• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Energetische Sanierung: Dachpotenziale rechtssicher nutzen (Webinar | Online)

    14. November 2025 /

    Umbau, Aufstockung, Umnutzung und energetische Sanierung von Dachräumen geht häufig mit einer Vielzahl ineinandergreifender und sich wechselseitig bedingender Planungsaufgaben einher. Inhalte Dreh- und Angelpunkt: Voruntersuchung – Bestandsanalyse – Prüfpflichten bzgl. vorhandener Konstruktion (Luft)Dichtheit beim Bauen im Bestand: was ist geschuldet? Dachabdichtung und Zuverlässigkeit – was ist der geschuldete „Erfolg“? Pfützen, Gefälle, Schwellen und Funktionstauglichkeit – aRdT und vertragsrechtlicher Umgang mit Norminhalten Anschlussbereiche/ Materialübergänge/ Stoffwahl im Kontext Dachabdichtung und (Luft)Dichtheit – Planungsanforderungen, Verantwortlichkeiten und Vertragspflichten Prüf- und Hinweispflichten Bauausführender „Warmdächer“ in der Rechtsprechung – Sorgfaltsanforderungen an Planung/ Nachweis von nicht hinterlüfteten (Holz)Konstruktionen Zielgruppe Energieberater/innen, die die Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten begreifen und nutzen möchten.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IT-Event-Management als Ihr strategischer IT-Kompass! (Webinar | Online)

    10. April 2024

    Mit KI Probleme in der Produktion schnell lösen – Gratis-Webinar am 29.4.2021 (Webinar | Online)

    27. April 2021

    Webinar: Das akademische Programm von Embarcadero (Webinar | Online)

    6. Februar 2024
  • Seminar

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    11. November 2025 /

    Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars. Inhalte Grundlagen Heizungstechnik heute Brennstoffzellenheizgeräte Förderprogramme für BZ-Heizgeräte Zukünftige Trends Zielgruppe Alle die sich für die neue Technologien rund um Brennstoffzellen interessieren. Insbesondere für Energieeffizienzexpert/innen, die Gebäude nach DIN V 4701 und 18599 berechnen und sich zukünftig mit der Technologie beschäftigen möchten. Referent Dr. Dipl.-Ing. (FH) Robert Staiger Kosten 259,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 308,21 Euro) Eventdatum: 27.11.25 – 28.11.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    SAFe® Agilist (SA) – Leading SAFe® 5.1 (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

    7. November 2025 /

    In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert/innen aus der Praxis.Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Inhalte Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen: Berechnungsunterlagen, Bestätigungen und Nachweise Dritter, Belege der eingebauten Materialien, Vor-Ort-Kontrollen, Prüfung der förderfähigen Maßnahmen, Abnahmeprotokolle Zusammenfassung Zielgruppe Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung Referent Dipl.-Ing. Klaus Becker Eventdatum: 03.12.25 – 04.12.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Führungs- & Management-Tools – Modul 2 – (Seminar | Online)

    5. Juni 2025

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    Simplified Cost Options for ESI Funds and AMIF/ISF/BMVI (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Seminar

    Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)

    7. November 2025 /

    Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse zur Physik der Infrarotstrahlung, Heizprinzipien, thermischer Behaglichkeit sowie Planung, Montage und Anwendung dieser Technologie gemäß GEG. Inhalte Physik der Infrarotstrahlung Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien Thermische Behaglichkeit Infrarotheiztechnik und Bauformen von Infrarotheizungen Richtige Montage von Infrarotheizungen Planung und Anwendung von Infrarotheizungen als Zusatzheizung und als Hauptheizung gemäß GEG Vor- und Nachteile der Infrarotheizungen Zielgruppe Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung Referent Dr.-Ing. Peter Kosack + Kosten 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Product Automation Day in Neckarsulm bei Bechtle (Seminar | Neckarsulm)

    31. Mai 2023

    Schulung IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (ver. 2.3) (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Alles dicht oder was?! – Luftdichtheitskonzepte erfolgreich erstellen (Seminar | Online)

    4. November 2025 /

    20.+21.11.2025 | 09:15-12:45 | online In dem Seminar werden Tipps und Tricks der Mängelvermeidung sowie Fachwissen diskutiert. Auf die neue Norm wird eingegangen. – Inhalte Historie Gesetzliche Grundlagen Haftungsfragen, Haftungsfallen Bauphysikalischer Hintergrund Wie erstelle ich ein Luftdichtheitskonzept – wie gehe ich vor? Detailausbildung Überwachung und Dokumentation Tipps und Tricks der Mängelvermeidung – Zielgruppe Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung sowie Sachverständige – Referent Benjamin Sihler – Kosten 262,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 311,78 Euro) Eventdatum: 20.11.25 – 21.11.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IT-Servicekatalog und Pricing von IT-Service (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    Smartes Multiprojektmanagement: Strategien für Erfolg (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Kommunikationstraining – Überzeugen wie ein Profi (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025
  • Seminar

    Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung (Seminar | Online)

    4. November 2025 /

    26.11.2025 | 09:15-12:45 | online Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher noch wenig Erfahrung mit Wohnraumlüftung haben und mehr Sicherheit bei der Beratung gewinnen wollen. – Inhalte Wie viel Luft braucht der Mensch in der Wohnung? Probleme der Fugenlüftung und der Fensterlüftung Maßnahmen – Änderungen der Luftdichtheit (Fenster, Rollokästen, Dach) DIN 1946-6: 2009-05 – Lüftungskonzept Korrekte Berücksichtigung einer Wohnraumlüftungsanlage in der Energiebilanzierung (DIN V 18599) Lüftungsanlagen und Luftdichtheit Anlagenkonzepte: Vorteile/Nachteile der verschiedenen Anlagenkonzepte, Ausführung, Beispiele Hygiene in der Wohnungslüftung – Zielgruppe Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung sowie Sachverständige – Referentin Dipl.-Ing. (FH) Jutta Maria Betz – Kosten 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Eventdatum: Mittwoch, 26. November 2025…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Schwäbisch Hall)

    10. Januar 2024

    Project Governance A: Projekte beauftragen, fördern & fordern (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Moderieren und präsentieren – Macht der Stimme und des Sprechens (Seminar | Amt Wachsenburg)

    12. September 2024
  • Vortrag

    KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)

    31. Oktober 2025 /

    Das Seminar bündelt die hier wesentlichen haftungsrelevanten Aspekte, zeigt auf welche Rechtsunsicherheiten bestehen und wie diese vertraglich aufgegriffen werden können. + Inhalte Stichprobenkontrollen – Vertragsrechtliche Einordnung und Inhalt der Erfolgshaftung Funktion von Stichprobenkontrollen im Kontext der KfW-Baubegleitung Abgrenzung Objektüberwachung und KfW-Baubegleitung Vertragspraxis: Leistungsversprechen – Leistungsumfang – Regelungsbedarfe – Aufklärung und Beratung Gesamtschuldnerische Haftungsrisiken + Zielgruppe Energieberater/innen, die die Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten begreifen und nutzen möchten. + Referent RAin Elke Schmitz + Kosten 165,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 196,35 Euro) KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen – DEN Deutsches Energieberater Netzwerk e.V. Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Screening und Q&A mit Lucy Beech & Edward Thomasson (Vortrag | Mainz)

    27. September 2021

    Infoveranstaltung Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft (Vortrag | Nürnberg)

    28. April 2022

    Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

    27. Februar 2024
  • Vortrag

    Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)

    31. Oktober 2025 /

    Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Einstieg in die raumweise Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1:2020-04. + Inhalte Rechtliche Rahmenbedingungen, Förderbedingungen Thermische Hülle Was muss ich bei der Heizlastberechnung beachten? Heizungsoptimierung Berechnungstools und raumweise Berechnung Praxisbeispiele: Einfamilienhaus, Mietshaus 6 WE, Rathaus Erweiterung + Zielgruppe Gebäudeenergieberater/innen, Personen aus Planung und Architektur und Baufachpersonal, die in die raumweise Heizlastberechnung einsteigen wollen. + Referent Dipl.-Ing. Alexander Ulmer + Kosten 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Heizlastberechnung nach DIN 12831 – DEN Deutsches Energieberater Netzwerk e.V. Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bavarian IT Solutions Day (Vortrag | Friedberg)

    1. Februar 2024

    Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

    25. April 2022

    Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

    5. Januar 2023
  • Seminar

    Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)

    28. Oktober 2025 /

    Das zweitägige Seminar richtet sich an Energieberatende und Handwerker/innen, die sich mit der Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und dem darauf basierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ mit der BiallySoftware vertraut machen wollen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit Hilfe der Ergebnisse Wärmepumpen sinnvoll nach VDI 4645 dimensioniert werden. Am Ende des Seminares können die Teilnehmenden mit der Software die Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und den daraus resultierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ durchführen und sind in der Lage Empfehlungen für die Dimensionierung von Wärmepumpen auszusprechen. Gerne können aktuelle Problemstellungen mitgebracht werden. – MaterialienZur Teilnahme sind ein Laptop mit der aktuellen Version der Software „Hydraulischer Abgleich“ von Bially, ein Laser-Entfernungsmesser…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Südtirol: Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften (Seminar | Marling)

    27. März 2024

    Fast Track für das Multiprojektmanagement (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Essen)

    28. Oktober 2025
  • Seminar

    Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)

    28. Oktober 2025 /

    Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser – Inhalte Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau Feuchteschutz bei Innendämmung Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026 Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik – ZielgruppeEnergieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen – ReferentDipl.-Ing. Frank-Stefan Meyer Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 10:00 – 17:30 Eventort: Bonn Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Arbeitsrecht für Führungskräfte (Seminar | Online)

    10. September 2025

    ORBIT-Expertentalk – Folge 3: Zero Trust zum Schutz der Infrastruktur und des Netzwerks (Seminar | Online)

    23. Februar 2023

    IP-Schutzarten, Typprüfungen und Stückprüfungen – Was steckt dahinter? (Seminar | Online)

    27. Februar 2024
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Neujahrsschwimmen für den guten Zweck (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)
  • Adventszauber in der World of Living (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)
  • Energetische Sanierung: Dachpotenziale rechtssicher nutzen (Webinar | Online)
  • Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Neujahrsschwimmen für den guten Zweck (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)
  • Adventszauber in der World of Living (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)
  • Energetische Sanierung: Dachpotenziale rechtssicher nutzen (Webinar | Online)
  • Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.