• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Webinar | Online)

    24. Januar 2025 /

    Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung in der Heizungstechnik. Zudem lernen Sie verschiedene Methoden zur Bewertung von Heizungsanlagen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Sie eine Energieberatung in der Heizungstechnik und Warmwasserversorgung erfolgreich durchführen. Inhalte: Heizungstechnik Warmwasserbereitung Referent:Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Hans H. Boeck Kosten:259,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 24.02.25 – 25.02.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)

    31. März 2025

    Money-Talk mit Hans-Jörg Naumer (Webinar | Online)

    13. Januar 2025

    Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)

    4. Mai 2023
  • Webinar

    Serielle Sanierung – Herausforderungen und Chancen (Webinar | Online)

    24. Januar 2025 /

    Die serielle Sanierung bietet eine vielversprechende Antwort auf die Herausforderungen der energetischen Modernisierung des Gebäudebestands. In diesem Seminar möchten wir Ihnen als Energieberater/in die Grundlagen, Potenziale und praktischen Umsetzungen dieser zukunftsweisenden Sanierungsmethode näherbringen, sodass Sie Ihre Kunden bestmöglich beraten und begleiten können. Inhalte: Ausgangslage: Klimaschutzgesetz, Kommunale Wärmeplanung und Anforderungen aus GEG und BEG Komponenten der seriellen Sanierung: Gebäudehülle, Schwerpunkt Geschosswohnungsbau Serielle Gebäudetechnik-Systeme: Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbar strombasierten Lösungen Welche Vorteile bieten Quartierslösungen? Beispiele für Quartierskonzepte & umgesetzte Projekte mit Schwerpunkt auf seriellen Techniken Portfoliomanagement & serielle Sanierung light Wärmeplanung als Weg zur Klimaneutralität bis 2045? Referent:Dr. Burkhard Schulze Darup Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Dienstag, 18. Februar 2025 14:00…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zertifizierte/r KI-Manager/in (Webinar | Online)

    10. September 2025

    Online-Produktpräsentation „DocuWare Beleganlage für Sage 100“! (Webinar | Online)

    17. Februar 2022

    8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Webinar | Online)

    27. November 2024
  • Seminar

    Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 5) (Seminar | Online)

    21. Januar 2025 /

    Modul 5 – KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt fünf Modulen, die Sie unabhängig voneinander buchen können: Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung Modul 3: Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld Modul 4: Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme Eventdatum: Donnerstag, 20.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Arbeitsrecht für Führungskräfte (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Erfolgreich durch die KI-Transformation (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    FMEA Moderator:in | FMEA Moderatoren Ausbildung | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 4) (Seminar | Online)

    21. Januar 2025 /

    Modul 4 – Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt fünf Modulen, die Sie unabhängig voneinander buchen können: Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung Modul 3: Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld Modul 4: Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme Eventdatum: Donnerstag, 13.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

    12. September 2025

    Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Webex Customer Experience Event in Bern (Seminar | Worblaufen)

    25. März 2022
  • Seminar

    Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 3) (Seminar | Online)

    21. Januar 2025 /

    Modul 3 – Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt fünf Modulen, die Sie unabhängig voneinander buchen können: Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung Modul 3: Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld Modul 4: Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme Eventdatum: Donnerstag, 27. Februar 2025…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieur:innen – Steigerung von Effektivität und Effizienz (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen (Seminar | Online)

    14. September 2022
  • Seminar

    Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 2) (Seminar | Online)

    21. Januar 2025 /

    Modul 2 – Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt fünf Modulen, die Sie unabhängig voneinander buchen können: Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung Modul 3: Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld Modul 4: Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme Eventdatum: Donnerstag, 20.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Whitepaper – Leads mit Events (Seminar | Essen)

    14. September 2022

    GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen (Seminar | Online)

    16. Juli 2021

    Interner Auditor Umweltmanagement ISO 14001:2015 (Seminar | Wien)

    27. November 2024
  • Seminar

    Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 1) (Seminar | Online)

    21. Januar 2025 /

    Modul 1Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt fünf Modulen, die Sie unabhängig voneinander buchen können: Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung Modul 3: Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld Modul 4: Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:15 – 12:45…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Retentionsdächer – Überflutungsschutz im Brennpunkt der Klimaanpassung (Seminar | Online)

    23. Januar 2024

    Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Hanau)

    12. September 2025

    Microsoft 365 – Ein Gesamtüberblick (Seminar | Online)

    18. Oktober 2021
  • Webinar

    Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung | 05.+06.02 (Webinar | Online)

    17. Januar 2025 /

    Auffrischung zur DIN EN 16247 gesucht? Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 des BAFA 8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung im Mittelstand (KMU) aufgelegt. Für den Eintrag als Berater beim BAFA wird eine Weiterbildung (mind. 80 Unterrichtseinheiten) gefordert, welche nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf. Dieses Seminar ist Teil eines Fortbildungsangebots zur Energieberatung Mittelstand mit den erforderlichen 80 Unterrichtseinheiten. Für die Folgeanerkennung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste benötigen die Berater insgesamt 24 Unterrichtseinheiten alle drei Jahre. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Fachkenntnisse auffrischen und vertiefen! Das Energieaudit nach DIN EN 16247 beschreibt die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rollenbau in NEXIS 4 mit den neuesten Identity Grid-Funktionen (Webinar | Online)

    11. Oktober 2022

    Live Webinar: Lessons Learned – Was kann man mit der Power Platform alles erreichen? (Webinar | Online)

    26. November 2021

    Praxis-Real-Talk: Mit KI zur 40%-Effizienz­steigerung bei Otto Lehmann GmbH (Webinar | Online)

    15. Juli 2025
  • Schulung

    Lehrgang für Energieberatung Nichtwohngebäude – Vertiefungsmodul (80 UE) (Schulung | Online)

    17. Januar 2025 /

    Sie sind neu in der Branche und möchten nach dem Basismodul das Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude besuchen? Oder sind Sie schon für Wohngebäude zugelassen und suchen nach der Erweiterung Ihres Listeneintrags für die Programme im Bereich Nichtwohngebäude? Im Februar startet hierzu unser nächster Lehrgang „Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude“. Sie können sich nach bestandener Abschlussprüfung für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes für die Programme Nichtwohngebäude listen lassen (Voraussetzung ist natürlich Ihre Grundqualifikation nach dem Regelheft der Expertenliste). Außerdem dürfen Sie Energieausweise für Nichtwohngebäude ausstellen und KfW- sowie BAFA-Fördermittel beantragen. Sie erstellen im Kurs einen ersten Projektbericht. Termine (auszugsweise): 18.02.2025, 13:00-14:30 Uhr – Einführung und Start E-Learning-Module 14.03.2025, 09:30-12:45 Uhr 21.03.2025, 09:30-12:45 Uhr 27.03.2025, 09:30-11:50 Uhr 01.04.2025, 13:00-16:15…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Assistenz-Tagung 2026 (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Qlik NPrinting Create reports – Mai 2022 (Schulung | Online)

    25. November 2021
  • Webinar

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Er (Webinar | Online)

    14. Januar 2025 /

    Der Fokus des Seminars liegt auf WG und NWG (da vor allem für den Neubau wichtig). Inhalte: Grundlagen Sommerlicher Wärmeschutz Kennwerte von Gläsern und Fenstern Verschattungssysteme/Sonnenschutz Speicherwirksame Bauwerksmasse Lüftung/Luftwechsel im Sommer Raumklimatische Anforderungen im Sommer (Behaglichkeit, Erträglichkeit) Rechtliche Aspekte des Sommerlichen Wärmeschutzes Nachweisverfahren im Überblick Sonneneintragskennwertverfahren gemäß DIN 4108-2 (2013) Simulationsnachweis gemäß DIN 4108-2 (2013) mit THERAKLES Vergleich der Verfahrensansätze Referentin:Stefanie Koepsell Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€) Eventdatum: 10.02.25 – 11.02.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SAP S/4HANA Embedded Analytics: Individuelle Visualisierungen mit Fiori Elements (Webinar | Online)

    2. Oktober 2024

    Nachhaltige Geldanlagen – grün, sozial und ethisch korrekt – Abendwebinar (Webinar | Online)

    19. November 2021

    Webinar: Sensorik im Pflegeheim (Webinar | Online)

    4. August 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Weinfest der Mittelmosel (Unterhaltung / Freizeit | Bernkastel-Kues)
  • Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)
  • Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
  • Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues (Unterhaltung / Freizeit | Bernkastel-Kues)
  • Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Weinfest der Mittelmosel (Unterhaltung / Freizeit | Bernkastel-Kues)
  • Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)
  • Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
  • Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues (Unterhaltung / Freizeit | Bernkastel-Kues)
  • Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.