• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen (Webinar | Online)

    28. Februar 2025 /

    Kurz vor Ende der verkürzten Legislaturperiode hat der Bundestag Anfang 2025 das sog. „Biomassepaket“ beschlossen, um das in der Branche lange gerungen worden war. Ziel ist es, die Weiterentwicklung insbesondere des Biogasanlagenbestandes zu sichern. Sowohl Neuanlagen als auch Bestandsanlagen in der Anschlussförderung wird dadurch künftig ein deutlich höheres Maß an Flexibilität abverlangt. In dem neuen Online-Seminar „Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen“ erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Regelungen für die EEG-Förderung von Biogasanlagen. Neben einer praxisnahen Darstellung des Rechtsrahmens für Netzanschluss, Förderung und Stromvermarktung liegt der Schwerpunkt auf den jüngsten Änderungen des Fördersystems durch das Biomassepaket. Netzanschluss, Technische Vorgaben und Sanktionen Biogasanlagen im Ausschreibungsverfahren – Ablauf und Fördervoraussetzungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar – Die Stellenanzeige neu gedacht (Webinar | Online)

    28. Juni 2023

    Nachhaltige Geldanlagen – grün, sozial und ethisch korrekt – Nachmittagswebinar (Webinar | Online)

    8. Oktober 2021

    Live-Webinar Qlik Sense SaaS #2: Qlik Application Automation (Webinar | Online)

    1. März 2022
  • Seminar

    Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Seminar | Online)

    12. Februar 2025 /

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aktionspreis: SharePoint Online für Administratoren (Seminar | Online)

    28. März 2023

    PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

    18. April 2024

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten Seminar II (Seminar | Leipzig)

    8. Juli 2024
  • Webinar

    Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage (Webinar | Online)

    5. Februar 2025 /

    Am 01. April 2025 werden die Ende Januar im Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen des KWK-Gesetzes in Kraft treten. Außerdem beschäftigt die KWK- und Contracting-Branche derzeit die Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Kundenanlage. Daher bieten wir noch vor dem Inkrafttreten unser zusammen mit BBH neu konzipiertes Seminar „Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage“.Informieren Sie sich in einem Halbtagesseminar (9-13 Uhr) prägnant und praxisnah über die maßgeblichen Veränderungen im KWK-Bereich und die Auswirkungen des EuGH-Urteils insbesondere für Mieterstrom-Projekte. Das KWKG 2025 enthält einige Anpassungen, welche sowohl die kleineren BHKW-Anlagen als auch die KWK-Anlagen, welche sich in der Ausschreibungspflicht befinden, erfassen.Im Rahmen der neuen Seminarreihe werden wir diese Änderungen strukturiert vorstellen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das neue Medikament: „Angriff und Verteidigung“ für eine proaktive IT-Sicherheit im Krankenhaus (Webinar | Online)

    25. Juli 2023

    Kostenlose Online-Präsentation der Software „GAEB-Konverter“ (Webinar | Online)

    8. August 2024

    Revolutionieren Sie Ihren Kundenservice mit der (R)Evolution of Search (Webinar | Online)

    23. April 2024
  • Webinar

    Administration und optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen (Webinar | Online)

    13. Dezember 2024 /

    Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehlern bei der Administration geschädigt. Das neue zweitägige Online-Seminar „Administration und optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ richtet seinen Fokus auf wichtige technische Vorgaben, mögliche Optimierungsmaßnahmen sowie die regelmäßigen Meldepflichten. Außerdem werden die notwendigen Zulassungs- und Anmeldeprozesse erläutert. Dabei stehen Blockheizkraftwerke bis zu einer elektrischen Leistung von 100 kW im Fokus.In Exkursen wird der Blick für die administrativen Auswirkungen bei einer Überschreitung der 100 kW-Grenze geschärft. Die Dokumentationspflichten eines BHKW-Betreibers sowie sinnvolle Kontrollen während des Betriebs werden thematisiert. Außerdem werden die Inhalte und Vorgaben von Instandhaltungsverträgen nach VDI 4680 dargelegt.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Convention Wiesbaden Campus – „KI & Eventbranche – was kommt, was bleibt?“ (Webinar | Online)

    14. Oktober 2025

    Security Awareness – Unverhandelbar für eine sichere Zukunft (Webinar | Online)

    4. November 2021

    Die Zukunft des Diagramms? (Webinar | Online)

    2. Dezember 2022
  • Webinar

    Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2024 (Webinar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    Inzwischen hat das im Jahre 2021 in Kraft getretene Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) einige Veränderungen hinter sich. Zuletzt wurde es im Dezember 2023 angepasst.Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030. Unter den neuen nationalen Zertifikatehandel fallen Emissionen fossiler Brennstoffe, die nicht über den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfasst sind. Dies sind in erster Linie solche in den Bereichen Mobilität und Wärme, gleichermaßen bei Unternehmen und Haushalten.Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit fossil betriebener Heizkessel und KWK-Anlagen.Die CO2-Bepreisung wirft aber auch sehr viele Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Weitergabe der CO2-Bepreisung auf die Endkunden auf. Dies betrifft bei Wärmelieferverträgen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    14. Oktober 2025

    Jahreswechsel in SAP HCM 2024/25 (Webinar | Online)

    27. September 2024

    New cyber threats: your voice is my password (Webinar | Online)

    24. Oktober 2023
  • Webinar

    Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen (Webinar | Online)

    28. November 2024 /

    Derzeit werden immer mehr Wärmepumpen als Wärmeerzeuger in modernen Heizzentralen errichtet. Damit verbunden sind viele rechtliche Fragestellungen – beginnend von der Planung und Genehmigung bis hin zum Betrieb und Abrechnung der Wärme aus einer Wärmepumpe. Das Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ wird strukturiert die unterschiedlichen Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen darstellen und die damit einhergehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen – konkret für größere aber auch für kleinere Wärmepumpenanlagen – aufzeigen. Hierzu gehören u. a. das neue Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz – aber auch die Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Eingegangen wird auf die gesetzlichen Vorgaben des Baurechts und des Bundesimmissionsschutzes. Je nach eingesetzter Technologie kommen aber auch Wasserrecht…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Fachvortrag: Datenpotenzial nutzen mit SMART BI (Webinar | Online)

    23. Oktober 2023

    GPSR im Kontext des Online-Handels: Entsorgung und Produktkennzeichnung (Webinar | Online)

    7. Oktober 2024

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    21. Februar 2025
  • Webinar

    Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV (Webinar | Online)

    4. November 2024 /

    Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Außerdem gibt es zahlreiche Regelungen im Stromsteuergesetz, die für PV-Anlagenbetreiber wichtig sind. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Dies gilt umso mehr, da nach den bereits erfolgten Veränderungen für das Steuerjahr 2024 im Jahre 2025 noch einmal erhebliche Veränderungen anstehen. Das Online-Seminar beschäftigt sich einen Tag lang intensiv und praxisnah mit den neuen Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes. In einem Online-Vorseminar werden die Grundlagen und die Begrifflichkeiten erläutert. Anschließend werden die Pflichten und die jeweilige Entstehung der Energie- und Stromsteuer behandelt. Ein zentrales Themenfeld stellen die Energiesteuer-Begünstigungen für KWK-Anlagen sowie die Stromsteuer-Begünstigungen für EE- und KWK-Anlagen dar. Ein…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Thermal Conductivity of Thin Film – Nanometer to Micrometer New FDTR Frequency Domain (Webinar | Online)

    23. Mai 2024

    Erleben Sie KI-Methoden mit EyeVision 4.4 (Webinar | Online)

    31. Juli 2024

    Wie der Digital Workplace nicht auf den Magen schlägt und digitales Wohlbefinden Wirklichkeit wird (Webinar | Online)

    23. Oktober 2025
  • Webinar

    Gebäudeautomation -Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz und den europäischen Vorgaben (Webinar | Online)

    23. Oktober 2024 /

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    mindsON RBQM | Special Edition – M&A Efficiency: RBQM supported Clinical Due Diligence (Webinar | Online)

    13. Mai 2024

    Webinar „4G & 5G Critical Communications – Systems Interworking“ (Webinar | Online)

    13. Januar 2025

    RMA-Abwicklung mit der Sage 100 – Effizient und einfach lösen! (Webinar | Online)

    22. Juli 2025
  • Webinar

    Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

    17. Oktober 2024 /

    Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. In dem neu konzipierten  Online-Seminar „Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen. Themen des Intensivseminars werden sein: Rechtliche und tatsächliche Eignung von Flächen für PV-Projekte Bau(-planungs)recht und Genehmigung Zivilrecht und Flächenakquise Förderung und Vermarktung im Detail Gemeinde- und Bürgerbeteiligung Dabei nehmen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

    25. Februar 2022

    Potentials of digital transformation in standardization – from paper to Digital Twin (Webinar | Online)

    18. Januar 2022

    OPHEO: Ihr Co-Pilot in der Lkw-Disposition und Tourenplanung (Webinar | Online)

    6. Januar 2023
  • Webinar

    Energie- und Stromsteuer – KOMPAKT (Webinar | Online)

    7. Oktober 2024 /

    Zum 01.01.2025 werden sich viele gesetzliche und administrative Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes ändern.Seit April 2024 existiert ein Gesetzesentwurf, der bereits mit den Verbändern diskutiert wurde. Voraussichtlich im Oktober/November 2024 wird der Deutsche Bundestag das neue Energie- und Stromsteuergesetz final beschließen. Das Kompaktseminar „Neue gesetzliche und administrative Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes 2025“ fasst diese Neuregelungen und deren Auswirkungen in einem vierstündigen Kompaktseminar zusammen. Bringen Sie ihre Kenntnisse des Energiesteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis effektiv auf den neuesten Stand. Dieses Kompakt-Seminar setzt gute Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes voraus. Es werden lediglich die Neuregelungen und die damit einhergehenden Veränderungen besprochen. Falls Sie keine oder nur geringe Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes haben, sollten Sie das…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KEFF+Kompakt: Wärme neu denken – Mobiler Wärmetransport als Beitrag zur Energiewende (Webinar | Online)

    9. August 2024

    Alles im Blick! Multi-Projektmanagement für Ver- und Entsorger (Webinar | Online)

    7. September 2022

    TXP Coffee Break mit Spryker – Markplätze mit rasantem Wachstum (Webinar | Online)

    19. August 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode)
  • Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln)
  • Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)
  • Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)
  • Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode)
  • Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln)
  • Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)
  • Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)
  • Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.