• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Breitband-Seminar – Messen und Prüfen im ITK-Netz (Seminar | Bohmte)

    28. Juli 2020 /

    Diese Veranstaltung richtet sich an ITK-Fachbetriebe, Netzbetreiber und Elektrofachbetriebe. Im theoretischen Teil des Workshops erhalten Sie wichtige Informationen zum aktuellen Wandel des Breitbandnetzes.Stichworte: Super Vectoring, G.fast, SIP-Trunk (VoIP), ISDN-AbschaltungWeiter erfahren Sie mehr über die aktuellen xDSL-Technologien und deren Charakteristik. Infrastruktur TK-Netz, gestern und heute Was ändert sich bei der Umstellung von Leitungs- auf Paketvermittlung Grundlagenwissen zu ADSL, VDSL2, VDSL2-Vectoring/Super Vectoring Messtechnische Herausforderungen am Next-Generation-Anschluss Im praktischen Teil lernen Sie die Schnittstellen und Funktionen der prämierten xDSL-Multitester KE3700, und KE3550 (rückblickend auch KE3600 und KE3500) kennen und lernen Sie die selbstständige Konfiguration, Durchführung und Interpretation von Messungen im Breitbandnetz. Schnittstellen und Messfunktionen Das innovative Bedienkonzept Live-Messung: Autotest am DSL-Anschluss DSL-Einwahl und Router-Modus konfigurieren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltigkeit im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Herbst Assistenztage 2023 (Seminar | Wiesbaden)

    20. November 2023

    Agiles Projektmanagement: Praxisnahe Methoden und effektives Arbeiten (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Breitband-Seminar – Messen und Prüfen im ITK-Netz (Seminar | Eningen unter Achalm)

    28. Juli 2020 /

    Diese Veranstaltung richtet sich an ITK-Fachbetriebe, Netzbetreiber und Elektrofachbetriebe. Im theoretischen Teil des Workshops erhalten Sie wichtige Informationen zum aktuellen Wandel des Breitbandnetzes.Stichworte: Super Vectoring, G.fast, SIP-Trunk (VoIP), ISDN-AbschaltungWeiter erfahren Sie mehr über die aktuellen xDSL-Technologien und deren Charakteristik. Infrastruktur TK-Netz, gestern und heute Was ändert sich bei der Umstellung von Leitungs- auf Paketvermittlung Grundlagenwissen zu ADSL, VDSL2, VDSL2-Vectoring/Super Vectoring Messtechnische Herausforderungen am Next-Generation-Anschluss Im praktischen Teil lernen Sie die Schnittstellen und Funktionen der prämierten xDSL-Multitester KE3700, und KE3550 (rückblickend auch KE3600 und KE3500) kennen und lernen Sie die selbstständige Konfiguration, Durchführung und Interpretation von Messungen im Breitbandnetz. Schnittstellen und Messfunktionen Das innovative Bedienkonzept Live-Messung: Autotest am DSL-Anschluss DSL-Einwahl und Router-Modus konfigurieren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    APQP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Qualitätsmanagement Fachkraft | QM Fachkraft Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Breitband-Seminar – Messen und Prüfen im ITK-Netz (Seminar | Sankt Ingbert)

    28. Juli 2020 /

    Diese Veranstaltung richtet sich an ITK-Fachbetriebe, Netzbetreiber und Elektrofachbetriebe. Im theoretischen Teil des Workshops erhalten Sie wichtige Informationen zum aktuellen Wandel des Breitbandnetzes.Stichworte: Super Vectoring, G.fast, SIP-Trunk (VoIP), ISDN-AbschaltungWeiter erfahren Sie mehr über die aktuellen xDSL-Technologien und deren Charakteristik. Infrastruktur TK-Netz, gestern und heute Was ändert sich bei der Umstellung von Leitungs- auf Paketvermittlung Grundlagenwissen zu ADSL, VDSL2, VDSL2-Vectoring/Super Vectoring Messtechnische Herausforderungen am Next-Generation-Anschluss Im praktischen Teil lernen Sie die Schnittstellen und Funktionen der prämierten xDSL-Multitester KE3700, und KE3550 (rückblickend auch KE3600 und KE3500) kennen und lernen Sie die selbstständige Konfiguration, Durchführung und Interpretation von Messungen im Breitbandnetz. Schnittstellen und Messfunktionen Das innovative Bedienkonzept Live-Messung: Autotest am DSL-Anschluss DSL-Einwahl und Router-Modus konfigurieren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MS-55354 Microsoft 365 / Office 365 Administration (Planung, Konfiguration, Troubleshooting) (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023

    VINUM Weintour in Hamburg (Seminar | Hamburg)

    26. Oktober 2023

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten Seminar I (Seminar | Hamburg)

    1. Juli 2024
  • Webinar

    Self-Sovereign Identity und Blockchain ID – Kostenloses virtuelles Event (Webinar | Online)

    28. Juli 2020 /

    Am 6. August veranstaltet das IT-Analystenhaus KuppingerCole ein kostenloses virtuelles Event zum Thema „Future of Digital Identity: Self-Sovereign Identity & Verifiable Credentials“. Experten aus Unternehmen wie Bosch, Novartis und NHS werden einen Einblick geben, wie sie Herausforderungen im Bereich des Identity Management mit den Konzepten Blockchain und Self-Sovereign Identity lösen konnten. Alle Beiträge werden aufgezeichnet und können im Nachhinein angeschaut werden. Trotzdem lohnt sich eine Live-Teilnahme, da die KCLive Event Plattform neben kostenlosen Research-Dokumenten auch Möglichkeiten der Vernetzung mit Speakern und anderen Teilnehmern bietet. Eventdatum: Donnerstag, 06. August 2020 12:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: KuppingerCole Analysts AGWilhelmstr. 20-2265185 WiesbadenTelefon: +49 (211) 237077-0Telefax: +49 (211) 237077-11http://www.kuppingercole.com…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Steuerung von eCommerce-Unternehmen (Webinar | Online)

    26. August 2021

    Webinar: Projekte in den Griff bekommen (Webinar | Online)

    24. Januar 2022

    Webinar: Beratungsgespräche & Verträge zu Wohnungslüftungssystemen (Webinar | Online)

    30. Januar 2024
  • Webinar

    Praxismanager/in-BOOTCAMP (Webinar | Online)

    28. Juli 2020 /

    Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes, neues und einmaliges Highlight. Und Sie können live dabei sein. Am 29. August findet das Praxismanager/in-Bootcamp zusammen mit unserer Top-Dozentin Verena Faden statt. Diese Fortbildung ist für Sie die perfekte Möglichkeit sich in kurzer Zeit wertvolles zusätzliches Wissen anzueignen, das Sie direkt anwenden können und damit Ihren Praxisalltag spürbar vereinfachen. Thema: „Mitarbeiterführung, Motivation und Konfliktmanagement“ Aktuell zum Aktionspreis für nur 29 € Hier können Sie sich direkt anmelden: https://dfa-heilwesen.online/bootcamp Bitte beachten Sie, die Anzahl der Seminarplätze sind begrenzt. Dieses Bootcamp findet online statt und wird nicht wiederholt. An wen richtet sich das Praxismanager/in Bootcamp: Alle Führungskräfte und angehende Führungskräfte aus Arzt- und Zahnarztpraxen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)

    7. August 2023

    Einführung in Microservices: Ihr Weg zur modernen Softwarearchitektur (Webinar | Online)

    16. Mai 2024

    Sage 100 Hacks: Wie Sie mit Bestellvorschlägen Zeit sparen! (Webinar | Online)

    2. Februar 2024
  • Konferenz

    E-Invoicing Exchange Summit Zurich (Konferenz | Zürich)

    27. Juli 2020 /

    The E-Invoicing Exchange Summit will be held in Zurich on September 29 and 30, 2020. Participants at this global platform get in-depth information about recent developments and future trends in the field of E-Invoicing. Key Topics to be covered+ The Design and Next Steps Towards Global E-Invoicing Interoperability+ Strategies to Handle Real Time E-Invoicing Compliance+ Technology Trends in Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI) & Robotics+ Beyond Blockchain – the Future of Supply Chain Finance+ E-Invoicing as Leverage for a Digital Strategy: Global Best Practices RegistrationThe fee for a regular 2-day conference ticket is EUR 2.150 / CHF 2.300. Furthermore, we offer the special price of EUR 1.100 / CHF 1.200…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MIPI DevCon 2021 Entwicklerkonferenz (Konferenz | Online)

    1. September 2021

    36. Irsee Natural Product Symposium (Konferenz | Irsee)

    11. August 2023

    SmartUX Zukunftstag (Konferenz | Online)

    24. September 2021
  • Kongress

    TSI Kongress 2020 – Live-Event in Berlin und gleichzeitig virtuelles Top-Event im Internet (Kongress | Berlin)

    27. Juli 2020 /

    TSI Kongress 2020: Asset Based Finance 4.0 – Finanzierung im Umbruch Der diesjährige TSI Kongress fällt in eine Zeit von Ereignissen und Umbrüchen mit historischer Dimension.Zwölf Jahre nach der Finanzkrise im Jahr 2008 wird die Welt von einer Pandemie erschüttert, die die Finanzmärkte und Realwirtschaft fundamental in Mitleidenschaft ziehen werden. Keynote Speaker Der Kongress wird eröffnet durch den Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Dr. Jörg Kukies, zum Thema “Bestandsaufnahme Krisenmanagement: Status, aktuelle Maßnahmen und die weiteren Herausforderungen für Politik und Wirtschaft“. Und auch wenn sich in diesen Tagen das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben wieder öffnet, wird die Welt “nach Corona” nicht dieselbe sein wie zuvor. Und dennoch haben wir in diesen letzten Wochen gesehen, dass vieles,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Robotics-4-Labautomation Symposium 2024: for the smart digitalised lab of the future (Kongress | Konstanz)

    19. Juni 2024

    ZVO-Oberflächentage 2022 (Kongress | Leipzig)

    15. August 2022

    BDZV. Der Kongress 2024 (Kongress | Berlin)

    9. April 2024
  • Webinar

    INTERNATIONALE SAP CONCUR ROLL-OUTS – SO STANDARDISIERT WIE MÖGLICH, SO INDIVIDUELL WIE NÖTIG (Webinar | Online)

    27. Juli 2020 /

    Die Corona-Krise hat gezeigt wie wichtig die Digitalisierung ist – auch im Geschäftsreise­management. Zusätzlich beeinflussen die Expansions­vorhaben der Firmen und globale Trends wie etwa Nachhaltig­keit oder die Globalisierung die genutzten IT-Lösungen. Wenn Sie vor diesem Hintergrund die unter­nehmensweite Einführung von SAP Concur und somit auch den Roll-Out an ausländischen Nieder­lassungen und Standorten planen, helfen bewährte Best Practices einen Projekterfolg zu gewährleisten. THEMA & WEBINAR-INHALTE  Im Rahmen dieses kostenlosen Live-Webinars zeigen wir Ihnen am Beispiel unseres Referenzkunden Evonik Industries AG, was globale SAP Concur Roll-Out Projekte für Herausforderungen mit sich bringen. Und weshalb die rechtlichen Rahmenbedingungen und kulturellen Unterschiede der einzelnen Länder nicht zu unterschätzen sind. Im Detail werden wir folgendes diskutieren:  Darstellung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Starte jetzt in die digitale Welt des Minings (Webinar | Online)

    15. März 2023

    Mit KI die Produktion 24/7 optimieren – Gratis-Webinar zur Produktionsunterstützung (Webinar | Online)

    3. Mai 2021

    Mit VMware von der Virtualisierung bis zur Multi-Cloud (Webinar | Online)

    30. Juni 2022
  • Seminar

    TSI Special Training: Intensivseminar Überblick Auto-ABS/Term-ABS – Bislang und nach der neuen Verbr (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. Juli 2020 /

    Der deutsche Verbriefungsmarkt war immer ein Musterbeispiel für einfache, transparente und standardisierte ABS-Transaktionen, die sich in Performance und Qualität von ihren Ursprüngen über die Finanzkrise hinweg bis heute gut bewährt haben. Unsere umfassenden und regelmäßigen ABS-Trainings haben in den letzten zehn Jahren dazu beigetragen, dass sich bei allen beteiligten Parteien ein einheitliches Qualitätsverständnis herausbildet, was unter den neuen Verbriefungsregeln noch an Bedeutung gewinnt. Mit unserem zweitägigen Überblickstraining in die Verbriefungswelt bekommen Sie einen hervorragenden Zugang zu den relevanten Themen aus rechtlicher, bilanzieller, regulatorischer, wirtschaftlicher und praktischer sowie kreditprozessbezogener Sicht. Im Einzelnen geht es um folgende Themenschwerpunkte: Überblick über eine konkrete, aktuelle Verbriefungstransaktion Worauf kommt es beim Kreditprozess an, was verlangt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Waffenrechts (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Prozessmanagement einführen und weiterentwickeln – Seminar (Seminar | Nürnberg)

    30. Mai 2025

    Grundlagen des Ausländerrechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Konferenz

    »elmug4future« virtuell (Konferenz | Ilmenau)

    27. Juli 2020 /

    Entwicklungstrends der elektronischen Mess- und Gerätetechnik aus Thüringen Branchenübergreifende Innovationen vom Sensor bis zum System In die erste Cross-Cluster Woche Thüringen wird die »elmug4future« eingebettet. Das ELMUG Netzwerk ist dynamisch und hat vertikale Strukturen, die entlang der Wertschöpfungsketten angelegt sind. Um die Kompetenzen der Mitglieder und Partner denen vorzustellen, die von den vielfältigen Produkten profitieren (z.B. den Mitgliedern anderer Cluster), werden sich die Mitglieder auf den Einsatz ihrer Produkte in den unterschiedlichen Märkten und Anwendungen konzentrieren. Die Herausforderungen an die zukünftige Entwicklung in Verbindung mit den globalen Trends sind eng mit Zielstellungen wie Technologieführerschaft, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verbunden. Für die Lösung der Aufgaben in diesem Spannungsfeld kommt der elektronischen Mess-…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Logistics Summit (Konferenz | Düsseldorf)

    25. September 2024

    Digitale Souveränität und Cybersicherheit im Fokus der Konferenz „Thought Leadership in der IT“ (Konferenz | Online)

    4. Februar 2025

    DLG-Wintertagung 2023 (Konferenz | Hannover)

    10. Februar 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online)
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online)
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online)
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online)
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online)
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online)
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK