• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Fachseminar Warenursprung und Präferenzen – Teil 2/3 (Webinar | Online)

    13. Juli 2020 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Sie im Export und Import sparen und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. Bringen Sie in 3x 90 Minuten Licht in die Komplexität von Warenursprung und Präferenzen. Unsere Fachseminar-Reihe „Warenursprung und Präferenzen“ vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Thematik. In Teil 2 der Serie beschäftigen Sie sich mit: Lieferantenerklärungen richtig ausstellen und auf Richtigkeit prüfen Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, EUR-MED Ursprungserklärung auf der Rechnung Registrierter Ausführer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) (Webinar | Online)

    15. März 2025

    mindsON RBQM | Episode 20: How do RBQM and Decentralized Clinical Trials fit together? (Webinar | Online)

    5. Juli 2023

    Kostenfreies Live Webinar: HR-Prozesse mit der Power Platform (Webinar | Online)

    12. Juni 2023
  • Webinar

    Fachseminar Warenursprung und Präferenzen – Teil 1/3 (Webinar | Online)

    13. Juli 2020 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Sie im Export und Import sparen und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. Bringen Sie in 3x 90 Minuten Licht in die Komplexität von Warenursprung und Präferenzen. Unsere Fachseminar-Reihe „Warenursprung und Präferenzen“ vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Thematik. In Teil 1 der Serie beschäftigen Sie sich mit: Arten des Warenursprungs  Erläuterung der Ursprungsregelungen Nutzung von Datenbanken Abschätzung Aufwand und Nutzen Alle Informationen zur…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Altersvorsorge – Wie Sie richtig planen und optimal sparen (Webinar | Online)

    16. Mai 2022

    Kostenlose Webinar Programmatic Job Advertising (Webinar | Online)

    17. Mai 2022

    Für Eltern: Sichern Sie das Glück Ihrer Kinder – mit Sorgerechtsverfügung, Vollmachten für die Famil (Webinar | Online)

    16. Mai 2023
  • Webinar

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Webinar | Online)

    13. Juli 2020 /

    Kursziel/Nutzen Sie lernen die Änderungen gegenüber der früheren Ausgabe des Beiblatts kennen Sie können den Gleichwertigkeitsnachweis nach den neuen Regeln führen Sie lernen die Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags kennen Es werden die Fallunterscheidungen bei der Berechnung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten vermittelt Inhalte Vorstellung des Beiblatts und Erläuterung der Neuerungen Bezug zu anderen Normen und Verordnungen Grundlagen einer Wärmebrückenberechnung Anwendung des Beiblatts im Rahmen von energetischen Nachweisen Die Unterschiede von Details der Kategorie A und B sowie deren Bedeutung für den Gleichwertigkeitsnachweis Unterscheidung des temperaturbewerteten Y-Wert vom unbewerteten Y-Wert Möglichkeiten der Modellierung von Fenstern Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags Berechnung der Oberflächentemperatur zur Bewertung der Tauwassergefahr Möglichkeiten der Plausibilitätsprüfung von Wärmebrückenberechnungen Anmeldung Zum…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)

    14. Oktober 2025

    Einführung in Microservices: Ihr Weg zur modernen Softwarearchitektur (Webinar | Online)

    16. Mai 2024

    AWS Discovery Day – Schutz Ihrer AWS Cloud (Webinar | Online)

    5. Dezember 2022
  • Webinar

    Customer Identity & Marketing Automation – Kostenlos anmelden (Webinar | Online)

    10. Juli 2020 /

    Erfolgreiches Customer Identity and Access Management (CIAM) ist von grundlegender Bedeutung, um eine sichere und nahtlose Customer Experience zu ermöglichen. Doch das sichere und effiziente Verwalten Tausender Kunden und ihrer Identitäten ist eine große Herausforderung. Neben der Schwierigkeit, die sich stetig weiterentwickelnden Kundenanforderungen zu erfüllen und immer neue digitale Services anzubieten, müssen Unternehmen auch sicherstellen, dass sie Datenschutz- und Privacy-Vorschriften einhalten. Am 16. Juli widmen sich internationale Speaker von Unternehmen wie der Royal Bank of Scotland, Verizon Media, Royal Bank of Canada und Yes.com dem Thema Customer Identity & Marketing Automation und diskutieren Best Practices im Bereich CIAM, die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Marketing Automation und was ein…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitalisierung im Einklang: DocuWare und Microsoft 365 perfekt integriert! (Webinar | Online)

    8. Januar 2024

    Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)

    6. Dezember 2024

    Kostenfreies Webinar: „Projektcontrolling mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

    22. Juli 2024
  • Webinar

    „Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern (Online-Seminar am 16.07.2020, 16.30 Uhr) (Webinar | Online)

    10. Juli 2020 /

    Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen von Freunden, Lehrkräften oder der Berufsberatung. Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Was macht ein Studium aus? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Und was ist heute anders als zu meiner Studienzeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) in einem „Online-Seminar“ am Donnerstag, 16.07.2020 um 16.30 Uhr. Kurz und knackig wird Eltern und anderen Begleitpersonen ein Überblick über das Studium an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BlowerDoor MultipleFan – Airtightness Tests of large buildings (Free webinar 3.00 – 4.30 pm) (Webinar | Online)

    30. Juli 2024

    DORA & Matrix42: Informationsregister als Schlüssel zur digitalen Resilienz im Finanzsektor (Webinar | Online)

    14. August 2025

    KONKRET! Ausgewählte Immobilien als Geldanlage (Webinar | Online)

    11. Mai 2025
  • Webinar

    „Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern (Online-Seminar am 16.07.2020, 16.30 Uhr) (Webinar | Online)

    10. Juli 2020 /

    Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen von Freunden, Lehrkräften oder der Berufsberatung. Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Was macht ein Studium aus? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Und was ist heute anders als zu meiner Studienzeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) in einem „Online-Seminar“ am Donnerstag, 16.07.2020 um 16.30 Uhr. Kurz und knackig wird Eltern und anderen Begleitpersonen ein Überblick über das Studium an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar | Efficient Test Preparation through Diagnostic Simulation (Webinar | Online)

    13. Juni 2024

    Webinar: An innovative concept for real-time and accelerated emulsion and suspension stability testi (Webinar | Online)

    28. Mai 2021

    Fiber Optic Brunch: Ist die Ära des MPO ist zu Ende? (Webinar | Online)

    9. März 2023
  • Kongress

    CRM-Kongress 2021 (Kongress | Online)

    9. Juli 2020 /

    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung zählt die CURSOR Software AG aus Gießen zu den führenden Experten für Customer Relationship Management (CRM). CURSOR-Lösungen bieten Unternehmen eine zentrale Geschäftsprozess-Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Das CRM-Portfolio besteht aus CURSOR-CRM als branchenunabhängiges CRM und darauf aufbauend die Branchenerweiterungen EVI (Energieversorger) und TINA (Netzbetrieb). Der CURSOR CRM-Kongress Der CRM-Kongress in Gießen hat sich in den letzten Jahren zu einem richtungsweisenden Branchentreffpunkt entwickelt. Anwenderbeispiele direkt aus der Praxis, Beiträge zu aktuellen CRM-Branchenthemen und vielfältige Networking-Möglichkeiten machen den Kongress für Verantwortliche aus Vertrieb, Marketing und Service zu einem Ort für neue Impulse. Der beliebte Marktplatz lädt Kongressgäste dazu ein, CURSOR-Partner und ihre Produkte kennenzulernen.  Aufgrund der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Umwelt-Fachtagung 2022 (Kongress | Hamburg)

    21. Februar 2022

    Campus Fest 2023 (Kongress | Friedrichshafen)

    18. Januar 2023

    KH-IT Frühjahrstagung 2024 (Kongress | Ihringen)

    26. Januar 2024
  • Pressetermin

    TH Lübeck erhält eine Mio Förderung vom Umweltministerium S.-H. (Pressetermin | Lübeck)

    9. Juli 2020 /

    Staatssekretär Goldschmidt überbringt Förderbescheid des Landes Schleswig-Holstein an Lübecker Forschungsteam Am kommenden Montag, 13. Juli, überreicht der Schleswig-Holsteinische Umwelt-Staatssekretär Tobias Goldschmidt einen Förderbescheid an TH-Professor Sebastian Fiedler für das Projekt „Digitale Infrastruktur für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb“ (DING). In diesem Vorhaben analysiert ein interdisziplinäres Forschungsteam Bestandsgebäude der TH Lübeck auf ihre Energieverbräuche. Staatssekretär Tobias Goldschmidt unterstützt dieses Vorhaben mit rund einer Million Euro. Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen. Wegen der Corona-Bestimmungen werden Sie gebeten, sich vorab anzumelden in der Pressestelle der Technischen Hochschule Lübeck, Frank Mindt unter Tel. 0451/3005305 oder frank.mindt@th-luebeck.de. Montag 13. Juli, 10 bis 11 UhrBauforum der TH Lübeck, Zugang vom Ende des Mönkhofer Wegs, am WendehammerParkmöglichkeit P2 der TH…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zur Eröffnung von »Sprich, alte Haube, wo fehlt’s?« (Pressetermin | Mainz)

    15. September 2025

    Save the Date: »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« (Pressetermin | Hannover)

    3. März 2022

    Einladung zur Jahrestagung der Schwarzwald Tourismus GmbH und zur Preisverleihung kuckuck Award 23 (Pressetermin | Kirchzarten)

    4. Juli 2023
  • Webinar

    SAP S/4HANA®-Migration erfolgreich bewältigen (Webinar | Online)

    9. Juli 2020 /

    Im Rahmen des Webinars werden u.a. folgende Fragen aufgegriffen. • Was ist anders/neu? SAP S/4HANA® vs. SAP Suite® • Wie arbeiten wir heute? Was können wir besser machen? Einsatzanalyse/Potenzialanalyse der implementierten „SAP Lösung“ als Startpunkt • Muss ich eigentlich beim jetzigen SAP-Partner bleiben? Recherche bzw. Evaluation potenzieller SAP-Migrationspartner/Systemhäuser • Wie stelle ich sicher, dass ich auch bekomme was mir versprochen wird? Potenzialorientierte Abstimmung des Leistungsumfangs mit favorisierten Systemhaus • Wie bleibe ich Herr des Projektes? Projektinitialisierung für eine transparente und erfolgreiche Implementierung/Migration • Wie kann ich die Risiken der Migration/Implementierung reduzieren? Sichere und verbindliche Projektvergabe • Was sollte ich tun, wenn ich die Lösung in der Cloud nutzen möchte? Wettbewerbsorientierte…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenloses Online-Seminar „Commodities Exportieren nach Libyen und in den Irak“ (Webinar | Online)

    24. Oktober 2022

    Materialflussanalyse & Transportleitsysteme (Webinar | Online)

    16. Januar 2025

    Wie kann man mit den genauesten Messsystemen der SIOS das Unsichtbare messen? (Webinar | Online)

    10. August 2021
  • Webinar

    Online-Infoveranstaltung zum MBA-Studiengang an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

    9. Juli 2020 /

    Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam Am Mittwoch, den 26. August 2020 um 15 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung zum Studiengang Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam statt. Die Studiengangleiterin, Frau Dr. Roya Madani, gibt Ihnen einen Überblick über den Inhalt und die Organisation des berufsbegleitenden Studiengangs und steht anschließend zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Interessenten erhalten auf Anfrage einen Link zur Veranstaltung, der ca. 20 min vor Beginn geöffnet wird. Anmeldungen nimmt das MBA Team unter mba@uni-potsdam.de  entgegen. Eventdatum: Mittwoch, 26. August 2020 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: UP Transfer GmbH an der Universität PotsdamAm Neuen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Fachvortrag | Sorgenfreie und rechtssichere Archivierung von E-Mails als Managed Service (Webinar | Online)

    15. September 2022

    Du bist, was du isst: Wie Food Trends unsere Entscheidungen beeinflussen (Webinar | Online)

    13. September 2022

    Kozmetik, gıda ve ilaçların partikül özellikleri, stabilitesi ve raf ömrü (Webinar | Online)

    6. Dezember 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • ABAKUS Internet Marketing Stand beim SEODAY 2025 (Konferenz | Köln)
  • KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)
  • Verleihung der Bayerischen Staatsehrenpreise und Ehrenpreise 2025 an die fränkischen Winzer (Pressetermin | Würzburg)
  • Endgeräteverwaltung nervt? Dann lagern Sie doch aus! (Seminar | Online)
  • Treffen Sie ORBIT auf dem Service Summit 2025 (Kongress | Hamburg)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • ABAKUS Internet Marketing Stand beim SEODAY 2025 (Konferenz | Köln)
  • KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)
  • Verleihung der Bayerischen Staatsehrenpreise und Ehrenpreise 2025 an die fränkischen Winzer (Pressetermin | Würzburg)
  • Endgeräteverwaltung nervt? Dann lagern Sie doch aus! (Seminar | Online)
  • Treffen Sie ORBIT auf dem Service Summit 2025 (Kongress | Hamburg)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.