• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV (Webinar | Online)

    7. Oktober 2024 /

    Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Außerdem gibt es zahlreiche Regelungen im Stromsteuergesetz, die für PV-Anlagenbetreiber wichtig sind. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Dies gilt umso mehr, da nach den bereits erfolgten Veränderungen für das Steuerjahr 2024 im Jahre 2025 noch einmal erhebliche Veränderungen anstehen. Das Online-Seminar beschäftigt sich einen Tag lang intensiv und praxisnah mit den neuen Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes. In einem Online-Vorseminar werden die Grundlagen und die Begrifflichkeiten erläutert. Anschließend werden die Pflichten und die jeweilige Entstehung der Energie- und Stromsteuer behandelt. Ein zentrales Themenfeld stellen die Energiesteuer-Begünstigungen für KWK-Anlagen sowie die Stromsteuer-Begünstigungen für EE- und KWK-Anlagen dar. Ein…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenstellen in edrewe TEIL 1 – Anlage und Bearbeitung (Webinar | Online)

    4. März 2021

    ISGUS IMPULS Digital – Wie kann ZEUS® HR-Management deinen Workflow radikal verbessern? (Webinar | Online)

    16. Januar 2025

    Webinar: EUDR (Webinar | Online)

    13. Mai 2024
  • Seminar

    Moderieren und präsentieren – Macht der Stimme und des Sprechens (Seminar | Amt Wachsenburg)

    12. September 2024 /

    Wer hört ihnen nicht gerne zu? Den souveränen, sympathischen Stimmen und den charmanten, inhaltsstarken Rednern.Die Stimme ist sowohl im Berufs- als auch im Privatleben ein wichtiger Erfolgsfaktor. Politiker, Profisprecher, Vertriebsexperten und ausgebildete Führungskräfte wissen um diese enorme Bedeutung. Ob wir einen Menschen für kompetent, durchsetzungsfähig, glaubwürdig oder sympathisch halten, ist auch von seiner Stimme abhängig. Durch sie überträgt sich – ganz unabhängig vom Inhalt der Botschaft – die innere Haltung des Sprechers unbewusst auf seine Zuhörer.Genau an diesem entscheidenden Punkt wird im Stimm- und Sprechtraining angesetzt: Wie wirke ich mit meiner Stimme auf andere? Wie kann ich meine Stimme bewusster einsetzen? Wie bleibe ich natürlich, sympathisch und souverän? Ob bei Reden oder Präsentationen, öffentlichen Auftritten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Online-Züchterseminar: Welpenaufzucht (Seminar | Online)

    11. März 2022

    Der kommunale Finanzausgleich und praktische Hinweise zur erfolgreichen Akquise von Zuwendungen (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Webinar

    Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern (Webinar | Online)

    9. September 2024 /

    Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage (Mieterstrom) stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. Inzwischen gewinnt der Stromverkauf aus PV-Anlagen in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Die Seminarreihe „Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ setzt sich mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes. Praxisrelevante Fragestellungen wie die Anforderungen an die Stromabrechnung und die Gestaltung von Stromlieferverträge stehen genauso im Fokus wie Wirtschaftlichkeit, Administration und Strommessung bei Mieterstromprojekten. Technologisch im Fokus stehen im Rahmen der Mieterstrom-Seminarreihe PV-Anlagen und BHKW-Anlagen bis jeweils 200 kW elektrischer Leistung. Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Auswahltest HamNat für das Medizinstudium (Webinar | Online)

    8. Mai 2024

    Erste Einblicke in das neue LinkThat ONE (Webinar | Online)

    10. April 2024

    Auf Schatzsuche im eigenen Unternehmen: Controlling kompakt (Webinar | Online)

    18. November 2021
  • Webinar

    Gebäudeautomation – Gebäudeenergiegesetz und europäische Vorgaben (Webinar | Online)

    9. September 2024 /

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Strategische Strombeschaffung (Webinar | Online)

    15. Januar 2025

    SICHER IM SMART HOME: BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (Webinar | Online)

    24. November 2022

    Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

    7. Mai 2024
  • Webinar

    Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen (Webinar | Online)

    9. September 2024 /

    Derzeit werden immer mehr Wärmepumpen als Wärmeerzeuger in modernen Heizzentralen errichtet. Damit verbunden sind viele rechtliche Fragestellungen – beginnend von der Planung und Genehmigung bis hin zum Betrieb und Abrechnung der Wärme aus einer Wärmepumpe. Das Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ wird strukturiert die unterschiedlichen Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen darstellen und die damit einhergehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen – konkret für größere aber auch für kleinere Wärmepumpenanlagen – aufzeigen. Hierzu gehören u. a. das neue Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz – aber auch die Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Eingegangen wird auf die gesetzlichen Vorgaben des Baurechts und des Bundesimmissionsschutzes. Je nach eingesetzter Technologie kommen aber auch Wasserrecht…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lkw-Touren smart planen – Zeit und Kosten sparen (Webinar | Online)

    7. Dezember 2022

    H2 Event | Möglichkeiten und Vorteile der Simulation in der Entwicklung von Wasserstoffstoffsystemen (Webinar | Online)

    26. Januar 2022

    Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

    5. August 2024
  • Webinar

    Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

    20. August 2024 /

    Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. In dem neu konzipierten  Online-Seminar „Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen. Themen des Intensivseminars werden sein: Rechtliche und tatsächliche Eignung von Flächen für PV-Projekte Bau(-planungs)recht und Genehmigung Zivilrecht und Flächenakquise Förderung und Vermarktung im Detail Gemeinde- und Bürgerbeteiligung Dabei nehmen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bridging EDW and Lakehouse: Implementing Data Vault on Databricks (Webinar | Online)

    13. Juni 2025

    Wie wird KI die Finanzbuchhaltung revolutionieren? (Webinar | Online)

    4. Oktober 2023

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

    20. Dezember 2021
  • Webinar

    Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit (Webinar | Online)

    20. August 2024 /

    Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die Technik umsetzbar. Im Seminar lernen Sie, welche Technologien existieren und welche technischen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ransomware-sicheres Archivieren (Webinar | Online)

    19. Dezember 2024

    Automatische CNC Kalkulation mit Imnoo (Webinar | Online)

    24. Januar 2022

    Optimieren Sie Ihre Mobile xRM: Entdecken Sie die neuesten Neuerungen und bewährten Funktionen (Webinar | Online)

    20. August 2024
  • Webinar

    Messkonzepte für Prosumer – Strom richtig messen und abrechnen (Webinar | Online)

    20. August 2024 /

    Die Welt der Stromversorgung wird nicht nur immer grüner, sie wird auch deutlich komplexer. Personen verwenden nicht nur den Strom sondern produzieren diesen auch dezentral mittels PV-Anlagen und/oder Blockheizkraftwerken (BHKW). Durch Stromspeicher wird die Produktion und der Verbrauch zeitlich entkoppelt. Wärmepumpen und Elektroladesäulen sollen in den Genuss von abschaltbaren Sondertarifen kommen. Das macht auch die Strommessung und Stromabrechnung komplex und führt zu Konfliktpotential zwischen Gebäudeeigentümer und Stromnetzbetreiber – zumindest für diejenigen, die dieses Seminar nicht besucht haben. Das neu konzipierte Seminar „Messkonzepte für Prosumer – Strom richtig messen und abrechnen“ vermittelt neben den messtechnischen Grundlagen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen strukturiert die derzeitigen Einspeisemodelle bei Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vergütet werden.Hierzu zählen insbesondere PV-Anlagen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar „RBG System: The new Palas® Aerosol Generator“ (Webinar | Online)

    27. Juli 2022

    ONLINE BI SPEED-DATA MIT MICROSOFT POWER BI & QLIK SENSE (Webinar | Online)

    20. Februar 2024

    FIR Service Insights: KI im Service. Use-Cases zu alltäglichen KI-Einsatzmöglichkeiten (Webinar | Online)

    1. Oktober 2025
  • Seminar

    Moderieren und präsentieren – Macht der Stimme und des Sprechens (Seminar | Bad Herrenalb)

    20. August 2024 /

    Wer hört ihnen nicht gerne zu? Den souveränen, sympathischen Stimmen und den charmanten, inhaltsstarken Rednern.Die Stimme ist sowohl im Berufs- als auch im Privatleben ein wichtiger Erfolgsfaktor. Politiker, Profisprecher, Vertriebsexperten und ausgebildete Führungskräfte wissen um diese enorme Bedeutung. Ob wir einen Menschen für kompetent, durchsetzungsfähig, glaubwürdig oder sympathisch halten, ist auch von seiner Stimme abhängig. Durch sie überträgt sich – ganz unabhängig vom Inhalt der Botschaft – die innere Haltung des Sprechers unbewusst auf seine Zuhörer.Genau an diesem entscheidenden Punkt wird im Stimm- und Sprechtraining angesetzt: Wie wirke ich mit meiner Stimme auf andere? Wie kann ich meine Stimme bewusster einsetzen? Wie bleibe ich natürlich, sympathisch und souverän? Ob bei Reden oder Präsentationen, öffentlichen Auftritten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    12. November 2024

    Anschlagmittelseminar (Seminar | Dortmund)

    21. November 2022

    Gesundheit auf Rädern – Automotive Health als Zukunftsfelder der Autoindustrie? (Seminar | Homburg)

    17. September 2025
  • Webinar

    Kalte Nahwärme 2.0 – Contracting und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte (Webinar | Online)

    20. August 2024 /

    Nach der Konzeption, Auslegung und Wirtschaftlichkeit einer kalten Nahwärme widmet sich dieses Aufbauseminar den Betriebs- und Wartungskonzepten und geht auf unterschiedliche Contracting- und Betreibermodelle ein. Beginnend von den Contracting-Grundlagen werden die Möglichkeiten eines Wärmecontractings bei Projekten mit kalter Nahwärme erläutert. Die wichtige Fragestellung der Erschließungsplanung und die Umlage der Kosten der Erschließungs-Maßnahmen werden praxisnah aufgezeigt. Anschließend werden die Besonderheiten eines Wärme-Contractings bei Projekten mit kalter Nahwärme anhand konkreter Projekte aufgezeigt. Ein weiterer Punkt des „Kalte Nahwärme 2.0“ Seminars betrifft das Betreibermodell bzw. das Betriebskonzept – vom Sole-Contracting bis zum Flatrate-Modell. Je nach Konzept müssen unterschiedliche Wartungs- und Betriebskonzepte erstellt werden. Das geht vom einfachen Monitoring bis zu Betriebsplänen und der Dokumentation für einen bergrechtlichen Betriebsplan. Dies wird im letzten Teil des Seminars thematisiert. Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Automatisieren Sie Ihre Tourenplanung: mit FLS VISITOUR (Webinar | Online)

    6. Januar 2023

    Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Webinar | Online)

    25. Juli 2022

    IT-Event-Management als Ihr strategischer IT-Kompass! (Webinar | Online)

    10. April 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode)
  • Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln)
  • Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)
  • Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)
  • Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode)
  • Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln)
  • Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)
  • Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)
  • Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.