-
Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ (Seminar | Frankfurt am Main)
Jeder Hauseigentümer oder Mieter könnte dazu beitragen, dass bis 2035 ein verstärkter Ausbau von Photovoltaik und Wärmepumpen von 65% auf 100% stattfindet. Dies sehen wir weitgehend mit dezentralen Außenluft-Wärmepumpen, Sole-Wärmepumpen und Großwärmepumpen als Ersatz für fossile Energieträger im Fernwärmenetz. Die optimale Planung von Wärmepumpen erfordert eine präzise Analyse der Verbrauchsdaten. Das Seminar setzt genau hier an und beleuchtet, wie Verbrauchsdaten genutzt werden können, um Wärmepumpensysteme effizient zu planen und den Energieverbrauch zu minimieren. Im Fokus stehen moderne Methoden zur Datenerfassung, deren Auswertung und die Integration dieser Erkenntnisse in die Planung von maßgeschneiderten Wärmepumpenlösungen. Ziel ist es, durch intelligente Nutzung von Daten nachhaltige, zukunftssichere und kosteneffiziente Systeme zu realisieren. Eventdatum: Donnerstag,…
-
Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits (Seminar | Bonn)
Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026, der einzigen Methode, mit der z.B. kapillaraktive Innendämmsysteme, aber auch außen dampfdichte Dächer mit Begrünung oder Bekiesung nachgewiesen werden können. Mit einem „Schnuppereinstieg“ in WUFI® werden die Vorteile der Bauteiluntersuchung mit realen Klima- und Materialdaten dargestellt. Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 10:00 – 17:30 Eventort:…
-
Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits (Seminar | Nürnberg)
Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026, der einzigen Methode, mit der z.B. kapillaraktive Innendämmsysteme, aber auch außen dampfdichte Dächer mit Begrünung oder Bekiesung nachgewiesen werden können. Mit einem „Schnuppereinstieg“ in WUFI® werden die Vorteile der Bauteiluntersuchung mit realen Klima- und Materialdaten dargestellt. Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 – 17:30 Eventort:…
-
Einladung zum DEN-Forum am 27.03.2025 in Berlin (Konferenz | Berlin)
Nach unseren zwei erfolgreichen Foren lädt das DEN Sie herzlich zum 3. DEN-Forum ein, das unter dem Titel „Klimaschutz im Gebäudesektor nur mit qualifizierter Beratung“ am 27.03.2025 in Berlin stattfinden wird. Anbei senden wir Ihnen gerne das geplante Programm. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: zum Forum Anknüpfend an die guten Gespräche und Ergebnisse unserer ersten beiden Foren in Kooperation mit der KfW zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und graue Energie sowie Qualitätssicherung im Bauen und Sanieren, möchten wir beim diesjährigen Forum daher den Fokus auf die entscheidende Bedeutung professioneller Beratung legen und darüber diskutieren, wie qualifizierte Energieberatung als Schlüsselfaktor den Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand ebnen kann.…
-
Nichtwohngebäude im Blick: Gebäudehülle und Haustechnik bei hochenergieeffizienten Nichtwohngebäuden (Webinar | Online)
Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen statt: 10.03.2025 / 11.03.2025 / 17.03.2025 / 18.03.2025 Inhalte: Nichtwohngebäude – Gebäudehülle: Luftdichtheit bei komplexen Konstruktionen sommerlicher Wärmeschutz, Verschattung Nichtwohngebäude – Haustechnik: Anlagenkonzepte für Lüftungsanlagen in komplexen Projekten Komponenten, Ansätze zur Auslegung, Ausführungsbeispiele und Wirtschaftlichkeit Anlagenkonzepte für Heizung, Warmwasser und passive / aktive Kühlung, Komponenten, Ausführungsbeispiele und Wirtschaftlichkeit“ Referenten:Dr. Berthold Kaufmann und Dr. Oliver Ottinger Kosten:489,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 10.03.25 – 18.03.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das…
-
Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Webinar | Online)
In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert:innen aus der Praxis. Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Inhalte: Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen Zusammenfassung Referent:Dipl.-Ing. Klaus Becker Kosten:238,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 202,30€) Anmeldung Eventdatum: Donnerstag, 27. Februar 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49…
-
NEU: Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 1 (Seminar | Online)
Live-Online-Seminar l 25.+26.02.2025 l 09:15-12:45 Uhr Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Hier finden Sie Teil 1 Grundlagen zu Wärmepumpen. Planung, Ausführung Betrieb und Monitoring sind mit größter Sorgfalt und hohem Sachverstand durchzuführen. Inhalte: Block I: Energie- und umweltpolitische Randbedingungen Energiesituation in Deutschland Klimaschutzgesetz 2021 Energiewende Wärmesektor Gebäudeenergiegesetz Wärmepumpe versus Wasserstofftechnologie und Fernwärme Block II: Grundlagen der effizienten Wärmepumpen-System-Anwendung im Gebäudesektor Der natürliche Wärmefluss Die Wärmepumpe Wärmepumpen-Systeme Informationen zu „Teil 2 Leistungsauslegung, hydraulischer Einbindung, häufige Fehler“ gibt es hier. Referent:Prof. Alexander Floß Kosten:284,00 Euro zzgl. MwSt. zur Anmeldung Eventdatum: 25.02.25 – 26.02.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax:…
-
Erdwärme in der Praxis – Umweltfreundliche Energieversorgung von Siedlungen und Quartieren (Webinar | Online)
Kostenfrei für DEN-Mitglieder am 03.02.2025 um 09:00 Uhr Referent Christoph Knepel, BaugrundSüd Datum Montag, 03.02.2025, 09:00 – 10:00 Uhr Themen Kurze Unternehmensvorstellung Erdwärme ist vielfältig Siedlungen und Quartiere Projektbeispiele (Referenzen) Fördermittel Expertenliste (Punkte) In Beantragung Ort Online: Zoom (Login erfolgt an alle Teilnehmer mit Anmeldung) Kosten Kostenfrei Eventdatum: Montag, 03. Februar 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser…
-
Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Webinar | Online)
Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung in der Heizungstechnik. Zudem lernen Sie verschiedene Methoden zur Bewertung von Heizungsanlagen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Sie eine Energieberatung in der Heizungstechnik und Warmwasserversorgung erfolgreich durchführen. Inhalte: Heizungstechnik Warmwasserbereitung Referent:Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Hans H. Boeck Kosten:259,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 24.02.25 – 25.02.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…
-
Serielle Sanierung – Herausforderungen und Chancen (Webinar | Online)
Die serielle Sanierung bietet eine vielversprechende Antwort auf die Herausforderungen der energetischen Modernisierung des Gebäudebestands. In diesem Seminar möchten wir Ihnen als Energieberater/in die Grundlagen, Potenziale und praktischen Umsetzungen dieser zukunftsweisenden Sanierungsmethode näherbringen, sodass Sie Ihre Kunden bestmöglich beraten und begleiten können. Inhalte: Ausgangslage: Klimaschutzgesetz, Kommunale Wärmeplanung und Anforderungen aus GEG und BEG Komponenten der seriellen Sanierung: Gebäudehülle, Schwerpunkt Geschosswohnungsbau Serielle Gebäudetechnik-Systeme: Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbar strombasierten Lösungen Welche Vorteile bieten Quartierslösungen? Beispiele für Quartierskonzepte & umgesetzte Projekte mit Schwerpunkt auf seriellen Techniken Portfoliomanagement & serielle Sanierung light Wärmeplanung als Weg zur Klimaneutralität bis 2045? Referent:Dr. Burkhard Schulze Darup Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Dienstag, 18. Februar 2025 14:00…