• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Dresden)

    28. Oktober 2025 /

    ACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden an Vegetation und Böden. Beides stellt Städte vor enorme Herausforderungen. In dicht bebauten urbanen Räumen sind Gegenmaßnahmen oft schwer umzusetzen – umso wichtiger ist es, frühzeitig über klimaresiliente Stadtplanung nachzudenken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit den „ACO Regenwelten“ schaffen wir eine Plattform, auf der Stadtplaner, Garten- und Landschaftsarchitekten,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Polymerschäume – Perspektiven und Trends (Seminar | Würzburg)

    6. Februar 2024

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln (Seminar | Dresden)

    1. Juli 2024
  • Seminar

    ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Augsburg)

    28. Oktober 2025 /

    ACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden an Vegetation und Böden. Beides stellt Städte vor enorme Herausforderungen. In dicht bebauten urbanen Räumen sind Gegenmaßnahmen oft schwer umzusetzen – umso wichtiger ist es, frühzeitig über klimaresiliente Stadtplanung nachzudenken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit den „ACO Regenwelten“ schaffen wir eine Plattform, auf der Stadtplaner, Garten- und Landschaftsarchitekten,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    NEU: Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Modul 5) (Seminar | Online)

    8. April 2025

    Natur-Coaching-Weiterbildung „Team-Coaching“ (Seminar | Stadtprozelten)

    14. Februar 2024
  • Seminar

    ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Würzburg)

    28. Oktober 2025 /

    ACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden an Vegetation und Böden. Beides stellt Städte vor enorme Herausforderungen. In dicht bebauten urbanen Räumen sind Gegenmaßnahmen oft schwer umzusetzen – umso wichtiger ist es, frühzeitig über klimaresiliente Stadtplanung nachzudenken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit den „ACO Regenwelten“ schaffen wir eine Plattform, auf der Stadtplaner, Garten- und Landschaftsarchitekten,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Online-Seminarreihe zum BIM-Leitfaden BIM2FM | Modul 4 (Seminar | Online)

    11. August 2021

    5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    KI-Power: Multiprojekte effizient managen (Seminar | Berlin)

    25. Februar 2025
  • Seminar

    ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Essen)

    28. Oktober 2025 /

    ACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden an Vegetation und Böden. Beides stellt Städte vor enorme Herausforderungen. In dicht bebauten urbanen Räumen sind Gegenmaßnahmen oft schwer umzusetzen – umso wichtiger ist es, frühzeitig über klimaresiliente Stadtplanung nachzudenken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit den „ACO Regenwelten“ schaffen wir eine Plattform, auf der Stadtplaner, Garten- und Landschaftsarchitekten,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Messmittelfähigkeitsanalyse bei der Dichtheitsprüfung mit Druckluft – Probleme und Lösungsansätze (Seminar | Online)

    27. August 2024

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.