• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Lehrgang für Energieberatung Nichtwohngebäude – Vertiefungsmodul (80 UE) (Schulung | Online)

    17. Januar 2025 /

    Sie sind neu in der Branche und möchten nach dem Basismodul das Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude besuchen? Oder sind Sie schon für Wohngebäude zugelassen und suchen nach der Erweiterung Ihres Listeneintrags für die Programme im Bereich Nichtwohngebäude? Im Februar startet hierzu unser nächster Lehrgang „Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude“. Sie können sich nach bestandener Abschlussprüfung für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes für die Programme Nichtwohngebäude listen lassen (Voraussetzung ist natürlich Ihre Grundqualifikation nach dem Regelheft der Expertenliste). Außerdem dürfen Sie Energieausweise für Nichtwohngebäude ausstellen und KfW- sowie BAFA-Fördermittel beantragen. Sie erstellen im Kurs einen ersten Projektbericht. Termine (auszugsweise): 18.02.2025, 13:00-14:30 Uhr – Einführung und Start E-Learning-Module 14.03.2025, 09:30-12:45 Uhr 21.03.2025, 09:30-12:45 Uhr 27.03.2025, 09:30-11:50 Uhr 01.04.2025, 13:00-16:15…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schulung Patchmanagement (Schulung | Online)

    13. März 2023

    PKI für industrielle Anwendungen – Grundlagen (Schulung | Freudenstadt)

    31. Juli 2024

    Data Modeling with Qlik Sense – Juni 2024 (Schulung | Zürich)

    22. Mai 2024
  • Webinar

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Er (Webinar | Online)

    14. Januar 2025 /

    Der Fokus des Seminars liegt auf WG und NWG (da vor allem für den Neubau wichtig). Inhalte: Grundlagen Sommerlicher Wärmeschutz Kennwerte von Gläsern und Fenstern Verschattungssysteme/Sonnenschutz Speicherwirksame Bauwerksmasse Lüftung/Luftwechsel im Sommer Raumklimatische Anforderungen im Sommer (Behaglichkeit, Erträglichkeit) Rechtliche Aspekte des Sommerlichen Wärmeschutzes Nachweisverfahren im Überblick Sonneneintragskennwertverfahren gemäß DIN 4108-2 (2013) Simulationsnachweis gemäß DIN 4108-2 (2013) mit THERAKLES Vergleich der Verfahrensansätze Referentin:Stefanie Koepsell Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€) Eventdatum: 10.02.25 – 11.02.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Game Changing Apps & AddOns für SuccessFactors Recruiting (Webinar | Online)

    11. August 2021

    IT Sicherheit – was hat sich verändert? Wie muss gehandelt werden? (Webinar | Online)

    10. März 2022

    ONLINE-SEMINAR ZUR NEUEN EU-MARKTÜBERWACHUNGSVERORDNUNG (Webinar | Online)

    5. April 2022
  • Webinar

    Energieberatung – Grundkurs Photovoltaik-Planung (Webinar | Online)

    14. Januar 2025 /

    Die vorhandenen Energiereserven und der immer weiterwachsende Energiebedarf sowie die die durch den Krieg ausgelösten Energieprobleme zwingen uns weiter nach alternativer und nachhaltiger Energieversorgung zu suchen.Die Sonnenenergie ist unendlich vorhanden, vielseitig nutzbar, eine umweltfreundliche Energie und überall verfügbar. Klimaveränderungen und ihre Folgen wie der Treibhauseffekt, aber auch wirtschaftliche Aspekte des Klimawandels veranlassen nationale und europäische Politiker/innen zu handeln. Inhalte: Wie wichtig ist zukünftig Bauen und/oder Sanieren mit Photovoltaik (Markt)? Unter anderem wird die Feasibility-Studie der Solarenergienutzung für Ihre Wohnung/Haus betrachtet. Ist mein Haus für Solar geeignet (Vororttermin, Standortaufnahme)? Nutzen von PV-Anlagen im Gebäude von Heute und Morgen CO2 und Kosten sparen Rentabilität durch Energieberatung mit Simulationsunterstützung erhöhen Unabhängig Planen & Ermittlung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    INDUSTRY DAY (Webinar | Online)

    29. April 2021

    Wir gehen mit Ihnen den Weg zu mehr Erfolg mit Ihrem Online‑Handel (Webinar | Online)

    25. April 2022

    Data Culture matters: Warum Unter­neh­mens­strategie und Datenkultur zusammen­gehören (Webinar | Online)

    13. Februar 2024
  • Seminar

    Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Seminar | Online)

    7. Januar 2025 /

      Und das interessiert Sie sicherlich auch:Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick 29.01.2025 l Online-Kurzseminar l 09:15-12:45 Uhr Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische Erläuterungen und Mindestanforderungen der BEG Referent:Dipl.-Bauing. Oliver Völksch Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Mittwoch, 29. Januar 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SIEM nach ISO 27001 Security Information and Event Management (Seminar | Online)

    16. August 2022

    Umgang mit Mängeln bei Sichtbetonprojekten (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    28. Juni 2024
  • Seminar

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Seminar | Online)

    7. Januar 2025 /

      10.+11.02.2025 l live-online l 09:15-12:45 UhrSommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Der Fokus des Seminars liegt auf WG und NWG (da vor allem für den Neubau wichtig). Inhalte: Grundlagen Sommerlicher Wärmeschutz Kennwerte von Gläsern und Fenstern Verschattungssysteme/Sonnenschutz Speicherwirksame Bauwerksmasse Lüftung/Luftwechsel im Sommer Raumklimatische Anforderungen im Sommer (Behaglichkeit, Erträglichkeit) Rechtliche Aspekte des Sommerlichen Wärmeschutzes Nachweisverfahren im Überblick Sonneneintragskennwertverfahren gemäß DIN 4108-2 (2013) Simulationsnachweis gemäß DIN 4108-2 (2013) mit THERAKLES Vergleich der Verfahrensansätze Referentin:Stefanie Koepsell Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€) Eventdatum: 10.02.25 – 11.02.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Stuttgart)

    23. Juli 2024

    Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

    3. September 2021
  • Sonstige

    Walk and Talk – Messe BAU (Sonstiges | München)

    17. Dezember 2024 /

    Walk and Talk – Der Messerundgang auf der BAU in München Kommen Sie mit uns auf die Messe BAU und besuchen Sie am 15.01.25 unsere Fördermitglieder. Auf Sie warten: Systemlösungen, Produktvorstellungen und technische Neuerungen, Tipps zum GEG, Beratungsgespräche und vieles mehr. Getränke und Snacks gibt es an den Ständen. In einer kleinen Teilnehmergruppe und unter Leitung von Raffael Rackwitz (DEN-Landessprecher Berlin) laufen Sie folgende Stände an: Cascados / DEN e.V. (Treffpunkt und Ende) Buderus Bosch Home Comfort Kübler Aereco Viessmann Deutsche Rockwool Remmers FINEO Vakkumglas Anschließend ist ein Tisch in einem Restaurant in München (Stadt) reserviert. Die Teilnehmenden sind Selbstzahler. Walk and Talk ist exklusiv für DEN-Mitglieder und kostenfrei! Die Teilnehmenden erhalten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Case Study: Case-Domains in der General Availability (Sonstiges | Online)

    24. Mai 2023

    »Aufschrei der Jugend – Fridays for Future Inside« | Film (Sonstiges | Bregenz)

    9. März 2023

    Colloquium Alina Schadwinkel: Science journalism in Corona times (Sonstige Veranstaltung | Online)

    3. Mai 2021
  • Seminar

    Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    Start: 27.01.2025 l Kombi aus E-Learning und Live-Online-Seminaren Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) sowie „Wohneigentumsförderung für Familien“ (WEF) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in dieser Kategorie gelistet zu werden. Mit der Teilnahme an dieser Schulung können Sie sich für diese Kategorie im Bereich Wohngebäude und Nichtwohngebäude eintragen lassen. Start E-Learning 27.01.2025 zur Bearbeitung im SelbststudiumLive-Online-Module 03.+10.03.2025, 09:15-12:45 Uhr Termine:  Anschließende Abschlussprüfung und Abgabe der BeispielrechnungTechnik-Check 05.03.2025, 11:30-12:30 UhrPrüfung 12.03.2025, 11:30-13:00 Uhr Kosten: 419,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 498,61 Euro)Mitglieder erhalten 15% Rabatt Referent: Dr. Robert Staiger zur Anmeldung Eventdatum: Montag, 27. Januar 2025…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikationstraining (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Natural Leading: Führung erleben (Seminar | Ramsen)

    23. Mai 2025
  • Seminar

    Energieberatung – Grundkurs Photovoltaik-Planung (Seminar | Online)

    6. Dezember 2024 /

    Die vorhandenen Energiereserven und der immer weiterwachsende Energiebedarf sowie die die durch den Krieg ausgelösten Energieprobleme zwingen uns weiter nach alternativer und nachhaltiger Energieversorgung zu suchen. Die Sonnenenergie ist unendlich vorhanden, vielseitig nutzbar, eine umweltfreundliche Energie und überall verfügbar. Klimaveränderungen und ihre Folgen wie der Treibhauseffekt, aber auch wirtschaftliche Aspekte des Klimawandels veranlassen nationale und europäische Politiker:innen zu handeln. Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 14:00 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Seminar | Dasing)

    24. Januar 2024

    Souverän und erfolgreich verhandeln (Seminar | Düsseldorf)

    20. November 2023

    LIMS-Forum 2023 auch tageweise buchbar! (Seminar | Köln)

    7. November 2023
  • Seminar

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Seminar | Online)

    6. Dezember 2024 /

      Inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Der Fokus des Seminars liegt auf WG und NWG (da vor allem für den Neubau wichtig). Es werden die Grundlagen des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 vermittelt. Dabei wird auf die rechtlichen Aspekte eingegangen und die verschiedenen Nachweisverfahren erläutert. Es werden 2 Beispiele im vereinfachten Nachweisverfahren am eigenen Laptop berechnet und die Möglichkeiten der Simulation aufgezeigt. Im Rahmen des Kurses werden die verschiedenen Einflussmöglichkeiten bezüglich der Auswahl der Fenster und derer Kennwerte, der Verschattungssysteme, der speicherwirksamen Bauwerksmasse, der Lüftung und der raumklimatischen Anforderungen an die Behaglichkeit näher erläutert. Eventdatum: 10.02.25 – 11.02.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Überbrückungen schnell und wirtschaftlich erstellen (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    SLV Berlin-Brandenburg: Weiterbildung Luft- und Raumfahrzeugbau für Aufsichtspersonal (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2022

    Tank Gauging LNG (Seminar | Online)

    17. Juni 2021
  • Seminar

    Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung (Seminar | Online)

    6. Dezember 2024 /

      Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 des BAFA  8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung im Mittelstand (KMU) aufgelegt. Für den Eintrag als Berater beim BAFA wird eine Weiterbildung (mind. 80 Unterrichtseinheiten) gefordert, welche nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf. Dieses Seminar ist Teil eines Fortbildungsangebots zur Energieberatung Mittelstand mit den erforderlichen 80 Unterrichtseinheiten. Für die Folgeanerkennung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste benötigen die Berater insgesamt 24 Unterrichtseinheiten alle drei Jahre. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Fachkenntnisse auffrischen und vertiefen! Das Energieaudit nach DIN EN 16247 beschreibt die Anforderungen an eine systematische Inspektion…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tax-Compliance-Management und Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Kommunen (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    COMBACK Seminar – Ist der Weg mit VMware im modernen DataCenter der einzige? (Seminar | Stuttgart)

    24. März 2025

    Mediation im Projektmanagement: Konfliktbewältigung durch praxisnahe Techniken (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.