• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 1 Warenursprung und Präferenzen (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema. Teil 1 – Warenursprung und Präferenzen  Arten des Warenursprungs Erläuterung der Ursprungsregelungen Nutzung von Datenbanken Abschätzung Aufwand und Nutzen Teil 2 Präferenznachweise findet am 04.10., Teil 3…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Offene Rhythmus-Sprechstunde – Patientenseminar (Seminar | Essen)

    22. August 2024

    Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Online-Züchterseminar: Trächtigkeit & Geburt der Hündin (Seminar | Online)

    14. März 2022
  • Seminar

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema. Teil 2 – Präferenznachweise  Lieferantenerklärungen richtig ausstellen und auf Richtigkeit prüfen Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, EUR-MED Ursprungserklärung auf der Rechnung Registrierter Ausführer Teil 1 Warenursprung und Präferenzen Einführung findet…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Traineeprogramm für Quereinsteigende (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Planungsgrundlagen Wohnungsübergabestationen (Seminar | Online)

    9. Juli 2021

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 3 Bewilligung Ermächtigter Ausführer (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema. Teil 3 –  Bewilligung „Ermächtigter Ausführer“  Vorteile der Bewilligung Aufgaben des Ermächtigten Ausführers Erstellung der Arbeits- und Organisationsanweisung Teil 1 Warenursprung und Präferenzen Einführung findet am 27.09.,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Digital HR: Microsoft 365 und ChatGPT für Personaler (Seminar | Online)

    24. Juni 2024

    Next Level Customer Centricity: Qualitative Online-Forschung mit RogQ-Lab (Seminar | Online)

    8. November 2021
  • Seminar

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 1: Einstieg in die Exportkontrolle (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Voraussetzung für die reibungslose und rechtskonforme Abwicklung von Exporten ist auch die Einhaltung aller außenwirtschaftsrechtlicher Vorschriften. Hierfür sind umfassende Kenntnisse der exportkontrollrechtlichen Vorschriften und organisatorische Maßnahmen im Unternehmen die notwendige Voraussetzung, um Verstöße gegen bestehende Bestimmungen zu vermeiden. Bringen Sie in 2x 90 Minuten Licht in die Komplexität exportkontrollrechtlicher Vorschriften und organisatorischer Maßnahmen im Unternehmen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen Basiswissen zu Themen wie Dual-Use, Embargos, Sanktionslistenprüfung sowie nationale und europäische Codierungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Materie. Teil 1: Einstieg in die Exportkontrolle: Rechtsvorschriften Systematische Exportkontrolle Wann wird ein Ausfuhrgenehmigungsantrag gestellt undwelche Arten gibt es? Tipps zur Umsetzung im Unternehmen Teil 2: Ausfuhr – Notwendige…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Anmeldung zum SCHAKO Group Lüftung Seminar in Butzbach bei Frankfurt (Seminar | Butzbach)

    23. März 2022

    Berliner Abfallrechtstage 2022 (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Seminar

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Voraussetzung für die reibungslose und rechtskonforme Abwicklung von Exporten ist auch die Einhaltung aller außenwirtschaftsrechtlicher Vorschriften. Hierfür sind umfassende Kenntnisse der exportkontrollrechtlichen Vorschriften und organisatorische Maßnahmen im Unternehmen die notwendige Voraussetzung, um Verstöße gegen bestehende Bestimmungen zu vermeiden. Bringen Sie in 2x 90 Minuten Licht in die Komplexität exportkontrollrechtlicher Vorschriften und organisatorischer Maßnahmen im Unternehmen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen Basiswissen zu Themen wie Dual-Use, Embargos, Sanktionslistenprüfung sowie nationale und europäische Codierungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Materie. Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen Nutzung des Elektronischen Zolltarifs Rechtsgrundlagen der Codierungen (Außenwirtschaftsrecht, Verbote und Beschränkungen) Nutzung von Hilfsmitteln (Handbücher, Merkblätter) Systematische Hinterlegung der Codierungen Teil 1:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Controlling von Projekten – effizient und effektiv! (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Palliative Care Level II: Herausfordernden Symptomen ganzheitlich begegnen (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022

    Arbeitsverträge rechtssicher erstellen – Welche Klauseln sind unwirksam? (Seminar | Online)

    7. April 2022

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.