• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Basis: Training für die Verpackung, 10.11.2022 in CH-Olten (hybrid) (Schulung | Olten)

    20. Mai 2022 /

    Mitarbeiter und Verantwortliche in der Verpackung Aktueller Stand von GMP in der VerpackungAufgaben und Verantwortung an der LinieRichtig und sicher dokumentierenMit Workshop: GMP-Vorkommnisse und Abweichungen in der Verpackung Sensibilisierung für die Bedeutung der Verpackung und die Qualität Pharmazeutische Ware ohne Verpackung ist kein Arzneimittel, sondern Sondermüll. Erst die Kennzeichnung und die Packungsbeilage garantieren den bestimmungsgemässen Gebrauch. Die Verpackung ist ein Teil der pharmazeutischen Herstellung und zwar eine sehr sensible und für Fehler anfällige Herstellungsstufe. Wenn ein Arzneimittel vom Markt zurückgerufen wird, ist häufig ein Fehler in der Verpackung die Ursache. Die Einhaltung der GMP-Regeln und richtiges Verhalten der Mitarbeiter an der Verpackungslinie hilft, diese Fehler zu vermeiden. Mensch, Maschine, Methode,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ersatz für Praxisnachweis Wohngebäude (Schulung | Online)

    13. März 2023

    Create Visualizations with Qlik Sense – Februar 2023 (Schulung | Lausanne)

    24. Januar 2023

    Fortgeschrittenenschulung LabMaster (Schulung | Nossen)

    8. Januar 2024
  • Schulung

    API Experte für Wirkstoffe: Sicher qualifizieren und validieren (Schulung | Wiesbaden)

    20. Mai 2022 /

    .Intensivtraining, 11.-12.10.2022 in Wiesbaden Stand des Wissens zur GMP-gerechten Wirkstoffherstellung Qualifizierung im WirkstoffbetriebLifecycle-Modell der ValidierungReinigung: Validierung und VerifizierungAnforderungen und Erfahrungen aus API InspektionenMit GMP-Inspektor Modul 2: Sicher qualifizieren und validieren in der WirkstoffproduktionIn der neuen Qualifizierungs- und Validierungspraxis gibt es verschiedene Möglichkeiten zur technischen und organisatorischen Umsetzung. Nur mit soliden Kenntnissen der aktuellen Anforderungen und branchenüblichen Lösungen ersparen Sie sich Kosten und Umwege! Sie profitieren Sie von den Praxiserfahrungen der Referenten und können so Ihre Qualifizierungs- und Validierungsprozesse nach dem neuen „Lifecycle-Modell“ sinnvoll und effektiv umsetzen. Qualifizierung, Validierung, Reinigung und InspektionenSie erfahren die Themen Qualifizierung, Validierung und Reinigung für den Wirkstoffsektor im Zusammenspiel zwischen der Praxis im Betrieb und den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Low-Code Schulung (Schulung | Online)

    24. September 2021

    4 Tage Training: MS-55345 Implementing und Managing Windows 11 (Schulung | München)

    16. Januar 2024

    AbrechnungsmanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ (Schulung | Köln)

    5. März 2025
  • Schulung

    Verträge für Nicht-Juristen: Workshop (Schulung | Unna)

    20. Mai 2022 /

    .Spezialtraining, 05.10.2022 in Unna bei Dortmund VAV Vertragsrecht für Nicht Juristen in der Pharma Verantwortungsabgrenzungsvertrag Von Verträgen umgebenVAV VerantwortungsabgrenzungsvertragGeheimhaltungsvereinbarungen verstehen VAV in AMWHV gefordertIm § 9 Abs. 1 steht:Für jede Tätigkeit im Auftrag, insbesondere die Herstellung, Prüfung und das Inverkehrbringen oder jeden damit verbundenen Vorgang, der im Auftrag ausgeführt wird, muss ein schriftlicher Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bestehen. Also ist ein Vertrag gefordert. Aber ist das ein Vertrag im juristischen Sinne, der eine Vereinbarung mit Leistung und Gegenleistung enthält? Oder sind eher Verantwortlichkeiten zu regeln? Ein Vertrag im juristischen Sinne ist aber Regelung von Leistungen und Gegenleistungen. Mehr erfahren Sie in diesem Workshop! Workshops Verträge praxisnahSie erkennen bei diesem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bachelor Info Day on Campus (Schulung | Online)

    9. Mai 2023

    3D, UX, Motion Design – Ihre Karriere im Design startet hier (Schulung | Berlin)

    17. Juni 2025

    Managing and Regulating the Radio Spectrum: A Practical Guide (Schulung | Online)

    25. August 2023
  • Schulung

    Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5, 04.-05.10.2022 in Wiesbaden (hybrid) (Schulung | Wiesbaden)

    20. Mai 2022 /

    Validierungsbeauftragter für computergestützte Systeme im GMP, GDP, GxP Bereich Phasen des ValidierungsablaufesErwartungen aus behördlicher SichtAnwendung GAMP 5 ISPE Modul 1: Grundlagen, Regeln, GAMP 5Hier lernen Sie die Grundlagen der Qualifizierungsphasen kennen. Unterschiedliche Validierungsstrategien und die Anforderungen an die elektronische Dokumentation werden Ihnen vorgestellt. Aus Inspektorensicht erfahren Sie die gesetzlichen Anforderungen und Erwartungen. Sie können aus Fehlern lernen: Im Modul 1 erkennen Sie Schwachstellen, die häufig bei Inspektionen und Audits auftreten. Eventdatum: 04.10.22 – 05.10.22 Eventort: Wiesbaden Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: PTS Training ServiceP. O. Box 430859737 ArnsbergTelefon: +49 (2932) 51477Telefax: +49 (2932) 51674https://www.pts.eu Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von PTS Training Service Alle Events von PTS Training Service Für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Modeling with Qlik Sense – Oktober 2023 (Schulung | Köln)

    27. Juni 2023

    Wirk-Prinzip-Prüfung – Die Brandfallmatrix (Schulung | Online)

    16. Januar 2025

    Sprachtraining für Ihre Zukunft: Business Englisch von A1 bis C2! (Schulung | Berlin)

    28. November 2024
  • Schulung

    Basis: Validierung (Schulung | Olten)

    20. Mai 2022 /

    .Basistraining, 05.10.2022 in CH-Olten Validierungsvorgaben nach EU GMP-Leitfaden, Anhang 15 Praxis der ProzessvalidierungValidierungsdokumentation Grundlagen und NeuerungenIm Training erfahren Sie: Wie ist der Nachweis der Prozessvalidierung zu erbringen und wie ist die Validierung des Prozesses über den gesamten Lebenszyklus zu erhalten? Sie erlernen das herkömmliche Prinzip der „3-Chargen-Validierung“ und erkennen die Neuerungen des „Lifecycle-Modells der Validierung“. Die Erstellung einer systematischen Validierungsdokumentation wird Ihnen erläutert. Sie erkennen den Einsatz der Risikoanalyse an verschiedenen Validierungsstufen, z.B. zur Bestimmung der kritischen Parameter. Training für die PraxisIn der neuen Validierungspraxis gibt es viele verschiedene Möglichkeiten zur technischen und organisatorischen Umsetzung. Nur mit soliden Kenntnissen der aktuellen Anforderungen und branchenüblichen Lösungen ersparen Sie sich Umwege durch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgreich Projekte managen: Klassisch & agil, Konflikte lösen, Qualität sichern, Führung stärken (Schulung | Berlin)

    30. Juli 2024

    Berufliche Chancen erweitern: Effektive Geschäftskommunikation auf Englisch meistern (Schulung | Berlin)

    4. Juli 2024

    Ölinstallationen / AwsV Kooperationsschulung (Schulung | Mülheim-Kärlich)

    16. März 2023
  • Konferenz

    4. GDP-Konferenz, 12.-13.10.2022 in Berlin Schönefeld (hybrid) (Konferenz | Berlin)

    20. Mai 2022 /

    Mit Inspektoren und erfahrenen IndustrievertreternWas ist neu im GDP? Themen in GDP InspektionenGefahrgut und GDPUmsetzung der FälschungsschutzrichtlinieMöglichkeit zur Betriebsbesichtigung der UNITAX-Pharmalogistik Die KonferenzDer Austausch mit anderen Unternehmen und Behördenvertretern ist ein wichtiger Baustein der Konferenz. In Präsentationen, Workshops und Fragerunden werden verschiedenste Problemstellungen diskutiert. So können Sie Ihre eigene Umsetzung der GDP Anforderungen mit anderen vergleichen und auch nützliche neue Ideen mitnehmen. Einen weiteren wichtigen Aspekt der Konferenz bietet die Möglichkeit zum Ausbau Ihres eigenen Netzwerks. Die Konferenz stellt somit eine ideale Plattform für Behörden und Industrie dar. GDPGood Distribution Practice tritt immer mehr in den Fokus. Lieferketten werden durch verschiedene Aspekte komplexer. Fälschungen spielen immer noch eine große Rolle.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY ⚡ (Konferenz | Berlin)

    3. Juli 2025

    Zulieferertag Automobilwirtschaft BW (Konferenz | Esslingen am Neckar)

    2. August 2024

    13th European Congress of Chemical Engineering and 6th European Congress of Applied Biotechnology (Konferenz | Online)

    23. Februar 2021
  • Schulung

    Basis: Qualifizierung, 04.10.2022 in CH-Olten (hybrid) (Schulung | Olten)

    20. Mai 2022 /

    EU GMP-Leitfaden, Anhang 15: Qualification and Validation im Fokus Geräte und Anlagen qualifizieren!Praxis, Phasen und Dokumentation der Qualifizierung! BasistrainingDas Training ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Sie erfahren Ihre Verantwortlichkeit in den Qualifizierungsphasen, die Qualifizierungsarten und Qualifizierungsstrategien. Sie können damit eine systematische Qualifizierungsdokumentation erarbeiten! In den Regelwerken bleiben viele Fragen zur praktischen und organisatorischen Umsetzung offen. Diese Fragen und Lösungsansätze sind im Zentrum des Trainings. GrundlagenQualifizierung von Geräten und Anlagen ist der dokumentierte Nachweis, dass diese für den vorgesehenen Zweck geeignet sind. Im Training erfahren Sie, wie Sie diesen Nachweis erbringen. Verbindliche Vorgaben für Arzneimittel- und Wirkstoffhersteller in der Schweiz sind im EU GMP-Leitfaden, Anhang 15 und 20 festgelegt. Die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jetzt Platz sichern: MS-55342 Supporting and Troubleshooting Windows 11 (Schulung | Online)

    13. Februar 2024

    DINZLER Siebträger-Coaching (Schulung | Irschenberg)

    3. Februar 2025

    Entratek Recharge Day – Fachschulung + Partner-Event (Schulung | Hamburg)

    4. Juni 2024
  • Schulung

    Experte für Qualitätsmanagement, CH-Olten (hybrid) (Schulung | Olten)

    20. Mai 2022 /

    Qualitätsmanagementsysteme in die Praxis umgesetzt QS-, GMP- und GDP-Wissen für FachabteilungenAnforderungen an die QualitätsabteilungenQualität leicht verständlich erklärtProduktivität trotz oder durch QualitätsmanagementsystemePraxisbeispiele und WorkshopsAktuelle Regelwerke und HintergründeBedeutung der Qualitätssicherung Qualitätssicherung und -managementDer Bereich Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement ist gemäß den gültigen gesetzlichen Regelwerken in der Pflicht, verschiedene Systeme zu etablieren, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten und diese Systeme in der Praxis am Leben zu erhalten. Qualität ist eine zentrale AufgabeFast alle Fachabteilungen des Unternehmens sind in irgendeiner Weise in die Sicherung der Qualität der Arzneimittel involviert. GMP- und GDP- Anforderungen werden an viele Bereiche gestellt. Um den Anforderungen gerecht zu werden und somit eine hohe Qualität der Produkte zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CodeJam „SAP Cloud Application Programming Model with SAP HANA Cloud“ (Schulung | Bielefeld)

    28. Dezember 2023

    Aktionspreis: Microsoft Endpoint Manager / Intune: Grundlagen, Administration von mobilen Geräten (Schulung | Online)

    5. Mai 2023

    geförderte Fortbildung für Programmierer in Webdesign – Internetprogrammierung (Schulung | Berlin)

    11. Dezember 2023
  • Webinar

    Webinar: Risikobasierter Ansatz im Lebenszyklus von Vertragsherstellern und Lieferanten (Webinar | Online)

    20. Mai 2022 /

    .Risikomanagement in den verschiedenen Phasen der Beziehung zu Vertragsherstellern und Lieferanten Regulatorische Anforderungen nach dem EU GMP-Leitfaden an diese Beziehungen Beziehung zu Vertragsherstellern und LieferantenIn diesem Webinar erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Vorgaben an die Herstellung von Arzneimitteln bei Vertragsherstellern, an die Lieferanten von Rohstoffen und Wirkstoffen und an andere Dienstleister in der pharmazeutischen Industrie. Zudem erhalten Sie ein klares Verständnis über die diesbezügliche Erwartungshaltung der inspizierenden Behörden. Risikomanagement für komplexe LieferkettenFür komplexe Lieferketten mit mehreren Vertragspartnern wird die Anwendung von Risikomanagementwerkzeugen in der Vertragshersteller- und Lieferantenbeziehung anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Die Identifizierung der Risiken und die Anwendung des Risikomanagements zur Reduktion von Risiken wird erläutert. Dieses Webinar…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI im Rechnungswesen – von der Studie zur Praxis (Webinar | Online)

    11. März 2025

    Sage 100: Die E-Rechnungspflicht naht! (Webinar | Online)

    3. Juli 2024

    Webinar: Embedded Vision oder Smarte Kameras? Die richtige Lösung wählen mit EyeVision (Webinar | Online)

    7. Februar 2025
  • Schulung

    Sachkundige Person, Qualified Person, Leitung der Herstellung sowie Leitung Qualitätskontrolle (Schulung | Unna)

    20. Mai 2022 /

    Arzneimittelrecht kompakt für Verantwortungsträger: Risiko und Versicherung Persönliche Verantwortung bei der Herstellung, Prüfung sowie Freigabe von Arzneimitteln und WirkstoffenVersicherungsfragen, Risiko und Haftungmit Erfolgskontrolle Arzneimittelrecht kompaktDas Programm umfasst das geltende Arzneimittelrecht, das im Wesentlichen den Herstellungsbereich betrifft. Der Referent Dr. Ingo Schneider präsentiert ausgewählte Neuerungen mit Auswirkungen auf die verantwortlichen Personen beim pharmazeutischen Unternehmer und dem Inhaber der Herstellungserlaubnis. Beauftragung und StellvertretungRegelungen zur Beauftragung und Stellvertretung sind in das Programm eingebettet! Versicherung, Risiko, HaftungSie erhalten Informationen rund um die Themen Versicherung, Risiko und persönliche Verantwortung, die in der betrieblichen Praxis oft nicht ausreichend beleuchtet werden. Hier einige Beispiele: Wie und in welchem Umfang sind Verantwortungsträger für Fehler zur Verantwortung zu ziehen?…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Modeling with Qlik Sense – Oktober 2023 (Schulung | Zürich)

    5. September 2023

    Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    9. Januar 2025

    DINZLER Kaffeeverkostung (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)
  • Aktuelle Anforderungen in der BEG NWG und BEG EM bei Sanierung von Nichtwohngebäuden (Seminar | Online)
  • Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude – Vertiefungsmodul 40 UE (Seminar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)
  • Certificate Course: Digital Transformation Expert (Seminar | Aachen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)
  • Aktuelle Anforderungen in der BEG NWG und BEG EM bei Sanierung von Nichtwohngebäuden (Seminar | Online)
  • Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude – Vertiefungsmodul 40 UE (Seminar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)
  • Certificate Course: Digital Transformation Expert (Seminar | Aachen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.