-
WEBinar – Workflow und kundenintegrierter Vertrieb mit Tacton CPQ (Webinar | Online)
Vertriebe in Industrieunternehmen sind meist von wenigen Produktspezialisten abhängig. Ein Angebot hat oft viele Vorab-Versionen, bevor es angenommen wird – und auch dann sind Fehler nicht selten. Dies lähmt den Verkaufszyklus, wirkt sich negativ auf das Kundenerlebnis und auf Ihren Gewinn aus. Mit Tacton CPQ stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kunden immer das passende Produkt anbieten. Wie? Indem Sie manuelle Abläufe automatisieren und fehleranfällige Prozesse abstellen. Mit unserem Webinar zeigen wir Lösungen auf, wie Ihr Vertrieb künftig … effektivere Preisverhandlungen führt, effizienter Angebote erstellt, die Zusammenarbeit mit dem Kunden besser gestaltet, Freigabeprozesse schneller und einfacher implementiert werden, Dokumente auf Knopfdruck generiert, durch dynamische 3D-Visualisierung, parallel zur Konfiguration, die ausgelegten…
-
DDIM.regional // Bayern (Seminar | München)
Thema: Interim Management, Honorar, Konditionen, Verhandlung Endlich wieder in Präsenz! Mit Verhandlungsexpertin Claudia Kimich. „Verhandlungstango, Schritt für Schritt zu mehr Geld und Selbstwert“, heißt ihr Thema. Damit Interim Manager ein besseres Honorar, optimale Konditionen oder einen zusätzlichen Vorteil aushandeln können. Claudia Kimich zeigt auf spielerische und humorvolle Art, wie wir mit uns und unserem Gegenüber am besten umgehen – vor, während und nach der Verhandlung! Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen! ► Weitere Infos finden Sie hier. Diese Veranstaltung ist für DDIM Mitglieder kostenlos. Eventdatum: Samstag, 04. Juni 2022 18:30 – 21:30 Eventort: München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management…
-
9. Customer Service Week (Webinar | Online)
In 21 kostenlosen halbstündigen Webinaren präsentieren die Partner des i-CEM aktuelle Themen aus dem Bereich Customer Service. Customer Service (Kundenservice) beschreibt die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunde. Klassischerweise bezieht sich der Begriff vor allem auf die Unterstützung des Kunden, wenn dieser sich mit Problemen an das Unternehmen wendet. Modernere Ansätze verstehen darunter sämtliche Service-Leistungen eines Unternehmens zur Verbesserung der Kundenbindung vor, während und nach dem Kauf. Aus diesem Umdenken ergibt sich, dass Customer Service mehr sein muss als ein Call Center, das für Fragen zur Verfügung steht. Customer Service darf auch nicht allein die Aufgabe einer Abteilung sein. Vielmehr muss er als gemeinsame Aufgabe von Service, Marketing und Vertrieb begriffen werden. Eventdatum: 20.06.22 – 24.06.22 Eventort:…
-
ONLINE-SEMINAR: „EXPORTIEREN IN DEN IRAK: VOC-PROGRAMM & IQB SCHEME“ (ENGL.) (Webinar | Online)
In diesem kostenlosen Online-Seminar vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um die Einhaltung der lokalen Vorschriften für Ihre Waren und eine reibungslose Zollabfertigung zu gewährleisten. Darüber hinaus werden wir über die für Akkreditive erforderlichen Prüfbescheinigungen, Sendungen an irakische Ministerien und die Legalisierung von Dokumenten bei den irakischen Botschaften in den Exportländern sprechen. RAHMENDATEN: Datum: 07.06.2022 Uhrzeit: 11:00 Uhr Dauer: 1 Stunde (45 Minuten Präsentation, 15 Minuten Q&A-Session) Sprache: Englisch Sprecher: in: Fernanda Trilles (Government Services Coordinator DACH) AGENDA: In dieser Online-Veranstaltung werden wir u.a. folgende Punkte besprechen: Schrittweises Verfahren zur Erlangung der für die Zollabfertigung erforderlichen Konformitätsbescheinigung oder der Inspektionsbescheinigung Für welche Art von Waren gilt…
-
Medizinprodukte EN ISO 13485, 09.11.2022 (digital) (Webinar | Online)
Qualitätsmangement für Medizinprodukte Der Überblick für VerantwortlicheDie Schulung für Mitarbeiter EN ISO 13485:2016Sie erfahren beim Basistraining die Anforderungen der EN ISO 13485:2016. Sie erlernen die Besonderheiten und die Praxis der Umsetzung in dem Arbeitsablauf. Die Sichtweise der neuen EU-Regularien, MDR und IVDR und die Zusammenhänge mit der EN ISO 13485:2016 werden Ihnen verständlich. Schulung für die Herstellung und den Vertrieb von MedizinproduktenDas Training richtet sich an Mitarbeiter und gibt Verantwortlichen einen Überblick über die Anforderungen an die Qualitätselemente. Die Norm und dieses Training kann auch von Zulieferern von Produkten und Dienstleistern genutzt werden, um ihre Kompetenz in der Anwendung der Anforderung an Medizinprodukte nachweisen zu können. EN ISO 13485:2016 in…
-
Experte für Validierung, 08.-10.11.2022 in Baden-Baden (hybrid) (Schulung | Baden-Baden)
Validierungsbeauftragter mit Zertifikat werden! Anhang 15 – Qualifizierung und Validierung in der PraxisDas neue Aide-Mémoire zur ProzessvalidierungMit Fallbeispielen und Abschlussprüfung Die ValidierungDie Anforderung zur Durchführung einer Validierung ist Bestandteil in aktuellen, internationalen und nationalen GMP-Regularien. Daher steht die Validierung auch bei Audits, Inspektionen und Selbstinspektionen im Fokus. Die Prozesse und Verfahren zur Herstellung, Lagerung und Prüfung müssen zwingend validiert sein und den Vorgaben der Zulassung entsprechen. Während Qualifizierung oft nach dem bekannten Schema DQ/IQ/OQ/PQ erfolgen kann, erfordert eine Validierung naturgemäß je nach Fragestellung eine unterschiedliche Herangehensweise. Das Seminar geht dabei auf die Themen „Computervalidierung“, „Reinigungsvalidierung“, „Prozessvalidierung“ und „Validierung analytischer Methoden“ ein und vermittelt Ihnen Kenntnisse zur jeweiligen Vorgehensweise. Die erfahrenen…
-
Webinar: Grundlagen der Datenintegrität, 03.11.2022 (Webinar | Online)
DI in der GMP-Praxis umsetzen? Erkennen Sie die Schwachstellen, die zur Incompliance führen. Data IntegrityBedeutung für elektronische DatenerfassungBedeutung für papierbasierte DokumentationAnwendungsbereich DatenintegritätAudits und Inspektionen forcieren das aktuelle Thema Datenintegrität. Die Daten unter GMP, GDP-Bedingungen müssen nachvollziehbar sein und bleiben. Dies gilt sowohl für elektronische als auch papierbasiserte Daten. Daraus folgt, dass an die Datenintegrität technische, prozessorientierte und verhaltensbezogene Anforderungen gestellt werden müssen. Überblick im WebinarDas Webinar führt Sie in das Thema ein und gibt Ihnen eine Zusammenfassung der Anforderungen, die bei Datenintegrität unter GMP und GDP Bedingungen zu erfüllen sind. Sie erkennen die Bedeutung und mögliche Schwachstellen bei der Umsetzung der Anforderungen! Komplexität der DatenintegritätDas Thema Datenintegrität ist ein umfassendes…
-
Medizinprodukte – MDR: Was ist umzusetzen?, 02.11.2022 (digital) (Webinar | Online)
Grundlegendes Wissen für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb Ende der Übergangsfrist für die MDR war Mai 2021!Auswirkung auf die Totalrevision der MepV, die neue KlinV-Mep und der Anpassung des HMGs!Stand der Anpassung des MRA-Abkommens Schweiz-EU!Viele neue Anforderungen müssen etabliert werden.Viele neue Dokumente müssen erstellt und gepflegt werden.Viele Änderungen in der technischen Dokumentation. Die neuen EU-Verordnungen MedizinprodukteMit Ende der Übergangsfrist der MDR am 26. Mai 2021 müssen viele wesentliche Änderungen auf dem Weg zum CE-Kennzeichen für Medizinprodukte müssen bereits jetzt umgesetzt werden. Jeder Hersteller wird die Technische Dokumentation anpassen müssen! Erfahren Sie im Training, was Sie überarbeiten müssen. Zulieferer und LieferketteDie neuen Anforderungen bedeuten: Eindeutige Nachweise zur Qualifizierung der Lieferanten…
-
Kompakt: GDP Audit- und Inspektions-Readiness, 27.10.2022 in CH-Olten (hybrid) (Schulung | Olten)
Vorbereitung und Durchführung einer Inspektion oder eines Audits aus Sicht der Inspizierten Grundlagen zu Inspektionen und AuditsKonkrete VorbereitungsschritteErfahrungsberichtErfahrungsaustausch GDP-Audits und InspektionenDer Erfolg eines Audits oder einer Inspektion ist wesentlich an eine gute Vorbereitung gekoppelt. Daher erfahren Sie die nötigen organisatorischen und fachlichen Aktivitäten, um sich auf externe Inspektionen und Audits ideal vorzubereiten und diese erfolgreich durchzuführen! Allerdings sind auch die Softfaktoren, wie der Umgang mit Auditoren und Inspektoren, von entscheidender Bedeutung. Dieses und vieles mehr präsentieren Ihnen die erfahrenen und kompetenten Referenten. Eventdatum: Donnerstag, 27. Oktober 2022 10:00 – 17:00 Eventort: Olten Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: PTS Training ServiceP. O. Box 430859737 ArnsbergTelefon: +49 (2932) 51477Telefax: +49 (2932) 51674https://www.pts.eu…
-
GMP-Auditor Modul 3: Auditierung fachfremder Bereiche, 02.-03.11.2022 in Unna bei Dortmund (hybrid) (Schulung | Unna)
Risikobasierte Fragen im Audit Als nicht IT- oder nicht Technik-Spezialist Fachbereiche auditierenLieferanten im Drittland auditiertenAls nicht Fachspezialist GDP und Medizinprodukte auditieren Fachfremde Lieferanten auditierenAls Auditor müssen Sie in der Lage sein, auch fachfremde Bereiche oder Unternehmen zu auditieren. Sie benötigen dazu ein Grundverständnis für die zu auditierenden Lieferanten. Im Training erhalten Sie einen Überblick über die Besonderheiten typischer zu auditierender Unternehmen. Dazu erfahren Sie die grundlegenden Regelungen, die Sie dort antreffen ebenso wie die besonderen Begrifflichkeiten und Abläufe. Sie erhalten eine Anleitung mit welchen Schwerpunkten Sie ein Audit führen können. Sie profitieren von den langjährigen Erfahrung der Referenten. Als Nicht IT-Spezialist, als nicht Techniker, IT-Systeme und Technik auditierenOhne die Auditierung…