• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Pressetermin

    Deutsch-Französischer Wirtschaftstag am 8. November 2022 (Pressetermin | Berlin)

    2. November 2022 /

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen stehen angesichts der aktuellen Krisen vor wachsenden Herausforderungen: Beiden Ländern fällt auf EU-Ebene eine Schlüsselrolle bei der Suche nach Wegen vor allem aus der Energiekrise zu. Wie können Deutschland und Frankreich eine Energieunabhängigkeit erlangen und dabei gleichzeitig mehr europäische Souveränität erlangen?  Der Deutsch-Französische Wirtschaftstag geht auf Initiative der AHK Frankreich und mit Unterstützung der Verbände BDI und DIHK Fragen zu derzeitigen energiepolitischen Spannungen und aktuellen Herausforderungen für die Weiterentwicklung eines europäischen Energiemarktes nach. Experten aus beiden Ländern diskutieren über deutsch-französische Kooperationsmöglichkeiten im Hinblick auf die aktuellen energiepolitischen Herausforderungen für die Unternehmen. Teilnehmer sind unter anderem die parlamentarische Staatssekretärin im BMWK Franziska Brantner, der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    125 Jahre Bauwesen in Lübeck: Fachbereich Bauwesen feiert Jubiläum mit Festakt und prominenten Gäste (Pressetermin | Lübeck)

    20. Mai 2022

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023

    Abenteuer pur – Messethemen live erleben! (Pressetermin | Augsburg)

    26. November 2021
  • Pressetermin

    Konjunkturumfrage Herbst 2022 (Pressetermin | Berlin)

    26. Oktober 2022 /

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielfältige Krisen – insbesondere die hohen Energiepreise – setzen die deutsche Wirtschaft massiv unter Druck. Wie schätzen die Unternehmen ihre Lage aktuell ein? Was erwarten sie in den nächsten zwölf Monaten?  DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben und DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen stellen Ihnen in einem Pressegespräch die wesentlichen Ergebnisse und Prognosen der aktuellen „DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2022“ vor, die wir am gleichen Tag veröffentlichen. Die Umfrage basiert auf mehr als 24.000 Unternehmensantworten aus allen Regionen und Branchen. Anschließend besteht die Möglichkeit, O-Töne aufzunehmen bzw. ein Interview zu führen. Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch in Präsenz und virtuell für  Mittwoch, den 2. November 2022, 9:30 UhrHaus der Deutschen WirtschaftBreite Straße 29, Berlin-MitteSaal…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die StörteBäcker (Pressetermin | Langenhagen)

    25. April 2025

    Einladung zur Pressevorbesichtigung (Pressetermin | Berlin)

    22. Februar 2024

    Vorab-Pressegespräch zum 1. Deutschen KlimaSchutzTag (Pressetermin | Berlin)

    15. Juli 2021
  • Pressetermin

    2. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien (Pressetermin | Berlin)

    27. September 2022 /

    Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten innerhalb und außerhalb Deutschlands stellen Unternehmen aus der Energiewirtschaft sowie Nachfrager aus Industrie und Gewerbe vor Herausforderungen. Preissteigerungen und Energieknappheit stehen langfristigen Genehmigungsverfahren oder Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung gegenüber. Bereits seit 2021 arbeitet die Marktoffensive Erneuerbare Energien daran, ein positives Marktumfeld für den Ausbau Erneuerbarer Energien zu schaffen. Wir wollen die Potenziale neuer, selbsttragender Geschäftsmodelle im Energiemarkt stärken, um aktuellen und künftigen Herausforderungen zu begegnen. Daher laden wir Sie herzlich ein zur 2. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare EnergienGreen PPAs für einen klimaneutralen WirtschaftsstandortDonnerstag, 29. September 202209:30 – 17:00 UhrDIHK im Haus der Deutschen WirtschaftBreite Str. 29, 10178 Berlin Teilnahme auch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Pressegespräch – #PULSEDAY: Fühle Deinen Puls! (Pressetermin | Online)

    12. Februar 2025

    30 Jahre abel & käufl – Einladung zum Jubiläumsempfang mit Pressekonferenz am 08.04.2025 (Pressetermin | Furth)

    19. Februar 2025

    Einladung zum Presserundgang Modellbaumesse Modell Leben am 14.02.25, 10.30 Uhr (Pressetermin | Erfurt)

    7. Februar 2025
  • Pressetermin

    „Industrieansiedlungen schneller genehmigen. Von Tesla lernen?“ (Pressetermin | Online)

    20. September 2022 /

    860 Tage vom Tag der Standortentscheidung an hat es gedauert, bis die Genehmigung der Gigafactory Grünheide erteilt wurde. Für die bald größte Fabrik für Elektrofahrzeuge Europas ist das ein enormes Tempo: Der Begriff „Tesla-Geschwindigkeit“ machte die Runde. Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag die Halbierung der Dauer der Planungs- und Genehmigungsverfahren vereinbart. Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ hat  Handlungsempfehlungen dazu erarbeitet. Unser Ziel ist es, dass Projekte, die für die Transformation wichtig sind, schnell verwirklicht werden können, aber zugleich die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Umweltschutz gesichert bleiben. Darüber möchten wir gerne mit Ihnen am Beispiel der Ansiedlung von Teslas Gigafactory in Brandenburg diskutieren.  Das Programm: 8:30 Uhr   …

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Pressefrühstück auf der expopharm 2023 (Pressetermin | Düsseldorf)

    30. August 2023

    Symbolische Inbetriebnahme PV-Park Bundorf i. UFr. (Pressetermin | Bundorf)

    19. September 2023

    „Sichtbar mobil zur Schule“ – Einladung zum Verkehrssicherheits-Aktionstag zum Schulanfang auf dem T (Pressetermin | Berlin)

    25. August 2023
  • Pressetermin

    Presseeinladung: Veranstaltung „Data Act – Was kommt auf die Wirtschaft zu?“ am 05. September (Pressetermin | Berlin)

    29. August 2022 /

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren, wir machen Sie aufmerksam auf die Veranstaltung „Data Act – Was kommt auf die Wirtschaft zu?“ am 5. September um 14:40 Uhr. Sie richtet sich an ein Fachpublikum. Wir laden Sie dazu auch als PressevertreterInnen in die Räume des DIHK herzlich ein. Alternativ können Sie aber auch online dabei sein: Das Event wird über einen Livestream auf www.data-act.org geteilt und als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. Mit dem „Data Act“ plant die EU-Kommission neue Regeln für einen besseren Zugang zu Unternehmensdaten und deren verstärkte wirtschaftliche Nutzung. Rund 80 Prozent der von Maschinen und IT-Systemen generierten Daten bleiben nach Schätzungen der EU-Kommission wirtschaftlich ungenutzt. Ein wichtiger Baustein der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Woche für das Leben 2023: „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ (Pressetermin | Stuttgart)

    13. April 2023

    Einladung zum Presserundgang Modellbaumesse Modell Leben am 14.02.25, 10.30 Uhr (Pressetermin | Erfurt)

    7. Februar 2025

    Pressegespräch zur SACHSEN CLASSIC (Pressetermin | Zwickau)

    12. August 2024
  • Pressetermin

    Presseeinladung (Pressetermin | Online)

    13. Juni 2022 /

    20.06. Virtuelle Vorstellung der Studie „Cross-Border-E-Commerce – Internationaler Vertrieb über digitale Kanäle“ Liebe Kolleginen und Kollegen, In einer bundesweiten Unternehmensbefragung haben IHKs und der DIHK gemeinsam mit dem bei der Universität Regensburg angesiedelten Institut ibi research untersucht, ob und wie deutsche Unternehmen ihre Waren ins Ausland verkaufen. Dabei stand neben dem Handel insbesondere auch die Industrie im Fokus. In welchem Umfang und auf welchen Wegen verkaufen deutsche Betriebe ihre Waren ins Ausland? Mit welchen Hürden sind sie dabei konfrontiert? Welche strategischen, operativen und regulatorischen Faktoren bestimmen den unternehmerischen Erfolg im Cross-Border-E-Commerce? Das waren die zentralen Fragen der Umfrage, deren Ergebnisse wir Ihnen in einer virtuellen Veranstaltung am 20.06.2022 von 16:15 bis 17:30…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023

    Einladung zum Pressefrühstück (Pressetermin | Erfurt)

    23. September 2024

    Paul Pietsch Classic Pressegespräch (Pressetermin | Offenburg)

    17. Mai 2024
  • Pressetermin

    Berufsorientierung nutzen – Praktikum absolvieren – #AusbildungSTARTEN (Pressetermin | Berlin)

    30. Mai 2022 /

    Die Corona-bedingten Einschränkungen haben Berufsorientierung, Berufsberatung und Ausbildungsplatzsuche seit Beginn der Pandemie erschwert. Vielen Jugendlichen fehlt durch ausgefallene Ausbildungsmessen, Praktika oder Betriebsbesuche die Orientierung. Sie haben unklare Vorstellungen zu Möglichkeiten und Chancen einer Ausbildung in einem der über 320 Ausbildungsberufe. Auch wenn sich die Ausbildungsvertragszahlen nach dem Corona-Einbruch 2020 etwas erholt haben, fehlen vielen Betrieben die Bewerberinnen und Bewerber. Das verschärft den hiesigen Fachkräftemangel, der von den Betrieben als eines der größten Risiken für die eigene geschäftliche Entwicklung genannt wird. Wichtiger denn je ist es daher, junge Menschen und Betriebe frühzeitig zusammenzubringen, z.B. durch berufsorientierende Praktika. Im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung möchten wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch einladen.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    The Illusionist Masquerade Releaseparty – Einladung zum Eisessen (Pressetermin | München)

    25. Juli 2023

    Woche für das Leben 2023: „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ (Pressetermin | Stuttgart)

    13. April 2023

    Studien-Vorstellung: Herausforderungen des Außer-Haus-Verpflegungsmarktes (Pressetermin | Online)

    17. Mai 2024
  • Pressetermin

    Virtuelles Pressegespräch zur Geschäftslage deutscher Unternehmen im Ausland (Pressetermin | Online)

    9. Mai 2022 /

    Der Russlandkrieg, Corona und die wirtschaftlichen Folgen wirken sich weltweit aus. Das spüren auch die deutschen Unternehmen im Ausland – allerdings sind die Effekte in den Weltregionen sehr unterschiedlich. Zur Lage, Erwartungen und Geschäftsrisiken hat der DIHK über die Auslandshandelskammern (AHK) weltweit mehr als 3.000 deutsche Unternehmen befragt. In einem virtuellen Pressegespräch stellt Ihnen DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier die Ergebnisse der Frühjahrsauswertung des AHK World Business Outlook vor. Zum virtuellen Pressegespräch laden wir Sie herzlich ein für Donnerstag, 12. Mai 2022, 9:00 Uhr.  Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie zwingend um Anmeldung unter: presse@dihk.de  Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie am Vortag von uns einen Link, mit dem Sie sich in die Videokonferenz einwählen können.   Wir freuen uns auf…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023

    Symbolische Inbetriebnahme PV-Park Bundorf i. UFr. (Pressetermin | Bundorf)

    19. September 2023

    The Illusionist Masquerade Releaseparty – Einladung zum Eisessen (Pressetermin | München)

    25. Juli 2023
  • Pressetermin

    Frankreich vor der Wahl: Einladung zum Pressegespräch am 7. April ins Haus der Deutschen Wirtschaft (Pressetermin | Berlin)

    1. April 2022 /

    Im April wird in Frankreich ein neuer Präsident gewählt, der Kontext könnte dabei nicht außergewöhnlicher sein: Das Land erholt sich derzeit von zwei einschneidenden Jahren der Pandemie, die politische Landschaft ist zunehmend polarisiert und der russische Krieg gegen die Ukraine bringt wirtschaftliche und soziale Herausforderungen mit sich, die wegweisende strategische Entscheidungen in den Bereichen Sicherheit, Wirtschaft und Energie erfordern. Frankreich und Deutschland sind wichtige Partner, wirtschaftlich wie auch politisch. Eine starke deutsch-französische Kooperation fällt vor dem Hintergrund der aktuellen Situation besonders ins Gewicht. Doch, wie steht es um die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen? Welche Bedeutung haben deutsche Investitionen in Frankreich? Wie sieht das Wahlprogramm der wichtigsten Präsidentschaftskandidaten mit Hinblick auf die wirtschaftliche…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Presserundgang auf der MAG-C 2025 (Pressetermin | Erfurt)

    4. Februar 2025

    Mit der Kehrmaschine von Ebersbach nach Tschechien (Pressetermin | Ebersbach an der Fils)

    27. Juni 2023

    Einladung zum Spieleabend am 31. Oktober 2023 in die Hochschulbibliothek (Pressetermin | Möckern)

    4. Oktober 2023
  • Sonstige

    Presseeinladung: Energie-Paneldiskussion mit norwegischem Ministerpräsidenten (Live-Stream) (Sonstiges | Online)

    17. Januar 2022 /

    Sie sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 19. Januar 2022, um 10.30 bis 11.30 Uhr virtuell eine Paneldiskussion im Haus der Deutschen Wirtschaft mitzuverfolgen. Unter dem Titel „Decarbonizing the German industry: What’s needed and can a fossil energy exporter like Norway be part of the solution? Cross-Border Cooperation to reach the “Grüne Null”“ werden Gastgeber Peter Adrian, DIHK-Präsident, der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre, Holger Lösch (BDI), Patrick Graichen (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) und Sopna Sury (RWE Generation SE) miteinander diskutieren. Die Veranstaltung wird moderiert von der TV-Journalistin Julia-Niharika Sen und findet auf Englisch statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie erreichen den Live-Stream unter: www.dihk-norway.com Eventdatum: Mittwoch, 19.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    NIKI BACKSTAGE: RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER (Sonstiges | Hannover)

    6. Mai 2025

    Opencloud & more | Exklusive Preview-und Insights (Sonstiges | Karlsruhe)

    21. November 2024

    8. Podiumsveranstaltung des VERE e.V. (Sonstiges | Hamburg)

    1. August 2024
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Zoom Virtual Summer Summit: Tech-Konsolidierung leicht gemacht (Konferenz | Online)
  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • Seminar: Qualitätssicherung in der Oberflächentechnik (Seminar | Schwäbisch Gmünd)
  • Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)
  • THE BATTERY SHOW STUTTGART 2026 (Messe | Stuttgart)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Zoom Virtual Summer Summit: Tech-Konsolidierung leicht gemacht (Konferenz | Online)
  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • Seminar: Qualitätssicherung in der Oberflächentechnik (Seminar | Schwäbisch Gmünd)
  • Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)
  • THE BATTERY SHOW STUTTGART 2026 (Messe | Stuttgart)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.