-
Newsletter im Online-Marketing (Seminar | Hamburg)
Newsletter gehören zu den effizientesten Werbeformen des E-Mail-Marketings. Sie bieten die Möglichkeit, gezielt auf die Bedürfnisse von Kunden einzugehen und sind ein wichtiges Instrument, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Sie wollen mit Ihrem E-Newsletter zusätzlichen Umsatz generieren? Sie möchten ein Newsletter-Konzept entwerfen, mit dem Sie sich von Ihren Wettbewerbern abgrenzen? Sie schreiben bereits einen Kunden-Newsletter und möchten wissen, ob dessen Gestaltung den aktuellen Standards im Newsletter-Publishing entspricht? Dieser Media Workshop zeigt Ihnen, wie Sie interessante und umsatzfördernde Newsletter erstellen, die aus der Masse der täglichen E-Mails herausstechen. Sie lernen, welche Gestaltungsregeln für Newsletter gelten und welche Möglichkeiten der Erfolgskontrolle zur Verfügung stehen. Themenschwerpunkte Überblick zu Gestaltung, Aufbau und…
-
Digitales Storytelling (Seminar | Hamburg)
Konzeption und Themenplanung für das Social Web „Content is king“ – das gilt für Online-Inhalte heutzutage umso mehr, seit Google auch die Qualität von Inhalten bewertet. Aber auch die Leser erwarten keine platten Werbebotschaften sondern sinnvolle Inhalte mit informativem Mehrwert, die es wert sind, verbreitet zu werden. Daher müssen Kommunikationsverantwortliche ihre Unternehmen, Marken und Produkte gekonnt inszenieren und zeitgemäße Erzählformen anwenden. Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Themen für verschiedene Zielgruppen langfristig interessant gestalten? Sie nutzen bereits einige Social Media Kanäle, suchen aber nach geeignetem Content und wollen nicht einfach die üblichen Presseinformationen kopieren? In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie Sie durch Digital Storytelling aus vorhandenen Inhalten spannende neue…
-
KI-Vortrag auf VDI-Konferenz „Gears 2022“ am 14.9.2022 bei München (Vortrag | Online)
Mit KI-Software Akustik-/NVH-Probleme beheben am Beispiel eines PKW-Antriebsstrangs Das VDI-Wissensforum lädt vom 12. – 14. September zur International Conference on Gears 2022 ein. Experten aus Ländern von USA bis China treffen sich zu 120 Vorträgen und zum lange vermissten persönlichen Austausch in Garching bei München. mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner ist einer der Zahnrad-Experten. Er stellt in seinem Vortrag: „Light in the Black Box: Identifying unknown mechanisms of action with AI software and solving acoustic/NVH problems of gears – practical example of car power train“ vor, wie man mit dem KI-System Analyser® in 8 Schritten von der Messbarmachung bis zum neuen Design kommt. Wie ein Automotive-TIER 1-Unternehmen seine Rückweise-Rate auf unter 0,05…
-
Gratis-Webinar: Energie- und Ressourceneffizienz steigern mit Methode und KI (Webinar | Online)
Wie Sie in der Produktion Ressourcen schonen bei verbesserter Qualität und Ausbringung Explodierende Energiepreise? Fehlende Materialien? Produzieren war schon mal einfacher! Erfahren Sie, wie Sie Energie und Material sparen und Alternativ-Material schneller einsetzen mit unserer Methode Robust Design und dem KI-System Analyser®. Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie auch Sie bei der Produktentwicklung und Industrialisierung bis zu 60 % Ressourcen, Energie und Material einsparen durch weniger Werkzeug- und Validierungsschleifen in der Serie Ersatzmaterial und Rohstoffe in kürzester Zeit neu validieren (unser Kunde schaffte das in 6 Wochen https://www.contech-analyser.de/kundenstimmen) in der Produktion bis zu 30 % weniger Ressourcen, Energie und Material verbrauchen bei verbesserter Qualität und Ausbringung (OEE). Das Webinar Energie-…
-
Engineering-KI live im Einsatz sehen – mit Projektbeispielen aus der Industrie (Webinar | Online)
Engineering-KI live im Einsatz sehen – Gratis-Webinar Analyser® live in Aktion mit Projektbeispielen aus der Industrie am 22.9.2022 Erleben Sie live ein praxisbewährtes KI-System für mehr Ressourceneffizienz und Qualität in der Industrie: den Analyser®. Im Webinar erhalten Sie Antwort auf die Fragen: Wie funktioniert die Engineering-KI live? Welche Daten muss man wie aufbereiten? Welche IT-Architektur und Schnittstellen sind nötig? Was sind die konkreten Benefits eines KI-Einsatzes in der Produktion? Dipl.-Ing. Frank Thurner beantwortet die Fragen anhand von erfolgreichen Kundenprojekten mit KI-Einsatz aus den Bereichen Kunststoffspritzguss, Powertrain E-Mobilität und Maintenance. Er wird das KI-System Analyser® live in Aktion zeigen und nach der Präsentation auf Ihre individuellen Fragen eingehen. Das Webinar Engineering-KI…
-
Storytelling (Seminar | Köln)
Aus Themen spannende Geschichten entwickeln Mit guten Geschichten wecken Sie Bilder im Kopf, die ihren Weg direkt in die Medien finden. Ihre Dienstleistungen und Produkte werden lebendig und bleiben so im Gedächtnis von Kunden und Geschäftspartnern. Doch wie finden Sie passende und interessante Geschichten für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Produkt? Und wie können Sie auch aus „trockenen“ Themen gute Storys machen? In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Themen lebendiger und spannender darstellen und Storytelling als professionelles Instrument der Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Themenschwerpunkte Was ist Storytelling? Was macht eine gute Geschichte aus? Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von Storytelling professionelle Themenfindung Dramaturgie, Aufbau und Bausteine interessanter Geschichten das…
-
Schreibtraining Pressemitteilung (Seminar | Hamburg)
Obwohl Pressemitteilungen ein wichtiges Instrument der Pressearbeit sind, landen neun von zehn im Redaktionspapierkorb oder werden gelöscht. Dabei sind Journalisten auf diese Informationen angewiesen. Welche Erwartungen haben Redakteure an Inhalt, Aufbau und Timing eines Pressetextes? Welche Nachricht fesselt ihre Aufmerksamkeit und wird deshalb gedruckt oder gesendet? Was ist bei Produkt-Pressemitteilungen oder Pressemitteilungen für das Web zu beachten? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen das grundlegende Handwerkszeug, um Pressemitteilungen mediengerecht zu verfassen und zeigt Ihnen, was Redaktionen von Pressetexten erwarten. Themenschwerpunkte Erwartungen der Redaktionen an Pressemitteilungen Nachrichtenfaktoren zur Bewertung von Informationen Gliedern und Schreiben von Pressetexten die äußere Form der Pressemitteilung mediengerechter Schreibstil Besonderheiten von Produkt-PMs und PMs fürs Web Lernziele…
-
Themensetting, Newsjacking und Agenda Surfing (Seminar | Köln)
Kommunikation ist erfolgreich, wenn gute Geschichten zum richtigen Zeitpunkt gezielt auf die öffentliche Agenda gebracht werden. Doch der Kampf um Aufmerksamkeit ist hart. Nur interessante Ansätze lassen sich platzieren. Sie möchten wissen, wie Sie gute Themen finden und deren Einsatz strategisch planen? Sie wollen wissen, wie Sie beim Agenda Surfing bereits bestehende, von anderer Seite gesetzte Themen selbst nutzen? Sie wollen wissen, was es beim Newsjacking, dem „Kapern“ einer Neuigkeit für eigene Zwecke, zu beachten gilt? Dieser Media Workshop zeigt Ihnen, wie Sie strategisches Themensetting in der Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich einsetzen. Themenschwerpunkte Instrumente und Methoden effektiver Themenfindung und -entwicklung Agendasetting: das richtige Timing für die Themenplatzierung Erwartungen von Journalisten an gute…
-
Niedersächsische Landesforsten zeigen die Erfolge von 50 Jahren Naturwaldforschung auf (Sonstiges | Hessisch Oldendorf)
Am Dienstag, 16. August 2022, laden die Niedersächsischen Landesforsten gemeinsam mit Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast anlässlich des Jubiläums – 50 Jahre Naturwälder in Niedersachsen in den Süntel ein. Bereits seit 50 Jahren gibt es mehr als einhundert nicht bewirtschaftete Waldgebiete in Niedersachsen. Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt in Göttingen/Hann. Münden untersucht diese Wälder und ihre Entwicklung seit 1986 und konnte so viele wichtige Erkenntnisse zur Walddynamik und der Entwicklung von biologischer Vielfalt sammeln. Begangen wird dieses Jubiläum im Süntel, in dem auf ca. 1.300 Hektar der größte Naturwald außerhalb des Nationalparks Harz. Hier werden Fachleute der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) und der Landesforsten die Entwicklung der Naturwälder anschaulich erläutern. Termin Dienstag, 16.…
-
Forum Akkreditierung 2022 (Konferenz | Online)
Klinkner & Partner startet am 6. und 7. September 2022 das Online-Forum Akkreditierung. Der Fokus liegt auf den beiden Themen „DAkkS“ und „Labordigitalisierung“. Insgesamt 13 Referent:innen geben Tipps und Hilfen für QM-Fragen, stellen typische Abläufe von Audits und Begutachtungen vor und klären über die Arbeit von und mit der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS auf. Insgesamt 15 Referent:innen geben Tipps und Hilfen für QM-Fragen, stellen typische Abläufe von Audits und Begutachtungen vor und klären über die Arbeit von und mit der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS auf Das bietet das Forum Akkreditierung Wissen zum Thema DAkkS und Akkreditierung auffrischen und erweitern in externen Audits und Begutachtungen sicherer argumentieren auf den aktuellen Stand der Normung…