-
Ostergewinnspiel des Angelnova Verlags (Sonstige Veranstaltung | Online)
Der Verlag lädt Sie ein, an unserem großen Ostergewinnspiel teilzunehmen! Begeben Sie sich auf eine Suche und lernen Sie den Verlag und die Autoren kennen! So geht es: Eintrittskarte lösen, Hinweise direkt per E-Mail erhalten und einen tollen Preis gewinnen! Sie möchten direkt in den Lostopf? Kaufen Sie ein VIP-Ticket für 10 €. Der Verlag spendet 50% an Alicia hilft e.V. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Die Tickets erhalten Sie in unserem Shop. Eventdatum: 01.04.21 – 05.04.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Angelnova VerlagBlumental 424861 BergenhusenTelefon: +49 (4885) 9015936http://info-verlag.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Angelnova Verlag Alle Events von Angelnova Verlag Für das oben stehende Event…
-
IHK Hannover Seminar – Linkaufbau: Grundlagen und Tipps (Seminar | Hannover)
Sie möchten bessere Positionen im Internet erreichen, um mehr Kunden zu erhalten? Erfahren Sie in diesem halbtägigen Seminar, wie Sie nachhaltig Bereiche auf Websites stärken. DieSEO-Expertin Anna Pianka gibt Ihnen einen Einblick in die Bewertung von Links sowie nützliche Tippszum Linkaufbau und Content Seeding im Einklang mit vorherrschenden Qualitätsansprüchen. In Zeiten einer ansteigenden Websiteanzahl ist das Erzeugen von Relevanz ein wichtiger Aspekt, welcher in dem Seminar anschaulich vermittelt wird. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an betriebliche Onlinemarketing-Beauftragte, Online-Shop- Betreibende, Start-ups und Personen mit Expertenstatus in einer Branche. Themen, die im Seminar mit Praxistipps und Beispielen vermittelt werden, sind insbesondere: Suchmaschinenoptimierung Kurze Einführung Was ist für Google wichtig? OnPage und OffPage…
-
Gravitative Massenbewegungen (Seminar | Ostfildern)
Gravitative Naturgefahren wie Rutschungen, Murgang, Steinschlag, Fels- und Bergstürze stehen nach Hochwasser und Sturm an dritter Stelle bei den durch die Natur verursachten Schäden.Durch die klimawandelbedingte Erhöhung der Starkregenfälle sind von diesen Naturgefahren mittlerweile nicht mehr nur Hochgebirgsregionen, sondern auch Gegenden mit geringeren topographischen Höhenunterschieden bedroht. Hinzu kommt, dass der Mensch generell verstärkt Gebiete nutzt, in denen ein erhöhtes Risiko für solche Ereignisse besteht. Technische und organisatorische Maßnahmen helfen, das Risiko von schwerkraftbedingten Massenbewegungen zu minimieren. Die Auswahl einer Maßnahme ist dabei jedoch immer von einer Vielzahl an Faktoren wie Topographie, Geologie, Hydrogeologie, Bewuchs bzw. Nutzung, Natur- und Artenschutz abhängig. Neben verschiedenen Stabilisierungsmaßnahmen, die direkt im betroffenen Gebiet ausgeführt werden…
-
Arbeitsrecht 2021 (Seminar | Online)
Das Arbeitsrecht ist stets Veränderungen und Wandlungen unterworfen. 2020 und 2021 wurde eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen und Neuregelungen mit erheblichen Auswirkungen auf die betriebliche Praxis vollzogen. Die Coronakrise darüber hinaus zwingt die Unternehmen, arbeitsrechtlich umzudenken. Dazu kommt, dass die neuste Rechtsprechung in der Regel eine schnelle Umsetzung in die Praxis erfordert. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar– kennen Sie die neuste Rechtsprechung zum Arbeitsrecht,– haben Sie einen praxisorientierten Überblick über aktuelle Rechtsänderungen, die neuesten Urteile sowie die konkreten Auswirkungen für Ihre betriebliche Praxis,– können Sie die Erkenntnisse des Seminars unmittelbar im Unternehmen umsetzen. Eventdatum: Dienstag, 11. Mai 2021 12:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE…
-
Agiler Festpreis (Seminar | Ostfildern)
Agile Softwareentwicklung und Festpreis sind ein vermeintlicher Widerspruch. Er stellt einen häufigen Grund für den Abbruch agiler Projekte dar. 20 Jahre agile Softwareentwicklung und die Erfahrung, dass die agile Vorgehensweise auch klassische Planungsmethoden mit einschließt, zeigen, dass es anders geht. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar können Sie planen, unter welchen Rahmenbedingungen ein agiles Festpreisprojekt erfolgreich sein wird. Sie können eine Risikoabschätzung für die Methode Agiler Festpreis vornehmen und die notwendigen Schritte in der Projektplanung umsetzen. Eventdatum: Dienstag, 11. Mai 2021 09:00 – 17:00 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum…
-
Selbstschmierende und wartungsfreie Gleitlager (Seminar | Ostfildern)
Selbstschmierende und wartungsfreie Gleitlager ermöglichen den Einsatz über eine gesamte Lebensdauer, was für viele Einsatzbereiche und Anwendungen Voraussetzung ist. Dafür kommen unterschiedliche Kunststoffe, Verbundwerkstoffe, Sintermetalle und Keramiken zum Einsatz. Damit ein langzeitiger und störungsfreier Betrieb von Gleitlagern möglich ist, müssen alle Parameter bereits bei der Auslegung und Gestaltung berücksichtigt werden, was ein systematisches Vorgehen und einen genauen Blick auf das Gesamtsystem erfordert. Eventdatum: 10.05.21 – 11.05.21 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Alle Events von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.…
-
Einführung in R (Seminar | Ostfildern)
R hat sich als freie Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken in Industrie und Wissenschaft einen festen Platz erobert.Die Syntax ist wie bei der verwandten Programmiersprache S leicht zu erlernen, und die grafische Oberfläche ist sehr übersichtlich. Bereits die Standarddistribution ist ein sehr mächtiges Tool. Mit über 10.000 frei verfügbaren Zusatzpaketen können viele Aufgaben erledigt werden, zum Beispiel aus Daten-Visualisierung, Machine Learning, Statistik und Qualitätsmanagement.R ist auf den wichtigsten Plattformen verfügbar. Ziel der Weiterbildung Der grundsätzliche Umgang mit R wird erklärt und geübt. Dafür stehen leistungsfähige Rechner zur Verfügung. Große Datenmengen werden importiert, analysiert und in sinnvollen Ausgabecharts visualisiert. Schnittstellen zu anderen Programmiersprachen und Möglichkeiten zur Integration in verschiedene Softwareumgebungen…
-
Dauermagnete und Elektrobleche in der Automatisierungstechnik (Seminar | Ostfildern)
Der magnetische Kreis mit seinen Bestandteilen aus Dauermagneten, Spulen und weichmagnetischen Elementen wie Elektroblechen ist Gegenstand vieler aktueller Entwicklungen, sei es in der Antriebstechnik oder auch in der Stromerzeugung durch Generatoren.Die modernen Selten-Erd-Werkstoffe geben den Entwicklungen auf diesem Gebiet neuen Antrieb. In der Automatisierung und Qualitätssicherung nimmt die Prüftechnik der hierzu gehörigen Größen einen immer größeren Raum ein. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt Fachwissen auf dem Gebiet der Dauermagnete und des magnetischen Kreises mit den dazugehörigen Elektroblechen. Sie bilden die Grundlage eines modernen Antriebs.Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der Elektromobiltät werden die aktuellen Fortschritte auf diesem Gebiet dargestellt. Die Prüftechnik nimmt hierbei ebenfalls einen breiten Raum ein. Neben…
-
Messpraktikum zur BetrSichV, den TRBS und der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) (Seminar | Ostfildern)
Aus- und Weiterbildung zur „befähigten Person“ für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BetrSichV. Nach dem Arbeitsschutzgesetz § 12, der neuen Betriebssicherheitsverordnung 2015-06 und der DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) §§ 4 und 7 ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Arbeitnehmer sachbezogen zu unterweisen. Für den Bereich der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel wird diese Forderung durch die Seminarteilnahme erfüllt. Der ausführliche Praxisteil bildet einen Schwerpunkt des Seminars. Die Teilnehmer messen mit verschiedenen Messgeräten im Praktikum. Inhalt des Seminars: > Gefahren durch elektrischen Strom, Berührungsspannungen, Abschaltzeiten> gesetzliche Forderungen> Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410 2007-06> Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701-0702 neu 2008-06, 0751-1 2008-08> Prüfung elektrischer Maschinen…
-
Wärmemanagement in der Elektronik (Seminar | Ostfildern)
Die Qualität und Lebensdauer elektronischer Geräte wird wesentlich durch deren thermische Beanspruchung bestimmt. Thermische überlastung ist die häufigste Ausfallursache in der Elektronik. Lernen Sie die Grundlagen und Innovationen aus dem Bereich der Elektronikkühlung und der thermischen Analyse in der Elektronik kennen. Mess- und Simulationstechniken können hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeit und Genauigkeit bewertet werden. Es werden verschiedene Messverfahren vorgestellt, mit denen thermische Widerstände von Bauelementen und Interfacematerialien zerstörungsfrei bestimmt werden können. Besonderheiten bei der thermischen Analyse in der Elektronik mit der Thermokamera und Thermoelementen werden behandelt. Sie sehen die Möglichkeiten und Grenzen der thermischen Simulationsrechnung. Dazu werden praktische Beispiele gezeigt. Auf Wunsch diskutieren wir Ihre aktuellen Projekte. Eventdatum: 10.05.21 – 11.05.21 Eventort:…