• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Sicherheit in Azure-Cloud-Umgebungen (Schulung | Online)

    29. November 2024 /

    Unsere erfahrenen Trainer stellen Ihnen in diesem Training sicherheitsrelevante Funktionen der Microsoft-Azure-Cloud vor. Des Weiteren werden Konfigurationsmöglichkeiten sowie Maßnahmen für die Administration und den sicheren Betrieb von Azure-Umgebungen präsentiert. Ausgehend von typischen Bedrohungsszenarien lernen Sie mithilfe von Hands-on-Übungen und Demonstrationen, welche Sicherheitsaspekte beim Design von Cloud-Architekturen, bei der Konfiguration und dem Betrieb beachtet werden sollten. Im Rahmen dieser Schulung erörtern wir mit Ihnen zunächst typische Bedrohungsszenarien und Risiken in Cloud-Umgebungen. Im zweiten Teil der Schulung werden die spezifischen Risiken in Azure-Cloud-Umgebungen diskutiert und Maßnahmen vorgestellt, um die erörterten Risiken zu minimieren. Darüber hinaus zeigen wir typische organisatorische und technische Herausforderungen des sicheren Betriebs einer Azure-Cloud-Umgebung auf und diskutieren mögliche Lösungsansätze.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fogra Web Academy (Schulung | Online)

    2. August 2021

    Schulung „LogoDIDACT 4.0 Upgrade und Administration“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

    28. März 2025

    Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

    22. August 2025
  • Schulung

    Sicherheit in Microsoft Office 365 (Schulung | Online)

    29. November 2024 /

    Unser Trainer stellt Ihnen in diesem Training sicherheitsrelevante Aspekte und Funktionen von Microsoft Office 365 vor. Des Weiteren werden Konfigurationsmöglichkeiten sowie Maßnahmen für die Administration und den sicheren Betrieb einer O365-Umgebung präsentiert. Im Rahmen dieser Schulung erörtern wir mit Ihnen zunächst typische Bedrohungsszenarien und Risiken für Cloud-Umgebungen im Allgemeinen und Office 365 im Speziellen. Themen dieses Teils sind unter anderem: Datensicherheit vs. Datenverlust Missbrauch von Accounts bzw. Identitätsdiebstahl Unzureichende Strategie für Cloud-Migration und -Betrieb Notfallkonzepte Angriffe auf die Verfügbarkeit Im zweiten Teil der Schulung werden spezifische Risiken in Office 365 diskutiert und Maßnahmen vorgestellt, um die erörterten Risiken zu minimieren. Hierbei geht es um folgende Aspekte: Sicherer Aufbau und sichere…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit HTML, CSS & Co. zum digitalen Berufsstart (Schulung | Berlin)

    17. Juni 2025

    Linux-Kurs (11. Dez. 2023): Praxisorientiert, Betriebssystemexpertise, Anwendungen implementieren. (Schulung | Berlin)

    20. November 2023

    Excel Power Query und PowerPivot (Schulung | Online)

    6. Oktober 2025
  • Schulung

    NIS2: Informationssicherheit für Geschäftsführer (Schulung | Ludwigsburg)

    29. November 2024 /

    Die NIS2-Richtlinie für Cybersicherheit fordert von Geschäftsführern die regelmäßige Teilnahme an Schulungen, die ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Kontext Cybersicherheit vermitteln. Ohne sich in den technischen Details zu verlieren, gibt diese Schulung einen Überblick über die wichtigsten Themen im Kontext der Informationssicherheit und IT-Sicherheit. Nach einer Einführung der wichtigsten Grundlagen und Begriffe werden zunächst relevante und aktuelle Bedrohungen vorgestellt. Anschließend werden die relevantesten Sicherheitsmaßnahmen ebenso wie neue Trends und Buzzwords erläutert. Zudem werden Ansätze und Praktiken für das Risikomanagement vorgestellt und eingeordnet. Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, Risiken zu erkennen und zu bewerten sowie mit den nötigen Risikomanagementpraktiken im Bereich der Cybersicherheit umzugehen.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 26. UND 27.06.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

    12. Juni 2025

    Fortbildung für Fachpublikum: ZNA Blitz (Schulung | Bielefeld)

    19. April 2022

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften | Führerscheine (Schulung | Leonberg)

    30. Mai 2023
  • Schulung

    NIS2: Informationssicherheit für Geschäftsführer (Schulung | Online)

    29. November 2024 /

    Die NIS2-Richtlinie für Cybersicherheit fordert von Geschäftsführern die regelmäßige Teilnahme an Schulungen, die ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Kontext Cybersicherheit vermitteln. Ohne sich in den technischen Details zu verlieren, gibt diese Schulung einen Überblick über die wichtigsten Themen im Kontext der Informationssicherheit und IT-Sicherheit. Nach einer Einführung der wichtigsten Grundlagen und Begriffe werden zunächst relevante und aktuelle Bedrohungen vorgestellt. Anschließend werden die relevantesten Sicherheitsmaßnahmen ebenso wie neue Trends und Buzzwords erläutert. Zudem werden Ansätze und Praktiken für das Risikomanagement vorgestellt und eingeordnet. Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, Risiken zu erkennen und zu bewerten sowie mit den nötigen Risikomanagementpraktiken im Bereich der Cybersicherheit umzugehen.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Piano-Abend bei Dinzler (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024

    Anmeldeschluss Weiterbildungs-Master „Psychosoziale Beratung mit systemischer Qualifikation (M.A.)“ (Schulung | Darmstadt)

    8. August 2025

    Fortbildung „Immobilien – Wertermittlung“ (Schulung | Berlin)

    11. Dezember 2023
  • Schulung

    Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz und Reaktion (Schulung | Köln)

    29. November 2024 /

    Malware und Ransomware haben sich zu einer allgegenwärtigen Bedrohung entwickelt. Immer mehr Unternehmen sind betroffen, werden erpresst und können nicht mehr arbeiten. Die Schulung vermittelt das nötige Wissen über die Angreifer, ihre Techniken und Vorgehensweisen sowie sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen, um sich wirksam schützen, Angriffe frühzeitig erkennen und richtig reagieren zu können. In einem Rückblick auf die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Jahre werden die verschiedenen Infektionsmechanismen, die Schritte zur Weiterverbreitung und Umgehung von Schutzmaßnahmen sowie die Hintergründe und Tätergruppen erläutert. Danach werden Strategien und Techniken zur Prävention von Vorfällen dargestellt und bewertet. Diese beinhalten sowohl die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Bordmittel von Windows und der typischen Gateways als auch moderne Trends wie EDR, XDR und SASE sowie Strategien wie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgreich bewerben für BA International Business (Deutsch), 25.04.2024 (Schulung | Online)

    2. April 2024

    Zertifizierte/r Klimaschutzmanager/in (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Train the Trainer: Spezialseminar für BKF-Ausbilder (Schulung | Wetzlar)

    15. August 2022
  • Schulung

    Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz und Reaktion (Schulung | Ludwigsburg)

    29. November 2024 /

    Malware und Ransomware haben sich zu einer allgegenwärtigen Bedrohung entwickelt. Immer mehr Unternehmen sind betroffen, werden erpresst und können nicht mehr arbeiten. Die Schulung vermittelt das nötige Wissen über die Angreifer, ihre Techniken und Vorgehensweisen sowie sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen, um sich wirksam schützen, Angriffe frühzeitig erkennen und richtig reagieren zu können. In einem Rückblick auf die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Jahre werden die verschiedenen Infektionsmechanismen, die Schritte zur Weiterverbreitung und Umgehung von Schutzmaßnahmen sowie die Hintergründe und Tätergruppen erläutert. Danach werden Strategien und Techniken zur Prävention von Vorfällen dargestellt und bewertet. Diese beinhalten sowohl die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Bordmittel von Windows und der typischen Gateways als auch moderne Trends wie EDR, XDR und SASE sowie Strategien wie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Multi-temporal Data Vault 2.0 (Schulung | Online)

    11. April 2023

    Mit Blender und Adobe zum Profi: Ihre 100 % geförderte Kreativweiterbildung (Schulung | Berlin)

    1. Mai 2025

    Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

    16. Januar 2025
  • Schulung

    Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz und Reaktion (Schulung | München)

    29. November 2024 /

    Malware und Ransomware haben sich zu einer allgegenwärtigen Bedrohung entwickelt. Immer mehr Unternehmen sind betroffen, werden erpresst und können nicht mehr arbeiten. Die Schulung vermittelt das nötige Wissen über die Angreifer, ihre Techniken und Vorgehensweisen sowie sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen, um sich wirksam schützen, Angriffe frühzeitig erkennen und richtig reagieren zu können. In einem Rückblick auf die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Jahre werden die verschiedenen Infektionsmechanismen, die Schritte zur Weiterverbreitung und Umgehung von Schutzmaßnahmen sowie die Hintergründe und Tätergruppen erläutert. Danach werden Strategien und Techniken zur Prävention von Vorfällen dargestellt und bewertet. Diese beinhalten sowohl die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Bordmittel von Windows und der typischen Gateways als auch moderne Trends wie EDR, XDR und SASE sowie Strategien wie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Vielfalt des deutschen Chardonnays (Schulung | Irschenberg)

    3. Februar 2025

    IS-/IT-Risikomanager nach ISO 31000, ISO 27001 und ISO 27005 (Schulung | Online)

    5. Mai 2023

    DGLR Weiterbildung: Flugzeugentwurf (Schulung | Hamburg)

    7. November 2021
  • Schulung

    ISO 27001 Lead Implementer (Schulung | Ludwigsburg)

    29. November 2024 /

    Das ISO/IEC 27001-Lead-Implementer-Training vermittelt den Teilnehmern das Wissen, wie man eine Organisation bei der effektiven Planung, Implementierung, Verwaltung, Überwachung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) unterstützt. Bedrohungen und Angriffe auf die Informationssicherheit nehmen zu und entwickeln sich ständig weiter. Die beste Form der Verteidigung gegen diese Bedrohungen und Angriffe ist die ordnungsgemäße Implementierung und Verwaltung von Informationssicherheitsmaßnahmen und bewährten Verfahren. Informationssicherheit ist auch eine zentrale Erwartung und Forderung von Kunden, Gesetzgebern und anderen Beteiligten. Dieses Training soll die Teilnehmer auf die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auf der Grundlage von ISO/IEC 27001 vorbereiten. Er zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Best Practice eines ISMS und einen Rahmen für dessen kontinuierliches Management…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EP Grundlehrgang: Gruppendynamiken & Gruppenprozesse (Schulung | Schwangau)

    11. Juni 2024

    Digitales Aufgabenmanagement mit Outlook, OneNote, ToDo & Planner (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Innovation in 9 Monaten: Weiterbildung zum Interactive Product Manager (Schulung | Berlin)

    2. Januar 2024
  • Schulung

    Incident Handling & Response (Schulung | Frankfurt am Main)

    29. November 2024 /

    In diesem ganztägigen Seminar werden aktuelle Methoden des Incident Handling und der Incident Response als Vorbereitung auf mögliche zukünftige Vorfälle behandelt. Vor einer forensischen Untersuchung steht zunächst der Vorfall, der als solcher erkannt werden muss. Dabei kommen sowohl technische als auch organisatorische Hilfsmittel und Abläufe zum Einsatz. Der Erkennung folgt die unmittelbare Reaktion in Form der Incident Response. Sie versucht, den Vorfall zu erfassen und ihn für eine nachfolgende forensische Untersuchung aufzubereiten. Der ISO-27035-Standard dient als Leitfaden zur Erkennung und Behandlung von Sicherheitsvorfällen. In der Praxis ist dieses Rahmenwerk jedoch nur die Basis für individuelle Regelungen und Abläufe eines Unternehmens. Eine enge Verzahnung mit dem (IT-)Sicherheitsmanagement, der IT sowie anderen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediatorenausbildung in Mannheim – Herbst 2025 (Schulung | Mannheim)

    11. April 2025

    Data Vault 2.0 Boot Camp and Certification (Schulung | Online)

    31. August 2021

    Beruflicher Neustart in der Immobilienwirtschaft – Weiterbildung mit 100 % Förderung (Schulung | Berlin)

    13. März 2025
  • Schulung

    Incident Handling & Response (Schulung | Online)

    29. November 2024 /

    In diesem ganztägigen Seminar werden aktuelle Methoden des Incident Handling und der Incident Response als Vorbereitung auf mögliche zukünftige Vorfälle behandelt. Vor einer forensischen Untersuchung steht zunächst der Vorfall, der als solcher erkannt werden muss. Dabei kommen sowohl technische als auch organisatorische Hilfsmittel und Abläufe zum Einsatz. Der Erkennung folgt die unmittelbare Reaktion in Form der Incident Response. Sie versucht, den Vorfall zu erfassen und ihn für eine nachfolgende forensische Untersuchung aufzubereiten. Der ISO-27035-Standard dient als Leitfaden zur Erkennung und Behandlung von Sicherheitsvorfällen. In der Praxis ist dieses Rahmenwerk jedoch nur die Basis für individuelle Regelungen und Abläufe eines Unternehmens. Eine enge Verzahnung mit dem (IT-)Sicherheitsmanagement, der IT sowie anderen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Garantierte Durchführung: ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) (Schulung | Online)

    10. November 2021

    Fortbildung: Das Bobath-Konzept (Grundkurs 2025) (Schulung | Essen)

    28. August 2024

    Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat (Schulung | Online)

    10. September 2025
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.