• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    ADDITIVE Webinarwoche 2025 (Webinar | Online)

    17. März 2025 /

    Während unserer Webinarwoche unter dem Motto „Professionelle Softwarewerkzeuge im Bereich Technik & Wissenschaft“ vom 23. – 27.06.2025 bieten wir Ihnen tagsüber spannende Vorträge, in denen Sie erfahren, wie Sie Ihre Daten mit unseren Produkten und Dienstleistungen effizient messen, berechnen, visualisieren und automatisiert auswerten können. Eine Auswahl aus unserem Vortragsprogramm: Die Revvity Signals Research Suite – effiziente Datenverwaltung in der Signals Research Platform AMS – Materialmodellierung leicht gemacht Prozesse bewerten: MSA, SPC und Lebensdaueranalysen in Minitab im Fokus Prozesse verbessern: Mit Minitab Workspace und Minitab Engage Projekte zum Erfolg führen Daten in Origin für die Analyse vorbereiten – Die Form entscheidet über Ihre Möglichkeiten Eine App zur kompletten Datenauswertung in Origin…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Cloud Discovery – einfach und effizient in die Atlassian Cloud (Webinar | Online)

    24. Oktober 2023

    Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

    19. August 2024

    Weg mit Excel, ab in die Cloud – Gefahrstoffmanagement mit iManSys (Webinar | Online)

    11. Mai 2022
  • Webinar

    Webinar: Beschleunigen von Kalkulationen mit C und CUDA/OpenCL mit Mathematica (Webinar | Online)

    7. Januar 2025 /

    Viele Kalkulationen und selbst geschriebene Anwendungen benötigen – je nach Rechenaufwand und Komplexität – sehr viel Zeit, bis der Benutzer ein Ergebnis erhält. Durch die eingebaute Parallelisierung in Mathematica ist es dem Anwender möglich, sehr leicht die Rechenzeit zu verkürzen. Doch manchmal reicht das einfach nicht: Wie man solche Dinge mit Hilfe von ausgelagerten C-Programmen und CUDA/OpenCL zusätzlich beschleunigt, wird in diesem Webinar aufgezeigt. Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) (Webinar | Online)

    15. Februar 2025

    Experte für Immobilienfinanzierung und Immobilienbewertung für Privatkunden und Gewerbetreibende (Webinar | Online)

    25. Januar 2022

    Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online)

    1. September 2024
  • Webinar

    Webinar: Einführung in die Nutzung des Wolfram Notebook Assistenten (Webinar | Online)

    7. Januar 2025 /

    Der Wolfram Notebook Assistant ist ein hilfreiches Werkzeug, das dabei hilft, Code schneller zu schreiben, Fehler zu beheben und die Leistung zu verbessern. In diesem Webinar wird der Wolfram Notebook Assistant genauer unter die Lupe genommen und gezeigt, wie er genutzt werden kann, um die Arbeit mit der Wolfram Language zu optimieren. Eventdatum: Donnerstag, 02. Oktober 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Live-Seminar: UKCA-Kennzeichnung für Industrieprodukte (Webinar | Online)

    20. Juli 2021

    Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung: Wurscht oder Wahnsinn? (Webinar | Online)

    25. Juli 2024

    Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen (Webinar | Online)

    19. August 2024
  • Webinar

    Webinar: Überblick über Wolfram-Produkte rund um Mathematica (Webinar | Online)

    7. Januar 2025 /

    Viele Anwender kennen noch nicht alle Wolfram Softwareprodukte und deren Lösungen, mit denen sie z. B. Konnektivität zu Datenbanken, externen Programmen und Webservern herstellen und eigene Mathematica-Applikationen und Dokumente zur Verteilung an Nicht-Mathematica-Nutzer entwickeln. Auch auf die Suche nach einer idealen Plattform, um Entwicklungsprojekte umzusetzen und weltweit zu verteilen, oder um Berechnungen in Finanz-Workflows zu integrieren, bietet die Wolfram-Produktpalette eine Antwort. Das Webinar gibt einen Überblick über die einzelnen Produkte und hilft herauszufinden, welches Produkt am besten zu den eigenen Ansprüchen und Aufgaben passt. Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    How to: Agile und schnelle Workflows für bis zu 50% mehr Effizienz im Lager (Webinar | Online)

    7. März 2023

    Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online)

    15. Februar 2025

    Sage 100 und DocuWare – Jetzt noch effizienter Nutzen durch sinnvolle Erweiterungen (Webinar | Online)

    19. Januar 2023
  • Webinar

    Webinar: Graphen und Netzwerke in Mathematica – Darstellung & Analyse (Webinar | Online)

    7. Januar 2025 /

    Das Webinar „Graphen und Netzwerke in Mathematica“ zeigt im ersten Teil grundlegende Techniken für die Konstruktion und Repräsentation sowie Visualisierung von Graphen in Mathematica. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Berechnung verschiedener Eigenschaften und Maße von Graphen und der weitergehenden Analyse von Netzwerken. Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der §14a EnWG (steuerbare Verbrauchseinrichtungen) aus Sicht der aktiver EMT GmbH (Webinar | Online)

    10. Juli 2023

    Lino® Simplify – Solidworks®-Baugruppen automatisiert vereinfachen (Webinar | Online)

    15. Dezember 2023

    Erfolgsfaktor Social Media (Webinar | Online)

    23. Juli 2024
  • Webinar

    Webinar: Die ersten 45 Minuten in Mathematica (Webinar | Online)

    7. Januar 2025 /

    Dieses Webinar ist ausgelegt für Mathematica-Einsteiger. Von der Bedienung bis hin zu allgemeinen Tipps und Tricks, versucht der Referent den Einstieg in die Software zu vereinfachen. Eventdatum: Donnerstag, 10. Juli 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Engineering Simulation – Nachhaltig Konstruieren : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

    24. Februar 2025

    Datenschatz für die Ewigkeit: So geht revisionssichere Archivierung in der modernen Verwaltung (Webinar | Online)

    10. Oktober 2024

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS (Webinar | Online)

    25. August 2022
  • Webinar

    Webinar: Eigene Paletten in Mathematica erstellen (Webinar | Online)

    7. Januar 2025 /

    Paletten sind ein hilfreiches Werkzeug in Mathematica. Für häufig verwendete Funktionen kann man eine eigene Palette zu erstellen, um Zugriff auf wichtige Funktionen zu haben. In diesem Webinar wird beispielhaft gezeigt, wie eine Palette erstellt und verwendet wird. Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live Webinar – SEE YOUR DATA CLEARLY with iVIEW Dataflow (Webinar | Online)

    17. Oktober 2023

    Webinar: Entwaldungsfreie Lieferketten – Praktische Ansätze zur EUDR-Implementierung (Webinar | Online)

    14. Mai 2024

    PAIR&PLAY: Mit Ivanti Velocity das WMS auf dem HS 50 in 10 Minuten darstellen (Webinar | Online)

    12. Mai 2021
  • Webinar

    Webinar: Regeln und Muster in Mathematica – zentrale Konstrukte der Wolfram Language (Webinar | Online)

    7. Januar 2025 /

    Mathematica basiert auf der Wolfram Language. In diesem Webinar wird ein Ausschnitt dieser umfangreichen Sprache vorgestellt: Regeln und Muster. Hierbei handelt es sich um zentrale Konstrukte in Mathematica, die vielseitig bei der Datenmanipulation eingesetzt werden. Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ChargeX Installationservice für Ladeinfrastruktur in Unternehmen (Webinar | Online)

    14. November 2022

    time2know Content Library – Online-Kurse auf Knopfdruck (Webinar | Online)

    2. Oktober 2024

    Info-Veranstaltung MBA (Webinar | Online)

    19. Januar 2022
  • Webinar

    Webinar: Mathematica für Chemie & Life Science (Webinar | Online)

    7. Januar 2025 /

    Mathematica ist nicht nur das Standardwerkzeug zum symbolischen Rechnen, sondern verfügt zudem über hochentwickelte Methoden für chemische und biomedizinische Aufgabenstellungen. Ob in Forschung & Entwicklung oder für den täglichen Gebrauch im Labor – Mathematica und das Wolfram|Alpha Framework unterstützen Naturwissenschafler und Techniker bei der praktischen Arbeit. Im Webinar werden Lösungsszenarien präsentiert, die sich zwanglos in bereits bestehende Workflows im Bereich Chemie und Life Science integrieren lassen. Eventdatum: Donnerstag, 17. April 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    10. Juli 2025

    Risikomanagement und Sicherheitsanalyse in einem – mit nur einem Klick installiert. (Webinar | Online)

    2. Oktober 2024

    Live-Webinar Microsoft Azure Analytics #2: MS Synapse Analytics (Webinar | Online)

    1. März 2022
  • Webinar

    Webinar: Neuronale Netze in Mathematica – Konstruktion & Anwendung (Webinar | Online)

    7. Januar 2025 /

    Im Webinar „Neuronale Netze“ werden die Möglichkeiten in Mathematica vorgestellt, mit Hilfe vordefinierter Architekturen neuronale Netze zu konstruieren und zu trainieren. Anhand verschiedener Beispieldatensätze werden außerdem die umfangreichen Einstellungen zu Layout und Training und die Leistungsfähigkeit neuronaler Netze in Mathematica demonstriert. Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aus Fehlern lernen: So geht Digitalisierung richtig (Webinar | Online)

    9. September 2021

    Carbon Footprint – An introduction to the assessment method and verification (Webinar | Online)

    25. Januar 2023

    Info-Webinar zu NIS-2, KRITIS, CER, CRA und Co für o,- Euro (Webinar | Online)

    22. April 2024
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.