-
International Symposium on Thermal Effects in Gas flows In Microscale (ISTEGIM 2019) (Konferenz | Ettlingen)
The MIGRATE project of the European Community presents its International Symposium on Thermal Effects in Gas flows In Microscale (ISTEGIM 2019), taking place in Ettlingen near Karlsruhe, Germany on October 24-25, 2019. This symposium finalizes the European Marie-Sklodowska-Curie Innovative Training Network MIGRATE (www.migrate2015.eu). Numerous highly acknowledged international scientists, engineers and representatives from industry will attend to discuss recent scientific findings and developments in a broad variety of topics covering different aspects of enhanced heat transfer and thermal effects in microsystems. GET MORE INFORMATION: OFFICIAL EVENT PAGE You can find more information about the call for abstracts, sponsorship and the exhibition possibilities HERE. Eventdatum: 24.10.19 – 25.10.19 Eventort: Ettlingen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…
-
Anwender-Symposium (Seminar | Filderstadt)
Die Möglichkeiten zur Oberflächenaktivierung sowie die Anwendungen, die von aktivierten Oberflächen profitieren, sind vielfältig. DataPhysics Instruments, als führender Hersteller im Bereich der Oberflächenmesstechnik, möchte Anwender und Anbieter verschiedener Oberflächenaktivierungssysteme zusammen bringen und im Rahmen eines Anwender-Symposiums „Oberflächenaktivierung und -charakterisierung“ allen Beteiligten Raum und Gelegenheit zum intensiven Austausch bieten. Interessante Vorträge, anschauliche Gerätevorführungen, anregende Diskussionen sowie eine Postersession schaffen den idealen Rahmen um branchenübergreifend miteinander ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und seien Sie dabei! Das zweitägige Symposium findet am 15. & 16. Oktober 2019 im Anwendungs- und Schulungszentrum von DataPhysics Instruments in Filderstadt bei Stuttgart statt. WEITERE INFORMATIONEN: Weitere Informationen zur Anmeldung sowie dem Programm, finden Sie auf…
-
Von A wie Angriff bis Z wie Zulassung: Safety und Security in der Praxis (Seminar | Freiburg im Breisgau)
Am 23. Juli 2019 veranstaltet microTEC Südwest gemeinsam mit embeX eine Veranstaltung zum Thema „Safety und Security“, im Rahmen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg. Mit Industrie 4.0 und der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung der industriellen Produktion entstehen sowohl Herausforderungen als auch Anforderungen bezüglich Safety und Security. Die Veranstaltung „Von A wie Angriff bis Z wie Zulassung: Safety und Security in der Praxis“ zeigt anschaulich, was genau sich hinter den Schlagworten Safety und Security verbirgt, warum es so wichtig ist, sich damit zu beschäftigen, und wie Unternehmen konkret mit der Umsetzung starten können. Unter Safety wird die funktionale Sicherheit, unter Security die Datensicherheit verstanden. Die adressierten Ziele der Konzepte sind unterschiedlich, müssen aber…
-
NEULAND – Der Innovationstag am KIT (Konferenz | Karlsruhe)
Am 10. Juli 2019 veranstaltet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seinen jährlichen Innovationstag NEULAND – eine Plattform für alle, die sich für Technologietransfer und Unternehmensgründungen interessieren. Über 20 Seminare und Workshops, ein Gründerpitch, Ausstellungen, Networking sowie ein spannendes Abendprogramm garantieren eine abwechslungsreiche Veranstaltung. Das Event ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung bis zum 30. Juni erforderlich. WEITERE INFORMATIONEN: Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite. Eventdatum: Mittwoch, 10. Juli 2019 Eventort: Karlsruhe Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: microTEC Südwest e.VEmmy-Noether-Straße 279110 FreiburgTelefon: +49 (761) 386909-0Telefax: +49 (761) 386909-10http://microtec-suedwest.de Weiterführende Links Originalinserat von microTEC Südwest e.V Alle Events von microTEC Südwest e.V Für das oben…
-
Unicorn oder Transformer in Baden-Württemberg: Markterfolg mit Innovationsförderung (Konferenz | Stuttgart)
8. Juli 2019 in den Wagenhallen, Stuttgart Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten mit dem neuen Europäischen Innovationsrat (EIC) ganz neue Möglichkeiten, um ihre disruptiven Ideen zur Marktreife bringen zu können.Gleich zu Beginn der Pilotphase der neuen EU-Innovationsförderung informieren das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und die Steinbeis 2i GmbH über die neuen Förderinstrumente Pathfinder und Accelerator. Darüber hinaus werden verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten von Land, Bund und privaten Kapitalgebern vorgestellt – von Start-up BW Pre-Seed über ZIM, der geplanten Agentur für Sprunginnovationen bis hin zu Venture Capital und den Angeboten der L-Bank, MBG und der Börse Stuttgart.Freuen Sie sich auf Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen wie dem Unicorn CureVac AG und weitere Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg.Seien…
-
Zur Entwicklung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (Pressetermin | Lübeck)
.Verkündung des Lübecker Manifestes Seit 50 Jahren gibt es die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) und Fachhochschulen (FHs) in Deutschland. Ein Erfolgsmodell, das sich bewährt hat, feiert Jubiläum. Die HAWs/FHs begehen dieses Jubiläum mit der traditionellen Tagung des „Bad Wiesseer Kreises“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 13. und 14. Juni 2019 an der Technischen Hochschule Lübeck. Wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, d. 14. Juni 2019, bei der öffentlichen Vorstellung des „Lübecker Manifestes“ dabei zu sein. Wann: 14.06.2019 um 12.15 UhrWo: Technische Hochschule Lübeck, Gebäude 25 (Neues Seminargebäude)Bessemerstraße/ Ecke Stephensonstraße, 23562 LübeckWer: Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck und Prof. Dr. Karim Khakzar, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)…
-
Industrielles Internet der Dinge (IIoT) in der Produktion (Seminar | Villingen-Schwenningen)
Am 3. Juli 2019 veranstaltet Hahn-Schickard ein Event zum Thema „Industrielles Internet der Dinge (IIoT) in der Produktion“ im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Textil vernetzt. microTEC Südwest, bwcon und die Gesellschaft für Informatik unterstützen die Veranstaltung als Partner der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg. Um bestehende Produktionsanlagen konkurrenz- und leistungsfähig zu erhalten, können vernetzte Sensoren nachgerüstet und in industrielle Plattformen für das Internet der Dinge integriert werden. Welche Lösung zum Bedarf Ihres Unternehmens passt und wie Sie nachrüsten können, erfahren Sie im Schaufenster „Smarte Sensorsysteme“. Hier berichten die Experten von Hahn-Schickard über ihre Erfahrungen beim Einsatz vor allem von quelloffenen (Open-Source)-Lösungen und von Künstlicher Intelligenz für industrielle Anwender. Was erwartet Sie? Erfahren Sie mehr über die…
-
Meisterkurs – Industriemeister Chemie (IHK) in Teilzeit (Schulung | Dortmund)
Meisterkurs Industriemeister Chemie -Kursdetails Start: 08.02.2020 in Teilzeit (Unterrichtstag: Samstag) Dauer: 20 Monate Kosten: 4.320,00€, mit staatlicher Förderung ab 1.555,20€ (Aufstiegs-BAföG) An 14 verschiedenen Standorten in NRW, darunter Dortmund, Düsseldorf, Essen, Olpe, Hamm Warum sollten Sie Ihren Meister bei uns machen? Keine Vorkasse: Häufig verzögert sich die Bearbeitung bzw. Auszahlungen von Fördergeldern (z.B. Aufstiegs-BAföG). Deshalb planen wir einen großzügigen Zeitpuffer für die Zahlung der Kursgebühr ein. Sie können die Kurskosten bis spätestens 60 Tage nach Kursstart begleichen. Nach unserer Erfahrung ist die Förderung dann im Regelfall abgeschlossen. Kostenloser Lerntypentest: Zu Beginn des Kurses bieten wir einen wissenschaftlichen Test an, bei dem verschiedene Fragen beantwortet werden müssen. Das Ergebnis zeigt Ihnen…
-
Kampeeren & Caravan Jaarbeurs 2019 (Unterhaltung und Freizeitveranstaltung | Utrecht)
The biggest tradeshow for motorhomes, caravans, #Caravanboat and other camping equipment of the Netherlands! Tickets Eventdatum: 09.10.19 – 13.10.19 Eventort: Utrecht Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: MEBOW Metall-und Bootsbau Wolgast UG (haftungsbeschränkt)Am Speicher 617438 WolgastTelefon: +49 (40) 76116195http://www.caravanboat.de Weiterführende Links Originalinserat von MEBOW Metall-und Bootsbau Wolgast UG (haftungsbeschränkt) Alle Events von MEBOW Metall-und Bootsbau Wolgast UG (haftungsbeschränkt) Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei Übertragungsfehlern oder…
-
Mathevorkurs für Meisterausbildung (IHK) (Schulung | Dortmund)
Bei der Meisterausbildung werden Grundkenntnisse in Mathematik vorausgesetzt. Bei Teilnehmern, deren Schulzeit schon länger zurück liegt oder bei denen Schwächen in diesem Bereich bekannt sind, wird ein Mathematikvorkurs vor dem Start der Meisterausbildung empfohlen. Die Übungen aus dem Vorkurs sorgen dafür, dass Sie während der Meisterausbildung den mathematischen Inhalten leichter folgen können. Wir bieten Ihnen den Vorkurs als Präsenzunterricht an unseren Standorten in Dortmund und Düsseldorf an. Inhalt des Mathevorkurses: Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (NTG) Betriebswirtschaftliches Handeln (BWL) Qualitätsmanagement (QM) Kostenwesen (KW) Die Dozenten vermitteln Ihnen im Mathevorkurs wichtige mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen, die in der Meisterweiterbildung von den Lehrkräften schon vorausgesetzt werden. Details zum Mathevorkurs: Präsenzunterricht 8 Termine,…