-
Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und „KfW- Baubegleitung“ (Seminar | Online)
Das Seminar bietet kompaktes Wissen für die rechtssichere Projektpraxis und ein Forum für Fragen und Austausch. Ziel ist, die Seminarteilnehmer zu ermutigen, Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten zu begreifen und zu nutzen. Das Seminar konkretisiert Haftungsrisiken bei energetischer Sanierung und „KfW-Baubegleitung“. Mit Blick auf die aus diesem spezifischen Leistungsspektrum resultierenden rechtlichen Anforderungen werden korrespondierende vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt. Dies geschieht mit besonderem Fokus auf die hier relevanten Planungsaufgaben im Kontext Wärmeschutz, Luftdichtheit, Mindestluftwechsel/ Lüftung – Schnittstelle Feuchteschutz u.a. sowie deren (Bauausführungs)kontrolle im Rahmen der sog. „KfW-Baubegleitung“. Anhand aktueller Rechtsprechung bündelt die Veranstaltung Haftungsfragen, die die Praxis bewegen und zeigt auf wie diese risikoreduziert vertraglich…
-
Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)
Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Tagesseminar mit Workshop Seminarteilnehmer können im Vorfeld individuelle KfW- oder EnEV/GEG-Problemfälle einreichen. Im Rahmen des Abschlussworkshops werden ausgewählte Beispiele diskutiert. Zum Thema Baubegleitende Beratung besuchen Sie bitte den gleichnamigen Kurs. Im Rahmen dieses Seminars für Energieberater werden die aktuellen Themen, die im Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln gemäß BEG für die wohnwirtschaftlichen Programme stehen, dargestellt und vertiefend erläutert. Die beiden Referenten Rainer Feldmann und Oliver Völksch sind freie Ingenieure und Energieberater. Sie haben in den letzten Jahren im Rahmen Ihrer Tätigkeit als externe Sachverständige der KfW-Bankengruppe mehrere tausend EnEV-Nachweise inhaltlich und auf Plausibilität geprüft. Dabei haben Sie einen…
-
Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)
Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet. zum Teilnehmerbereich Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage…
-
Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle (Seminar | Baunatal)
Sie erhalten umfassende Kenntnisse über die denkmalgerechten und bauphysikalischen Besonderheiten von Innendämmsystemen in historischen Gebäuden sowie die Herausforderungen, die mit einer fachgerechten Dachsanierung verbunden sind. Zur Veranschaulichung werden praxisnahe Beispiele herangezogen. Darüber hinaus werden im Seminar die aktuellen Themen der Heizlastberechnung, des hydraulischen Abgleichs und der Wohnraumlüftung gemäß der neuen DIN 1946-6 behandelt. Sie erwerben dabei grundlegendes Wissen in der Heizlastberechnung sowie im hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen. Tag 1: Heiztechnik und Wohnraumlüftung in Wohngebäuden Baudenkmal Gesetzliche Grundlagen und Geschichte der Heiztechnik sowie aktuelle erneuerbare und konventionelle Heizsysteme Die neue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 Zusammenhang mit dem GEG (früher EnEV) Wer oder was fordert die Heizlastberechnung Folgen falscher Heizlastberechnung Systembetrachtung Ein-…
-
Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)
Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG. Eventdatum: Dienstag, 29. Juli 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…
-
Energiekosten senken ohne Investitionen (Webinar | Online)
In für viele Branchen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit begrenzten Mitteln für Investitionen sind Maßnahmen gefragt, die wenig oder nichts Kosten. Am Anfang steht immer eine Analyse des Energieverbrauchs und der Energiekosten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen: Die Energiebezugs- und Lastganganalyse mit Kennzahlen und Analysetools Die Energiebezugsoptimierung und Anpassung an veränderte betriebliche Rahmenbedingungen. Energiesparmaßnahmen im Rahmen des Betreibens und der Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gebäuden und Anlagen. Die Optimierung des Energiebezugs und des Energieeinkaufs – Langfristig kostengünstig Strom und Erdgas einkaufen. Die Strom- und Energiesteuerrückvergütung – Geld vom Zollamt. Dieses Seminar ist Teil eines Fortbildungsangebots zur Energieberatung Mittelstand mit den erforderlichen 80 Unterrichtseinheiten. Für die Folgeanerkennung der Eintragung in die…
-
Rechtliche Fallstricke der Energieberatung (Webinar | Online)
Wenn Energieberater/innen ohne vertragliche Vereinbarung die Umsetzung von empfohlenen energetischen Maßnahmen begleiten, haften sie dem Bauherrn wie ein Architekt, der mit der Bauüberwachung beauftragt ist. Dies gilt insbesondere, wenn der Energieberater/die Energieberaterin Hinweise (z.B. mit Blick auf Mängel) an den Bauherrn/die Bauherrin und die Unternehmen gibt. Oft ist die Abgrenzung zwischen Energieberatung und Rechtsdienstleistungen nicht eindeutig. Das gilt insbesondere dann, wenn es um die Beratung in Förderprogrammen oder um die Kündigung bestehender Energieversorgungsverträge und den Abschluss neuer Verträge geht. Für Rechtsrat, der – wenn auch in bester Absicht – erteilt wurde, der dann aber nicht zum gewünschten Ergebnis führt, können Energieberater/innen haften. Energieberater/innen können haftbar gemacht werden, wenn sie unwirtschaftliche…
-
Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Webinar | Online)
Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Die Anforderungen an das energieeffiziente Bauen und Sanieren sind hoch und erfordern unter anderem ein Verständnis für die Tragweite qualitativ hochwertiger Arbeit, aber auch von Schäden durch unsachgemäße Ausführung. Es sind meist die gleichen Fehler, die zu häufig vorkommenden Schadensbildern führen. Fachliches Grundwissen ist die Basis für qualitative Leistung, insbesondere an den Schnittstellen zu anderen Gewerken. Kursziel/Nutzen Sie lernen, wo sie besonders gründlich arbeiten müssen und wie sie Schnittstellen so meistern, dass eine hohe Qualität der baulichen Ausführung erzielt wird. Sie lernen Hilfsmittel und Taktiken kennen, um die Qualität am Bau zu verbessern. Eventdatum: 16.07.25 – 17.07.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches…
-
Optimierung der Energiebilanzierung für Kühlung, Lüftung und Beleuchtung (Webinar | Online)
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an die Energieeffizienz ist die fundierte Planung von Kühlungs-, Lüftungs- und Beleuchtungssystemen unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse zur korrekten Berechnung und Bewertung des Energiebedarfs in diesen Bereichen. Sie lernen, wie Sie Lüftungsanlagen gemäß DIN V 18599 korrekt in die Energiebilanzierung integrieren und welche Anforderungen an moderne Lüftungssysteme gestellt werden. Eventdatum: Mittwoch, 16. Juli 2025 09:15 – 10:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende…
-
Klimaschutz und umweltschonende Mobilität (Webinar | Online)
In diesem Seminar widmen wir uns den dringenden Herausforderungen des Klimaschutzes und der umweltschonenden Mobilität. Zunehmende Umweltbelastungen und der Klimawandel erfordern innovative Ansätze und Technologien, um nachhaltige Lösungen zu fördern. Eventdatum: Dienstag, 15. Juli 2025 15:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien.…