• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Effiziente Kältetechnik Technologien, Systemkomponenten, Kälteverteilung, Rückkühlung (Seminar | Online)

    6. Dezember 2024 /

    Es wird auf die gegenwärtig bedeutsame Kältemittelproblematik zur Einhaltung der F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 eingegangen und aktuelle Entwicklungen / Trends zu mehr Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit aufgezeigt. Hierzu gehören zudem Verfahren der Sorptionskältetechnik, wobei (Ab)Wärme als Antriebsenergie genutzt wird. Die dabei zu beachtenden Besonderheiten, Einsparpotenziale und sinnvollen Einsatzbereiche werden praxisnah vorgestellt. Die für eine leistungsfähige und energieeffiziente Kälteerzeugung stets elementare Thematik der Rückkühlung soll ebenfalls beleuchtet werden. Vermittelt werden Kenntnisse über die üblichen Rückkühlsysteme, deren Einsatzbedingungen und die gesetzlichen Anforderungen an einen hygienisch unbedenklichen Betrieb, so verdunstungsbasierte Rückkühlung relevant ist.Abgerundet wird der Kurs durch einen Überblick der verschiedenen Möglichkeiten der Kälteverteilung, welche die Kälteerzeugung sinnvoll ergänzen sollte. Es werden die Ausführungsvarianten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Plattform-Geschäftsmodelle & Netzwerkorientiertes BDM (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023

    Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Agiles Business Development (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023
  • Webinar

    Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Webinar | Online)

    3. Dezember 2024 /

    Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische Erläuterungen und Mindestanforderungen der BEG Referent:Dipl.-Bauing. Oliver Völksch Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Mittwoch, 29. Januar 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    13. März 2023

    Web Seminar: Umsetzung IDW PS 340 n.F. im Risikomanagement – Rückblick (Webinar | Online)

    13. Dezember 2023

    Geheimtipps für Deinen Erfolg — digital in die gastronomische Zukunft (Webinar | Online)

    9. September 2021
  • Webinar

    Fit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Webinar | Online)

    3. Dezember 2024 /

    Aktuelle Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Inhalte: Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Vorschläge zur Ausarbeitung einer Wärmebrückenbewertung Grundlagen für die Erstellung eines Luftdichtheitskonzeptes Hinweise zu Wärmeschutzmaßnahmen bei Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen Grundlagen zur Konzeptionierung und Berechnung der Anlagentechnik Hinweise zum hydraulischen Abgleich Technische Besonderheiten zum KfW-Effizienzhaus 40 Plus Ansätze zur Erstellung einer nachvollziehbaren Dokumentation Referenten:Dipl.-Bauing. Oliver VölkschDipl.-Bauing. Rainer Feldmann Kosten:322,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 20.01.25 – 21.01.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gebäudekommunikation meets HFO Cloud PBX-Lösung (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    AWS Discovery Day Machine Learning – Grundlagen (Webinar | Online)

    4. November 2022

    Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar (Webinar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Online)

    29. November 2024 /

    Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekten, Ingenieure, Energieberater etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen. Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden. An einem Beispiel wird gemeinsam – im Workshop – mit den unterschiedlichen Investitionsbewertungsverfahren die Theorie in die Praxis umgesetzt. Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit:Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und Life Cycle Costs (LCC) Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Wie wird Nachhaltigkeit messbar, Zertifizierungskriterien und Arten der Zertifizierung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IP protection types, type tests and routine tests – What does this mean? (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

    27. März 2024

    Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Seminar | Online)

    29. November 2024 /

    Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische Erläuterungen und Mindestanforderungen der BEG Referent:Dipl.-Bauing.Oliver Völksch Eventdatum: Mittwoch, 29. Januar 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Model Based Definition – digitale Produktdefinition (Seminar | Hamburg)

    25. März 2024

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023
  • Seminar

    Hydraulischer Abgleich (Seminar | Online)

    29. November 2024 /

    Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“ Der Hintergrund dieser Probleme sind oft Fehler in der Anlagenhydraulik wie ein fehlender hydraulischer Abgleich etc. In diesem Seminar lernen Sie: Die Grundlagen des hydraulischen Abgleichs kennen Welche Komponenten hierbei eine wichtige Rolle spielen (wie Pumpen. Strangregulierventile, Differenzdruck- und Mengenbegrenzer, Thermostatventile etc.) Was bei den Berechnungen zu beachten ist! Welche Energiekostenersparnisse zu erzielen sind Wie Sie am besten vorgehen An konkreten Praxisbeispielen aus der Industrie die Fehler in größeren hydraulischen Netzen zu erkennen. Dabei werden neben Heizungsnetzen auch Kalt- und Kühlwassernetze betrachtet. Die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Porta Westfalica (Seminar | Porta Westfalica)

    19. Juni 2024

    Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Hamm)

    12. September 2022

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Fit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Seminar | Online)

    29. November 2024 /

    Bei der Errichtung oder Sanierung eines KfW-Effizienzhauses und bei der Umsetzung von energieeffizienten Einzelmaßnahmen sind die von der KfW geforderten technischen Mindestleistungen zur energetischen Fachplanung und Baubegleitung die wesentlichen Bausteine für eine sachgerechte Umsetzung und Grundlage für die Bestätigung nach Durchführung. Mit diesem Seminar möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Leistungen innerhalb der KfW Förderprogramme „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ für die energetische Konzeptionierung hilfreich sind. Wir erläutern Ihnen, welche Schritte und Teilaspekte bei der Baubegleitung beachtet werden sollen und wie der Experte die programmgemäße Umsetzung überprüfen kann. Sowohl für die Bauherrschaft als auch für die Qualitätssicherung der KfW ist dabei eine Projektdokumentation unerlässlich. Die KfW erwartet hierbei grundsätzlich eine stets begründbare,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Oberflächenseminar für Verarbeiter | BAD DÜBEN (Seminar | Bad Düben)

    31. März 2023

    IHK Hannover Seminar am 30.06.2022 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    18. Januar 2022
  • Seminar

    Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Online)

    29. November 2024 /

    Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Schwerpunkt sind Wohngebäude mit einem kurzen Ausblick auf Nichtwohngebäude. Inhalte Förderübersicht (was wird wo beantragt) iSFP-Einbindung (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren) BEG-Anträge beim BAFA (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) BEG-Anträge bei KfW (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) Erforderliche Dokumentationen (Baubegleitung) Referenten: Peter Preisendörfer Eventdatum: Donnerstag, 09. Januar 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Was ändert sich? (Seminar | Online)

    1. Juni 2023

    Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Prozesslandkarten aufbauen – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Webinar

    iSFP für Energieberatende in der Praxis (Webinar | Online)

    29. November 2024 /

    Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden am 16.01.2025 Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden.Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. Inhalte: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische Erstellung des iSFP gem. BAFA-Vorstellungen Orientierung an der schrittweisen Vorgehensweise bei der Erstellung eines iSFP Diskussion, Fragen und Antworten der Teilnehmer/innen Referent:Peter Preisendörfer Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder* nur 116,88€) Eventdatum: Donnerstag, 16. Januar 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar „Escenarios financieros en SAP integrados y personalizados en Excel“ (Webinar | Online)

    12. November 2024

    Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online)

    30. Mai 2025

    Storage im Fokus – Digitalevent (Webinar | Online)

    5. April 2022
  • Seminar

    BEG-Förderung mit Grundsteine schneller bearbeiten (Seminar | Online)

    26. November 2024 /

      02.12.24 von 9:00 bis 9:45 Uhr I kostenfrei für DEN-MitgliederBEG-Förderung mit Grundsteine schneller bearbeiten Liebe DEN-Mitglieder, BEG-Förderungen beschäftigen vermutlich die meisten von Euch. Unser Fördermitglied Grundsteine erleichtert mit seiner Software die Verwaltung und beschleunigt die Abwicklung von Förderanträgen enorm.Dafür hat das Unternehmen entlang des Projektablaufs neue Automatisierungs-Funktionen herausgebracht, die Euch die Arbeit stark erleichtern. Beispielsweise können Dokumente mit einem Klick mit Kundeninformationen befüllt werden oder Rechnungen mit KI schneller als sonst geprüft werden. Wie das genau funktioniert, zeigt euch Gründer Stephan Hartmann in einer exklusiven Schulung für DEN-Mitglieder am 02.12.24 von 9:00 bis 9:45 Uhr. Mehr als 600 Energieberatende arbeiten erfolgreich mit der Grundsteine Software, Ihr könnt die Software…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Wiesbaden)

    7. August 2025

    Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern (Seminar | Berlin)

    24. August 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.