• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Binger IntensivSeminar (Online) Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – Betrieb (Webinar | Online)

    24. November 2021 /

    Im Seminar lernen Sie, wie Sie ein Ladenetz für Elektromobilität effizient betreiben und welche Möglichkeiten der Abrechnung im Einzelfall sinnvoll und wirtschaftlich sind. Zum Stand März 2021 kommen in Deutschland auf 310.000 batterieelektrische Fahrzeuge circa 40.000 öffentliche Ladepunkte. Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ der Bundesregierung wurde das Ziel gesteckt, bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte zu schaffen, was einer derzeitigen Zielerfüllung von 4 % entspricht. Hieraus ergibt sich in den kommenden 10 Jahren eine enorme Herausforderung für Kommunen, Energieversorger, Netzbetreiber und Investoren, sowohl in der bedarfsgerechten Planung als auch dem wirtschaftlichen Betrieb. Im Seminar vermitteln wir Ihnen die administrativen Rechte und Pflichten für den Betrieb von Ladeeinrichtungen im privaten und (halb-)öffentlichen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BCM nach BSI-Standard 200-4 (Webinar | Online)

    20. September 2022

    Portfoliomanagement mit Blue Ant: Die richtigen Projekte machen! (Webinar | Online)

    21. Dezember 2021

    Webinar: Cyber Security im Kontext von Backup & Archivierung (Webinar | Online)

    9. Februar 2023
  • Seminar

    Binger IntensivSeminar Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – Planung (Seminar | Online)

    24. November 2021 /

    Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – Rahmenbedingungen, Projektentwicklung, Netzintegration und Wirtschaftlichkeit Im Seminar lernen Sie, wie Sie ein Ladenetz für Elektromobilität aktiv in Ihrer Kommune, Unternehmen oder projektbezogen etablieren und ein bedarfsgerechtes Ladenetz – abgestimmt auf die verschiedenen Nutzergruppen – an geeigneten Standorten aufbauen. Zum Stand März 2021 kommen in Deutschland auf 310.000 batterieelektrische Fahrzeuge circa 40.000 öffentliche Ladepunkte. Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ der Bundesregierung wurde das Ziel gesteckt, bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte zu schaffen, was einer derzeitigen Zielerfüllung von 4 % entspricht. Hieraus ergibt sich in den kommenden 10 Jahren eine enorme Herausforderung für Kommunen, Energieversorger, Netzbetreiber und Investoren, sowohl in der bedarfsgerechten Planung als auch dem wirtschaftlichen Betrieb.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Standard inMOTION (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024

    IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    3. Juni 2025

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC‘s (Seminar | Online)

    10. März 2025
  • Sonstige

    Beratungstage IHK Januar 2022 (Sonstiges | Rottenburg am Neckar)

    24. November 2021 /

    Die Veranstaltungen richten sich an Gründungsinteressierte Was? Beratungstage der IHK von Victor Pauls Wer? Gründungsinteressierte Wo? Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Besprechungsraum im Seminargebäude (Kienzlebau) Termine: Montag, 15.11.2021, 9-17 UhrMittwoch, 22.12.2021, 9-17 UhrMontag, 17.01.2022, 9-17 Uhr Anmeldung per Email an:  haerle@reutlingen.ihk.de Eventdatum: Montag, 17. Januar 2022 09:00 – 17:00 Eventort: Rottenburg am Neckar Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule für Forstwirtschaft RottenburgSchadenweilerhof72108 Rottenburg am NeckarTelefon: +49 (7472) 951-0Telefax: +49 (7472) 951-200http://www.hs-rottenburg.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Alle Events von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    NIKI BACKSTAGE: RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER (Sonstiges | Hannover)

    6. Mai 2025

    Let’s rise: Meetup für Gründungsinteressierte mit den Startups VisioLab und Lambus (Sonstiges | Osnabrück)

    22. Mai 2024

    Tag der offenen Tür (Sonstiges | München)

    21. Juni 2023
  • Sonstige

    Beratungstage IHK Dezember 2021 (Sonstiges | Rottenburg am Neckar)

    24. November 2021 /

    Die Veranstaltungen richten sich an Gründungsinteressierte Was? Beratungstage der IHK von Victor Pauls Wer? Gründungsinteressierte Wo? Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Besprechungsraum im Seminargebäude (Kienzlebau) Termine: Montag, 15.11.2021, 9-17 UhrMittwoch, 22.12.2021, 9-17 UhrMontag, 17.01.2022, 9-17 Uhr Anmeldung per Email an:  haerle@reutlingen.ihk.de Eventdatum: Mittwoch, 22. Dezember 2021 09:00 – 17:00 Eventort: Rottenburg am Neckar Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule für Forstwirtschaft RottenburgSchadenweilerhof72108 Rottenburg am NeckarTelefon: +49 (7472) 951-0Telefax: +49 (7472) 951-200http://www.hs-rottenburg.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Alle Events von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Allgemeine Verfügbarkeit der DIY-Domains (Sonstiges | Online)

    14. Januar 2024

    General Availability der Dad-Domains (Sonstiges | Online)

    29. April 2023

    Abenteuer Ausland: alles rund um Auslandsaufenthalte (Sonstiges | Online)

    7. Mai 2025
  • Networking-Veranstaltung

    Waldweihnacht im Rammert (Unterhaltung / Freizeit | Rottenburg am Neckar)

    24. November 2021 /

    Der Bibelkreis der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg lädt dieses Jahr wieder zur Waldweihnacht ein. Treffpunkt ist am Montag, den 06.12, um 18.30 Uhr am Wanderparkplatz hinter der Hochschule beim Waldspielplatz. Bei einer Wanderung zur Dünnbachhütte im Rammert werden wir an verschiedenen Stationen in die weihnachtliche Stimmung eintauchen. Am Ziel angekommen werden wir den Abend an verschiedenen Feuern ausklingen lassen. Bitte beachten Sie, dass die 2G bzw. 3G Regelung (bzw. am 06.12. gültige Regelung) einzuhalten ist. ORT: Waldparkplatz, Schadenweilerstr. Eventdatum: Montag, 06. Dezember 2021 18:30 – 20:00 Eventort: Rottenburg am Neckar Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule für Forstwirtschaft RottenburgSchadenweilerhof72108 Rottenburg am NeckarTelefon: +49 (7472) 951-0Telefax: +49 (7472) 951-200http://www.hs-rottenburg.de Weiterführende Links Zum Event…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tag der offenen Tür von WeberHaus in Wenden-Hünsborn (Unterhaltung / Freizeit | Wenden)

    25. März 2024

    DINZLER Siebträger-Coaching (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

    7. August 2025

    Krimiwanderung durch Saulheims Weinberge (Unterhaltung / Freizeit | Saulheim)

    8. September 2021
  • Vortrag

    Gespräch über Bäume – Die Linden, Kultur, Geschichte und Geschichten (Vortrag | Rottenburg am Neckar)

    24. November 2021 /

    Nicht nur am Brunnen vor dem Tore – die Linden begleiten den Menschen als Hausbäume oder kommunikatives Zentrum im Dorf seit Jahrhunderten. Dort stehen sie gefühlt schon immer. Allein durch ihr schieres Alter graben sich manche Lindenbäume tief in unsere kollektive Erinnerung ein. Dabei ist schon die Vorstellung unglaublich faszinierend, dass sich bis zu 30 Generationen von Menschen unter ein und derselben Dorflinde die Hand reichen. Menschen, die geboren werden, sich verlieben, Kinder großziehen, große oder kleine Geschichte schreiben und schließlich mehr oder weniger spurlos von diesem Planeten verschwinden, während die Bäume einfach bleiben und leben – und leben – und leben. Sind es tatsächlich 1.000 Jahre, wie manche Ortsbeschreibungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Onlinevortrag des Kunsthistorikers Prof. Dr. Philip Ursprung zu „Joseph Beuys: Kunst Kapital Revolut (Vortrag | Online)

    9. Juni 2021

    HiSolutions Know-how to go: Sicherheit in der Softwareentwicklung (Vortrag | Bonn)

    7. Februar 2025

    „Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken.“ (Vortrag | Online)

    27. Oktober 2025
  • Vortrag

    Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit (Vortrag | Überherrn)

    24. November 2021 /

    „Handlungsvorschläge zur Verkehrssicherung entlang öffentlicher Straßen im Kontext steigender Waldschäden“ Von Herrn Lukas Rauls Herzliche Einladung an alle Interessierten. Die Teilnahme ist unter Beachtung des Hygienekonzeptes der HFR zulässig. ORT: Lothringer Straße, 66802 Überherrn Straßenverlauf OT Berus Richtung OT Bisten Eventdatum: Montag, 29. November 2021 13:00 – 14:30 Eventort: Überherrn Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule für Forstwirtschaft RottenburgSchadenweilerhof72108 Rottenburg am NeckarTelefon: +49 (7472) 951-0Telefax: +49 (7472) 951-200http://www.hs-rottenburg.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Alle Events von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das-Leben-ist-ein-Abenteuer-Typen gesucht! (w/m/d) (Vortrag | Heilbronn)

    27. Juni 2024

    Panel-Veranstaltung: Kompetenzmanagement in Unternehmen | Kosten senken – Kompetenzen halten (Vortrag | Stuttgart)

    16. Juli 2025

    DIGITAL SUMMIT – DIGITAL WORK NOVEMBER 2024 (Vortrag | Viechtach)

    8. November 2024
  • Seminar

    Binger IntensivSeminar Gebäudeenergiegesetz & Fördersystem für effiziente Gebäude (Seminar | Online)

    24. November 2021 /

    Die Vereinigung des Energieeinspargesetzes EnEG, der Energieeinsparverordnung EnEV und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes EEWärmeG zu einem Gebäudeenergiegesetz GEG ist 2019 erfolgt. Nachträglich wurde Anfang und Mitte 2021 das Fördersystem BEG, bezogen auf die Anforderungen aus dem GEG, neu aufgelegt.Maßnahmen im ‚Klimaschutz-Sofortprogramm‘ der Bundesregierung sehen aktuell weitgehende Änderungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und im Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor. Im Entwurf hierzu heißt es:„Die Anforderungssystematik des GEG und das Wirtschaftlichkeitsgebot werden im Hinblick auf Klimafolgekosten modernisiert und zur Zielerreichung werden auch wirksame Mindesteffizienzanforderungen an Bestandsgebäude aufgenommen“.Das erst Ende 2019 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz soll demnach bereits Anfang 2022 überprüft und grundsätzlich novelliert werden. Seminarinhalt bilden die wichtigsten Inhalte des Gebäudeenergiegesetzes verbunden mit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EDI-Manager-Lehrgang (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Dezentrale Warmwasserversorgung im Gewerbebau (Seminar | Online)

    9. Juli 2021

    Nachhaltigkeit durch Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Pressetermin

    So geht die Rechnung auf (Pressetermin | Online)

    24. November 2021 /

    Neue WWF-Studie: Deutschlands fairen Beitrag zum Pariser Abkommen durch internationale Finanztransfers gewährleisten Berlin, 24.11.2021: Deutschlands Beitrag zum Klimaschutz ist nur dann fair, wenn neben der umfassenden und schnellen Reduktion von Treibhausgasen zuhause auch ausreichende und zusätzliche Gelder für die massive Reduktion in anderen Ländern bereitgestellt wird, um die globalen Emissionsgrenzen einhalten zu können. Das zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des WWF Deutschland zu Finanztransfers für den Klimaschutz. Demnach muss Deutschland die wahrscheinliche Überschreitung seines verbleibenden CO2-Budgets mit entsprechend hohen Finanz- und Technologiehilfen für andere Länder wettmachen. Wie genau das geschehen soll und welche Summen angemessen wären, möchten wir mit Ihnen in einem Pressegespräch erörtern. Wo?  Online via…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023

    Willkommen: 182 neue Talente beginnen ihre studentische Karriere an der TH Lübeck (Pressetermin | Lübeck)

    21. März 2025

    SmartHome Deutschland Awards 2023 – Preisverleihung (Pressetermin | Berlin)

    3. Mai 2023
  • Webinar

    e-Rechnungen in XML-Standard-Formaten in SAP ausstellen, versenden, empfangen & bearbeiten! (Webinar | Online)

    24. November 2021 /

    Wie kann ich neue elektronische Rechnungen im XML-Format automatisch ins SAP-System überführen? Wie erfolgen z.B. die XRechnung Erzeugung & XRechnung Versand? Im interaktiven Webinar führen Sie unsere Experten durch Beispiele von elektronischen Rechnungen mit strukturierten Daten (Hybrid-und XML-Rechnungen). Sie zeigen Ihnen, wie Sie Ihre elektronischen Rechnungen (eRechnungen) in unterschiedlichsten XML-Rechnungsformaten, z.B. ZUGFeRD, XRechnung, SdI (Sistema di Interscambio aus Italien), SIXpaynet (Schweiz), Finvoice (Finnland) etc., automatisch ins SAP-System überführen und dort intuitiv und komfortabel bearbeiten können. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar: Wie die XML-Eingänge für die unterschiedlichen eRechnungen konfiguriert werden. Wie die Systemarchitektur aufgebaut ist und welche Spezifikationen benötigt werden. und: Wie Sie für Rechnungen im XML-Format mit einem Klick – einen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Health Care: Luftreinheit & gesundes Klima (Webinar | Online)

    3. Mai 2021

    Smarte Tourenplanung für Field Service, Gutachter und Handel (Webinar | Online)

    6. Januar 2023

    Mit KI Maschinen und Anlagen präventiv warten – Gratis-Webinar zu Predictive Maintenance (Webinar | Online)

    7. Juni 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)
  • Webinar: Digitale Personalverwaltung 2026 – Von der Akte zum KI-Assistenten (Webinar | Online)
  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • Welche Must-haves braucht ein modernes Redaktionssystem? (Vortrag | Stuttgart)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)
  • Webinar: Digitale Personalverwaltung 2026 – Von der Akte zum KI-Assistenten (Webinar | Online)
  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • Welche Must-haves braucht ein modernes Redaktionssystem? (Vortrag | Stuttgart)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.