• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Koblenz)

    12. Mai 2023 /

    Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser  Präsenzseminar mit Softwareanwendung Sie kennen am Ende des Kurses die maßgeblichen Methoden zum Nachweis des Feuchteschutzes. Der Seminarteilnehmer versteht, dass neben der Dampfdiffusion auch die Dampfkonvektion und Kapillarleitung entscheidende Vorgänge beim Feuchtetransport in Bauteilen sind und lernt, wie diese rechnerisch abgebildet werden können. Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxistag Wandschalsysteme (Seminar | Klipphausen)

    5. Oktober 2023

    IHK Hannover Seminar am 25.11.2021 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    9. November 2021

    Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

    7. März 2025
  • Seminar

    Anwendungen der neuen DIN V 18599 inkl. Softwarebeispiel (Seminar | Nürnberg)

    12. Mai 2023 /

    Mit Workshopcharakter ++ Schwerpunkt Nichtwohngebäude  Die Teilnehmer:innen können ein eigenes Projekt mitbringen. Softwarebeispiele werden an EVEBI (Envisys) dargestellt und erläutert. Inhalte: Es wird ein Gesamtüberblick der DIN V 18599 gegeben (exkl. Teil 6 und 12) Erarbeitung der Neuerungen durch die Teilnehmer:innen Arbeiten direkt mit der Norm Präsentation der Ergebnisse Aktueller Stand der Förderung bei KfW und BAFA aufgrund des Klimaschutzpakets 2030 Praktische Anwendung an vorgegebenem oder mitgebrachtem Projekt: In Gruppenarbeit, dabei können Anwendungsfragen aller Art z.B. zu Zonierung usw. aufgearbeitet werden Am eigenen Rechner Unterstützung bei Softwareeingabe in EVEBI (Envisys) möglich Referentin:Jutta Maria Betz Kosten:262,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Mittwoch, 12. Juli 2023 10:00 – 17:30 Eventort: Nürnberg Firmenkontakt und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Grundlagen | FMEA Basiswissen Schulung | Seminar (2 Tage) (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Defence Procurement: New European Challenges (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Seminar

    iSFP – Die aktuelle Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Seminar | Stuttgart)

    12. Mai 2023 /

    Dieses Seminar bietet Ihnen einen grundsätzlichen Einstieg in den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Kenntnisse der Richtlinie der Energieberatung für Wohngebäude werden vorausgesetzt. Sie lernen, wie Sie den iSFP 2.3 sinnvoll für Ihre Beratungen eingesetzt werden können. Mit der Druckapplikation 2.3 hat die BAFA eine Qualitätssicherung eingeführt. Sie erweitern damit Ihre Kompetenzen und Möglichkeiten am Markt. Sie lernen an Hand von einem Musterprojekt die Druckapplikation kennen. Sie verstehen die Verbesserungen der iSFP 2.3 Version. Inhalte: Einleitung und Zielsetzung Grundsätze des iSFP Beratungsdokumente Tipps und Tricks Musterberichte und Druckapplikation 2.3 iSFP-Bonus Referent:Klaus Becker Kosten:259,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Donnerstag, 06. Juli 2023 10:00 – 17:30 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit Künstlicher Intelligenz (KI) zum perfekten Schreiben (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Agile Business-Analyse (Seminar | Frankfurt am Main)

    9. Oktober 2024

    FMEA Koordinator / -in | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Webinar

    Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Webinar | Online)

    4. Mai 2023 /

    Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Inhalte: Förderübersicht (was wird wo beantragt) iSFP-Einbindung (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren) BEG-Anträge beim BAFA (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) BEG-Anträge bei KfW (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) Erforderliche Dokumentationen (Baubegleitung) Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Mittwoch, 21. Juni 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenloser Compliance Talk im Januar: Nationale EPR-Kennzeichnungspflichten vs. PPWR (Webinar | Online)

    7. Januar 2025

    Webinar | So optimieren Sie die Usability in der Sage 100 mit dem Control Center (Webinar | Online)

    12. Januar 2023

    Digital-Talk: Innovation in Supply Chain Finance (Webinar | Online)

    14. Dezember 2021
  • Webinar

    Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)

    4. Mai 2023 /

    Im Rahmen des Seminars wird sowohl der Zusammenhang zwischen Luftdichtheit und Mindestluftwechsel als auch die Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946 Teil 6 erläutert. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene Lüftungskonzepte bearbeitet. Weiterhin werden Möglichkeiten für die Bewertung des Fensterluftwechsels vorgestellt. Inhalte: Erfordernis von Lüftungskonzepten Luftdichtheit der Gebäudehülle Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung) Anforderungen an Lüftungssysteme Erforderlicher Außenluftvolumenstrom Rationeller Energieeinsatz Referent:Lutz Dorsch Kosten:264,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 26.06.23 – 27.06.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Customization – Individualisierung von Ansys Simulationen (Webinar | Online)

    16. Juli 2021

    KRITIS erfolgreich absichern: Empalis Fachvortrag bei der Webkonferenz IT-Sicherheit (Webinar | Online)

    25. März 2025

    Free Compliance Talk in June: Authorised Representative in EPR and Compliance Context (Webinar | Online)

    28. Mai 2025
  • Webinar

    Ankündigung Lehrgang Contracting-Orientierungsberatung (Webinar | Online)

    2. Mai 2023 /

    Lehrgang für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme. Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung (40 UE) Aufgrund von steigender Energiepreise gewinnt das Einsparcontracting zunehmend an Bedeutung. Als Energieberater/in mit dem Schwerpunkt Contracting-Orientierungsberatung können Sie sich wettbewerbsfähig, zukunftsfähig und nachhaltig aufstellen. Sie erwerben die Fähigkeiten: [*]Einsparpotenziale zu identifizieren und erschließen.[*]Einen umfassenden Überblick über Ihr Gebäude und dessen Schwachstellen zu erhalten.[*]Einsparungen vertraglich festzulegen und die erforderlichen Investitionen zu tätigen. weitere Informationen Inhalte: Grundlagen Contracting Rechtliche und politische Rahmenbedingungen Bewertung der Contracting-Eignung von Objekten Contracting-Leitfäden Methoden der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Inhalte und Antragsverfahren der für relevante Förderprogramme Best-Practice-Beispiele Referenten:Herr Müller-Buchzik, Herr Dr. Albert und Herr Hack Termine:25.08.2023, 09:30-12:00 Uhr28.08.2023, 09:30-12:45 Uhr29.08.2023, 09:30-12:45 Uhr01.09.2023, 09:30-14:15 Uhr04.09.2023, 09:30-12:00 Uhr05.09.2023, 09:30-11:00 Uhr07.09.2023, 09:30-16:00…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PKS Webinar „Nachhaltige Mainframes: Mythos oder machbare Realität?“ (Webinar | Online)

    21. November 2023

    Edmund Optics Innovation Summit: Die Zukunft der Bildverarbeitung (Webinar | Online)

    16. Juni 2021

    Mit VMware von der Virtualisierung bis zur Multi-Cloud (Webinar | Online)

    29. März 2022
  • Seminar

    Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

    24. April 2023 /

    Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung inkl. praktischen Beispielen zur Ökobilanzierung – 3 Module ++ nur noch wenige Plätze frei ++ Die Seminarinhalte werden in drei unabhängigen Modulen vermittelt. Wir empfehlen vor den praktischen Modulen 2 und 3 das Modul 1 zu besuchen, hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Modul 1: Grundlagen – Theorie (4 UE) Definitionen zur Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Lebenszyklus Überblick zu Gesetzeslage, Berichtstypen, Arbeitstools und Zertifizierung Gebäude Modul 2: Praktisches Beispiel Graue Energie (4 UE) Datenbanknutzung praktische Beispiel Alternative zum gezeigten Beispiel zur Verbesserung der Gesamtbilanz Modul 3: Praktisches Beispiel Ökobilanz nach GHGP (4 UE) Vertiefendes Wissen GHGP (Greenhouse Gas Protocol, dt. „Treibhausgasprotokoll“) Vorstellung ecocockpit Praktisches…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Start BaPsy Vorbereitungskurs (Seminar | Berlin)

    3. April 2024

    Agiles Projektmanagement – Aufbau-Schulung (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
  • Seminar

    Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)

    24. April 2023 /

    Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG. Inhalte: Physik der Infrarotstrahlung Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien Thermische Behaglichkeit Infrarotheiztechnik und Bauformen von Infrarotheizungen Richtige Montage von Infrarotheizungen Planung und Anwendung von Infrarotheizungen als Zusatzheizung und als Hauptheizung gemäß GEG Vor- und Nachteile der Infrarotheizungen Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Referent:Dr.-Ing. Peter Kosack Weitere Informationen Eventdatum: Freitag, 16. Juni 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TMS Generalprobe in Berlin und Frankfurt (Seminar | Frankfurt am Main)

    3. April 2024

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

    18. November 2024

    Natur-Coaching-Weiterbildung „Team-Coaching“ (Seminar | Stadtprozelten)

    14. Februar 2024
  • Seminar

    Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)

    3. April 2023 /

    . Inhalte: Grundlagen zur Energieversorgung Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz Optimierungsaspekte für die Haustechnik Energiestandards für Gebäude und Graue Energie Der neue Standard Energie-Autonomie Planungsschritte gemäß GEG im Neubau und in der Altbausanierung Dimensionierung der Komponenten in den verschiedenen Konzeptvarianten Anwendungsbeispiele, Kosten und Ökobilanz im Neubau und der Altbausanierung Infrarotheiztechnik im Rahmen des Konzepts Grundlagen und Anwendung der Wärmepumpe im Rahmen des Konzepts Flankierende Maßnahmen wie Dämmung und kontrollierte Lüftung Referent:Dr.-Ing. Peter Kosack Dauer:2 TageJeweils 09:15-12:45 Uhr Kosten:259,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 24.05.23 – 25.05.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Holz-Beton-Verbundbauweise (EC 5) (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    28. November 2024

    Microsoft 365 – Ein Gesamtüberblick (Seminar | Online)

    18. Oktober 2021
  • Seminar

    Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung (Seminar | Online)

    24. März 2023 /

    Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 der BAFA  8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung im Mittelstand (KMU) aufgelegt. Für den Eintrag als Berater bei der BAFA wird eine Weiterbildung (mind. 80 Unterrichtseinheiten) gefordert, welche nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf. Dieses Seminar ist Teil eines Fortbildungsangebots zur Energieberatung Mittelstand mit den erforderlichen 80 Unterrichtseinheiten. Für die Folgeanerkennung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste benötigen die Berater insgesamt 24 Unterrichtseinheiten alle drei Jahre. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Fachkenntnisse auffrischen und vertiefen! Das Energieaudit nach DIN EN 16247 beschreibt die Anforderungen an eine systematische Inspektion…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Baurechts (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    VINUM Weintour in Mainz (Seminar | Mainz)

    26. Oktober 2023

    Lean Summer School – Lean Basics (Seminar | Online)

    16. April 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Von der Unterschrift zum digitalen Workflow – Freigeben, Signieren & Siegeln ohne Medienbrüche (Webinar | Online)
  • Free Compliance Talk in June: Authorised Representative in EPR and Compliance Context (Webinar | Online)
  • Einfach einsteigen und losfahren – Smarte Lösungen für den Fahrscheinkauf im ÖPNV (Webinar | Online)
  • Mentoring mit Wirkung: Erste Mentoring-Party der ABURY Girls Gearing Up Academy (Networking | Berlin)
  • ABURY Girls Gearing Up Academy 2025 – Internationale Leadership Academy für Mädchen (Sonstiges | Berlin)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK