-
Dr. Mark Benecke – „Bakterien, Gerüche und Leichen“ (Vortrag | Zeulenroda-Triebes)
Karpfenpfeiferbühne im Bio-Seehotel Zu diesem Vortrag: Ein Student kommt eines Tages in den Kurs und sammelt Gerüche ein. Das erinnert Mark an den Fall eines Serienmörders, dessen Spuren ebenfalls über Gerüche ermittelt wurden und riecht bei seinen Leichen künftig etwas genauer hin. Allgemeines: Kriminalbiologe DR. MARK BENECKE widmet sich auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang und welche Madenart kriecht zugleich aus ihrem Mundwinkel? Somit ist nicht der Tod BENECKES Job, sondern das Leben nach dem Tod. Wenn die Maden den Mörder entlarven, hat er alles richtig gemacht… Folgen Sie ihm…
-
BERND STELTER (Unterhaltung / Freizeit | Zeulenroda-Triebes)
Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende Karpfenpfeiferbühne im Bio-Seehotel Montagmorgen. Man steigt in den Wagen und schaltet das Radio an. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagt der Moderator spätestens nach dem dritten Lied: „Montag, das ist natürlich nicht unser Tag, aber keine Bange! Nur noch fünf Tage, dann haben wir wieder Wochenende.“ Meine Güte, wenn der keine Lust hat, Radiomoderator zu sein, soll er doch umschulen. Friseure haben beispielsweise montags frei. „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Ein Programm für alle, die über Montage mosern, über Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Übrigens: Auch an Montagen finden Aufführungen statt, obwohl…
-
MATZE KNOP – „Mut zur Lücke“ (Unterhaltung / Freizeit | Zeulenroda-Triebes)
Karpfenpfeiferbühne im Bio-Seehotel Im deutschen Comedy-Business hat Matze Knop den wahrscheinlich Größten … Abstand zwischen seinen Schneidezähnen natürlich! Und ausgerechnet diese Zahnlücke hat ihn jetzt zum Titel seines neuen Live-Programms inspiriert: „Mut zur Lücke“. Dort nimmt er die Absurditäten des Alltags, die Tücken der Technik und die Peinlichkeiten von Promis und Politikern scharfsinnig auf die Schippe und liefert erneut ein großartiges Live-Entertainment-Programm. Natürlich dürfen auch Matzes Kult-Parodien nicht fehlen. Fußballstar Christiano Ronaldo, Bundestrainer Jogi Löw, der Kult-Kloppo, Dieter Bohlen und viele weitere prominente Persönlichkeiten werden im neuen Programm mit dabei sein. Und auch für die Live-Show gilt für Matze: „Mut zur Lücke“! Wer eine minutiös durchgeplante Show erwartet, liegt hier…
-
Bredenoord (Seminar | Willingen (Upland))
Vom 19. bis zum 22. Juli 2022 trifft sich die Baubranche in Willingen – und wir sind dabei! Das Motto des VDBUM Großseminars zum 50. Jubiläum lautet „50 Jahre – Fundament für die Zukunft“ und bietet ein abwechslungsreiches Vortrags- und Rahmenprogramm. Und zum Thema zukunftsorientierte und nachhaltige Energielösungen haben wir einiges zu zeigen und zu erzählen . Eventdatum: 19.07.22 – 21.07.22 Eventort: Willingen (Upland) Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bredenoord GmbHBillbrookdeich 20722113 HamburgTelefon: +49 2305 531 01 40http://www.bredenoord.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Bredenoord GmbH Alle Events von Bredenoord GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…
-
Erster Security Immersion Day von Trend Micro, AWS und tecRacer in Deutschland! (Sonstiges | Berlin)
Trend Micro, Amazon Web Services (AWS) und tecRacer laden Sie zum Hands-on Security Immersion Day in Berlin ein! Erfahren Sie mehr über die Sicherheitsaspekte einer Migration in die AWS Cloud und vertiefen Sie Ihr Verständnis von Cloud-Sicherheitskonzepten. „Ich will die Meinung von „das ist zu theoretisch und betrifft mich nicht“ wandeln – hin zu „das ist konkret anwendbar und betrifft mich auf jeden Fall“.“– Gernot Glawe, Senior Cloud Consultant, tecRacer Wer teilnehmen sollte:Verantwortliche für Site-Funktionssicherheit, Cloud-Architekten, Lösungsarchitekten, technische Führungspersonen, Entwickler, technische Programm- und Projekt-Manager sowie Teams für DevOps, DevSecOps, Informationssicherheit und GRC. Das erwartet Sie: 10:00 am Welcome 10:10 am AWS – Shared Responsibility Model and Security Foundations, Sebastian Gust,…
-
DsiN-Jahreskongress 2022 – Safe the Date (Kongress | Berlin)
Wir freuen uns, im Umfeld der Veranstaltung in diesem Jahr wieder vielfältige Initiativen für digitale Teilhabe präsentieren zu können. Zum Kongress sprechen zahlreiche Partner und Mitglieder von Deutschland sicher im Netz unter Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat. Im Vordergund stehen die Fragestellungen: Welche Bedeutung hat Cyberresilienz für den Erhalt von Demokratie und die Stärkung der Sicherheit im 21. Jahrhundert? Welche Rolle spielen digitale Kompetenzen für eine gelebte Demokratie und welchen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit werden wir uns künftig stellen müssen? Geplante Veranstaltung: am Dienstag, 20. September 2022 13:30 bis 18:00 Uhr; Einlass ab 12:30 UhrVilla Elisabeth I Invalidenstraße 3 I, 10115 Berlin Weitere Informationen folgen in kürze. Bei…
-
SARS-CoV-2 in Deutschland: Pandemie ohne Ende? (Pressetermin | Frankfurt am Main)
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat das Europäische Ausland (mit sehr wenigen Ausnahmen) alle Beschränkungen eingestellt und setzt auf die Kombination von Impfung und sich weiter verstärkender Immunität. Demgegenüber und trotz guter fachlicher Vorschläge zu Exit-Strategien, setzt Deutschland weiter auf Containment-Elemente und die Idee, das Virus besiegen zu können (zu müssen). Vor dem Hintergrund der medizinischen und gesundheitspolitischen Erfahrungen aus zwei Jahren SARS-CoV-2-Pandemie sowie des Evaluationsberichts des Sachverständigenausschusses und der bisher bekannt gewordenen aktuellen Pläne der Bundesregierung wollen wir die Ursachen analysieren und Lösungswege ansprechen – aus medizinischer, rechtlicher und gesellschaftspolitischer Sicht. Es diskutieren mit Ihnen: Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, Prof. Dr. med. Dr. habil. René Gottschalk,…
-
Swiss Payment Forum 2022 (Konferenz | Zürich)
Highlights+ Ein Blick in die Zukunft: Trends, Innovationen und Tipping Points der kommenden 520 Wochen+ Zahlungsverkehr 2030 auf Hochgeschwindigkeit+ Wird DeFi die Finanzwelt revolutionieren?+ Händlerbefragung 2022: Bargeldloser Zahlungsverkehr im Schweizer Detailhandel+ Von Bitcoin bis CBDC eine Übersicht und Live Demo einer Transaktion über SWIFT+ Was bedeutet Metaverse für Banken und den Handel+ Wie sieht die Zukunft des Zahlens aus+ SSFN: Das neue Netzwerk für den Finanzplatz Schweiz+ Innovation Panel, vielversprechende Start-ups stellen sich und ihre Ideen vor Wer sich beim Swiss Payment Forum trifftGeschäftsführer und Führungskräfte von Banken, Kreditkarteninstituten, Payment Service Providern, Zahlungsverkehrsabwicklern, Karten- und Chiplösungsanbietern, Mobile Network Operators, Handel und Gastronomie sowie IT-Dienstleistern und Systemanbietern aus den Bereichen:+ Zahlungsverkehr+…
-
Ortungs-basierte Warehouse Automatisierung mit INTRANAV, an Inpixon company & SAP EWM (Webinar | Online)
Die heutigen Lieferketten stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Intralogistik geht. Ohne die richtige Technologie sind viele nicht in der Lage, erfolgreich zu konkurrieren und sich als Marktführer zu behaupten. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Fachleute aus den Bereichen Lagerhaltung und Logistik standortbezogene Informationen nutzen können, um ihre Lieferketten widerstandsfähiger gegenüber veränderten Marktbedingungen und Kundenerwartungen zu machen. Durch den Aufbau intelligenter, ortungsbasierter Abläufe können Sie: • Die Produktivität steigern, indem sie die Geschwindigkeit logistischer Prozesse erhöhen• Die Gemeinkosten senken und ihr Budget effektiver investieren• Fehler in der Lagerprozesskette reduzieren und vermeiden• Ihre End-to-End-Prozesse optimieren, um die Effizienz und Qualität zu maximieren Unser Webinar wird von Ersan Günes, SVP…
-
Effiziente Kältetechnik – Technologien, Systemkomponenten, Kälteverteilung, Rückkühlung (Seminar | Online)
28.+29.07.2022 – online Es wird auf die gegenwärtig bedeutsame Kältemittelproblematik zur Einhaltung der F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 eingegangen und aktuelle Entwicklungen / Trends zu mehr Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit aufgezeigt. Hierzu gehören zudem Verfahren der Sorptionskältetechnik, wobei (Ab)Wärme als Antriebsenergie genutzt wird. Die dabei zu beachtenden Besonderheiten, Einsparpotenziale und sinnvollen Einsatzbereiche werden praxisnah vorgestellt. Die für eine leistungsfähige und energieeffiziente Kälteerzeugung stets elementare Thematik der Rückkühlung soll ebenfalls beleuchtet werden. Vermittelt werden Kenntnisse über die üblichen Rückkühlsysteme, deren Einsatzbedingungen und die gesetzlichen Anforderungen an einen hygienisch unbedenklichen Betrieb, so verdunstungsbasierte Rückkühlung relevant ist. Abgerundet wird der Kurs durch einen Überblick der verschiedenen Möglichkeiten der Kälteverteilung, welche die Kälteerzeugung sinnvoll ergänzen sollte.…