• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung (Webinar | Online)

    28. Mai 2024 /

    Inhalte: Verträge verstehen – Aufbau, Inhalt, Struktur des Vertragsmusters Energieberatung Grundlagen Bauvertragsrecht Rechtliche Einordnung von Leistungen der Energieberatung und Fördermittelberatung Regelungsbedarfe bei Energieberatung/ energetischer Fachplanung im Überblick Leistungsinhalte und -ablauf bei Erstellung von Energiekonzepten Modul 1 stellt zunächst „typische“ Vertragsinhalte vor und zieht die hierfür wesentlichen Regelungen des Bauvertragsrechts „vor die Klammer“. Insoweit verknüpft dieses Modul die Vermittlung bauvertraglicher Grundlagenkenntnisse mit den u.g. Vertragsinhalten. Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen. Referentin:RAin Elke Schmitz Kosten pro Modul:165,00 Euro zzgl. MwSt. Die Seminarreihe ist bei der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt. Eventdatum: Dienstag, 11.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    So denkt Europa über E-Commerce… (Webinar | Online)

    20. März 2025

    Digitale Empathie im Online Advertising (Webinar | Online)

    25. November 2021

    DocuWare in DATEV integrieren – ganz einfach (Webinar | Online)

    5. November 2021
  • Webinar

    Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Webinar | Online)

    28. Mai 2024 /

    5 live-online Module jeweils von 09:15 – 12:45 Uhr Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekteund Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. 11.06.2024 – Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung 25.06.2024 – Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung 09.07.2024 – Modul 3: Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld 23.07.2024 – Modul 4: Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht 30.07.2024 – Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme Die Seminarreihe richtet sich an Energieberater/innen, die die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)

    16. August 2025

    Webinar: IFS Beauftragter & Interner Auditor (Webinar | Online)

    27. November 2024

    Sichere Kransysteme mit explosionsgeschützten Hebezeugen (Webinar | Online)

    24. August 2021
  • Webinar

    PVT-Module – Einführung und Einsatzmöglichkeiten (Webinar | Online)

    22. Mai 2024 /

      10.06.2024 I live-online I 09:15-12:45 Uhr Sie lernen die Grundlagen der PVT-Module kennen und können in der Beratung genauer die Einsatzmöglichkeiten und die Vor- und Nachteile beurteilen. Inhalte: Einführung und Funktionsweise Motivation Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie Aufbau eines PVT-Kollektors (Kollektorbauweisen, Leistungskennwerte, Erträge) Energiemanagement-System Planung, Montage Rechtliche Rahmenbedingungen Marktübersicht, Simulation Einsatzgebiete Anwendungsbereiche, Anlagentypen Wärmepumpensysteme, Anlagenbeispiele Projektbeispiele Förderungen Grundsätzliches Bundesweite Förderungen Regionale Förderungen Pro- und Contra Zusammenfassung Referent:Dipl.-Ing. Klaus Becker Kosten:137,50 Euro Eventdatum: Montag, 10. Juni 2024 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mainframe DevOps Update – Zowe, VS Code & Source Code Management (Webinar | Online)

    21. August 2025

    Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

    13. Mai 2024

    5G Netzwerklösungen erfreuen Remote Worker und Admins gleichermaßen (Webinar | Online)

    13. Juni 2022
  • Seminar

    Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Seminar | Online)

    14. Mai 2024 /

    03.+04.06.2024 von 09:15-12:45 Uhr Inhalte:Rechtliche Grundlagen I EU-Gebäuderichtlinie EU-Energieeffizienz-Richtlinie EDL-Gesetz GEG 2020 (Änderungen und Anpassung gegenüber EnEG, EnEV, EEWärmeG) Rechtliche Grundlagen II: DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden in der Anwendung für NWG ISO 50001 – Energiemanagement EMAS / ISO 14001 – Umweltmanagement Weitere einschlägige Normen und Vorschriften zur Energieeffizienz Referent:Dipl.-Ing. (FH) Hans H. Boeck Kosten:259,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 03.06.24 – 04.06.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BRANDSCHUTZSEMINAR (Seminar | Menden (Sauerland))

    30. April 2024

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Seminar | Online)

    28. Februar 2023
  • Seminar

    Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

    14. Mai 2024 /

    03.+04.06.2024 von 09:15-12:45 Uhr Inhalte: Aktuelle wohnwirtschaftliche Förderung gemäß BEG und deren technische Anforderungen Hintergründe und Umsetzungsstrategien zu den Effizienzhausstandards Die Anwendung des GEG im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Ansätze zur Sicherstellung der Energieeffizienz Diskussion von ausgewählten Problemfällen der Teilnehmer/innen Referenten:Dipl.-Bauing.Oliver Völksch und Dipl.-Bauing. Rainer Feldmann Kosten:322,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 03.06.24 – 04.06.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

    23. Januar 2025

    Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (2 TAGE) (Seminar | Online)

    14. Mai 2024 /

    27.+29.05.2024 von 09:15-12:45 Uhr Inhalte: Vorstellung des Beiblatts und Erläuterung der Neuerungen Bezug zu anderen Normen und Verordnungen Grundlagen einer Wärmebrückenberechnung Anwendung des Beiblatts im Rahmen von energetischen Nachweisen Die Unterschiede von Details der Kategorie A und B sowie deren Bedeutung für den Gleichwertigkeitsnachweis Unterscheidung des temperaturbewerteten Y-Wert vom unbewerteten Y-Wert Möglichkeiten der Modellierung von Fenstern Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags Berechnung der Oberflächentemperatur zur Bewertung der Tauwassergefahr Möglichkeiten der Plausibilitätsprüfung von Wärmebrückenberechnungen Referent:Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch Kosten:268,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 27.05.24 – 29.05.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesundheit und Fitness (Seminar | Salem)

    14. April 2025

    Winter Assistenztage 2025 (Seminar | Wiesbaden)

    23. Juli 2024

    HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Solartechnik – Grundlagen und Basiswissen zu Solarthermie und Photovoltaik (Seminar | Online)

    14. Mai 2024 /

    23.+24.05.2024 von 13:30-17:00 Uhr Es werden die Grundlagen Photovoltaik und Strahlungstechnik erläutert und die daraus resultierenden Bestandteile und Anwendungsmöglichkeiten für Photovoltaik von einem Modul (PlugIn Technik) bis zur Megawattanlage aufgeführt. Besonderen Schwerpunkt wird neben der Speichertechnik auf die neue Generation der steckdosenfertigen Solarmodule gelegt. Inhalte: Basiswissen E-Technik, Strahlungstechnik, Umweltaspekte Begrifflichkeiten und Bestandteile einer PV-Anlage Begrifflichkeiten und Bestandteile einer Solarthermie-Anlage Aufbau von Zelle/Module; photovoltaischer Effekt Montagearten von Solaranlagen Speichertechnik Planung und Auslegung einer PVA Softwareprogramme, Musterberechnung Besprechung von möglichen Planungsfehlern Akku-Speichertechnik Optimierungsmöglichkeiten bei Beschattung Energiemanager und Autarkie einer PVA Steckdosenfertige Solarmodule Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Neuerungen der Förderprogramme seitens BAFA und KfW Referent:Dipl.-Ing. Wolfgang Müller Kosten:284,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 23.05.24 – 24.05.24 Eventort:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agiles Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Kassel)

    30. Mai 2025

    Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    8 praktische Kniffe bei der Revision im Datenschutz (Seminar | Online)

    12. Januar 2022
  • Seminar

    Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

    3. Mai 2024 /

      22.+23.05.2024 I live-online I 09:15-12:45 Uhr Das Seminar zeigt einerseits Unterschiede zwischen der Normenreihe und dem Normen-Duo auf und erläutert andererseits die Methodik der DIN V 18599 zur energetischen Bewertung von Wohngebäuden. Inhalte: Struktur der Normenreihe Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Berechnung des Heiz- und Kühlbedarfs Wärmesenken und Wärmquellen Ermittlung der Energieaufwendungen für Heizung und Trinkwarmwasser Berechnungsverfahren für Wohnungslüftungsanlagen Lüftungssysteme Gebäudegebundene Kraft-Wärme-Koppelungs-Systeme Photovoltaik-Systeme Gebäudeautomation Referent:Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch Kosten:264,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 22.05.24 – 23.05.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    ISACA CISA Certified Information Systems Auditor Prüfungsvorbereitungskurs (Seminar | Online)

    29. September 2023

    Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung – mit aktuellen digitalen Werkzeugen (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Noch frei Plätze: Lehrgang für Energieberatung Basismodul Wohngebäude//Nichtwohngebäude 80UE (Seminar | Online)

    25. April 2024 /

    Der Lehrgang für Energieberatung: Basismodul Wohngebäude/ Nichtwohngebäude Lehrgang hat noch freie Plätze! Das Modul umfasst 80 Unterrichtseinheiten und wird über ein E-Learning-Portal unseres Kooperationspartners, GEWEB, und Live-Online-Veranstaltungen organisiert. Die E-Learning-Inhalte können Sie sich nach Ihren Präferenzen einteilen und abarbeiten. Die Live-Online-Veranstaltungen sind vergleichbar mit einem virtuellen Klassenraum. Hier müssen Sie sich zu einer bestimmten Zeit einwählen, um dann von einem Experten/einer Expertin zu lernen. Nach dem Basismodul können Sie sich dann im Bereich Wohngebäude oder Nichtwohngebäude vertiefen und nach Abschluss eines entsprechenden Moduls Ihre Listung als Energieeffizienzexperte beantragen. Lehrgang für Energieberatung: Basismodul Wohngebäude/ Nichtwohngebäude Start: 30.04.2024 Kosten: 2.250,00 € zzgl. MwSt. (Bruttopreis 2.677,50 €) weitere Informationen Eventdatum: Dienstag, 30. April 2024 09:30 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Internationales Business Development (Seminar | Online)

    9. Oktober 2025

    Hoshin Kanri – Kurs halten in turbulenten Zeiten (Seminar | Online)

    23. März 2023

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024
  • Seminar

    Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung (Seminar | Online)

    22. April 2024 /

    Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind Fördervoraussetzung für den EE-Standard in der Effizienzhausförderung – wie machen wir das? Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher noch wenig Erfahrung mit Wohnraumlüftung haben und mehr Sicherheit bei der Beratung gewinnen wollen. Inhalte: Wie viel Luft braucht der Mensch in der Wohnung? Probleme der Fugenlüftung und der Fensterlüftung Maßnahmen – Änderungen der Luftdichtheit (Fenster, Rollokästen, Dach) DIN 1946-6: 2009-05 – Lüftungskonzept Korrekte Berücksichtigung einer Wohnraumlüftungsanlage in der Energiebilanzierung (DIN V 18599) Lüftungsanlagen und Luftdichtheit Anlagenkonzepte: Vorteile/Nachteile der verschiedenen Anlagenkonzepte, Ausführung, Beispiele Hygiene in der Wohnungslüftung Referentin:Dipl.-Ing. (FH) Jutta Maria Betz Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Freitag, 17. Mai 2024 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Aufmaß gemäß GAEB/REB“ (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Hamburg)

    10. September 2025

    Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof (Seminar | Online)

    10. September 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • 10. Deutsches Kinderhospizforum (Kongress | Bonn)
  • 54. Osnabrücker Kontaktstudientage 2025 – Wissenschaft trifft Praxis (Schulung | Osnabrück)
  • Wasserrückhalt in der Landschaft – eine Gemeinschaftsaufgabe (Seminar | Osnabrück)
  • Messe der IuI-Projektwoche (Seminar | Osnabrück)
  • Symposium: Versorgungsforschung trifft Praxis (Kongress | Osnabrück)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • 10. Deutsches Kinderhospizforum (Kongress | Bonn)
  • 54. Osnabrücker Kontaktstudientage 2025 – Wissenschaft trifft Praxis (Schulung | Osnabrück)
  • Wasserrückhalt in der Landschaft – eine Gemeinschaftsaufgabe (Seminar | Osnabrück)
  • Messe der IuI-Projektwoche (Seminar | Osnabrück)
  • Symposium: Versorgungsforschung trifft Praxis (Kongress | Osnabrück)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.