• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Webinar: Datenverarbeitung und Statistik in OriginPro/Origin (Webinar | Online)

    29. September 2023 /

    Dieses Webinar gibt einen Überblick über grundlegende Funktionen der Datenverarbeitung und Statistik in OriginPro und Origin. Die Themen im einzelnen sind: Deskriptive Statistik Statistikdiagramme ANOVA Multivariate Analyse Lebensdaueranalyse Parametrische Tests Nicht-parametrische Tests Trennschärfe und Stichprobenumfang ROC-Kurve Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar Interferometrische Oberflächenmesstechnik I (Webinar | Online)

    27. September 2021

    Check-In snapWARE Finanzen – Der Feinschliff für Ihre SAP Prozesse im Finanzbereich (Webinar | Online)

    30. August 2022

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    14. Januar 2025
  • Webinar

    Webinar: Effizientes Arbeiten mit Templates und Designs in OriginPro/Origin (Webinar | Online)

    29. September 2023 /

     In diesem Webinar wird gezeigt, wie neben den in OriginPro und Origin eingebauten Templates auch individuelle Vorlagen erstellt, gespeichert und mit anderen geteilt werden können. Auch wird darauf eingegangen, wie anstelle kompletter Vorlagen nur einzelne Formateigenschaften gespeichert und wiederverwendet werden können, indem eine Zusammenstellung von Formaten als Design abgespeichert wird. Die Themen des Webinars im Einzelnen sind: Verwendung eingebauter Templates Erstellen eigener Templates Benutzung eigener Templates Gebrauch der eingebauten Designs Anfertigen eines eigenen Designs Umgang mit Systemdesigns Zusammenspiel von Templates und Designs Eventdatum: Mittwoch, 17. April 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Advanced Ansible Automation: Automating Collection and Execution Environment Builds (Webinar | Online)

    25. November 2024

    Webinar: Digitaler Arbeitsschutz mit iManSys (Webinar | Online)

    20. April 2023

    ISMS nach BSI IT-Grundschutz oder ISO 27001/2 (Webinar | Online)

    8. November 2022
  • Webinar

    Webinar: Diagramme in OriginPro und Origin individuell gestalten (Webinar | Online)

    29. September 2023 /

    Dieses Webinar zeigt Anpassungsmöglichkeiten von Diagrammen und gibt Tipps und Tricks für routiniertes Erstellen individuell gestalteter Grafiken. Die Themen im einzelnen sind: Erstellen benutzerdefinierter Grafikvorlagen, Definieren und Verwenden von Designs, Stapelzeichnen, Organsieren von Diagrammen mit dem Project Explorer, Export und Verwendung von SlideShow/PowerPoint®. Eventdatum: Mittwoch, 13. März 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

    3. Februar 2023

    Folge 5: Inventur per mobiler Datenerfassung (Webinar | Online)

    6. August 2024

    Rollenbau in NEXIS 4 mit den neuesten Identity Grid-Funktionen (Webinar | Online)

    11. Oktober 2022
  • Webinar

    Webinar: Was gibt es Neues in OriginPro und Origin 2024? (Webinar | Online)

    29. September 2023 /

    Dieses Webinar stellt viele der neuen Funktionen in OriginPro und Origin 2024 vor. Eventdatum: Mittwoch, 28. Februar 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Privacy Power-up: let’s uncover privacy-conscious marketing (Webinar | Online)

    6. Juni 2023

    Exploring Life Science Applications with High Sensitivity Calorimetry (Webinar | Online)

    16. Juli 2025

    “Asset-Tracking – neu gedacht” (Webinar | Online)

    14. April 2021
  • Webinar

    Webinar: Einführung in die Software OriginPro und Origin (Webinar | Online)

    29. September 2023 /

    Dieses Webinar gibt Interessenten und Anwendern eine Einführung in die Datenanalyse- und Grafiksoftware OriginPro und Origin.. Die Themen im Einzelnen sind: Überblick zu den OriginPro/Origin-Oberflächen Daten importieren Einfaches Importieren per Drag&Drop ASCII-Import Import aus EXCEL Importassistent Spaltenwerte festlegen Automatisches Füllen verwenden Spaltenwerte errechnen über Werte setzen oder die Funktionszeile Vorherige Berechnungsspalte kopieren und einfügen Exportieren von Daten aus OriginPro/Origin Eventdatum: Mittwoch, 17. Januar 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live Webinar: Teams eingeführt und jetzt? Mit den richtigen ACM Maßnahmen zu mehr Produktivität! (Webinar | Online)

    26. November 2021

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Int (Webinar | Online)

    11. November 2021

    Online Q&A: weltwärts Freiwilligendienst Bewerbung (Webinar | Online)

    4. November 2024
  • Webinar

    Origin Webinartag 2023 (Webinar | Online)

    13. September 2023 /

    Der ADDITIVE Origin Webinartag richtet sich an Personen, die Origin und OriginPro im Allgemeinen kennenlernen oder die sich einen Einblick in die Datenanalyse und Grafiken verschaffen wollen. Auf dem Programm stehen folgende Vorträge rund um die einzelnen Themen in OriginPro und Origin, u.a.: Origin früher – Origin heute Origin ist Meister im grafischen Datenstorytelling – Daten in klare und prägnante Informationen wandeln und präsentieren Origin als Entwicklungsplattform – die Erweiterung zur automatisierten Datenauswertung und -management in R&D von Batterien und Brennstoffzellen u. v. m. Eventdatum: Mittwoch, 08. November 2023 09:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    WebTalk mit dem ECC Köln zur B2B Customer Journey (Webinar | Online)

    26. Juli 2021

    How does efficient route planning work? – Scheduling with FLS VISITOUR (Webinar | Online)

    6. Januar 2023

    Money-Talk mit Thomas Romig (Webinar | Online)

    2. September 2025
  • Webinar

    Chemie Webinartag (Webinar | Online)

    13. September 2023 /

    Unser diesjähriger herbstlicher Chemie-Webinartag steht unter dem Motto „Professionelle Softwarewerkzeuge im Bereich Chemie“. Am 19.09.2023 bieten wir Ihnen von 8:30 bis 17:00 spannende Vorträge, in denen Sie erfahren, wie Sie unsere Produkte aus dem Chemie-Bereich effizient einsetzen zu können. Eine Auswahl aus unserem Vortragsprogramm: ChemOffice+ Cloud – Tipps und Tricks für Anwender AMS 2022 – Materialmodellierung leicht gemacht Schnell & Einfach – Labordaten auswerten, Versuche planen und Prozesse kontrollieren mit Minitab Software Origin in der Chemie Mathematica ChemScript MNova Spartan und Odyssey u. v. m. Eventdatum: Dienstag, 19. September 2023 08:30 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Money-Talk mit Endrit Çela (Webinar | Online)

    20. Dezember 2024

    In einer Stunde zur gedruckten Orthese (Webinar | Online)

    23. September 2022

    Meistere die Strategie des Krypto-Mining-Investierens: Auf dem Webinar! (Webinar | Online)

    23. Februar 2023
  • Schulung

    Minitab-Grundlagen, Branche Pharmaceuticals (MCT*) (Schulung | Online)

    24. Mai 2023 /

    Im Kurs „Minitab-Grundlagen, Branche Pharmaceuticals“ wird der sichere Umgang mit der Minitab-Oberfläche und den grundlegenden Minitab-Tools durch „Learning-by-Doing“ vermittelt. Dabei erwerben die Teilnehmer folgende Fähigkeiten: die Anwendung verschiedener Methoden, um Daten einzulesen, zu organisieren und grafisch aufzubereiten den Einsatz grundlegender statistischer Auswertemethoden wie Hypothesentests und Konfidenzintervalle, ANOVA, Korrelation und Regression, mit denen grafische Analyseergebnisse durch statistische Tests untermauert werden können die Voraussetzungen von statistischen Tests zu überprüfen und Abschätzungen zu Stichprobenumfang und Trennschärfe mit Minitab durchzuführenanhand praxisorientierter Beispiele geeignete grafische und statistische Auswertemethoden anzuwenden und zu interpretieren Ergebnisse in einem Report zu präsentieren und sich wiederholende Analysen über ein einfaches Makro automatisiert auszuwerten Die erlernten grafischen und statistischen Werkzeuge werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediationsausbildung Nürnberg – Herbst 2025 (Schulung | Nürnberg)

    11. April 2025

    Ersatz für Praxisnachweis Wohngebäude (Schulung | Online)

    13. März 2023

    Qlik Sense für QlikView Developer -September 2022 (Schulung | Online)

    25. November 2021
  • Schulung

    ChemScript mit Python (Schulung | Online)

    10. Januar 2023 /

    In der Schulung werden die Grundlagen der Programmierung mit Python vermittelt, mit dem Ziel, selbstständig Skripte für ChemScript zu erstellen bzw. zu verändern. Der Kurs richtet sich an Chemiker*innen, die ihre immer wiederkehrenden Arbeitsvorgänge in ChemDraw gerne automatisieren möchten. Kursinhalte 1. & 2. Tag Was ist Python? Überblick und Entwicklungsumgebung Syntax: Wie sieht ein Programm aus? Datentypen und Zeichenketten, Operatoren Errors und Exceptions Dateiverarbeitung: Input und Output von Dateien Kontrollstrukturen: bedingte Anweisungen und Schleifen Sets, Listen, Tupel und Dictionaries Funktionen erstellen Eine GUI programmieren 3. Tag Was ist ChemScript? Laden von Modulen Objekte erstellen oder einlesen mit ChemScript Strukturen bereinigen SD-Dateien einlesen und in ChemDraw-Dateien umwandeln Structure-to-name und Name-to-structure verwenden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Englischkenntnisse gezielt ausbauen – jetzt beruflich profitieren (Schulung | Berlin)

    25. August 2025

    DEKRA-zertifizierte/r Schmerzexperte/-expertin (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Data Modeling with Qlik Sense – Juni 2024 (Schulung | Zürich)

    22. Mai 2024
  • Schulung

    Origin Programmierung (Schulung | Online)

    10. Januar 2023 /

    Fortgeschrittene Anwender, die Lösungen ihrer Alltagsaufgaben per Knopfdruck automatisch durchführen und Ideen und Lösungsansätze an Kollegen/Kunden weitergeben möchten, sowie Anwender, die Origin für spezielle Analysen mit hohen Anforderungen an die Rechenleistung und/oder die numerische Mathematik nutzen wollen, sind in dieser Schulung richtig. Die Schulung „Origin Programmierung“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Programming Training“. Kursinhalte Einführung in die Programmiersprachen LabTalk und Origin C Ausführen von LabTalk-Code im Befehlsfenster und in Worksheet-Schaltflächen Verwendung des Code-Builders Kompilierung und Ausführung von Origin C-Code Erzeugen von Symbolleisten und Menüs zum Starten von Programmen Erstellung installierbarer Programme und Apps Erstellung einer X-Funktion Einbindung von Python Import, Berechnung und Grafikerstellung mit Origin C Eventdatum: 13.02.23…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ZZ-Kombischottschulung (Schulung | Online)

    7. Mai 2021

    DINZLER Barista Kurs Fortgeschritten (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024

    KI: Künstliche Intelligenz für Planer und Errichter (Schulung | Online)

    29. Januar 2025
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.