• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    „Runter von der Fahrbahn, ab in die Kappe“ (Webinar | Online)

    24. September 2020 /

    „Runter von der Fahrbahn, ab in die Kappe“Lineare Brückenentwässerung mit KerbDrain Bridge Beschreibung: Vielen Brücken wird gerade bei einer Baustellenstraßenführung einiges abverlangt. Durch die Aufrechterhaltung der Fahrspuren wird die Brückenbreite vollständig ausgenutzt. Randstreifen mit den bekannten Brückenabläufen werden zur Fahrspur mit erhöhten LKW und Schwerlastverkehr – die Baustellenmarkierung wird nah oder über die Entwässerungspunkte geführt. Nicht selten müssen durch die Belastung nachträglich die Entwässerungspunkte repariert werden.Wie gut ist da eine leistungsfähige Brückenentwässerung, welche runter von der Fahrbahn in der Kappe integriert ist und auch den neuen Anforderungen der OPA-Entwässerung auf Brücken ebenso gewachsen ist. Datum: 22.10.2020Uhrzeit: 14.00 UhrDauer: 30 MinutenZielgruppe: Planer, Behörden, BauunternehmenReferenten: Torsten Klehm (Key Account Bundesverkehrswegebau und Ingenieursbauwerke), Michael Müller (Geschäftsfeldleiter Entwässerung) Inhalt:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effiziente Unterweisungsplanung und -verfolgung für geschulte Mitarbeitende (Webinar | Online)

    8. Dezember 2023

    Live-Coding Session – Erstellen eines simplen Microservice mit Go (Golang) (Webinar | Online)

    25. November 2024

    »LVRSys®« – Transformation of the Low-Voltage Grid, free webinar (Webinar | Online)

    21. März 2024
  • Webinar

    Starkregenereignisse: Neue Anforderungen an Schachtabdeckungen (Webinar | Online)

    27. August 2020 /

      Schachtabdeckungen: mit auftriebsicheren Deckel, für den Hochwasserschutz, rückstausicher Beschreibung: Starkregenereignisse überlasten unsere Kanalisation immer häufiger. Dabei entsteht im Kanal Überdruck. Dieser drückt den Deckel von Schachtabdeckungen aus dem Rahmen. Die Folge: Die Deckel werden teilweise weggeschwemmt und die Schächte sind offen. Für Verkehrsteilnehmer und Rettungskräfte entsteht hierdurch ein große Gefahr. Wir zeigen nachhaltig wirtschaftliche Lösungen für diese Eisatzbereiche. Datum: 26.11.2020Uhrzeit: 14.00 UhrDauer: ca. 45 MinutenZielgruppe: Planer, Behörden, BauunternehmenReferenten: Alfred Fuchs (Senior Experte Schachtabdeckungen / Schächte / Abläufe) Inhalt: Analyse der Ist-Situation Individuelle Lösungen Interaktive Fragemöglichkeit und live-Beantwortung durch unser Expertenteam Ihr Nutzen: Sie lernen Vorteile verschiedener Lösungen kennen Sie können künftig Schäden und wartungsintensive Maßnahmen vermeiden Jetzt registrieren Eventdatum: Donnerstag, 26. November 2020 14:00 – 14:45…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Automatische Rechnungsverarbeitung (Webinar | Online)

    15. Oktober 2021

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Systemgastronomie — Herausforderungen und Zukunft (Webinar | Online)

    9. September 2021

    Tacton Konfigurator zur Konstruktionsautomatisierung mit Solidworks® (Webinar | Online)

    10. September 2025
  • Webinar

    Leichtflüssigkeitsabscheider (Lfa) als Rückhalteanlagen für wassergefährdene Stoffe (Webinar | Online)

    27. August 2020 /

      Aktuelle Anforderungen gem. neuer TRwS 781 Beschreibung: Leichtflüssigkeitsabscheider (Lfa) dienen der betrieblichen Vorreinigung von ölhaltigem Abwasser. Die konstruktiven Eigenschaften von Lfa ermöglichen hierbei zusätzlich auch eine Verwendung dieser Anlagen zur Rückhaltung von wassergefährdenden Stoffen. Anforderungen sind grundlegend in der 2017 erstmals bundeseinheitlich abgestimmten Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) formuliert. In der Folge wurde die zugehörige Technische Regel wassergefährdende Stoffe – Tankstellen für Kraftfahrzeuge (TRwS 781) neu überarbeitet und im Dezember 2018 veröffentlicht. Hieraus ergeben sich wesentliche Änderungen auch für den Einsatz von Leichtflüssigkeitsabscheider als Rückhalteanlagen. Datum: 12.11.2020Uhrzeit: 14.00 UhrDauer: 60 MinutenZielgruppe: Planer, Betreiber von Tankstellen – Vermerk AwSVReferenten: Christian Schlesinger (Produktmanager), Alexander Erhardt (Key Account) Inhalt: Leichtflüssigkeitsabscheider und deren Einsatzbereiche…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Montagesysteme Welldach und Bitumendach (Webinar | Online)

    21. November 2024

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    28. Oktober 2022

    FCS Webinar: Wow-Effekt für Ihre Lizenzen – Lizenzmanagement mit Asset.Desk (Webinar | Online)

    4. November 2021
  • Webinar

    „Wir lassen das Wasser bergauf fließen“ (Webinar | Online)

    27. August 2020 /

      Neue Ansätze für die Tunnelentwässerung Beschreibung: Eine Tunnelentwässerung hat nicht wirklich viel mit der Entwässerung eines freien Streckenabschnittes gemeinsam. Optisch sehr ähnlich, sind das System und der Ansatz – bei dem Wie und Was zu entwässern ist, doch sehr unterschiedlich. Als Teil des Sicherheitskonzeptes im Tunnel dient die Entwässerung als System zur schnellen Ableitung von Gefahrgutflüssigkeiten. Die Dimension der „Entwässerung“ eines leckgeschlagenen Tanklasters macht die Rinnen im Tunnel so leistungsfähig und besonders. Mit der Herstellung von zusätzlichen Tunneln als Schallschutzmaßnahme (Einhausung) in Städten sind wenig Platz im Notgehweg und fehlende Längsneigung der Straße ein großes Thema. ACO definiert das notwendige System der Gefällerinne für den Tunnel neu. Datum: 05.11.2020Uhrzeit: 14.00 UhrDauer: 30…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    14. Januar 2025

    LIVE WEBINAR Grundlagen des Reflowlötens (Webinar | Online)

    22. April 2022

    28th Beak Symposium & Webinar (Webinar | Online)

    28. Februar 2022
  • Webinar

    Rückhaltung durch Blockspeicher und Drosselsysteme (Webinar | Online)

    27. August 2020 /

      Richtige Auslegung der Systeme und praxisnaher Umgang mit Überflutungsnachweisen Beschreibung: Starkregenereignisse machen es unerlässlich, Bauwerke und Freianlagen vor Schäden durch Überflutung zu schützen bzw. etwaige Überflutungsereignisse schadlos und kontrolliert zu gestalten. Um dies zu gewährleisten sind dort gegebenenfalls Rückhalteanlagen oder schadlos überflutbare Flächen für das Regenwasser zu berücksichtigen. Die Bemessung solcher Rückhaltungen erfordert in der Regel die fachliche Zusammenarbeit von Objektplanern und Fachplanern und kann, wenn sie richtig durchgeführt wird, bereits in der Planungsphase spätere Probleme aufdecken oder sogar im Vorfeld lösen. Datum: 29.10.2020Uhrzeit: 14.00 UhrDauer: 60 MinutenZielgruppe: Planer (Landschaftsarchitekten, TGA- und Fachplaner) und Behörden der GrundstücksentwässerungReferenten: Rico Harms (Produktmanagement Regenwasserbewirtschaftung) Inhalt: Wann und wo sind Rückhalteanlagen erforderlich? Erforderliche Grunddaten und richtige Auslegung Welche…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Money-Talk mit Hans-Jörg Naumer (Webinar | Online)

    16. Dezember 2024

    BRANDSCHUTZTECHNISCHE BEFESTIGUNGEN – MÖGLICHKEITEN UND SYSTEMAUSWAHL (Webinar | Online)

    24. März 2023

    Webinar-Serie in Kooperation mit der Canon Academy: Kamerakalibrierung (Webinar | Online)

    23. April 2021
  • Webinar

    Schachtabdeckungen für Industrie und Infrastruktur (Webinar | Online)

    27. August 2020 /

      Wirtschaftliche, individuelle Lösungen für anspruchsvolle Aufgabenstellungen Beschreibung: Bei unterirdischer Infrastruktur wie beispielsweise Ver- und Entsorgungsleitungen und Kanälen, Kabeltrassen, Fluchttunnel u. ä. sind Wartungs-, Ein- / Ausstiegs- und Verteilerschächte erforderlich. Oft liegen diese Schächte in Verkehrsflächen. Sie müssen entsprechend der jeweiligen Verkehrsbelastung dauerhaft verkehrs- und betriebssicher mit Schachtabdeckungen geschlossen werden.Die Schachtabdeckungen sollen bei Bedarf einfach geöffnet werden und einen freien Zugang zum Schacht ermöglichen. Soweit möglich löst man diese Aufgabe mit weitestgehend standardisierten Kabelschächten und dazu passenden Schachtabdeckungen. Oft sind aber auf Grund der spezifischen Aufgabenstellung Sonderschächte beispielsweise aus Ortbeton erforderlich. Wir zeigen wirtschaftliche Lösungen für Schachtabdeckungen in diesem Aufgabenbereich. Datum: 20.10.2020Uhrzeit: 14.00 UhrDauer: 30 MinutenZielgruppe: Planer, Behörden, BauunternehmenReferenten: René Grein (Produktmanagement Kanalguss) Inhalt: Schachtabdeckungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar: Effiziente Einführung von SAP Fiori mit dem flexiblen HEISAB-Baukasten-Modulen (Webinar | Online)

    5. November 2021

    Webinar: Projekte in den Griff bekommen (Webinar | Online)

    29. März 2022

    Lohnsteuerbescheinigungen – Automatik in edlohn kennen und nutzen (Webinar | Online)

    6. September 2021
  • Webinar

    1 + 1=1 Innovative Entwässerungslösung für Bundesfernstraßen (Webinar | Online)

    27. August 2020 /

      Beschreibung: Häufig gibt es Einschränkungen auf Fernstraßen, die offene Entwässerun­gen über die Bankette nicht ermöglichen und man so eine Entwässerung mit einem Betonbord einsetzen muss. Wir werfen einen Blick in die aktuellen Richtlinien und zeigen Ihnen für diese Anwendung eine neuartige Alternative für den Einsatz von Linienentwässerung auf Autobahnen. Der Clou: Die aufwändige Anlage eines Betonbordes entfällt, die Entwässerung kommt raus aus der Fahrbahn und sorgt gleichzeitig für einen schnellen Baufortschritt. Somit ergibt sich neben den bestehenden Vorteilen einer linearen Entwässerung von Fahrbahnen, auch in Kombination mit offenporigen Asphaltbelägen (OPA), ein neuartiger wirtschaftlicher Ansatz für den Bundesverkehrswegebau. Datum: 01.10.2020Uhrzeit: 14.00 UhrDauer: 30 MinutenZielgruppe: Planer, Behörden, BauunternehmenReferenten: Florian Meyer (Produktmanagement Entwässerung), Michael Müller (Geschäftsfeldleiter Entwässerung) Inhalt:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AWS Migration Day – AWS Migration Best Practices und Mehrwert-Services by NetApp (Webinar | Online)

    29. März 2022

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    28. Juli 2022

    From Raw Data to Semantic Layer – with TurboVault and dbt Cloud (Webinar | Online)

    5. August 2024
  • Webinar

    Entwässerung, Abdeckungen und Gewässerschutz in Schwerlastbereichen (Webinar | Online)

    27. August 2020 /

      Häfen, Containerumschlag, Logistik  Beschreibung: Container- und Güterumschlag ist eine besondere Herausforderung an die Infrastruktur. Hier finden wir einerseits extreme Lastanforderung von besonders spezialisierten Flurförderzeugen, den Greifstaplern oder Reachstackern, die sich in der Regel über fest zugewiesene Fahrspuren mit hoher Überfahrfrequenz bewegen. Andererseits sind die Umschlagflächen sehr groß, was zu einem entsprechend hohen Aufkommen von Niederschlagswasser führt. Gleichzeitig gilt der Vorsorgegrundsatz: „Für den Schutz unserer Gewässer“. Daraus resultiert eine zusätzliche Herausforderung, die die erforderliche Rückhaltung von wassergefährdenden Stoffen und Reinigung von Regenwasser darstellt. Bei diesem Online-Seminar erfahren Sie innovative Ansätze für spezielle Lösungen im Anwendungsbereich Container- und Güterumschlag. Gewinnen Sie neue Eindrücke abgestimmter Komponenten für nachhaltigen und sicheren Betrieb mit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Engineering Simulation – Modellierungstechniken : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

    24. Februar 2025

    Qualitätsmanagement mit System: Einführung eines Managementsystem in 3 Teilen (Webinar | Online)

    9. September 2022

    Photovoltaikanlagen sicher und effizient vor Bränden schützen (Webinar | Online)

    8. August 2023
  • Webinar

    Der richtige Werkstoff für Ihre Anwendung (Webinar | Online)

    27. August 2020 /

    Vorstellung verfügbarer Materialien für Leichtflüssigkeits- und Fettabscheider, Pumpstationen und Havarie Lösungen Beschreibung: Eine große Auswahl an Werkstoffen auf dem Markt für Abscheider und Entwässerungskomponenten ermöglicht eine große Auswahl. Verschiedene Werkstoffe haben jeweils bevorzugte Einsatzgebiete und -hemmnisse. Anhand der Betrachtung von Stahlbeton, PE und Polymerbeton kennen Sie relevante Eigenschaften der Werkstoffe für die Anwendungen Fettabscheider, Leichtflüssigkeitsabscheider, Pumpstationen und Havariel Lösungen. Datum: 03.09.2020Uhrzeit: 14.00 UhrDauer: 60 MinutenZielgruppe: Planer, Behörden, BauunternehmerReferenten: Christian Schlesinger (Produktmanager), Alexander Erhardt (Key Account) Inhalt: Vorstellung der Werkstoffe Stahlbeton, PE und Polymerbeton Anforderungsbeschreibung an Behälter von Abscheidern, Pumpstationen und Havarie Lösungen Diskussion anhand ausgewählter Fallbeispiele Interaktive Fragemöglichkeit und live-Beantwortung durch Experten Ihr Nutzen: Sie kennen die Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen der wichtigsten Werkstoffe für Behälter…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AWS Migration Best Practices am Beispiel „Zentraler File Share mit verteilten Zugriffen“ (Webinar | Online)

    20. Oktober 2022

    Ziel erreicht? So werten Sie Ihre OKR-Ergebnisse richtig aus (Webinar | Online)

    2. Oktober 2023

    Steuergestaltung (Webinar | Online)

    28. September 2023
  • Seminar

    ACO Regenwelten 2019 (Seminar | Dresden)

    21. Februar 2019 /

    Grundwasser schützen, den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen Hamburg, Wolfsburg, Dresden, Dortmund, Ingolstadt, Böblingen und Köln. Dies sind die Stationen der dritten ACO Roadshow „Regenwelten“. Angesprochen sind Planer, Behördenvertreter und Bauunternehmer, die sich vom 22. Oktober bis 21. November 2019 über aktuelle Entwicklungen eines zukunftsfähigen, gesamtheitlichen Entwässerungsmanagements, aber auch über realisierte Lösungen aus ihrer jeweiligen Region informieren möchten. Aus Sicht von Wissenschaft, Betreiber und Planer werden die Einflüsse durch Starkregenereignisse auf die urbane Landschaft, Konzepte und Maßnahmen präsentiert und diskutiert. Eine begleitende Ausstellung zeigt überdies professionelle Lösungen für das Regenwassermanagement und den Gewässerschutz. Themen der ACO Regenwelten 2019 Starkregenereignisse und deren Einflüsse Innovative Wege zu einem gesamtheitlichen Entwässerungsmanagement Entwässerung, Regenwassernutzung und Grundwasserschutz…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    ORBIT-Expertentalk – Folge 2: Zero Trust zum Schutz von Daten und Apps (Seminar | Online)

    23. Februar 2023

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    9. Mai 2025
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Aktuelle Impfempfehlungen – Update Influenza und STIKO (Pressetermin | München)
  • Ganzheitliches Risikomanagement: Risiken auf Kunden- und Lieferantenseite erkennen und minimieren (Webinar | Online)
  • Experten des „Eli“ informieren über High-Tech-Medizin und Herz-Kreislauf-Vorsorge (Vortrag | Mönchengladbach)
  • Webinar für Existenzgründungen im Nebenerwerb (Webinar | Online)
  • Digitale Unterstützung (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Aktuelle Impfempfehlungen – Update Influenza und STIKO (Pressetermin | München)
  • Ganzheitliches Risikomanagement: Risiken auf Kunden- und Lieferantenseite erkennen und minimieren (Webinar | Online)
  • Experten des „Eli“ informieren über High-Tech-Medizin und Herz-Kreislauf-Vorsorge (Vortrag | Mönchengladbach)
  • Webinar für Existenzgründungen im Nebenerwerb (Webinar | Online)
  • Digitale Unterstützung (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.