-
Fujitsu expert4you (Sonstige Veranstaltung | Recklinghausen)
Einmalig in Europa bietet Ihnen Fujitsu mit dem Eventformat expert4you eine innovative Möglichkeit sich in konzentrierter Form über die aktuellen Best Practices rund um Hyperkonvergente Systeme und Hybrid Cloud zu informieren. Braucht Ihre IT Hyperconverged Infrastructures? Welche Lösung passt am besten für das jeweilige Unternehmen? In welche Richtung bewegt sich der Markt und welche Anforderungen werden in Zukunft relevant? Diese und weitere Themen werden die Veranstaltung prägen. Unsere Experten aus Fachpresse und Wirtschaft werden in Impulsvorträgen und Podiumsdiskussionen folgende Fragen erörtern: Wie realisiert man am besten eine Hybrid IT-Infrastruktur? Wie sehen die optimalen Projektverläufe aus? Welche Schritte sind wann zu gehen? Worauf sollte man achten? Gibt es „best practices“? Freuen Sie…
-
VeeamON Tour 2019 Zürich (Sonstige Veranstaltung | Rüschlikon)
VeeamON Tour 2019: Fujitsu freut sich sehr, als Sponsor bei der VeeamON Tour dabei zu sein. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fujitsu-Ansprechpartner, um einen Termin am Fujitsu-Stand zu vereinbaren. When: 18.06.2019 Where: GDI Gottlieb Duttweiler Institute, Langhaldenstrasse 21, Rüschlikon, Switzerland Contact: tom.schmid@ts.fujitsu.com Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2019 Eventort: Rüschlikon Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Fujitsu Technology Solutions GmbHMies-van-der-Rohe-Straße 880807 MünchenTelefon: +49 (89) 62060-0Telefax: +49 (89) 32378-100https://www.fujitsu.de Weiterführende Links Originalinserat von Fujitsu Technology Solutions GmbH Alle Events von Fujitsu Technology Solutions GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien-…
-
Friedensnobelpreisträger Dr. Mukwege zu Gast des Difäm in Stuttgart (Vortrag | Stuttgart)
Friedensnobelpreisträger Dr. Mukwege zu Gast in Stuttgart Dr. Denis Mukwege erhielt den Friedensnobelpreis 2018 für seinen Einsatz für die Gesundheit und Rechte der Frauen in der Demokratischen Republik Kongo. Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V. (Difäm) unterstützt seine medizinische und menschen-rechtliche Arbeit seit mehr als zwei Jahrzehnten. Am 23. und 24. Juni ist er zu Gast im Difäm. Am 24. Juni spricht Dr. Mukwege in der Stiftskirche Stuttgart zu Menschenrechten und Wege aus der Gewalt gegen Frauen im Kongo – und weltweit. Wir möchten Sie herzlich einladen zur Veranstaltung Friedensnobelpreisträger DENIS MUKWEGE und die Rechte der Frauen im Kongo am Montag, 24. Juni 2019, um 17.30 Uhrin der…
-
Friedensnobelpreisträger Dr. Mukwege zu Gast des Difäm – Vortrag in Tübingen (Vortrag | Tübingen)
Friedensnobelpreisträger Dr. Mukwege zu Gast in Tübingen Dr. Denis Mukwege erhielt den Friedensnobelpreis 2018 für seinen Einsatz für die Gesundheit und Rechte der Frauen in der Demokratischen Republik Kongo. Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V. (Difäm) unterstützt seine medizinische und menschen-rechtliche Arbeit seit mehr als zwei Jahrzehnten. Am 23. und 24. Juni ist er zu Gast im Difäm in Tübingen. Am 23. Juni spricht Dr. Mukwege im Kupferbau Tübingen zu Menschenrechten und Wege aus der Gewalt gegen Frauen im Kongo – und weltweit. Wir möchten Sie herzlich einladen zur Veranstaltung Menschenrechte zwischen Macht und Profitmit Friedensnobelpreisträger DENIS MUKWEGEam Sonntag 23. Juni 2019, um 19.00 Uhrim Kupferbau, Hölderlinstr. 5,…
-
Einladung zum Pressetermin zur 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D 2019 (Pressetermin | Erfurt)
In einer Woche eröffnet die Rapid.Tech + FabCon 3.D zum 16. Mal für Kongressteilnehmer und Messebesucher die vielfältige Welt der additiven Fertigung. Erfurt wird so vom 25. bis zum 27. Juni einmal mehr zur „Hauptstadt des 3D-Drucks“. Mit rund 200 Ausstellern aus 11 Ländern ist die Messehalle 2 gut ausgebucht. Wir begrüßen dieses Jahr unter anderem Unternehmen aus Italien, Spanien, Finnland und den USA. Im Fachkongress und bei der 3D Printing Conference warten 15 Fachforen mit mehr als 100 Vorträgen. Den Eröffnungsvortrag am ersten Tag (25. Juni 2019) bestreitet PD Dr. Dr. Majeed Rana, Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf.…
-
Motorrad- und Oldtimerfest (Sonstige Veranstaltung | Gundelfingen)
9.00h Ankunft der Fahrzeuge. Weißwurst-Frühstück11.00h Biker-Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der Gruppe „komazama“12:00h Barbeque. Deftiges und Feines, auch vom Angus-Rind13:00h Live on stage: Brenztown Blues Club www.brenztown.de 14:00h Kaffee und Kuchen18:00h Ende Eintritt frei, es wird gesammelt Live-Musik vom „Brenztown Blues Club“Zum Motorrad- und Oldtimerfest serviert der Blues Club von 13-16 Uhr die Musik, der die Musiker seit mehreren Jahren hoffnungslos verfallen sind. Daheim in „Brenztown“ wissen die Leute, dass „The Brenztown Blues Club“ mit der Heidenheimer (Baden Württemberg) Blue Monday Blues Session zu tun hat. Und dies stimmt auch. Und längst sind BTBC nicht nur noch lokal unterwegs. Erfolgreiche Gastspiele in Italien, Berlin oder unlängst auf dem Blues Herbst Sachsen-Anhalt…
-
24. Oldie-Night in Birkenried mit DJ PeeWee (Sonstige Veranstaltung | Gundelfingen)
DJ PeeWee heizt bei der 24. Oldie-Night in Birkenried wieder kräftig ein. Diese Tanzabende mit den Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre haben es in sich. Ein Abend, auf den von Mal zu Mal viele Fans warten, um sich wieder in die Jugendzeit zurückzuversetzen. Und: Es wird an diesem Abend von Anfang bis Ende getanzt, was die Sohlen herhalten. Offensichtlich vertreibt die Musik sämtliche Zipperlein. Eintritt frei, es wird gesammelt. Reservierung dringend geraten: tickets@birkenried.de Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und GundelfingenInfo & Kontakt: www.birkenried.de info@birkenried.de Tel.: 08221-24208 Eventdatum: Mittwoch, 19. Juni 2019 19:00 – 22:00 Eventort: Gundelfingen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V.Birkenried…
-
Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der HAWs/FHs (Pressetermin | Lübeck)
Am Donnerstag, d. 13.06.2019 feiern die Präsidentinnen und Präsidenten der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) und Fachhochschulen (FHs) in Deutschland das 50-jährige Bestehen der HAWs/FHs mit einem Festakt in der Kulturwerft Gollan in Lübeck. Der Festakt steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung entrichtet die Grußworte der Bundesregierung. Wir möchten Sie herzlich zu dem Festakt einladen. Wann: 13.06.2019Einlass ab 18.15 Uhr mit Gelegenheit zu Interviews/ GesprächenBeginn: 19.30 UhrWo: Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, 23554 LübeckWas: Festakt 50 Jahre Erfolgsmodell „Fachhochschule“ Seit fünfzig Jahren bestehen die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs)/ Fachhochschulen (FHs) in Deutschland. Mit der Gründung der drei Fachhochschulen in Flensburg, Lübeck…
-
Sommer (Pressetermin | Düsseldorf)
29.6. – 6.10.2019Maïly Beyrens, Verena Buttmann, Signe Raunkjær Holm, Ji hyung Song Es sind in SOMMER nicht die spektakulären Auftritte, die Künstler*innen und Zuschauer*innen an ihre Grenzen bringen wie damals, als Performance zur Qual werden konnte, aufrütteln sollte, Drama war und Schmerz. Es sind die leisen Eingriffe, die unauffälligen Manipulationen, die wirken, als seien sie Teil des alltäglichen Lebens und nur für eine begrenzte Zeit, für einen SOMMER, in den Ausstellungsraum und auf die Bühne gebracht worden. Die selbstverständliche Kommunikation mit der Welt, mit dem leiblichen Gegenüber, das ist es, was Maïly Beyrens, Verena Buttmann, Signe Raunkjær Holm und Ji hyung Song interessiert. Sie möchten nähertreten, im Hier und Jetzt…
-
turmdersinne-Symposium: Bessere Menschen? (Kongress | Fürth)
Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft Wie wird sich die Menschheit und der einzelne Mensch in Zukunft entwickeln – insbesondere angesichts der voranschreitenden Technologisierung unseres Alltags? Wie eng arbeiten wir zukünftig mit Robotern zusammen? Tritt der Mensch bald in einen Wettstreit mit intelligenten Maschinen? Und wie verändert sich die Natur des Menschen durch den Einsatz von Implantaten und durch gentechnische Verfahren verändern kann – kann es sogar zu einer Verschmelzung von Mensch und Maschine kommen? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des Symposiums. Renommierte Expert*innen verschiedener Fachgebiete debattieren über die ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der transhumanistischen Zukunft. Ebenso werfen Mediziner*innen einen Blick auf die technischen Möglichkeiten in der…