• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 1 Warenursprung und Präferenzen (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema. Teil 1 – Warenursprung und Präferenzen  Arten des Warenursprungs Erläuterung der Ursprungsregelungen Nutzung von Datenbanken Abschätzung Aufwand und Nutzen Teil 2 Präferenznachweise findet am 04.10., Teil 3…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Winter Master Class – “State Aid Uncovered” with Prof. Dr. Phedon Nicolaides (Seminar | Budapest)

    10. August 2022

    KVP – Kontinuierliche Prozessverbesserung und Stabilisierung – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (Seminar | Online)

    10. Januar 2022
  • Seminar

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema. Teil 2 – Präferenznachweise  Lieferantenerklärungen richtig ausstellen und auf Richtigkeit prüfen Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, EUR-MED Ursprungserklärung auf der Rechnung Registrierter Ausführer Teil 1 Warenursprung und Präferenzen Einführung findet…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC‘s (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    FMEA Update Schulung nach VDA / AIAG (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 3 Bewilligung Ermächtigter Ausführer (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema. Teil 3 –  Bewilligung „Ermächtigter Ausführer“  Vorteile der Bewilligung Aufgaben des Ermächtigten Ausführers Erstellung der Arbeits- und Organisationsanweisung Teil 1 Warenursprung und Präferenzen Einführung findet am 27.09.,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Den Nachlass selbsbestimmt gestalten (Seminar | Online)

    18. Februar 2025

    Erfolgsstrategien im Einklang: Parallelen zwischen Spitzensport und Unternehmensführung (Seminar | Frankfurt am Main)

    16. Oktober 2023

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 1: Einstieg in die Exportkontrolle (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Voraussetzung für die reibungslose und rechtskonforme Abwicklung von Exporten ist auch die Einhaltung aller außenwirtschaftsrechtlicher Vorschriften. Hierfür sind umfassende Kenntnisse der exportkontrollrechtlichen Vorschriften und organisatorische Maßnahmen im Unternehmen die notwendige Voraussetzung, um Verstöße gegen bestehende Bestimmungen zu vermeiden. Bringen Sie in 2x 90 Minuten Licht in die Komplexität exportkontrollrechtlicher Vorschriften und organisatorischer Maßnahmen im Unternehmen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen Basiswissen zu Themen wie Dual-Use, Embargos, Sanktionslistenprüfung sowie nationale und europäische Codierungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Materie. Teil 1: Einstieg in die Exportkontrolle: Rechtsvorschriften Systematische Exportkontrolle Wann wird ein Ausfuhrgenehmigungsantrag gestellt undwelche Arten gibt es? Tipps zur Umsetzung im Unternehmen Teil 2: Ausfuhr – Notwendige…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Masterclass: Erfolgsfaktoren bei der Softwareauswahl – Anforderungen und Marktanalyse (Seminar | Online)

    8. Februar 2022

    IHK Hannover Seminar am 25.11.2021 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    9. November 2021

    Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Voraussetzung für die reibungslose und rechtskonforme Abwicklung von Exporten ist auch die Einhaltung aller außenwirtschaftsrechtlicher Vorschriften. Hierfür sind umfassende Kenntnisse der exportkontrollrechtlichen Vorschriften und organisatorische Maßnahmen im Unternehmen die notwendige Voraussetzung, um Verstöße gegen bestehende Bestimmungen zu vermeiden. Bringen Sie in 2x 90 Minuten Licht in die Komplexität exportkontrollrechtlicher Vorschriften und organisatorischer Maßnahmen im Unternehmen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen Basiswissen zu Themen wie Dual-Use, Embargos, Sanktionslistenprüfung sowie nationale und europäische Codierungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Materie. Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen Nutzung des Elektronischen Zolltarifs Rechtsgrundlagen der Codierungen (Außenwirtschaftsrecht, Verbote und Beschränkungen) Nutzung von Hilfsmitteln (Handbücher, Merkblätter) Systematische Hinterlegung der Codierungen Teil 1:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Essen (Seminar | Essen)

    23. Mai 2024

    Seminar mobile Härteprüfung (Seminar | Nossen)

    8. Januar 2024

    Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.