• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Kongress

    IoT & Production (Kongress | Offenbach am Main)

    16. Februar 2022 /

    IOT & PRODUCTION Ein Themenschwerpunkt auf dem Mittelstandsforum 2022 IoT, Big Data, Künstliche Intelligenz: Neue Technologien bleiben reine Buzzwords und ‚Megatrends‘, wenn sie in Ihrem Unternehmen nicht in konkreten Szenarien eingesetzt werden, die reale Vorteile für Ihr Business bringen. Auf dem Mittelstandsforum zeigen unsere Kunden und wir konkrete Anwendungsszenarien rund um Industrie 4.0 und IIoT – und deren Umsetzung: von Smart Factory und Smart Logistics bis Predictive Maintenance. AGENDA „IOT & PRODUCTION“ Die Agenda zum Thema „IoT & Production“ finden Sie weiter unten oder direkt auf unserer Website: mittelstandsforum.de/internet-of-things MITTELSTANDSFORUM 2022 IMAGINE: Ihr Unternehmen behauptet sich in einer digitalen Welt. Es arbeitet nachhaltig und innovativ. Mit intelligenter IT, klugen Prozessen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FORUM 3B (Kongress | Straubing)

    25. August 2022

    16. qSkills Security Summit (Kongress | Nürnberg)

    30. Mai 2023

    Wetzlarer Herbsttagung (Kongress | Wetzlar)

    19. Mai 2021
  • Webinar

    ORCA AVA Thementage (Webinar | Online)

    16. Februar 2022 /

    Expertenwissen online, live und kostenfrei Am 29. und 30.03.2022 lädt die ORCA Software GmbH zu ihren ORCA AVA Thementagen ein. In virtuellen, kostenfreien Videokonferenzen präsentieren Mitarbeiter und Partner der ORCA Software jede Menge Expertenwissen, Impulse und Informationen und stehen live für Fragen zur Verfügung. Das Programm umfasst die Themenfelder Digitalisierung im Ausschreibungsprozess, Kostenmanagement, STLB-Bau, Effizienz und Wirtschaftlichkeit, BIM sowie Nachhaltigkeit im Bauwesen. Die ORCA AVA Thementage richten sich an Planer, die auf der Suche nach einer passenden AVA-Softwarelösung sind, oder bereits ORCA AVA nutzen. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter: orca-software.com/thementage Eventdatum: 29.03.22 – 30.03.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ORCA Software GmbHGeorg-Wiesböck-Ring 983115 NeubeuernTelefon: +49 (8035)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Analytische Charakterisierung alkoholfreier Getränke – Kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    20. Mai 2022

    HR Insights durch Business Analytics: Praxisbeispiele und Anwendungen (Webinar | Online)

    16. Januar 2024

    Digitale Produktion mit Force MES LITE (Webinar | Online)

    3. November 2023
  • Seminar

    Natur-Coaching Kurz-Weiterbildung „Systemisch“ (Seminar | Stadtprozelten)

    16. Februar 2022 /

    Rahmen Die Natur-Coaching Kurz-Weiterbildung „Bogenschießen“ findet an 3 Tagen auf dem Ellernhof im Hofthiergarten in 97909 Stadtprozelten statt. Zeiten: Donnerstag: 1000-1800 Uhr, Freitag: 0900-1800 Uhr, Samstag: 0900-1700 Uhr. Weitere Einzelheiten zum Ablauf, Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten, etc. erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung circa 3 Wochen vor dem jeweiligen Beginn des Seminars zeitgleich mit der Rechnung.   Voraussetzungen und Ziele Die Kurz-Weiterbildung „Aufstellung/ Systemisch“ ist als Weiterbildung für alle Coaches und Therapeut:innen konzipiert. Nur Kolleg:innen, die bereits eine entsprechende Ausbildung haben, können teilnehmen. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von systemischen Interventionen, welche Natur-Symbole nutzen, um die Dinge anschaulich und bereifbar zu machen, insbesondere das Erlernen von „Natur-Aufstellungen“ für die Arbeit mit Einzelpersonen und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ärztefortbildung: Neurologisches Mittwochskolloquium 2024 (Seminar | Essen)

    23. August 2024

    Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Das Niedersachsen-Technikum (Seminar | Online)

    8. Juli 2025
  • Schulung

    Schulung in Iserlohn: Schichtdickenmessung und Materialanalyse mit Röntgenfluoreszenz (Schulung | Iserlohn)

    16. Februar 2022 /

    Datum: 18.05.2022 09:00 – 17:00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung: Link In der eintägigen X-RAY-Schulung vermitteln unsere erfahrenen Produkttrainer in praktischen und theoretischen Einheiten grundlegendes Fachwissen rund um die Röntgenfluoreszenzanalyse.  Inhalte: Theoretische Grundlagen als Basis Optimale Einsatzbereiche in der Schichtdickenmessung und Materialanalyse Einflussparameter und deren Auswirkungen Richtige Kalibrierung für präzise Messergebnisse Untersuchung von galvanischen Bädern und Lösungen als Beispiel komplexer Messaufgaben Umsetzung der Theorie an unterschiedlichen Gerätetypen Analyse mitgebrachter Musterteile Messmittelüberwachung für langfristig hohe Qualität Eventdatum: Mittwoch, 18. Mai 2022 09:00 – 17:00 Eventort: Iserlohn Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIKIndustriestraße 2171069 SindelfingenTelefon: +49 (0) 7031 / 303-0Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710https://www.helmut-fischer.com/de…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 und DIN 14675 (Schulung | Online)

    29. Januar 2025

    Auto ABS & RMBS True Sale with Case Study (Schulung | Online)

    11. Oktober 2022

    Training: Intune PowerShell Grundlagen für ADT (Online – 1 Tag) (Schulung | Online)

    10. Januar 2024
  • Schulung

    Schulung in Sindelfingen: Schichtdickenmessung und Materialanalyse mit Röntgenfluoreszenz (Schulung | Sindelfingen)

    16. Februar 2022 /

    Datum: 16.03.2022 09:00 – 17:00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung: Link In der eintägigen X-RAY-Schulung vermitteln unsere erfahrenen Produkttrainer in praktischen und theoretischen Einheiten grundlegendes Fachwissen rund um die Röntgenfluoreszenzanalyse.  Inhalte: Theoretische Grundlagen als Basis Optimale Einsatzbereiche in der Schichtdickenmessung und Materialanalyse Einflussparameter und deren Auswirkungen Richtige Kalibrierung für präzise Messergebnisse Untersuchung von galvanischen Bädern und Lösungen als Beispiel komplexer Messaufgaben Umsetzung der Theorie an unterschiedlichen Gerätetypen Analyse mitgebrachter Musterteile Messmittelüberwachung für langfristig hohe Qualität Eventdatum: Mittwoch, 16. März 2022 09:00 – 17:00 Eventort: Sindelfingen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIKIndustriestraße 2171069 SindelfingenTelefon: +49 (0) 7031 / 303-0Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710https://www.helmut-fischer.com/de…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediatorenausbildung in der Toskana – Sommer 2025 (Schulung | Florenz)

    11. April 2025

    Aktionspreis: Microsoft Endpoint Manager / Intune: Grundlagen, Administration von mobilen Geräten (Schulung | Online)

    5. Mai 2023

    Führungen durch unsere Kaffee-Erlebniswelt (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024
  • Seminar

    Tag der Applikation in Iserlohn – Produkterlebnis, Wissensaustausch, Networking (Seminar | Iserlohn)

    16. Februar 2022 /

    Erleben Sie in unserem Applikationslabor das umfassende Fischer Produktportfolio. Stellen Sie den Experten Ihre Fragen und messen Sie Ihre mitgebrachte Probe.  Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Besucherzahl ist begrenzt. Dieses Jahr findet der Tag der Applikation erstmals an zwei Standorten statt: SINDELFINGENDatum: Dienstag, 15.03.2022Ort: HELMUT FISCHER GMBHINSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIKIndustriestr. 21, 71069 Sindelfingen ISERLOHNDatum: Dienstag, 17.05.2022Ort: HELMUT FISCHER GMBHZur Helle 13, 58638 Iserlohn Nach der Anmeldung setzen wir uns für eine genaue Terminabsprache mit Ihnen in Verbindung.Termine können jeweils zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr vereinbart werden. Eventdatum: Dienstag, 17. Mai 2022 09:00 – 16:00 Eventort: Iserlohn Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIKIndustriestraße 2171069 SindelfingenTelefon: +49…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Leonberg)

    14. April 2025

    Interner Auditor nach ISO 19011:2018 (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Tag der Applikation in Sindelfingen – Produkterlebnis, Wissensaustausch, Networking (Seminar | Sindelfingen)

    16. Februar 2022 /

    Erleben Sie in unserem Applikationslabor das umfassende Fischer Produktportfolio. Stellen Sie den Experten Ihre Fragen und messen Sie Ihre mitgebrachte Probe.  Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Besucherzahl ist begrenzt. Dieses Jahr findet der Tag der Applikation erstmals an zwei Standorten statt: SINDELFINGENDatum: Dienstag, 15.03.2022Ort: HELMUT FISCHER GMBHINSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIKIndustriestr. 21, 71069 Sindelfingen ISERLOHNDatum: Dienstag, 17.05.2022Ort: HELMUT FISCHER GMBHZur Helle 13, 58638 Iserlohn Nach der Anmeldung setzen wir uns für eine genaue Terminabsprache mit Ihnen in Verbindung.Termine können jeweils zwischen 09.00 und 16.00 Uhr vereinbart werden. Eventdatum: Dienstag, 15. März 2022 09:00 – 16:00 Eventort: Sindelfingen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIKIndustriestraße 2171069 SindelfingenTelefon: +49 (0)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    System Engineering und agile Entwicklung – CASE Certified Agile Systems Engineer (Seminar | Stuttgart)

    6. November 2024

    Dichtheitsprüfung von Produkten mit Druckausgleichselementen (Seminar | Online)

    27. August 2024

    bauhofLeiter-Führungstag 2026 (Seminar | Düsseldorf)

    10. September 2025
  • Webinar

    WebDashboards – flexibles Arbeiten mit Überblick (Webinar | Online)

    15. Februar 2022 /

    Das Monitoring von KPIs im Labor- und im Produktionsumfeld wird immer wichtiger bei der Bewältigung, Kontrolle und Bewertung kritischer Prozesse. Sinnvoll konfigurierte Dashboards können dabei helfen den Überblick zu behalten und wichtige, kurzfristige Entscheidungen zu unterstützen. In diesem Webinar möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Möglichkeiten WebDashboards bieten und diese anhand einer Demo präsentieren. Daher beantwortet unser Experte im Seminar folgende Fragen: • Warum sind WebDashboards aus dem Prozessalltag nicht mehr weg zu denken?• Welche Konfigurationsmöglichkeiten bietet ein WebDashboard?• Wie kann die Umsetzung in der Praxis aussehen? In der Diskussionsrunde im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem Referenten auszutauschen. MELDEN SIE SICH HIER KOSTENFREI AN! Eventdatum: Dienstag, 22. Februar…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der perfekte Schutz vor Blitz- und Überspannungen (Webinar | Online)

    24. Februar 2023

    Check-In snapWARE Produktivität – Der Feinschliff für Ihre SAP Prozesse für noch mehr Produktivität (Webinar | Online)

    30. August 2022

    AWS Discovery Day Machine Learning – Grundlagen (Webinar | Online)

    4. November 2022
  • Webinar

    Baukasten für Location Intelligence: Nexiga Marktanalyst Pro (Webinar | Online)

    15. Februar 2022 /

    Der Marktanalyst Pro ist die professionelle Desktop-Lösung für raumbezogene GIS-Anwendungen und verbindet zur perfekten Bearbeitung von Geomarketing- bzw. Location Intelligence-Fragestellungen, (Geo-) Daten mit einem Geoinformationssystem. Neben den umfangreichen und detaillierten Daten von Nexiga sind spezielle Analysefunktionen verfügbar, die als Erweiterung für ArcGIS Pro genutzt werden können. In nur 45 Minuten zeigt Ihnen die Nexiga GmbH gewinnbringende Zusatzanwendungen, die Ihre Location Intelligence Fragestellungen verständlicher machen. Außerdem zeigen wir Ihnen Neuheiten und Besonderheiten, die eine professionelle GIS Software ausmachen. MELDEN SIE SICH HIER KOSTENFREI AN! Eventdatum: Dienstag, 22. Februar 2022 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: GUS GroupJosef-Lammerting Allee 20-2250933 KölnTelefon: +49 (221) 37659-0Telefax: +49 (221) 37659-167http://www.gus-group.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von GUS Group Alle Events von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)

    19. Oktober 2024

    Für Selbständige: Unternehmervollmacht – Sicherung Ihrer Existenz! (Webinar | Online)

    13. Juni 2023

    Accessibility – So gestalten Sie barrierefreie Inhalte (Webinar | Online)

    12. Februar 2025
  • Webinar

    Das LIMS als zentrale Drehscheibe im Labor (Webinar | Online)

    15. Februar 2022 /

    Inhalt LIMS-Applikationen sind keine Insellösungen mehr. Denn heute genügt es nicht, dass die Workflows innerhalb des jeweiligen LIMS und eines einzelnen Labors funktionieren, sie müssen auch an Drittsysteme und die Lösungen externer Geschäftspartner anbindbar sein. Konkret: Es braucht weitgehend automatisierte Abläufe und aktuelle, marktgängige Schnittstellen, die eine solche Integration ermöglichen. In unserem Webinar präsentieren wir geeignete Lösungen und stellen an einem Beispiel vor, wie diese implementiert werden können. Schwerpunkte des Webinars Datendrehscheibe LIMS: Schnittstellen, Subsysteme, Import in das LIMS, Meldungen an FremdsystemeVorstellung vorhandener GeräteschnittstellenGerätedatenübernahme mit LabDDI 4.xAnbindung und Datenaustausch von Fremdsystemen SAP-Schnittstelle über QDIÜbermittlung von berichtspflichtigen Daten im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung an das BVL mit bsCatDS Meldungen an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Steuerung von eCommerce-Unternehmen (Webinar | Online)

    26. August 2021

    Hochleistungsmodule (aquatherm black system) (Webinar | Online)

    21. Januar 2022

    Jahresabschlussbuchungen mit der Sage 100 – Wichtige Schritte und wertvolle Tipps! (Webinar | Online)

    19. November 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • 4. PRAXIS Anwendertage April 2026 (Konferenz | Aspach)
  • Online durchstarten: Weiterbildung 3D Modeling & Motion Design (Schulung | Online)
  • 3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin)
  • Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • 4. PRAXIS Anwendertage April 2026 (Konferenz | Aspach)
  • Online durchstarten: Weiterbildung 3D Modeling & Motion Design (Schulung | Online)
  • 3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin)
  • Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.