• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Zusatzqualifikation „Singen mit Kindern“ (Schulung | Staufen im Breisgau)

    1. November 2023 /

    Seit 2000 werden in Baden-Württemberg jährlich Musikmentorinnen und Musikmentoren für das „Singen mit Kindern“ in Kindertageseinrichtungen qualifiziert. In einer motivierten und leistungsstarken Gruppe machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensive und vielfältige Erfahrungen im Umgang mit der eigenen Stimme. Außerdem werden verschiedene Modelle und Methoden zur Förderung der kindlichen Stimme vermittelt, selbst erprobt und reflektiert. Die Zusatzqualifikation wird von Musikverbänden des Landes, der Stiftung „Singen mit Kindern“ in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und weiteren außerschulischen Musikinstitutionen durchgeführt. Kompetente Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Bereichen wirken bei den Kursen an den Wochenenden mit. Zudem hospitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerhalb der Wochenenden in unterschiedlichen musikausübenden Verbänden und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brandmelde- und Alarmierungskonzept nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    16. Januar 2025

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften | Führerscheine (Schulung | Osterfeld)

    1. August 2023

    PLANERTAG MIT OBO UND DEM BILDUNGSZENTRUM ELEKTROTECHNIK HAMBURG (Schulung | Hamburg)

    12. Januar 2023
  • Networking-Veranstaltung

    BBBC – BigBandBootCamp (Unterhaltung / Freizeit | Staufen im Breisgau)

    1. November 2023 /

    Das BigBandBootCamp macht Lust, den Sound und die Vielfalt von Bigbands und Combos zu entdecken. Unter der Leitung von dem Komponisten, Arrangeur und Pianisten Ralf Schmid erleben die Teilnehmenden den Spaß und die mitreißende Power von Pop, Rock und Jazz und erfahren wie beides dem Publikum vermittelt werden kann. Bekannte und neue Songs werden in verschiedenen Ensembles und Besetzungen einstudiert. Zusätzlich finden Workshops zu den Themen Einführung in die Improvisation, Improvisation für Fortgeschrittene, Bigband-Style, Bigband mit erweitertem Instrumentarium, Literatur für gemischte Ensembles, Ensembleleitung Jazz/Pop, Leitung einer Bigband u.a. statt. Das Festival vermittelt den Sound und die Vielfalt von Bigbands und Combos. Anmelden können sich Leiter von Ensembles, Bands, Combos und Orchestern, Sängerinnen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchpräsentation: Steffen Mensching | Hausers Ausflug (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

    9. März 2023

    WOLKENROTZ (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

    19. April 2024

    Lucia Jay von Seldeneck mit „Weltfrieden“ bei der #buchbar (Leipziger Buchmesse) (Unterhaltung / Freizeit | Leipzig)

    2. März 2023
  • Networking-Veranstaltung

    BDB-Musikcamp I (Unterhaltung / Freizeit | Staufen im Breisgau)

    1. November 2023 /

    Starke Töne – Toller Sound Im Musikcamp der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten und Komponisten Ferrer Ferran wird in Orchester- und Registerproben anspruchsvolle Orchesterliteratur erarbeitet. Neben dem gemeinsamen Proben im Orchester und Ensemble, ergänzen Registerproben, Workshops, gemeinsame Unternehmungen, Wandern und Grillen das Programm. Bei einem großen, öffentlichen Abschlusskonzert in der Musikhochschule Freiburg wird das erarbeitete Repertoire präsentiert. Das Musikcamp 1 richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 16 bis 27 Jahren mit JMLA Silber/Gold, die in der Lage sind die Herausforderungen des Repertoires zu meistern. Das musikalische Niveau lässt sich an den Notenbeispielen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wein & Theater Zungenschlag Bötzingen: DER REVISOR (Unterhaltung / Freizeit | Vogtsburg im Kaiserstuhl)

    12. April 2025

    Funkelnde Weihnachts-Träume im Winter-Wunderland (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

    16. November 2022

    Algund Balance (Unterhaltung / Freizeit | Algund)

    17. März 2025
  • Networking-Veranstaltung

    BDB-Musikcamp II (Unterhaltung / Freizeit | Staufen im Breisgau)

    1. November 2023 /

    Im Musikcamp 2 der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung eines renommierten Dirigenten wird in Orchester- und Registerproben anspruchsvolle Orchesterliteratur erarbeitet. Neben dem gemeinsamen Proben im Orchester und Ensemble, ergänzen Registerproben, Workshops, gemeinsame Unternehmungen und ein Ausflug in den Europa-Park das Programm. Bei einem großen, öffentlichen Abschlusskonzert wird das erarbeitete Repertoire präsentiert. Das Musikcamp 2 richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 18 Jahren mit JMLA Bronze/Silber oder vergleichbarem Niveau, die in der Lage sind die Herausforderungen des Repertoires zu meistern. Das musikalische Niveau lässt sich an den Notenbeispielen ablesen. Inhalte Orchesterproben Registerproben Ausflug in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trüffelabend mit Frau Weber Saglam aus der Toskana (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

    6. Februar 2024

    Giora Feidman – Friendship Tour 2023 (Unterhaltung / Freizeit | Hamburg)

    29. November 2022

    JGA – Junggesellenabschied Frankfurt Termin buchbar 11.05.24 16-17Uhr (Unterhaltung / Freizeit | Frankfurt am Main)

    29. Dezember 2023
  • Schulung

    Ausbildung zur Instrumentallehrkraft C2 (Schulung | Staufen im Breisgau)

    1. November 2023 /

    Basisausbildung “Instrumentalunterricht” Unterrichten will gelernt sein! Die Ausbildung zur Instrumentallehrkraft bietet erfahrenen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten die Möglichkeit, sich pädagogisches und didaktisches Rüstzeug anzueignen, sich gleichzeitig auf dem Instrument weiterzubilden und sich in Lehrproben, Hospitationen und Unterrichtspraktika auf das Unterrichten vorzubereiten.  In nur einem Jahr erhalten die Kursteilnehmenden im C2-Kurs eine kompakte und praxisorientierte Ausbildung, die in Theorie- und Praxisphasen, in Hospitationen und Lehrproben an das eigene Unterrichten heranführt, das Unterrichten auf ein solides Fundament stellt und dafür sorgt, dass gewisse Qualitätsstandards in der Ausbildung eingehalten werden. Voraussetzung für die Teilnahme an der C2-Ausbildung zur Instrumentallehrkraft ist ein gewisses Niveau auf dem Instrument. Ziel ist es, bei der Abschlussprüfung auf Gold-Niveau…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weiterbildung in Prozess- und Projektmanagement startet am 10. März 2025 (Schulung | Berlin)

    28. November 2024

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    22. Januar 2025

    Weiterbildung Linux – Netzwerkmanagement und Serveradministration ab 16.06.2025 (Schulung | Berlin)

    28. April 2025
  • Schulung

    C3 Blasorchesterleitung (Schulung | Staufen im Breisgau)

    1. November 2023 /

    Ein Orchester zu leiten und als Dirigentin und Dirigent zu führen, ist eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe. Du hast Lust auf den Perspektivenwechsel und Interesse an der Leitung eines Blasorchesters? Dann bist Du im C3-Lehrgang genau richtig. In 10 Theorie- und Praxisphasen vermittelt der Lehrgang profunde Kenntnisse und Fertigkeiten. In der praktischen Arbeit mit dem Lehrgangsorchester erarbeiten sich die Teilnehmenden die wichtigsten Grundlagen aller dirigentischen Fertigkeiten. Die Inhalte der Ausbildung reichen dabei von Schlagtechnik und Körpererfahrung, über Dirigieren und Proben bis hin zu Methodik und Kommunikation. Musiktheorie und Partiturstudium, Harmonielehre und Intonationskunde, Rhythmik und Gehörbildung, Stil- und Literaturkunde vervollständigen den Lehrplan und Hospitationen und Probenpraktika runden die solide Ausbildung ab,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DINZLER Baristakurs Einsteiger (Schulung | Irschenberg)

    2. April 2024

    Create Visualizations with Qlik Sense – März 2024 (Schulung | Zürich)

    4. Januar 2024

    Nächster Kurs zur Fachkraft Lehmbau im Juni 2023 (Schulung | Glücksburg (Ostsee))

    21. November 2022
  • Schulung

    Registerleitung und Ensemblemusizieren C1 (Schulung | Staufen im Breisgau)

    1. November 2023 /

    Ausbildung für stimmführende und registerführende Personen Für die Registerleitung wird eine große Schnittmenge an Themen, Fähigkeiten und Kompetenzen benötigt. Entsprechend groß ist die Bandbreite an Inhalten, die im C1-Kurs vermittelt wird. Sie reicht von spieltechnischen Grundlagen, Rhythmik, Intonation über Probemethodik, Kommunikation, Besetzung und Klangbalance bis hin zu Dirigiertechnik und Arrangieren für Ensemble. Während die Theorie in der Großgruppe vermittelt wird, geht es für die Praxis direkt in die Register und Ensembles. Hier erarbeiten sich die Teilnehmenden ihre Stimme und erproben sich praktisch in der Rolle des Registerführers und Ensembleleiters. Der C1- Kurs stärkt die Teilnehmenden in ihren Fähigkeiten am Instrument und bietet eine Orientierung im Hinblick auf den C2- und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Social Media Management professionell erlernen – 100 % gefördert für Arbeitssuchende (Schulung | Online)

    12. März 2025

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    22. Januar 2025

    Bantleon Werteforum (Schulung | Ulm)

    20. September 2024
  • Schulung

    Composition InSight (Schulung | Staufen im Breisgau)

    1. November 2023 /

    Einblick – Einsicht – Erkenntnis Der Weg – „von der ersten Idee zum fertigen Werk“ – steht in dem auf drei Jahre angelegten Studium im Zentrum allen Tuns. Der Beginn mit eigenen kompositorischen Versuchen wird von der kleinen Zelle über das Solostück und der Ensemblekompositionen bis hin zum größer-formatigen (Blas-) Orchesterwerk fortgeführt. Im Rahmen einer bewusst gestalteten stilistischen Ausrichtung spielen dabei auch Aspekte der Formgestaltung, das Entwickeln von eigenen Arbeitstechniken sowie die Ausbildung einer „inneren Vorstellung“ von der Musik die zentrale Rolle. Jeder Teilnehmer wird individuell betreut und erfährt durch das Verfolgen der Arbeiten der Mitstudierenden in den Gruppenstunden eine weitere wichtige Horizonterweiterung. Jede Phase wird mit einem Kolloquium aller…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Modeling with Qlik Sense – September 2023 (Schulung | Zürich)

    20. Juni 2023

    Basisberufssprachkurs B2 Online: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Online)

    15. April 2024

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    5. Februar 2025
  • Schulung

    Ausbildung zu Musikmentorinnen und Musikmentoren (Schulung | Staufen im Breisgau)

    1. November 2023 /

    Musikalisch und pädagogisch wertvoll Die Ausbildung zur Musikmentorin und zum Musikmentoren gibt musikbegeisterten Jugendlichen Impulse, sich in der musikalischen Jugendarbeit innerhalb und außerhalb von Schulen zu engagieren und angemessene musikalische Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen, zum Beispiel die Übernahme von Satz-/Stimmproben, Moderation von Auftritten, etc. Im Rahmen von vier bis fünf Phasen erhalten die Teilnehmenden abwechslungsreiches Ausbildungsangebot und erarbeiten sich in der praktischen Projektarbeit Kompetenzen in den Bereichen Musik, Musizieren und Dirigieren als auch in den Bereichen Projektkonzeption und  Veranstaltungsorganisation, Leitung von Gruppen, Werbung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Moderation. Nach erfolgreicher Abschlusspräsentation erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Inhalt Einführung in das Dirigieren Ensembleleitung und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sicherheitsbeleuchtung Notbeleuchtung DIN VDE V 0108-100-1 (Schulung | Online)

    28. Januar 2025

    Sichere dir den Aktionspreis für den SC-900! (Schulung | Online)

    24. November 2023

    CodeJam „SAP Cloud Application Programming Model with SAP HANA Cloud“ (Schulung | Bielefeld)

    28. Dezember 2023
  • Seminar

    Blechrausch: Trompete total (Seminar | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Spielmethodik, Atmung, Ansatz, Tonbildung, Intonation, Ensembleliteratur, Ensemblespiel, Körperhaltung, instrumentenspezifische Besonderheiten.Es wird sowohl in Kleingruppen als auch im Einzelunterricht gearbeitet. Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Für Veranstaltungen, die den Vorgaben des BzG BW und der VO BzG BW entsprechen, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub über das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg BzG BW beantragen. Eventdatum: 08.12.23 – 10.12.23 Eventort: Staufen im Breisgau Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219 StaufenTelefon: +49 (7633) 92313-0Telefax: +49 (7633) 92313-14http://www.bdb-online.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Bund Deutscher Blasmusikverbände e.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Leonberg)

    14. April 2025
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Train the Boss – Legacy Shift! | IT-Zukunft gestalten, statt verwalten. (Konferenz | Berlin)
  • Mainframe DevOps Update – Zowe, VS Code & Source Code Management (Webinar | Online)
  • Food-Contrailer „Wasserkante“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)
  • Beach Bar Bad Schandau (Unterhaltung / Freizeit | Bad Schandau)
  • Nixentraumzeit in der Toskana Therme (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Train the Boss – Legacy Shift! | IT-Zukunft gestalten, statt verwalten. (Konferenz | Berlin)
  • Mainframe DevOps Update – Zowe, VS Code & Source Code Management (Webinar | Online)
  • Food-Contrailer „Wasserkante“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)
  • Beach Bar Bad Schandau (Unterhaltung / Freizeit | Bad Schandau)
  • Nixentraumzeit in der Toskana Therme (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.