• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Weltpankreaskrebstag 2024: Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich behandeln (Vortrag | Essen)

    9. Oktober 2024 /

    Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, liegt versteckt hinter dem Magen und der Wirbelsäule. Sie ist für die Bildung wichtiger Verdauungsenzyme zuständig und steuert außerdem die Blutzuckerregulation. Durch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kann es zu einer starken Schädigung oder Zerstörung von Zellen der Bauchspeicheldrüse kommen. Dies kann u.a. zu einer unzureichenden Verdauung, zu Gelbsucht und zu Diabetes führen und kann mit Gewichtsverlust, Durchfall und Schmerzen verbunden sein. Solche Symptome können aber auch Anzeichen für eine Tumorerkrankung sein. Etwa 20.000 Menschen erkranken im Jahr neu an einem Pankreaskarzinom. Weiterhin gibt es zystische Befunde in der Bauchspeicheldrüse, die als Vorstufen des Bauchspeicheldrüsenkrebses entarten können. Frühzeitig erkannt und therapiert kann es zu einer vollständigen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Endlich aufgeräumt: Clean Code steigert Software-Qualität (Vortrag | Online)

    3. Mai 2022

    Künstler*innengespräch am 12/07 (Vortrag | Mainz)

    17. Juni 2025

    Info-Abend bei iKratos GmbH in Weißenohe – 12.02.2025 um 17:00 Uhr (Vortrag | Weißenohe)

    11. Februar 2025
  • Seminar

    Internationales Krupp-Symposium zum juvenilen Schlaganfall (Seminar | Essen)

    1. Oktober 2024 /

      Fortbildungssymposium zur vaskulären Neurologie Ein juveniler Schlaganfall, also ein Schlaganfall bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, stellt eine besondere ärztliche Herausforderung dar. Um die Symptome bei jungen Betroffenen richtig zu erkennen, die Ätiologie zu klären und eine zielgerichtete Therapie einzuleiten, bedarf es besonderer Expertise und Erfahrung. Renommierte Experten aus Kanada, Griechenland, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland referieren den aktuellen klinisch-wissenschaftlichen Stand zu verschiedenen Entitäten. Zu den Themenschwerpunkten des Symposiums zum juvenilen Schlaganfall gehören: Häufige Ursachen des juvenilen Schlaganfalls Schlaganfälle bei Kindern und Jugendlichen Session Zerebrale Vaskulitis Welche Rolle spielen Arteriosklerose und kardioembolische Ursachen beim juvenilen Schlaganfall? Cerebrale Mikroangiopathien Hirnblutungen und Gefäßmalformationen Die Moyamoya-Angiopathie als Ursache des juvenilen Schlaganfalls…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024

    Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Führungswissen für die Assistenz (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024
  • Seminar

    Gefäßerkrankung: Maßgeschneiderte Prävention und Therapie (Seminar | Essen)

    16. September 2024 /

      Patienteninformation: Risiken/ Prävention/ Behandlung Gefäßerkrankungen sind längst zu einer Volkskrankheit geworden – in Deutschland leidet inzwischen jeder dritte Mensch über 40 Jahre an Durchblutungsstörungen. Meist liegt eine Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) vor. Die Risikofaktoren für Herz- und Kreislauferkrankungen sind bekannt, aber mit einer frühzeitigen Therapie können Risikopatienten Gefäßveränderungen ganz vermeiden oder die Folgen einer Arteriosklerose aufschieben oder zumindest abschwächen. Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen und die Kooperation zwischen ambulanter und stationärer Medizin am Alfried Krupp Krankenhaus ermöglichen heutzutage optimale Therapieergebnisse. Diese modernen Behandlungskonzepte unseres Hauses möchten wir Ihnen gerne vorstellen und Ihnen u.a. folgende Fragen beantworten: Bin ich ein Risikopatient? Wie beuge ich Durchblutungsstörungen vor? Welche Untersuchungsmethoden gibt es? Welche Behandlungsmethoden sind möglich, welche sind gegebenenfalls erforderlich? Wir werden Ihnen exemplarisch den Gefäßultraschall als wichtigstes Diagnose-Verfahren für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Graz)

    28. November 2024

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    5. November 2024

    OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Online)

    27. November 2024
  • Ausstellung

    Neues zur Multiplen Sklerose 2024 (Ausstellung | Essen)

    4. September 2024 /

    Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige Kaum eine Erkrankung in der Neurologie ist so vielgestaltig wie die Multiple Sklerose: die Erkrankung der 1000 Gesichter. Viele Aspekte des Wohlbefindens können durch diese Erkrankung beeinträchtigt werden, aber auch bei kaum einer anderen neurologischen Erkrankung bewegt sich zurzeit therapeutisch so viel wie bei der Multiplen Sklerose. Am Mittwoch, den 27. November 2024, wollen wir Sie mit unserem inhaltlich breitgefächerten Programm zur Multiplen Sklerose auf den aktuellen Stand bringen und stellen Ihnen u. a. die neuesten Medikamente gegen die Multiple Sklerose vor. Außerdem sprechen wir über die symptomatischen Therapiemaßnahmen, die psychischen Einflussfaktoren sowie über Rückenmarkssymptome. Vor den Vorträgen und in den Pausen werden Sie Gelegenheit haben, sich mit uns und untereinander auszutauschen und die Industrieausstellung zu besuchen. >>>Anmeldung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Veranstaltungstipp — Ausstellungsrundgang am 31/03 (Ausstellung | Mainz)

    21. März 2022

    Filz-Workshop mit Hana Miletić (Ausstellung | Mainz)

    21. Oktober 2022

    Ark Nova Zwischen Skulptur und Architektur, Kunstwerk und Konzertsaal (Ausstellung | Luzern)

    23. Juli 2025
  • Sonstige

    Krupp Symposium 2024 (Sonstiges | Essen)

    4. September 2024 /

    Herz, Nieren und Erkrankungen des Alters Ganz herzlich laden wir Sie zu unserem Krupp Symposium ein und freuen uns, Sie am Samstag, den 23. November 2024 in Essen begrüßen zu dürfen. Anlehnend an unser letztjähriges Symposium möchten wir Ihnen neue Aspekte unseres Behandlungsspektrums vorstellen, die für Sie und Ihre Patienten von Interesse sein könnten. Dabei werden wir neben den Themenschwerpunkten Herz und Nieren auch den Fokus auf die Altersmedizin und Geriatrie legen sowie neue Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Risikofaktoren darlegen und aktuelle Fragestellungen gemeinsam mit Ihnen diskutieren.  Hierfür haben wir renommierte Experten aus diesen Fachbereichen sowie spezialisierte Kollegen aus dem ambulanten Bereich als Referenten und Vorsitzende gewinnen können. Die Veranstaltung ist CME-zertifiziert. Bei einem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Women’s Health CAMP (Sonstiges | Kos)

    13. Februar 2025

    Kids-Domains: 10 Prozent Rabatt zum „Internationalen Kindertag“ (Sonstiges | Online)

    28. Mai 2023

    8. Podiumsveranstaltung des VERE e.V. (Sonstiges | Hamburg)

    1. August 2024
  • Schulung

    Fortbildung: Das Bobath-Konzept (Grundkurs 2025) (Schulung | Essen)

    28. August 2024 /

      Therapeutisch aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen Das Bobath-Konzept ist ein weltweit anerkanntes und interdisziplinär angewandtes Konzept zur Pflege und Therapie von Menschen mit zentralen Hirnschädigungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Hirnblutungen, Multiple Sklerose und anderes). Die zunehmende Anzahl hirnverletzter Menschen sowie die Forderungen von Qualität bezüglich der therapeutisch aktivierenden Pflege im DRG-System erfordern eine Erweiterung der Handlungskompetenzen der Pflegenden. Es gilt insbesondere, Sekundärschäden zu verhindern und die Aktivierung des Patienten zu ermöglichen. InhaltVermittelt werden unter anderem Grundlagen des Bobath-Konzeptes Interaktion aktivierend nutzen Bewegen im Bett und Positionierung Transfervariationen Neuropsychologische Störungen Neurophysiologische Grundlagen des motorischen Lernens Sinnvoller Einsatzes von Hilfsmitteln Körpergerechte Arbeitsweise Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ladungssicherung live erleben! (Schulung | Salem)

    10. März 2024

    BMA + SAA: BMA in der Praxis – DIN 14675 Auffrischung (Schulung | Online)

    29. Januar 2025

    DINZLER Barista Kurs Latte Art (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024
  • Seminar

    Patienten-Info: Herzwoche 2024 – Stärke Dein Herz (Seminar | Essen)

    23. August 2024 /

    Herzschwäche erkennen und behandeln Allein in Deutschland werden etwa 440.000 Menschen im Jahr aufgrund einer Herzschwäche ins Krankenhaus überwiesen. Deswegen sollte jeder unspezifische Symptome wie Atemnot, Erschöpfung oder mangelnde Leistungsfähigkeit ernst nehmen.Unbehandelt wird die Herzschwäche weiter fortschreiten und die Symptome werden zunehmen.Rechtzeitig erkannt und behandelt, lässt sich der Krankheitsverlauf jedoch gut bremsen und die Lebensqualität lange erhalten. Im Rahmen der Herzwoche 2024 werden die Herzspezialisten am Alfried krupp Krankenhaus Interessiert über wirkunsvolle Behandlungsmaßnahmen im Rahmen einer Patienteninfoveranstaltung informieren und für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.  Herzschwäche: Interventionelle Therapieoptionen (PCI, Ablation, MitraClip).  Folgende Vorträge sind am 8. Novmeber 2024 geplant:  Herzschwäche: Klinische Zeichen, Ursachen und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Slim Floor-Konstruktionen mit Spannbeton-Fertigdecken: Die Alternative zu Ortbeton (Seminar | Berlin)

    13. Juni 2023

    Projektleitertraining: Kommunikation und Kooperation im Projekt (Seminar | Köln)

    17. Juni 2025

    Schulung IFS Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Fachweiterbildung Pflege: Bobath-Konzept (Seminar | Essen)

    23. August 2024 /

    Therapeutisch aktivierende Pflege Das Bobath-Konzept ist ein weltweit anerkanntes und interdisziplinär angewandtes Konzept zur Pflege und Therapie von Menschen mit zentralen Hirnschädigungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Hirnblutungen, Multiple Sklerose und anderes). Die zunehmende Anzahl hirnverletzter Menschen sowie die Forderungen von Qualität bezüglich der therapeutisch aktivierenden Pflege im DRG-System erfordern eine Erweiterung der Handlungskompetenzen der Pflegenden. Es gilt insbesondere, Sekundärschäden zu verhindern und die Aktivierung des Patienten zu ermöglichen. Inhalt Vermittelt werden unter anderem Grundlagen des Bobath-Konzeptes Bewegen im Bett und Positionierung Transfervariationen Interaktion aktivierend nutzen Neuropsychologische Störungen Neurophysiologische Grundlagen des motorischen Lernens Sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln Rückenschonende Aspekte  Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Umgang mit erwachsenen Patienten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Woche der Qualifizierung (Seminar | Online)

    28. April 2021

    Broadcom übernimmt VMware: Cloud-Modernisierung als Chance (Seminar | Köln)

    11. September 2024

    Perfekter Projektstart: Grundlagen für Ihren Projekterfolg (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Fachweiterbildung Pflege: Intensivpflege und Anästhesie (Seminar | Essen)

    23. August 2024 /

    Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz Pflegende im Intensivbereich und der Anästhesie müssen in der Lage sein, Veränderungen des Allgemeinzustandes von Patienten sicher und schnell zu erkennen und entsprechend zielorientiert zu handeln. Ziel der Fachweiterbildung ist es, pflegewissenschaftliche, medizinische sowie bezugswissenschaftliche Erkenntnisse zu vermitteln, um durch eine erweiterte berufliche Handlungskompetenz Menschen in aktuell und potenziell bedrohlichen Lebenssituationen eigenverantwortlich zu versorgen. Struktur der Weiterbildung Theoretischer UnterrichtDie Weiterbildung ist konzipiert als zweijährige berufsbegleitender Lehrgang in modularer Form. Der theoretische Teil der Weiterbildung erfolgt im Studientagprinzip in Verbindung mit einzelnen Studienblöcken. Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung ab. Praktische WeiterbildungDie Einsatzbereiche des praktischen Teils der Weiterbildung umfassen die internistisch/ neurologische sowie die operative Intensivpflege und die Anästhesie und folgen dem Rotationsprinzip. Lernen durch Skills und SimulationenSkills und Simulationen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Agile Business-Analyse – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Ärztefortbildung: Neurologisches Mittwochskolloquium 2024 (Seminar | Essen)

    23. August 2024 /

    Fortbildungsprogramm für Ärzte Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,  gerne möchten wir Sie auch in diesem Jahr zum „Neurologischen Mittwochs-Kolloquium im Alfried Krupp Krankenhaus“ einladen. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Mit freundlichen GrüßenProf. Dr. med. Roland VeltkampChefarztProf. Dr. rer. nat. Rolf Diehl, Dipl.-Psych.NeuropsychologeProf. Dr. med. Markus KrämerLeitender Oberarzt Klinik für Neurologie Programm22. Mai 2024, 17.15 UhrUpdate NeuroonkologieProf. Dr. Dr. med. Corinna Seliger-Behme, Bochum 12. Juni 2024, 17.15 UhrUpdate zur Serum- und Liquordiagnostik neurodegenerative ErkrankungenProf. Dr. med. Markus Otto, Halle 14. August 2024, 17.15Nachholtermin aus April:Diagnose und Therapie der Alzheimer Krankheit im Jahr 2024Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Aachen 30. Oktober 2024, 17.15…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Soziale Arbeit (Seminar | Online)

    28. Mai 2024

    Formel Q I Seminar I Schulung I Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    dreistündiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Konvertierung Word > < GAEB" (Seminar | Online)

    27. März 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.