• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    NEU im Programm: BAFA Transformationskonzept (Modul 5) inkl. Praxiserfahrung (Seminar | Online)

    11. Dezember 2023 /

    Das Live-Online-Seminar gliedert sich in die nachfolgenden drei Themenblöcke: Das Förderprogramm Die DIN EN ISO 14064-1 Treibhausgase Best-Practice Beispiel Gastronomie Inhalte: Förderübersicht (was wird wo beantragt) und Voraussetzungen an den Energieberater Antrag beim BAFA über easyonline (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) Erforderliche Dokumentationen und Formulare inkl. Erstellung des Einsparkonzept (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren) Referentin:Marina Braun Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. zur Anmeldung Eventdatum: Montag, 19. Februar 2024 09:30 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    2-Tages-Seminar „Metallzugversuch und Härteprüfung in Theorie und Praxis“ (Seminar | Nossen)

    15. Januar 2025

    ELT: Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik (Seminar | Berlin)

    16. Juli 2021

    Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Energiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)

    11. Dezember 2023 /

    31.01. + 01.02.2024 von 09:15-12:45 Uhr (live-online) Sie lernen Energiekennzahlen und Energieanalysetools zur Energieberatung kennen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie Energiekosten und -preise zu analysieren und den Energieeinkauf für Unternehmen zu organisieren. Sie erfahren, wie sie Unternehmen bei den Anträgen zu Rückvergütung der Strom- und Energiesteuer unterstützen können. Nach der Veranstaltung wissen Sie, welche niederschwelligen Maßnahmen bei der Energieberatung zur Anwendung kommen könnten. Inhalte: Beschaffung von Daten und Unterlagen zur Energiebezugs und -kostenanalyse Energiebezugs- und Kostenanalyse mit Kennzahlen Lastganganalyse Strom- und Erdgasbezug Energiekostenanalyse und Energieeinkauf Strom- und Energiesteuerrückvergütung Referent:Dipl.-Ing. (FH) Hans H. Boeck Kosten:270,00 Euro zzgl. MwSt. zur Anmeldung  Eventdatum: 31.01.24 – 01.02.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC´s (Seminar | Online)

    17. Februar 2022

    Business Traveller in Switzerland – Tax, social security & immigration aspects (Seminar | Online)

    7. Januar 2022

    Spritzgießen von Thermoplasten für Einsteiger (Seminar | Aachen)

    7. September 2023
  • Seminar

    Heizungstechnik in der Energieberatung (Seminar | Online)

    7. Dezember 2023 /

      22.+23.01.2024 von 09:15-12:45 Uhr (live-online) Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung in der Heizungstechnik. Sie lernen verschiedene Methoden zur Bewertung von Heizungsanlagen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Sie eine Energieberatung in der Heizungstechnik und Warmwasserversorgung erfolgreich durchführen! Inhalte: Heizungstechnik Wärmeerzeuger Wärmepumpe Blockheizkraftwerk Mess-, Regel- und Steuerungstechnik Wärmeverteilung Wärmespeicherung und -abgabe Auslegung Heizsystem Schwachstellen Heizungstechnik hydraulischer Abgleich Warmwasserbereitung Warmwasserversorgungssysteme Legionellenproblematik Mit zahlreichen ausgeführten Beispielen aus der Beratungspraxis des Seminarleiters. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Hans H. Boeck Kosten: 259,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 22.01.24 – 23.01.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KVP – Kontinuierliche Prozessverbesserung und Stabilisierung (Seminar | Kassel)

    9. Oktober 2024

    Laufende Seile (Seminar | Selm)

    29. März 2022

    Holzbau für die Praxis (EC 5) (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung (Seminar | Online)

    4. Dezember 2023 /

    Buchen Sie das Seminar „Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung“ bis zum 08.12.2023 und erhalten Sie 5% Nikolaus-Rabatt. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind Fördervoraussetzung für den EE-Standard in der Effizienzhausförderung – wie machen wir das? Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher noch wenig Erfahrung mit Wohnraumlüftung haben und mehr Sicherheit bei der Beratung gewinnen wollen. Inhalte: Wie viel Luft braucht der Mensch in der Wohnung? Probleme der Fugenlüftung und der Fensterlüftung Maßnahmen – Änderungen der Luftdichtheit (Fenster, Rollokästen, Dach) DIN 1946-6: 2009-05 – Lüftungskonzept Korreke Berücksichtigung einer Wohnraumlüftungsanlage in der Energiebilanzierung (DIN V 18599) Lüftungsanlagen und Luftdichtheit Anlagenkonzepte: Vorteile/Nachteile der verschiedenen Anlagenkonzepte, Ausführung, Beispiele Hygiene in der Wohnungslüftung Referentin:Dipl.-Ing. (FH) Jutta Maria…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Existenzgründung im Nebenerwerb (online) (Seminar | Online)

    29. November 2024

    Kostenfreies Whitepaper – Leads mit Events (Seminar | Essen)

    14. September 2022

    OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024
  • Seminar

    Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

    1. Dezember 2023 /

    In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert:innen aus der Praxis. Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Inhalte: Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen Zusammenfassung Referent:Dipl.-Ing. Klaus Becker Kosten:238,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 16.01.24 – 17.01.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2023-1 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

    21. Oktober 2022

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Köln)

    11. Dezember 2024

    8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Webinar

    Wärmepumpen im Bestand – Geht das? (Webinar | Online)

    27. November 2023 /

    14.12.2023 von 09:15-12:45 Uhr (live-online) Sie lernen die Grundlagen der DIN 12831 und VDI 4645 kennen und können danach in der Beratung die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen im Bestand beurteilen. Inhalte: Einführung und Funktionsweise Motivation Wärmepumpen-Strukturen PVT-Module, Eisspeicher Förderungsumfeld Einsatz im Bestand Heizlastberechnung nach DIN 12831 Wärmepumpen-Konzepte Projektbeispiele Qualitätssicherung VDI 4645 Betriebsüberwachung Fazit Referent:Dipl.-Ing. Klaus Becker Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt.   Eventdatum: Donnerstag, 14. Dezember 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Virtuozzo – Die umfassende Lösung für Virtualisierung und Cloud (Webinar | Online)

    23. Oktober 2024

    Büroarbeit im Wandel (Webinar | Online)

    30. September 2022

    Infoabend Natur-Coaching 6 – mit dem Buchautor und Lehrcoach Carsten Gans (Webinar | Online)

    14. Februar 2024
  • Webinar

    Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)

    22. November 2023 /

      11.+12.12.2023 von 09:15 – 12:45 Uhr (live-online) Im Rahmen des Seminars wird sowohl der Zusammenhang zwischen Luftdichtheit und Mindestluftwechsel als auch die Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946 Teil 6 erläutert. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene Lüftungskonzepte bearbeitet. Weiterhin werden Möglichkeiten für die Bewertung des Fensterluftwechsels vorgestellt. Inhalte: Erfordernis von Lüftungskonzepten Luftdichtheit der Gebäudehülle Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung) Anforderungen an Lüftungssysteme Erforderlicher Außenluftvolumenstrom Rationeller Energieeinsatz Referent:Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch Kosten:264,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 11.12.23 – 12.12.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spectral Thermography – Basics and Application (Webinar | Online)

    7. November 2024

    Immobilien als Geldanlage (Webinar | Online)

    3. Juni 2021

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    12. Januar 2022
  • Seminar

    iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine v (Seminar | Online)

    17. November 2023 /

    Nur noch 5 Seminarplätze frei. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden.Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. Inhalte: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische Erstellung des iSFP gem. BAFA-Vorstellungen Orientierung an der schrittweisen Vorgehensweise bei der Erstellung eines iSFP Diskussion, Fragen und Antworten der Teilnehmer/innen Referent: Peter Preisendörfer Kosten: 137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Stuttgart)

    23. Juli 2024

    Innovation in Public Procurement & Innovation Partnerships (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Seminar

    Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)

    17. November 2023 /

    Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Referent: Dipl.-Bauing.Oliver Völksch Kosten: 137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Mittwoch, 06. Dezember 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)

    6. September 2024

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Nürnberg)

    19. November 2024
  • Seminar

    Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Seminar | Online)

    10. November 2023 /

    Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Die Anforderungen an das energieeffiziente Bauen und Sanieren sind hoch und erfordern unter anderem ein Verständnis für die Tragweite qualitativ hochwertiger Arbeit, aber auch von Schäden durch unsachgemäße Ausführung. Es sind meist die gleichen Fehler, die zu häufig vorkommenden Schadensbildern führen. Fachliches Grundwissen ist die Basis für qualitative Leistung, insbesondere an den Schnittstellen zu anderen Gewerken.Im Seminar lernen Sie, wo sie besonders gründlich arbeiten müssen und wie sie Schnittstellen so meistern, dass eine hohe Qualität der baulichen Ausführung erzielt wird und Sie lernen Hilfsmittel und Taktiken kennen, um die Qualität am Bau zu verbessern. Inhalte: Haus als System Bauschäden in Bildern – Gebäudehülle (Fenster, WDVS,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Online Anwendertag Mobilfunkvermessung 2024 – Praxisorientiertes Expertenwissen (Seminar | Online)

    16. September 2024

    Projektmanagement Grundlagen – Seminar (Seminar | Köln)

    19. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Künstliche Intelligenz im Handwerk – greifbar – aus der Praxis (Webinar | Online)
  • Blasorchester Bad Bevensen und Heide Brasserie (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Bad Bevensen singt mit Soeren Schröder (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Sommer-Sonntage: Kinder- und Jugendfest (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • 20 Jahre Lachyoga in Bad Bevensen – Ein Grund zum Feiern! (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK