• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Solarmodule im Trend „Made in Germany“ (Webinar | Online)

    31. März 2020 /

    Hochleistungs-Solarmodule von Axsun mit 25 Jahren Vollgarantie „made in germany“ werden immer beliebter. Warum das so ist, und wie sich diese Module von anderen Modulen unterscheiden erfahrt ihr hier in diesen Live Vortrag. Wir erklären wir Ihnen, wie sich Solarzellen unterscheiden. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns. https://www.facebook.com/ikratossolar/ Eventdatum: Montag, 06. April 2020 11:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: iKratos Solar und Energietechnik GmbHBahnhofstrasse 191367 Weißenohe bei NürnbergTelefon: +49 (9192) 99280-0Telefax: +49 (9192) 99280-28http://www.ikratos.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von iKratos Solar und Energietechnik GmbH Alle Events von iKratos Solar und Energietechnik GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik (Webinar | Online)

    25. März 2024

    cobra CRM für Steuerberater & Wirtschaftsprüfer (Webinar | Online)

    29. September 2021

    Info-Veranstaltung MBA (Webinar | Online)

    25. November 2021
  • Ausstellung

    digitaler Showroom PAARI Group (Ausstellung | Erfurt)

    31. März 2020 /

    Die PAARI Group eröffnet digitalen Showroom   Wir präsentieren Ihnen die nächste Generation unserer Selbstbedienterminals, sowie die von Grund auf neu designten Terminals SBT 100 und SBT 400. Tauchen Sie ein in die Welt der PAARI Group und erleben Sie unsere innovativen Produktneuheiten live und digital. Wir nutzen die Potenziale der Digitalisierung – nutzen Sie diese auch und nehmen Sie an unserem virtuellen Rundgang kostenfrei teil. Unter www.yardmanagement.info können Sie Ihren individuellen Rundgang zeit- und ortsunabhängig starten. Eventdatum: 01.04.20 – 30.11.20 Eventort: Erfurt Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: PAARI GroupBahnhofsplatz 499095 ErfurtTelefon: +49 (36204) 569-0Telefax: +49 (36204) 569-28http://www.paari.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von PAARI Group Alle Events von PAARI…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IMPACT-Festival (Ausstellung | Frankfurt am Main)

    26. September 2024

    Abschlussveranstaltung 11. BioRiver Boost! – Startup-Wettbewerb für Life Science Gründer (Ausstellung | Neuss)

    26. September 2024

    James Bond PopArt-Ausstellung „Mein Name ist Luz, Bernd Luz” (Ausstellung | Baden-Baden)

    31. Oktober 2024
  • Webinar

    3D-Druck: Industrieller 3D-Druck vs. Desktop-3D-Druck (Webinar | Online)

    31. März 2020 /

    Kostenloses Webinar: Industrieller 3D-Druck vs. Desktop 3D-Druck In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die 3D-Druck-Technologie von einem noch aufstrebenden zu einem der wesentlichen Herstellungsprozesse in der Produktentwicklung entfaltet. Die Fähigkeit, komplexe Teile sowohl für das Prototyping als auch für die Serienfertigung schnell herstellen zu können, hat diese Technologie zu einem wesentlichen Entwicklungselement gemacht und ermöglicht es Unternehmen mit der Verkürzung der Produktlebenszyklen Schritt zu halten. Im bevorstehenden Webinar vergleicht Protolabs die aktuellen Funktionen des sogenannten “Desktop”-3D-Drucks mit den industriellen 3D-Druckverfahren und gibt Hilfestellung bei der Ermittlung des für Ihre Anwendung geeigneten Verfahrens. Erfahren Sie im Einzelnen mehr über: • Desktop-3D-Druck Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu industriellen 3D-Druck-Verfahren • Überlegungen, die Sie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BCM nach BSI-Standard 200-4 (Webinar | Online)

    5. August 2024

    HUR-Zukunftstag Physio 4.0+ Online: 1. Teil mit Physiocoach Martin Tilsner (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    SAP SuccessFactors Employee Central Live-Demo (Webinar | Online)

    27. September 2024
  • Webinar

    Smarte 3D Profil Inspektion mit EyeVision 3D Profile (Webinar | Online)

    31. März 2020 /

    Lernen Sie die EyeVision Software kennen. Jede Woche am Donnerstag können Sie zu unserem Webinar einloggen. Am 9. April geht es um 3D Profil Inspektion mit EyeVision 3D Software und den smarten 3D Profil Sensoren: EyeSens 3D Profile. Sie lernen wie man Profile mit 3D Sensoren scannt und mit der Software auswertet und auf Fehler prüft. Mit der einfachen Benutzeroberfläche können Sie die Höhe, Breite, und das komplette Muster von Profilen prüfen. Senden Sie uns eine E-Mail und erhalten Sie Zugangsdaten und Link zur EyeVision Demo-Software Eventdatum: Donnerstag, 09. April 2020 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EVT Eye Vision Technology GmbHGartenstraße 2676133 KarlsruheTelefon: +49 (721)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Informationsveranstaltung zum Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management (Webinar | Online)

    27. Juni 2024

    Live Webinar: Jira Service Management für Ihre interne IT: Assetmanagement mit Insight (Webinar | Online)

    21. Januar 2022

    Online live Webinar: Effizientes Testmanagement mit Xray for Jira (Webinar | Online)

    5. Januar 2023
  • Webinar

    Webinar für Messtechnik & Farberkennung mit MIPI Kameratechnologie (Webinar | Online)

    31. März 2020 /

    Lernen Sie die EyeVision Software kennen. Diese unterstützt Bildverarbeitungshardware basierend auf MIPI Kameratechnik. Lernen Sie mit unseren Experten wie einfach Messtechnik und Farberkennung mit EyeVision umzusetzen ist. Ausführliche Beispiele bringen Ihnen den Umgang mit der intuitiven Benutzeroberfläche näher, so das Sie selbst nach wenigen Stunden bereits Prüfprogramme komplett selbst erstellen können. Donnerstag, 2. April 2020, 10:00 – 12:00 Uhr Schicken Sie uns eine E-Mail und erhalten Sie die Zugangsdaten und den Link zur EyeVision Demo Version Eventdatum: Donnerstag, 02. April 2020 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EVT Eye Vision Technology GmbHGartenstraße 2676133 KarlsruheTelefon: +49 (721) 66800423-0Telefax: +49 (721) 62690596http://www.evt-web.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BLITZSCHUTZ-SYSTEME: NORMEN, INSTALLATIONSMÖGLICHKEITEN, LÖSUNGEN (Webinar | Online)

    13. Dezember 2022

    edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

    26. November 2024

    Das Google Unternehmensprofil, Ihre zweite Website (Webinar | Online)

    3. Mai 2022
  • Webinar

    Zielgerichtete Toolunterstützung „Lastgangabgleich“ (Webinar | Online)

    31. März 2020 /

    Zielgerichtete Toolunterstützung „Lastgangabgleich“ Webinar: 08.04.2020 von 13:00 – 13:45 Uhr Mit der Einführung der sternförmigen Marktkommunikation über den Messstellenbetreiber hat sich das Kommunikationsaufkommen von Lastgangnachrichten am deutschen Energiemarkt vervielfacht. Aufgrund des hohen Informationsgehalts einer Lastgang- MSCONS Nachricht ist es für das menschliche Auge schwierig Unterschiede in den Lastgängen zu erkennen. Die INTENSE AG bietet SAP-Anwendern eine zielgerichtete Toolunterstützung an. Durch die Abweichungsanalyse und graphische Hervorhebung von Deltas, zwischen Lastgangnachricht und verbuchten Wert, wird Handlungsbedarf sofort ersichtlich. Die Bearbeitungszeit reduziert sich auf einen Bruchteil, da der Sachverhalt fallabschließend im Werkzeug gelöst werden kann. Erfahren Sie mehr in unserem Webinar am 08.04.2020 von 13:00 – 13:45 Uhr und lernen Sie unser Tool kennen. Sichern Sie sich direkt einen der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitglieder-Café: Internationale Fachkräfte gewinnen – Die Mentoring-Partnerschaft Südostbayern (Webinar | Online)

    15. Oktober 2024

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    17. Februar 2025

    Strategische Kompetenz­entwicklung in Unternehmen planen und umsetzen (Webinar | Online)

    2. Oktober 2024
  • Webinar

    IT Projekte im GxP regulierten Umfeld erfolgreich führen (Webinar | Online)

    31. März 2020 /

    Das Arbeiten in Projekten ist im IT-Bereich Bestandteil des „Daily Business“ und wurde gerade im agilen Kontext zu einem entscheidenden Element unserer digitalisierten Wirtschaft. Der ausschließliche Betrieb eines Systems bedeutet Stillstand – es wird produziert, aber nicht optimiert oder verbessert. Projekte bedeuten Fortschritt, Änderungen, Optimierung und Verbesserungen und sind deswegen unverzichtbar für Unternehmen. „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“(Philip Rosenthal, 1916-2001, Industrieller und Politiker) Die Entstehung neuer digitaler Technologien und die stetige Weiterentwicklung bestehender IT-Systeme führt zu einer steigenden Komplexität und Bedeutung von IT-Projekten und -Programmen und macht diese somit zu wichtigen strategischen Elementen des Unternehmenserfolgs. Laut der Capgemini Studie „IT-Trends 2020“ steht der Ausbau der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zahlen für den Personalbereich zum Jahresende – Auswertungen mit edtime erstellen (Webinar | Online)

    8. Dezember 2021

    AWS Discovery Day – Grundlagen einer modernen Datenstrategie auf AWS (Webinar | Online)

    3. November 2022

    Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Webinar | Online)

    25. März 2024
  • Kongress

    SOLIT Go for Gold-Wertekongress 2021 (Kongress | Wiesbaden)

    30. März 2020 /

    Hören Sie spannende Vorträge über die Entwicklung der Weltwirtschaft, Politik und Medien, Lösungsansätze und Coaching sowie umfassende Informationen über die glänzende Zukunft Gold. Tauschen Sie sich beim Networking mit unseren Referenten und anderen Besuchern des Kongresses aus. Genießen Sie einen spannenden Tag voller Fachkompetenz und Expertenwissen. Erleben Sie bei unserem SOLIT Go for Gold-Wertekongress 2021 am 20. März 2021 im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden mit unseren Referenten Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, Dr. Daniel Stelter, Prof. Ottmar Issing, Prof. Dr. Thomas Mayer, Dr. Daniele Ganser, Prof. Max Otte, Marc Friedrich und Matthias Weik, Lutz Wagner sowie SOLIT-Geschäftsführer Robert Vitye und Tim Schieferstein einen wahrlich WERT-haltigen Tag, voll geballtem Expertenwissen zum aktuellen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Retencon HRKF München (Kongress | München)

    31. August 2022

    EIPOS-Symposium Entrauchung in Hamburg (Kongress | Hamburg)

    18. Januar 2024

    Besuchersicherheit bei Veranstaltungen – Fachtagung 2022 (Kongress | Hamburg)

    21. Februar 2022
  • Webinar

    Forschend-entdeckendes Lernen: Brückenbau (Webinar | Online)

    30. März 2020 /

    Webinar für Lehrkräfte Forschend-entdeckendes Lernen – Brücken bauen kostenfrei Inhalte/Ziele: • Einstieg ins Experimentieren: Entwurf einer Unterrichtsstunde am Beispiel Brückenbau• Ideen & Tipps: Durchführung, einfache Materialien• Online-Diskussionen: praxiserfahrene Referenten beantworten Ihre Fragen• Konzipiert für Lehrkräfte an Mittelschulen• Förderung von: Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Teamarbeit, Eigenverantwortlichkeit und intrinsische Motivation für den MINT-Unterricht. Referenten: Shawn Kennedy und Birte Schmid Anmeldung: https://vogel.zoom.us/webinar/register/WN_6Evv3XtORZyHszTzgDG98Q Sofern gewünscht, zusätzlich bei FIBS, Kurs-Nr.: E841-0/20/3: https://fibs.alp.dillingen.de/ Eventdatum: Montag, 27. April 2020 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V (IJF)Elferweg 4997074 WürzburgTelefon: +49 (931) 465522-0Telefax: +49 (931) 465522-33http://www.initiative-junge-forscher.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V (IJF) Alle Events…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Flexibilität durch geometrieunabhängige Handhabung – the universal grip ​ – (Webinar | Online)

    9. April 2021

    IC-Abstimmung in S/4HANA (Webinar | Online)

    22. Februar 2022

    Mit KI Maschinen und Anlagen präventiv warten – Gratis-Webinar zu Predictive Maintenance (Webinar | Online)

    20. Mai 2021
  • Webinar

    Herausforderungen & Best Practice: Erfolgreiche TOC/TNb-Bestimmung in Umwelt- und Abwasserproben (Webinar | Online)

    30. März 2020 /

    Was Sie schon immer über TOC/TNb-Bestimmung in Umwelt- und Abwasserproben wissen wollten:Nehmen Sie an unserem kostenfreien Webinar „Herausforderungen & Best Practice: Erfolgreiche TOC/TNb-Bestimmung in Umwelt- und Abwasserproben“ im Rahmen der virtual lab show 2020 teil. Einfach und bequem, wo immer Sie sind. Datum: 2. April 2020, 10:00 bis 10:30 Uhr. Jetzt anmelden! Eventdatum: Donnerstag, 02. April 2020 10:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Qentinel Deutschland GmbHKönigsallee 6140215 DüsseldorfTelefon: +49 (211) 42471245http://www.qentinel.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Qentinel Deutschland GmbH Alle Events von Qentinel Deutschland GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infoabend Natur-Coaching 6 – mit dem Buchautor und Lehrcoach Carsten Gans (Webinar | Online)

    14. Februar 2024

    Förderdusche (Webinar | Online)

    12. November 2024

    Infoveranstaltung Master of Business Administration (Webinar | Online)

    3. Juni 2022
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Nail Master Award Germany und abwechslungsreiche Vorträge auf der Beauty Live Kalkar 2025 (Messe | Kalkar)
  • Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich)
  • Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich)
  • Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Schulung | Osnabrück)
  • Hochschulinformationstag (HIT) (Ausstellung | Osnabrück)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Nail Master Award Germany und abwechslungsreiche Vorträge auf der Beauty Live Kalkar 2025 (Messe | Kalkar)
  • Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich)
  • Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich)
  • Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Schulung | Osnabrück)
  • Hochschulinformationstag (HIT) (Ausstellung | Osnabrück)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.