• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Fit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Seminar | Online)

    4. Februar 2022 /

    Am 16.+17.03.2022 jeweils um 09:15-12:45 Uhr Inhalte des Live-Online Seminars: Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Vorschläge zur Ausarbeitung einer Wärmebrückenbewertung Grundlagen für die Erstellung eines Luftdichtheitskonzeptes Hinweise zu Wärmeschutzmaßnahmen bei Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen Grundlagen zur Konzeptionierung und Berechnung der Anlagentechnik Hinweise zum hydraulischen Abgleich Technische Besonderheiten zum KfW-Effizienzhaus 40 Plus Ansätze zur Erstellung einer nachvollziehbaren Dokumentation zur Anmeldung Zulassung + Anerkennung: Anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung vom 16.+17.03.2022: Wohngebäude (WG): 8 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (NWG): 2 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 (BAFA): 2 Unterrichtseinheiten Werden Sie Mitglied beim DEN e.V. 15% auf jedes DEN-Akademieseminar…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Interactive RUBIK Pi Launch Event in Utrecht (Seminar | Utrecht)

    10. April 2025

    Financial Management, Control and Audit of ESI Funds in 2021-2027 (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Webinar

    Kundendialog systematisch und effizient gestalten (Webinar | Online)

    4. Februar 2022 /

    Verbessern Sie kontinuierlich die Customer Experience durch einen leistungsstarken Workflow in einer zentralen Plattform Ein funktionierender Kundendialog ist essenziell für einen exzellenten Kundenservice. Doch häufig stehen Unternehmen im Tagesgeschäft vor vielzähligen Herausforderungen, die eine reibungslose Abwicklung von Kundenanfragen erschweren. Zudem verkomplizieren interne Kommunikationsprozesse mit verschiedenen Fachabteilungen einen transparenten, zügigen Informationsaustausch zur effizienten Fallbearbeitung. Spectos bietet einen systematischen Workflow, mit dem Sie in einer zentralen Plattform kontinuierlich und nachhaltig den Kundenservice verbessern. Von der Erfassung einzelner Kundenanfragen über ein strukturiertes Follow Up System bis hin zu gezielten Auswertungen für strategische Entscheidungen: Mit unserem Ansatz begeistern Sie Ihre Kunden mit einem einfachen, schnellen und personalisierten Service. Im Webinar stellt Ihnen unsere Expertin Katja Peschke das Spectos Kundendialogsystem vor.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Administration und optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen (Webinar | Online)

    13. Dezember 2024

    Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    17. März 2021

    Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) (Webinar | Online)

    13. Januar 2025
  • Seminar

    Transformation durch Brennstoffzellentechnologie (Seminar | Online)

    3. Februar 2022 /

    Automotive in Bewegung – Transformation durch Brennstoffzellentechnologie Wie entwickelt sich der Markt der Brennstoffzellentechnologie und welche Antriebsvarianten finden zukünftig Einsatz? Welche Herausforderungen bestehen für Zulieferer und wo eröffnen sich neue Chancen? Welche Brennstoffzellenkomponenten bieten derzeit und zukünftig große Potentiale? Die interaktive Onlineveranstaltung beschäftigt sich mit den Veränderungen, auf die sich Unternehmen und ihre Mitarbeitenden einstellen müssen. Zudem werden Herausforderungen sowie Chancen, die es für Mittelständler in der Automobilwirtschaft zu bewältigen aber auch zu nutzen gilt, betrachtet. Eventdatum: Donnerstag, 10. Februar 2022 16:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: e-mobil BW GmbHLeuschnerstraße 4570176 StuttgartTelefon: +49 (711) 892385-0Telefax: +49 (711) 892385-49http://www.e-mobilbw.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von e-mobil BW…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachreferent/in Arbeitsrecht (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Feld-Labor: Baustoff Lehm (Seminar | Murrhardt)

    1. Juni 2022

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Korntal-Münchingen)

    11. Dezember 2024
  • Webinar

    LiveTiles und Microsoft 365: Der Digital Workplace für Frontline Worker (Webinar | Online)

    3. Februar 2022 /

    Thema: LiveTiles und Microsoft 365: Der Digital Workplace für Frontline Worker Wie erreicht man auch die Kolleg*innen, die nicht über einen klassischen Büro-Arbeitsplatz verfügen, also z. B. im Verkauf oder der Produktion arbeiten? Für diese sogenannten „Frontline Worker“ bietet LiveTiles eine Lösung, mit der nicht nur diese auf dem neuesten Stand bleiben, sondern auch die Mitarbeitenden aus der Unternehmenskommunikation und dem Human Ressource Management, die die „Microsoft 365“-Umgebung nicht mehr verlassen müssen. Mit minimalem Aufwand kann ein Unternehmen so auch bei den Kolleg*innen, die keinen „Microsoft 365“-basierten Arbeitsplatz besitzen, eine hohe Reichweite erzielen. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Patrick Püntener, CTO von LiveTiles, wie schnell und einfach…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

    24. November 2024

    Interim Management: „Agilkompetenz“ für Unternehmen (Webinar | Online)

    8. November 2023

    Hochflexible CAM-Lösung für reduzierte Programmier- und Bearbeitungszeiten im Maschinenbau (Webinar | Online)

    9. August 2023
  • Schulung

    Technische Trainings für die NCP Secure Enterprise Solution (Schulung | Online)

    3. Februar 2022 /

    Nur mit entsprechendem Knowhow zu allen NCP-Komponenten (Clients, Management, Server) können unsere Partner und Endkunden ihre Installationen betreuen und den maximalen Nutzen aus der Technologie schöpfen. Wir bieten entsprechende Trainings für die Enterprise Lösung ausschließlich online an, auf Anfrage auch individuell für Partner oder Kunden.Für einen individuellen Termin kontaktieren Sie uns bitte unter training@ncp-e.com Für unsere Partner sind die Basic und Advanced Trainings verpflichtend, da wir sicherstellen möchten, dass die gemeinsamen Endkunden bestmöglich betreut und beraten werden. Eventdatum: 18.05.22 – 09.12.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: NCP engineering GmbHDombühler Strasse 290449 NürnbergTelefon: +49 (911) 9968-0Telefax: +49 (911) 9968-299http://www.ncp-e.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von NCP engineering GmbH Alle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Coach Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (2 Tage) (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Wohin mit dem Maklerbestand? Wie Maklernachfolge garantiert ein Erfolg wird (Schulung | Online)

    15. März 2023

    Ausbildung mit IHK-Zertifikat im Nationalpark Hainich (Schulung | Unstrut-Hainich)

    20. September 2021
  • Seminar

    Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Foundation (IREB CPRE) (Seminar | Zürich)

    3. Februar 2022 /

    Die Anforderungen (Requirements) bilden das Fundament eines jeden Vorhabens. Zur der Entwicklung eines neuen Systems oder der Veränderung eines bestehenden Systems wird das Requirements Engineering angewendet. Die Qualität der Anforderungen entscheidet massgeblich über den Umsetzungserfolg eines Projektes. Viele der nachfolgenden Projektaktivitäten hängen von den Ergebnissen eines professionellen Requirements Engineerings ab. Im Zertifikatskurs zum “IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation” vermitteln wir Ihnen das benötigte Wissen.Sie profitieren beim Seminar „Requirements Engineering Foundation“ von diesen Inhalten: Einführung ins Requirements Engineering Prozesse und Rollen Wesentliche Dokumente Scope Management Requirements Management Requirements Development Modellierungstechniken Use Case Analyse Beurteilung von Requirements Verifikation & Validation von Requirements Die Zertifizierung zum IREB CPRE findet am…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

    18. November 2024

    Intensive seminar on Auto ABS and RMBS – True Sale with Case Study ‚SC Germany‘ (Seminar | Online)

    21. Februar 2022
  • Webinar

    Prozesse optimieren durch die Kombination von DocuWare und SAP Business One (Webinar | Online)

    3. Februar 2022 /

    Ein ERP System wie SAP Business One (SAP B1) unterstützt auch kleineren Unternehmen dabei, ihre internen Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Durch die Verbindung mit DocuWare können jetzt auch Informationen und Anforderungen von außen sinnvoll integriert werden, die diese internen Prozesse beeinflussen. So lassen sich alle ein- und ausgehenden Dokumente zentral archivieren und zu einem Geschäftsvorfall bündeln. Damit können berechtigte Mitarbeiter auf Knopfdruck alle Dokumente zu einem Vorgang direkt aus SAP B1 heraus aufrufen. Durch die Einbindung der Dokumente in Workflows werden die Geschäftsprozesse noch um ein Vielfaches beschleunigt. Interessiert? Dann melden Sie sich für unser Gratis-Webinar an und erfahren Sie mehr über die Funktionalitäten der SAP Business One…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der kommunale Finanzausgleich und praktische Hinweise zur erfolgreichen Akquise von Zuwendungen für (Webinar | Online)

    10. Januar 2024

    Entwicklungen am Immobilienmarkt – Platzt nun die Immobilienblase? (Webinar | Online)

    3. Mai 2023

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    19. September 2022
  • Webinar

    Tune your DATEV – so erhöht DocuWare die Performance Ihrer Finanzsoftware (Webinar | Online)

    3. Februar 2022 /

    Das Finanzamt macht genaueste Vorgaben, wie eine korrekte Buchführung auszusehen hat. Daher ist es für Unternehmen extrem wichtig, diese nicht nur zu kennen, sondern auch einzuhalten. DATEV Lösungen unterstützen Sie bei einer rechtssicheren Bearbeitung aller buchhalterischen Aufgaben. Dennoch lässt sich die Performance einer DATEV Finanzsoftware steigern – mit der richtigen Zusatzlösung. Tune your DATEV – so erhöht DocuWare die Performance Ihrer Finanzsoftware –Durch die DocuWare Integration in DATEV lassen sich Ihre Buchungen mit archivierten Belegen verknüpfen und Sie können jederzeit aus Ihrer gewohnten DATEV Oberfläche auf Knopfdruck darauf zugreifen – die Integration mit DocuWare macht die Rechnungsverarbeitung einfach und transparent. Sie verwenden noch ein altes DATEV DMS classic, also ein integriertes, nicht mehr weiterentwickeltes Saperion…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: 8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Webinar | Online)

    27. November 2024

    Webinar Circular Reporting: Wie sich der Wirkungskreis im Reporting erweitern lässt (Webinar | Online)

    19. April 2023

    Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

    7. Dezember 2021
  • Webinar

    EXPERIENCE THE FUTURE TODAY: Route planning with FLS VISITOUR (Webinar | Online)

    3. Februar 2022 /

    Appointment and route planning processes occupy a major part of capacities in many field service organizations. Scheduling of appointments, routes or ad hoc orders is yet often done manually. In the future, this state of affairs should no longer even be up for debate. Instead, what if limits could be shifted? Where manual route planning reaches its efficiency limit, intelligent, software-supported route planning can introduce the future to your company today. Experience how you can use FLS VISITOUR to make your route planning more efficient with the help of our software solution in our free webinar. See the FLS VISITOUR scheduling and route planning software in action. In our 30-minute…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar „4G & 5G Critical Communications – Systems Interworking“ (Webinar | Online)

    13. Januar 2025

    Für Privatpersonen: Vollmachten, Testament und 24 Std. Notfall-Hilfe (Webinar | Online)

    25. April 2023

    SiBe: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Webinar | Online)

    21. Februar 2024
  • Ausstellung

    Maker Faire Hannover (Ausstellung | Hannover)

    3. Februar 2022 /

    Die nächste Maker Faire Hannover wird am 10. – 11. September 2022 im Hannover Congress Centrum stattfinden, ergänzt um einen virtuellen Part – bleibt gespannt! Der Call for Makers ist ab sofort geöffnet, hier geht’s lang.  Abonniere unseren monatlich erscheinenden und kostenfreien Newsletter, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und über alle Programmupdates informiert zu werden!  Bauen, Entdecken, Erfinden & Lernen, und vieles mehr … Die Maker Faire ist ein Veranstaltungsformat für Innovation und Macherkultur. Gemeinsam Spaß haben, sich austauschen und neue Dinge entdecken stehen im Vordergrund. Veranstaltet vom deutschen Make Magazin. Eventdatum: 10.09.22 – 11.09.22 Eventort: Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Heise Gruppe GmbH & Co KGKarl-Wiechert-Allee…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Summer vibes in unserem Showroom NUFRINGEN (Ausstellung | Nufringen)

    22. Mai 2023

    „Ausgeufert“ – Kunstausstellung Vernissage 10.11.2024 (Ausstellung | Hannover)

    10. November 2024

    Ausstellung: Wolfgang Walkensteiner | ( warum KUNST und NICHT NICHT ? ) (Ausstellung | Bregenz)

    9. März 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • GreenLive 2025 als Impulsgeber für die Landwirtschaft der Zukunft (Messe | Kalkar)
  • Karrierechance Niederrhein 2026 – Wo die Zukunft beginnt (Messe | Kalkar)
  • Live-Q&A über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche Ergotherapie, Logopädie und … (Networking | Online)
  • Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)
  • Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering (Seminar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • GreenLive 2025 als Impulsgeber für die Landwirtschaft der Zukunft (Messe | Kalkar)
  • Karrierechance Niederrhein 2026 – Wo die Zukunft beginnt (Messe | Kalkar)
  • Live-Q&A über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche Ergotherapie, Logopädie und … (Networking | Online)
  • Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)
  • Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering (Seminar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.