel Die Prüfung und Wertung der Angebote gehört zu den wichtigsten und entscheidenden Phasen im Anschreibungsverfahren. Das Praxisseminar vermittelt anhand von Fallbeispielen konkrete Lösungen auch in schwierigen Prüfungs- und Wertungssituationen. Seminarinhalt  Im Einzelnen werden behandelt: Überblick und Reihenfolge der Wertungsstufen, Besonderheiten und Unterschiede bei der Wertung oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte sowie bei der Vergabe von Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen Prüfung und Wertung gemäß UVgO, VOL/A,VOB/A, VgV, SektVO…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    active mobile und active SIM (Seminar | Online)

    25. Juni 2021

    Auszeit-Seminar mit Wald – Achtsamkeitstraining und Natur-Coaching (Seminar | Hofheim in Unterfranken)

    14. Februar 2024

    Neu in Führung – Modul III (Seminar | Dortmund)

    15. Juli 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online)
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online)
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online)
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online)
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online)
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online)
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK