-
Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 3 (Seminar | Online)
Die dreiteilige Seminarreihe „Effiziente Wärmepumpen-Systeme“ bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Fachleute im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung. Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der zunehmenden Bedeutung regenerativer Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Wärmeversorgung immer stärker in den Fokus.Doch ihre effiziente Nutzung erfordert tiefgehendes Fachwissen, sorgfältige Planung und eine präzise Abstimmung aller Systemkomponenten. Die Seminarreihe richtet sich an Energieberater/innen, Personen aus der Planung oder Ingenieurwesen und alle Fachleute, die sich fundiert mit dem Thema Wärmepumpen auseinandersetzen möchten. Sie bietet nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes. Im abschließenden Modul liegt der Fokus auf der Betriebsführung, dem Monitoring und der kontinuierlichen Optimierung…
-
Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 2 (Seminar | Online)
Die dreiteilige Seminarreihe „Effiziente Wärmepumpen-Systeme“ bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Fachleute im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung. Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der zunehmenden Bedeutung regenerativer Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Wärmeversorgung immer stärker in den Fokus.Doch ihre effiziente Nutzung erfordert tiefgehendes Fachwissen, sorgfältige Planung und eine präzise Abstimmung aller Systemkomponenten. Die Seminarreihe richtet sich an Energieberater/innen, Personen aus der Planung oder Ingenieurwesen und alle Fachleute, die sich fundiert mit dem Thema Wärmepumpen auseinandersetzen möchten. Sie bietet nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes. Der zweite Teil widmet sich der hydraulischen Einbindung und der Systemtechnik. Hier stehen die korrekte…
-
Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 1 (Seminar | Online)
Die dreiteilige Seminarreihe „Effiziente Wärmepumpen-Systeme“ bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Fachleute im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung. Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der zunehmenden Bedeutung regenerativer Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Wärmeversorgung immer stärker in den Fokus.Doch ihre effiziente Nutzung erfordert tiefgehendes Fachwissen, sorgfältige Planung und eine präzise Abstimmung aller Systemkomponenten. Die Seminarreihe richtet sich an Energieberater/innen, Personen aus der Planung oder Ingenieurwesen und alle Fachleute, die sich fundiert mit dem Thema Wärmepumpen auseinandersetzen möchten. Sie bietet nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes. Teil 1 – Grundlagen der effizienten Wärmepumpen (WP) Anwendung, Grundlagen Wärmepumpen-Systeme (WPS) Im ersten Modul…
-
iSFP für Energieberatende in der Praxis (Seminar | Online)
Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden 21.10.2025 von 09:15-12:45 Uhr Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. – Inhalte Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische Erstellung des iSFP gem. BAFA-Vorstellungen Orientierung an der schrittweisen Vorgehensweise bei der Erstellung eines iSFP Diskussion, Fragen und Antworten der Teilnehmer/innen – Zielgruppe Energieberater/innen sein, die Berufserfahrung haben aber in der Erstellung von iSFP noch unsicher sind. Sie sollten bereits iSFPs erstellt haben. – Referent Peter Preisendörfer – Kosten 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Eventdatum: Dienstag, 21. Oktober 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der…
-
Serielle Sanierung – Herausforderungen und Chancen (Seminar | Online)
23.10.2025 von 14:00-16:30 Uhr In diesem Seminar möchten wir Ihnen als Energieberater die Grundlagen, Potenziale und praktischen Umsetzungen dieser zukunftsweisenden Sanierungsmethode näherbringen, sodass Sie Ihre Kunden bestmöglich beraten und begleiten können. – Inhalte Ausgangslage: Klimaschutzgesetz, Kommunale Wärmeplanung und Anforderungen aus GEG und BEG Komponenten der seriellen Sanierung: Gebäudehülle, Schwerpunkt Geschosswohnungsbau Serielle Gebäudetechnik-Systeme: Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbar strombasierten Lösungen Welche Vorteile bieten Quartierslösungen? Beispiele für Quartierskonzepte & umgesetzte Projekte mit Schwerpunkt auf seriellen Techniken Portfoliomanagement & serielle Sanierung light Wärmeplanung als Weg zur Klimaneutralität bis 2045? – Zielgruppe Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung – Referent Dr. Burkhard Schulze Darup – Kosten 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Eventdatum: Donnerstag,…
-
Rechtliche Fallstricke der Energieberatung (Seminar | Online)
16.10.2025 I live-online I 09:15-12:45 Uhr Dieses Seminar soll zum Thema sensibilisieren: Energieberaterinnen und Energieberater tragen eine hohe Haftungsverantwortung, insbesondere wenn sie ohne vertragliche Vereinbarung die Umsetzung energetischer Maßnahmen begleiten oder Hinweise zu Mängeln geben, wodurch sie wie ein Architekt in der Bauüberwachung haften können. Inhalte Das Seminar beschäftigt sich mit den folgenden Fragen: Haftung bei Bauüberwachung? Abgrenzung zwischen Energieberatung und Rechtsdienstleistungen? Haftung für unwirtschaftliche Empfehlungen? Zielgruppe Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung Referentin Anuschka Pauly + Kosten 165,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 196,35 Euro) Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69)…
-
Gebäudetyp-E-Gesetz – Der Standpunkt des BGH und Folgen für die Vertragspraxis (Seminar | Online)
20.10.2025 I live-online I 09:15-12:45 Uhr Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Zwischenzeitlich hat der für das Baurecht zuständige siebte Senat des BGH zu diesem Entwurf Stellung bezogen und dem Gesetzgeber u.a. eine Verkennung des gesetzlichen Mangelbegriffs attestiert. Inhalte Ausgangspunkt: (Hinter)Gründe, Motivation und Ziele des Gesetzesentwurfs Änderungsvorschläge im Überblick Der Standpunkt des BGH „Steckdosen“-Urteil (OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.02.2023 – 5 U 227/21): Grundsätze der Vertragsauslegung und die Bedeutung der aRdT für die Mangelbeurteilung Folgen für die Vertragspraxis Aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe Energieberater/innen, die die Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten begreifen und nutzen möchten. Referent RAin…
-
Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Schulung | Online)
Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) sowie „Wohneigentumsförderung für Familien“ (WEF) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die BEG sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in dieser Kategorie gelistet zu werden. Die Eintragung ist ab 01.11.2025 verpflichtend. Mit der Teilnahme an dieser Schulung können Sie sich für diese Kategorie eintragen lassen: + Termine Start E-Learning 30.10.2025 zur Bearbeitung im SelbststudiumLive-Online-Module 06.+17.11.2025, 09:15-12:45 Uhr Anschließende Abschlussprüfung und Abgabe der BeispielrechnungTechnik-Check 01.12.2025, 13:30-14:30 UhrPrüfung 08.12.2025, 13:30-15:00 Uhr + Referent Dr. Robert Staiger, Frederic Brügmann + Kosten 419,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 498,61 Euro)Die Prüfung kostet zusätzlich 150,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 178,50 Euro) Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 09:15 – 12:45…
-
Klimafreundlicher Neubau für Wohngebäude (Schulung | Online)
Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) sowie „Wohneigentumsförderung für Familien“ (WEF) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die BEG sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in dieser Kategorie gelistet zu werden. Die Eintragung ist ab 01.11.2025 verpflichtend. Mit der Teilnahme an dieser Schulung können Sie sich für diese Kategorie eintragen lassen: + Termine Start E-Learning 16.10.2025 zur Bearbeitung im SelbststudiumLive-Online-Module 23.+31.10.2025, 09:15-12:45 Uhr Anschließende Abschlussprüfung und Abgabe der BeispielrechnungTechnik-Check 19.11.2025, 11:30-12:30 UhrPrüfung 24.11.2025, 11:30-13:00 Uhr + Referent Dr. Robert Staiger, Frederic Brügmann + Kosten 349,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 415,31 Euro)Die Prüfung kostet zusätzlich 150,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 178,50 Euro) Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:15 –…
-
Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach)
Präsenzseminar in Offenbach am 27.+28.11.2025 ++ WORKSHOP ++ Das zweitägige Seminar richtet sich an Energieberatende und Handwerker/innen, die sich mit der Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und dem darauf basierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ mit der BiallySoftware vertraut machen wollen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit Hilfe der Ergebnisse Wärmepumpen sinnvoll nach VDI 4645 dimensioniert werden. Am Ende des Seminares können die Teilnehmenden mit der Software die Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und den daraus resultierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ durchführen und sind in der Lage Empfehlungen für die Dimensionierung von Wärmepumpen auszusprechen. Gerne können aktuelle Problemstellungen mitgebracht werden. + Inhalte Grundlagen: hydraulischer Abgleich, DIN 12381 und VDI4645 (Auslegung…