Webinar

Everything is possible – PPA zur Direktbelieferung von Gewerbe und Industrie (Webinar | Online)

Erneuerbare Energien bieten auch abseits des EEG und damit weitgehend ohne dessen Restriktionen zunehmend wirtschaftliche Chancen. Viele Gewerbe- und Industriebetriebe suchen bereits heute nach Möglichkeiten, ihren Strombedarf kostengünstig, planbar, lokal und grün zu decken. PPA und Direktbelieferung sind in diesem Zusammenhang in aller Munde.

Doch was steckt da hinter? Wo lauern Fallstricke, wo gibt es Optimierungspotenzial und Regelungsbedarf?
Antworten und das nötige Basiswissen erwarten Sie in diesem Seminar.

 

 Was Sie erwartet:

Unser Seminar „Everything is possible – PPA zur Direktbelieferung von Gewerbe und Industrie“ bietet Ihnen einen tiefgehenden Einblick in die Welt der Power Purchase Agreements (PPA) und zeigt Ihnen die rechtlichen Vorgaben auf, wie Unternehmen durch Direktbelieferung mit erneuerbarem Strom wirtschaftlich und ökologisch profitieren können. Dabei stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen im Fokus – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.

Inhalte im Überblick:

  • Grundlagen & Begriffsabgrenzung: Was ist Direktbelieferung? Wie unterscheiden sich Vermarktungswege?
  • Onsite/Offsite, Direct-Wire, Corporate vs. Utility PPA – was steckt hinter den Begriffen?
  • Motivation & Interessen: Warum Direktbelieferung für Unternehmen attraktiv ist
  • Wirtschaftliche Vorteile: Einsparpotenziale, Fördermöglichkeiten, Imagegewinn
  • Rechtliche Anforderungen: EEG-Pflichten, Stromsteuer, Herkunftsnachweise, Netzentgelte
  • Netz oder nicht Netz? – Überblick über Netzstrukturen nach EnWG
  • EuGH-Rechtsprechung zur Kundenanlage – Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Vertragsgestaltung: Stromliefervertrag, Nutzungsverträge, Pacht- und Betriebsführungsmodelle
  • Umgang mit gegenläufigen Interessen und wichtige Regelungsinhalte
  • Überschusseinspeisung und Anforderungen bei räumlicher Nähe

 

Viele Beispiele zeigen: PPAs sind nicht nur möglich – sie sind ein echter Gamechanger, welche auch für mittelständische Industrie- und Gewerbebetriebe große Chancen bieten. Jedoch sollten Sie sich über die Vielzahl der rechtlichen Vorgaben informieren.

Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit – direkt, nachhaltig und rechtssicher.
Everything is possible – wenn Sie wissen, wie.

Lernziele

  1. PPA und Direktbelieferung – Was ist das eigentlich?
    1. Vermarktungswege für Strom aus EE – Direktbelieferung vs. Direktvermarktung
    2. Abgrenzung von Begrifflichkeiten (Onsite/Offsite PPA, Direct-Wire-PPA, Corporate/Utility PPA usw.)
  2. Motivation und Interessen – welche Vorteile bietet die Direktbelieferung?
    1. Überblick Einsparpotenziale und sonstige Vorteile
    2. Überschusseinspeisung
      1. Anforderungen an Direktbelieferung in unmittelbarer räumlicher Nähe
      2. Exkurs: Pflichten nach EEG
    3. Stromsteuer
    4. Herkunftsnachweise – Bedeutung und Verfahren
    5. Netzentgelte
  • Netz oder nicht Netz, das ist hier die Frage!
    1. Überblick Netzstrukturen nach EnWG
    2. EuGH-Rechtsprechung zur Kundenanlage
    3. Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Vertragsgestaltung – Was muss geregelt werden?
    1. Nutzungsverträge
    2. Stromliefervertrag/PPA
      1. Gegenläufige Interessenlage
      2. Wichtige Regelungsinhalte
    3. Alternative: Pacht- und Betriebsführungsmodell

Zielgruppe

Für Energieverantwortliche, Planerinnen und Betreiberinnen, Nachhaltigkeitsmanagerinnen und Projektentwicklerinnen die die Chancen der Direktbelieferung erkennen und rechtssicher handeln wollen.
Und selbstverständlich auf für Energieverantwortliche, Planer und Betreiber, Nachhaltigkeitsmanager und Projektentwickler, die ebenso die Chancen der Direktbelieferung erkennen und rechtssicher handeln wollen.

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet