Schulung

Fachingenieur/Fachplaner für Holzbau (Schulung | Dresden)

Webcode: HB

Ziel

Die berufsbegleitende Fachfortbildung wird insbesondere die Ausbildungslücke zwischen dem Studium der Architektur und des Bauingenieurwesens um die speziellen Anforderungen des Holzbaus schließen. Dabei wird profundes, praxisorientiertes Fachwissen vom Entwurf und der Planung, über die konstruktive Ausführung und Anbindung an Bestehendes, bishin zu Fragen der interdisziplinären Zusammenarbeit, Genehmigungsfähigkeit und Prüfung vermittelt. Abschließendes Ziel ist es, komplexe mehrgeschossige Gebäude im urbanen und ruralen Kontext zu planen und zu bauen.

Zielgruppe

Die Fachfortbildung wendet sich an Architekten und Ingenieure sowie berufserfahrene Baupraktiker aus der Planung und Ausführung, aber auch von Auftraggeber- und Bauherrenseite, aus dem Handwerk und dem Prüf- und Sachverständigenwesen.

Nutzen

Qualifikation schafft Zukunft mit starken Partnern!
Die Kooperation zwischen EIPOS und dem sächsischen Holzbau Kompetenz Zentrum ermöglicht in einzigartiger Weise eine Bündelung von Kompetenz und Erfahrung in der Weiterbildung mit der Vernetzung der Akteure in der Forschung, im Handwerk und der Industrie. Gemeinsames Ziel ist es, eine breite Qualifizierung aller am Bau beteiligten Akteure zu erreichen, um Hemmungen bei der Anwendung entgegenzuwirken und gleichzeitig eine hohe Bauqualität und stetige Weiterentwicklung zu befördern.
Nach erfolgreichem Abschluss verleihen EIPOS und HKS ein gemeinsames Zertifikat.

Zugangsvoraussetzungen

Fachingenieur für Holzbau

  • berufsqualifizierender facheinschlägiger Hochschul- oder Fachhochschulabschluss bzw. Abschluss eines dreijährigen Studiums an einer Berufsakademie (entsprechend der Regelung der Ingenieurgesetze)
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft

Fachplaner für Holzbau

  • einschlägiger Berufsabschluss (mindestens Bautechniker, Meister)
  • mindestens einjährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft

Um zugelassen zu werden, füllen Sie bitte den Zulassungsantrag aus und senden Sie ihn unterschrieben an veranstaltungsmanagement@eipos.de zurück. Der Antrag wird einer Zulassungskommission zur Prüfung vorgelegt.

Eventdatum: 22.10.25 – 08.05.26

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet