• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Online)

    20. September 2024 /

    Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Schwerpunkt sind Wohngebäude mit einem kurzen Ausblick auf Nichtwohngebäude. Inhalte: Förderübersicht (was wird wo beantragt) iSFP-Einbindung (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren) BEG-Anträge beim BAFA (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) BEG-Anträge bei KfW (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) Erforderliche Dokumentationen (Baubegleitung) Referent:Peter Preisendörfer Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 116,88€) Eventdatum: Donnerstag, 17. Oktober 2024 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zielorientierte Steuerung einer Kommune (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Kranführer Ausbildung – Flurgesteuerter Brückenkran (Seminar | Magdeburg)

    2. September 2024

    Bilanzkreismanagement Strom und Grundlagen MaBiS (Seminar | Mannheim)

    15. September 2025
  • Seminar

    Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)

    20. September 2024 /

    Bei Ihren Bauvorhaben muss ein Nachhaltigkeitsauditor/-koordinator eine Bewertung entsprechend der vorhandenen Bewertungssysteme durchführen und dies muss durch eine Zertifizierungsstelle geprüft werden. Zusätzlich müssen die Anforderungen an das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) eingehalten werden, um die Anforderungen an die NH-Klasse zu erfüllen. Die Kosten für die Nachhaltigkeitszertifizierung sind separat förderfähig zu den gleichen Konditionen wie die energetische Baubegleitung. Alle Details und Fakten erhalten Sie bei dieser Veranstaltung auf einen Blick. Inhalte: BEG-Förderung mit NH-Klasse Gütesiegel-Varianten QNG-Anforderungen Beispiele für Fallstricke in der Nachweisführung: Ökobilanzierung, Kältemittel-Einsatz und CO2-Konzentration in Aufenthaltsräumen Honorierung des Koordinators Zertifizierungsprozess und -kosten Referent:Dipl.-Ing. Bernd Landgraf Kosten:165,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 140,25€) Eventdatum: Freitag, 18.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | München)

    10. Februar 2022

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC‘s (Seminar | Online)

    10. März 2025

    »LVRSys®« Seminar, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024
  • Seminar

    Von der Kür zur Pflicht – die Einführung eines Energiemanagementsystems (EMS) nach ISO 50001 mit dem (Seminar | Online)

    17. September 2024 /

    Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement. Zudem werden Chancen aufgezeigt, die sich für Sie als unabhängige selbstständige/r EM-Beauftragte/r bei kleineren bis mittleren Unternehmen bieten. Inhalte: Vorteile eines EMS nach ISO 50001 Vorteile eines EMS nach ISO 50001 in der High Level Structure Hemmnisse bei der Einführung Bestandteile der ISO 50001 Referent:Dr. Ernst Orthmann Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€) Eventdatum: 16.10.24 – 17.10.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bedrohungsmanagement (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    HACCP für Fortgeschrittene und Teamleiter (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Wirtschaftsstandort – quo vadis? DACH-Raum und Europa im globalen Wettbewerb. (Seminar | Online)

    4. Mai 2021
  • Seminar

    NEU Impulsseminar: Wärmepumpe – wir müssen mal reden (Seminar | Online)

    17. September 2024 /

    Dieser Impuls gibt einen Einstieg in den Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand und zeigt Vor- und Nachteile beider Heiztechniken auf. Zudem wird anschaulich anhand eines Beispielhauses der Einbau einer Wärmepumpe aus ökonomischer und ökologischer Sicht beschrieben und mit einem Gaskessel verglichen. Damit erhalten Sie einen Überblick in die generelle Thematik. Inhalte: Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand Vor- und Nachteile beider Heiztechniken Praxisbeispiel Referent:Dr.-Ing. Christian Vering Kosten:118,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 100,30€) Eventdatum: Dienstag, 15. Oktober 2024 14:00 – 15:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie (Seminar | Hannover)

    17. April 2024

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Thermoplast-Schaumspritzgießen (Seminar | Aachen)

    7. September 2023
  • Seminar

    Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Online)

    13. September 2024 /

    Sämtliche Projektbeteiligte können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen.Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden. An einem Beispiel wird gemeinsam – im Workshop – mit den unterschiedlichen Investitionsbewertungsverfahren die Theorie in die Praxis umgesetzt. Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit:Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und Life Cycle Costs (LCC) Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Wie wird Nachhaltigkeit messbar, Zertifizierungskriterien und Arten der Zertifizierung (DGNB, GEFMA, etc.) Vorstellung der Vorgehensweise an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neu in Führung – Modul III (Seminar | Dortmund)

    15. Juli 2021

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

    20. Dezember 2024

    Spurensuche in der Vergangenheit – Wochenendseminar in Bad Kissingen (Seminar | Bad Kissingen)

    17. Januar 2023
  • Seminar

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    13. September 2024 /

    Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars. Grundlagen Heizungstechnik heute Brennstoffzellenheizgeräte Förderprogramme für BZ-Heizgeräte Zukünftige Trends Referent:Dr. Dipl.-Ing. (FH) Robert Staiger Kosten:259,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 220,15€) Eventdatum: 07.10.24 – 08.10.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023

    Mission Possible: Secure – Deep Dive into Azure Defense (Seminar | Böblingen)

    19. August 2025

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Solartechnik – Grundlagen und Basiswissen zu Solarthermie und Photovoltaik (Seminar | Online)

    6. September 2024 /

    Schwerpunkt Photovoltaik (PV) Es werden die Grundlagen der Solartechnik und Strahlungstechnik als Voraussetzung für Solarthermie und Photovoltaik vermittelt. Im Weiteren wird das Basiswissen für Solarthermie und Photovoltaik und die daraus resultierenden Bestandteile, Komponenten und Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Aber auch aktuelle Entwicklungen der Photovoltaik, wie Speichertechnik und Steckersolargeräte kommen nicht zu kurz.Das Seminar stellt ein Grundlagen-Seminar dar. Vorkenntnisse in dieser Thematik sind nicht notwendig. Inhalte: Basiswissen E-Technik, Strahlungstechnik, Umweltaspekte Begrifflichkeiten und Bestandteile einer PV- und Solarthermie-Anlage Aufbau von Zelle/Module; photovoltaischer Effekt Montagearten von Solaranlagen Speichertechnik Planung und Auslegung einer PVA Softwareprogramme, Musterberechnung Besprechung von möglichen Planungsfehlern Akku-Speichertechnik Optimierungsmöglichkeiten bei Beschattung Energiemanager und Autarkie einer PVA Steckdosenfertige Solarmodule Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Neuerungen der Förderprogramme seitens…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Maisach)

    18. Oktober 2024

    ESG – Rating-Faktor Hallenheizungen 18.09.2025 (Seminar | Online)

    11. August 2025

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Stuttgart)

    10. September 2025
  • Seminar

    Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)

    6. September 2024 /

    Zukünftige Anwendungen in den Energiesektoren Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten:Wasserstoff, der mit Ökostrom gewonnen wird, gilt, auch seitens der Bundesregierung, als viel versprechend und wird als Zukunft der Energiegewinnung bezeichnet. Was Sie als Energieberater über Grünen Wasserstoff wissen müssen und welche Vor- und Nachteile der neue Energieträger mit sich bringt, stehen im Fokus des Kurses. Inhalte: Vermittlung von Grundlagenwissen und Kompetenz über grünem Wasserstoff und deren Anwendungen im Wärme-, Strom- und Mobilitätssektor Herstellung von grünem Wasserstoff als nachhaltiger sekundärer Energieträger aus ökonomischer und ökologischer Sicht Einsatzmöglichkeiten von grünem Wasserstoff in den unterschiedlichen stationären und mobilen Anwendungen mit praktischem Beispiel Wasserstoff als Grundlage für zukünftige E-Fuels Beispiele von brennstoffzellenbetriebenen Heizsystemen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | München)

    10. September 2025

    SEO Roadshow Online-Seminar am 11.11.2021 (Seminar | Online)

    5. Oktober 2021

    MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

    20. November 2023
  • Vortrag

    Keine Energiewende ohne Molekülwende (Vortrag | Online)

    27. August 2024 /

    28.08.2024 I live-online I kostenfrei für DEN-Mitglieder – kostenfreier Onlinevortrag von En2X exklusiv für DEN-Mitglieder– Kleiner Programmhinweis für unsere Mitglieder. Herr Mahlberg vom Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. en2X informiert unsere Mitglieder morgen früh über grüne Moleküle und begleitende Technologien. Melden Sie sich jetzt noch schnell für morgen an! Datum Mi, 28.08.2024 09:00 – 10:30 Uhr Referent Andreas Mahlberg (en2x) Themen – Grüne Moleküle für alle Sektoren– Technologieoptionen für den Wärmemarkt– Green Fuels für die Heizung Expertenliste (Punkte) 2 UE (wg,nwg,au) Ort Online: Zoom Kosten Kostenfrei ➡️ Zugangslink + Regstrierung hier! Eventdatum: Mittwoch, 28. August 2024 09:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Designstudium (Vortrag | Stuttgart)

    6. Mai 2024

    Route des Grandes Alpes: Mit dem Rennrad über die Alpen bis ans Meer (Vortrag | Chemnitz)

    28. Oktober 2022

    Insignio LiveStream: Marketing Automation Special (Vortrag | Online)

    17. Februar 2021
  • Seminar

    Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Seminar | Online)

    27. August 2024 /

    Das Seminar konkretisiert Haftungsrisiken bei energetischer Sanierung und „KfW-Baubegleitung“. Mit Blick auf die aus diesem spezifischen Leistungsspektrum resultierenden rechtlichen Anforderungen werden korrespondierende vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt. Dies geschieht mit besonderem Fokus auf die hier relevanten Planungsaufgaben im Kontext Wärmeschutz, Luftdichtheit, Mindestluftwechsel/ Lüftung – Schnittstelle Feuchteschutz u.a. sowie deren (Bauausführungs)kontrolle im Rahmen der sog. „KfW-Baubegleitung“.- Anhand aktueller Rechtsprechung bündelt die Veranstaltung Haftungsfragen, die die Praxis bewegen und zeigt auf wie diese risikoreduziert vertraglich zu handhaben sind. – Inhalte: Leistungsspektrum Energieberatung – Rechtliche Einordnung von Leistungen Kardinalpflicht Bestandserkundung Auftragsklärung und Sanierungsziel – „Was will der Auftraggeber?“ Aufklärungs- und Beratungspflichten Grundlagen Mangelbegriff – anerkannte Regeln der Technik – rechtliche Bedeutung technischer Normen Aspekte der Mängelhaftung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Nürnberg)

    19. November 2024

    Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024

    Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

    24. April 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • LIMS-Forum 2025 (Konferenz | Mainz)
  • Basiswissen GxP – Good Clinical Laboratory Practice (GCLP) (Seminar | Online)
  • Basiswissen GxP – Good Laboratory Practice (GLP) (Seminar | Online)
  • Basiswissen GMP / GLP (Seminar | Online)
  • Basiswissen GxP – Good Manufacturing Practice (GMP) (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • LIMS-Forum 2025 (Konferenz | Mainz)
  • Basiswissen GxP – Good Clinical Laboratory Practice (GCLP) (Seminar | Online)
  • Basiswissen GxP – Good Laboratory Practice (GLP) (Seminar | Online)
  • Basiswissen GMP / GLP (Seminar | Online)
  • Basiswissen GxP – Good Manufacturing Practice (GMP) (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.