Seminar

Probleme mit Elastomerbauteilen vermeiden! Was ist bei Gummi anders? (Seminar | Ostfildern)

Materialverständnis, Lebensdauer, Werkstoffauswahl, Prüfung, Schadensanalyse, Konstruktion, Simulation, FEM

Die Veranstaltungsnummer lässt erkennen, dass dieses Seminar bereits seit 20 Jahren angeboten wird und dies mit stets überdurchschnittlich positiven Bewertungen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die anwendungsorientiert und praxisnah vermittelten Inhalte zielgerichtet in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen. 

Der Werkstoff „Gummi“ hat seine eigenen Gesetze!

Insbesondere bei technischen Hochleistungswerkstoffen, die bis zur Grenze ihrer Belastbarkeit eingesetzt werden, ist die Kenntnis der ganz erheblichen Unterschiede zu Thermoplasten oder gar Metallen entscheidend. Der Anwender merkt dies spätestens dann, wenn ein Bauteil sich nicht so verhält wie gewünscht oder gar unerwartet früh ausfällt.

Wie lassen sich solche Überraschungen vermeiden?

Was ist bei der Werkstoffauswahl, beim Konstruieren mit Elastomeren und bei der Beurteilung von Prüfergebnissen besonders zu beachten?

Das Seminar wird bereichert durch eigens zu diesem Zweck hergestellte Videos.

Ziel der Weiterbildung

Um mit den Gummiherstellern konstruktiv und produktorientiert diskutieren und Bauteile mit optimalen Eigenschaften entwickeln zu können, sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die notwendigen Grundlagen und Kompetenzen erwerben und Zusammenhänge kennenlernen, zum Beispiel:

  • den Werkstoff Gummi grundlegend und in voller Breite, Verständnis und Sensibilisierung für seine Besonderheiten
  • anwendungsgerechte Werkstoffauswahl und -prüfung auch mit innovativen Methoden auf dem neusten Stand der Technik
  • Neuentwicklungen bei Gummiverbundteilen
  • Verbesserung der Bauteileigenschaften durch Oberflächenmodifizierung
  • grundlegendes Verständnis von Schadensmechanismen
  • Auslegung von Elastomerbauteilen und gummispezifische Konstruktionsregeln einschließlich Modellierung und Simulation
  • Einflussparameter für die Funktion und Lebensdauer eines Bauteils

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 26.11.25 – 27.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet