• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Modul: Data Drop – Schreiben in die Cloud (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    In dieser Schulung wird vermittelt, wie man selbst erzeugte Messdaten automatisiert in die Wolfram Data Drop schreibt. Dort werden Daten aus Sensoren, Geräten und Programmen gesammelt und gespeichert, um diese dann für weiterführende Berechnungen und Visualisierungen zu nutzen. Im Anschluss wird der in der Theorie erlernte Umgang mit der Wolfram Data Drop von allen Teilnehmern mit Hilfe eines RaspberryPi in der Praxis vertieft. Kursinhalte Verbindungsaufbau zur Data Drop, Einloggvorgang Daten in die Cloud laden Reports und Auswertungen in der Cloud visualisieren Veröffentlichen der Daten in der Cloud Aufbau des RaspberryPi und das implementierte Mathematica Shellprogrammierung im RaspberryPi Aufbau des Programms, welches Temperaturdaten automatisch vom RaspberryPi in die Data Drop schiebt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immobilienwissen mit Perspektive: Lernen, Planen, Vermarkten (Schulung | Berlin)

    21. Januar 2025

    Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat (Schulung | Online)

    10. September 2025

    EP Prozesslehrgang: berufliche & erwachsenen Bildung (Schulung | Schwangau)

    11. Juni 2024
  • Schulung

    Modul: Visualisierungen mit Mathematica (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    In dieser Schulung stehen die vielfältigen grafischen Möglichkeiten von Mathematica im Mittelpunkt. Es werden nicht nur Daten und Funktionen auf unterschiedlichste Weise gezeichnet, sondern auch Bilddateien untersucht und gezeigt, wie gewonnene Informationen weiter verwendet werden können. Dazu wird ein Einblick in die interne Funktionsweise der Mathematica-Grafik-Routinen gegeben. Kursinhalte Zeichnen von Daten und Funktionen Bildverarbeitung mit Mathematica Graphen und Netzwerke in Mathematica Überblick über die verschiedenen Darstellungsoptionen Export von Grafiken aus Mathematica Eventdatum: Dienstag, 16. April 2024 13:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    praxisnahe Weiterbildung „Word 2019 für Einsteiger“ (Schulung | Berlin)

    16. Januar 2024

    Neue Jobchancen im Designbereich – Weiterbildung ab August (Schulung | Berlin)

    24. Juni 2025

    Create Visualizations with Qlik Sense – Oktober 2023 (Schulung | Köln)

    11. Juli 2023
  • Schulung

    Modul: Arbeit mit Daten in Mathematica (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    In dieser Schulung dreht sich alles um den Import, Export und die Analyse von Daten mit Mathematica. Dabei werden neben den Grundlagen auch fortgeschrittenere Inhalte wie Streams und das Definieren eigener Konverter vorgestellt. Umfangreich wird auf den Im-/Export von Tabellen und das programmiertechnische Verarbeiten von Daten eingegangen. Zahlreiche Übungen schaffen Sicherheit für die eigene praktische Anwendung. Kursinhalte Im- und Export von Daten mit Mathematica Streams und Low-Level-Input und -Output Definieren eigener Im-/Export-Konverter Arbeiten mit Tabellen Filtern/Analyse von Daten Eventdatum: Dienstag, 16. April 2024 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Excel-Schulung: Endlich Durchblick im Formelwald (Schulung | Online)

    5. März 2024

    SLV Berlin-Brandenburg: Fortbildung Schweißwerkmeister/-lehrer (Schulung | Berlin)

    17. Oktober 2022

    HOAI Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure (Schulung | Online)

    10. September 2025
  • Schulung

    Modul: CDF-Programmierung mit Mathematica (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    In dieser Schulung wird gezeigt, wie man professionell interaktive Inhalte mit Hilfe des Computable Document Format (CDF) von Wolfram erstellen kann. Zudem wird ein umfassender Überblick über die Veröffentlichung und Weitergabe von Ergebnissen aus Mathematica mithilfe von CDF gegeben. Viele Tipps und Tricks zur Umsetzung komplexer Projekte in CDF runden die Schulung ab. Kursinhalte Programmieren von CDF-Dokumenten sowie deren inhaltliche und grafische Optimierung Eigene Paletten erzeugen Einblick in die Arbeit mit dem Mathematica Option Inspector Verwendung von Style Sheets in Mathematica Weitergabe und Veröffentlichung von CDF-Dokumenten Eventdatum: Montag, 15. April 2024 13:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    RUF: Fachplaner und Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 (Schulung | Fulda)

    16. August 2021

    Mit Online-Weiterbildung ins internationale Berufsleben – Englischkompetenz aus dem Homeoffice (Schulung | Online)

    23. September 2025

    Online-Weiterbildung Rechnungswesen & Buchhaltung – Start 15.09.2025 | FiGD Akademie (Schulung | Online)

    20. August 2025
  • Schulung

    Modul: Einführung in Mathematica (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    In dieser Schulung werden die Mathematica-Grundlagen wie Programmoberfläche und Syntax vorgestellt. In beispielhaften Übungen werden einfache Berechnungen, Möglichkeiten der Präsentation von Ergebnissen und die Weitergabe/Veröffentlichung der Ergebnisse gezeigt. Dabei werden viele Hinweise zum Selbststudium gegeben. Kursinhalte Einstieg in das Selbststudium von Mathematica Vorstellung der Programmoberfläche Erklären der Mathematica-Syntax Einblick in das Documentation Center als umfassendes Mathematica-Kompendium Durchführen einfacher Berechnungen Präsentation und Weitergabe der Berechnungen Eventdatum: Montag, 15. April 2024 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachträge im Planervertrag (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Berufliche Chancen erweitern: Effektive Geschäftskommunikation auf Englisch meistern (Schulung | Berlin)

    4. Juli 2024

    Dinzler Barista Kurs Einsteiger (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024
  • Schulung

    Mathematica für Ingenieure (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    In dieser Schulung erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das Arbeiten mit Differentialgleichungen in Mathematica. Es werden verschiedene Möglichkeiten zum Aufstellen und Lösen solcher Gleichungen an Beispielen aufgezeigt. Im Rahmen dieser Schulung wird auch das FEM-Package zur Finite-Elemente-Methode vorgestellt. Kursinhalte Ableitungen und Integrale in Mathematica Aufstellen von gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen Analytisches und numerisches Lösen von Differentialgleichungen in Mathematica Darstellen der Lösungsfunktionen Das FEM-Package (Finite-Elemente-Methode) Eventdatum: 18.04.24 – 19.04.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Excel Spezial – Pivot-Tabellen erstellen und nutzen (Schulung | Online)

    10. September 2025

    100%ige Förderung für die UX/UI-Designer-Weiterbildung durch Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

    28. November 2024

    VDA 6.3 Prozessaudit Ausbildung (Schulung | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Schulung

    Wolfram SystemModeler – Modellieren, Simulieren und Analysieren (Schulung | Friedrichsdorf)

    24. November 2023 /

    Mit dem Wolfram SystemModeler können mithilfe vordefinierter Komponenten ohne großen Arbeitsaufwand anspruchsvolle Modelle erstellt werden. Es werden numerische Experimente an Modellen ausgeführt, um deren Systemverhalten zu beobachten und abzustimmen. Die Teilnehmer bekommen die Grundlagen des SystemModeler und von Modelica vermittelt. Im ersten Abschnitt wird eine Einführung in die Bedienoberfläche vermittelt. Im Anschluss werden die Simulationsmöglichkeiten des SystemModeler erklärt. Dies zeigt, wie nahtlos der Transfer von Modellen zu Mathematica funktioniert. Mit weitergehenden Simulationsanalysen und Modelldesigns mithilfe des SystemModeler-Links zu Mathematica wird die Thematik am zweiten Tag vertieft. Kursinhalte Teil 1: SystemModeler & Modelica Bedienoberfläche Implementierte Nutzerbibliotheken Simulieren im Simulation Center Modellerstellung: Drag&Drop Wiederverwendung von Modellen Modelica Language Modelica-Sprache Prinzipien von Verknüpfungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

    29. Juli 2025

    Erfolgreich bewerben für BA International Business (Englisch) (Schulung | Online)

    9. Mai 2023

    Expertensprechstunde Trennungsmanagement (Schulung | Online)

    10. September 2025
  • Schulung

    Data-Mining mit Mathematica (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    In dieser Schulung werden die Möglichkeiten der explorativen Datenanalyse in Mathematica aufgezeigt. Von einfacheren Beschreibungen der Eigenschaften von Daten wie Lage und Trend geht es zu komplexeren Analysen und Transformationen wie Dimensionsreduktion, Cluster-Analyse und Korrelationen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Parallelisierbarkeit von Prozessen. Der Kurs richtet sich an jeden, der aus kleinen oder großen Mengen zumeist hochdimensionaler Daten neue Erkenntnisse gewinnen möchte. Kursinhalte Import von Daten aus Dateien, Datenbanken und dem Internet Grafische Darstellung von Daten Methoden der Dimensionsreduktion und Transformation von Daten Cluster-Analyse Monte-Carlo-Methoden Korrelationen Parallelisierung von Rechenprozessen Eventdatum: 22.02.24 – 23.02.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Demenzkompetenz in der Pflegepraxis (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Coach für natürliche Stressprävention & Achtsamkeit (IHK) (Schulung | Unstrut-Hainich)

    20. September 2021

    Schulung Patchmanagement (Schulung | Online)

    13. März 2023
  • Schulung

    Data-Mining mit Mathematica (Schulung | Friedrichsdorf)

    24. November 2023 /

    In dieser Schulung werden die Möglichkeiten der explorativen Datenanalyse in Mathematica aufgezeigt. Von einfacheren Beschreibungen der Eigenschaften von Daten wie Lage und Trend geht es zu komplexeren Analysen und Transformationen wie Dimensionsreduktion, Cluster-Analyse und Korrelationen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Parallelisierbarkeit von Prozessen. Der Kurs richtet sich an jeden, der aus kleinen oder großen Mengen zumeist hochdimensionaler Daten neue Erkenntnisse gewinnen möchte. Kursinhalte Import von Daten aus Dateien, Datenbanken und dem Internet Grafische Darstellung von Daten Methoden der Dimensionsreduktion und Transformation von Daten Cluster-Analyse Monte-Carlo-Methoden Korrelationen Parallelisierung von Rechenprozessen Eventdatum: Mittwoch, 19. Juni 2024 09:00 – 17:00 Eventort: Friedrichsdorf Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

    6. Februar 2025

    Create Visualizations with Qlik Sense – Februar 2023 (Schulung | Lausanne)

    24. Januar 2023

    BMA + SAA: BMA in der Praxis – DIN 14675 Auffrischung (Schulung | Online)

    29. Januar 2025
  • Schulung

    Statistik in Mathematica (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    In dieser Schulung werden die Funktionen und Methoden der statistischen Datenanalyse in Mathematica vermittelt. Angefangen beim Import von Daten in verschiedenen Formaten und aus verschiedenen Quellen werden die Möglichkeiten der Datenmanipulation sowie der deskriptiven und beurteilenden Statistik umfassend behandelt. Weitere Inhalte sind die Visualisierung von Daten mittels spezieller statistischer Plots sowie die Modellbildung. Kursinhalte Umgang mit Daten Import von Daten aus Dateien, Datenbanken und dem Internet Assoziationen und Datasets Deskriptive Statistik Lageparameter, Streuungsparameter, Schiefeparameter Korrelationen und Kovarianz Beurteilende Statistik Schätzen und Fit von Verteilungen Parametrische Hypothesentests Nicht-parametrische Hypothesentests Monte-Carlo-Methoden Modellierung, Analyse und Visualisierung statistischer Verteilungen Analyse: Probability, Expectation, Eigenschaften von Verteilungen Modellierung: RandomVariate, geschätzte und abgeleitete Verteilungen Visualisierung statistischer Verteilungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DEKRA-zertifizierte/r Demenzexperte/-expertin (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Zertifizierte Fachkraft Meldewesen (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Ausbildungsprogramm zum IBM i Softwareentwickler (Schulung | Online)

    24. September 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.