• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Ersatz für Praxisnachweis Wohngebäude (Schulung | Online)

    13. März 2023 /

    Für die Verlängerung Energieberatung für Wohngebäude und Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude Diese Schulung setzt sich aus einem Praxis- und Theorieteil zusammen. Sie erstellen im Verlauf der Veranstaltung eigenständig einen sinnvollen individuellen Sanierungsfahrplan anhand eines Beispielobjekts. Wir liefern Ihnen hierzu die Daten des Musterobjekts. Theoretisches Wissen zum Thema wird Ihnen in den verschiedenen Modulen über Live-Online-Veranstaltungen vermittelt. Diese Schulung ist in verschiedene Module unterteilt. Nach der Einführungsveranstaltung zum iSFP erhalten Sie Ihre Daten um ein eigenes Praxisprojekt mit iSFP erstellen zu können. Kosten:1.089,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 1.295,91 Euro) Modul 1: Einführung, Übergabe der Daten für den Projektbericht 13.09.2022, 09:15-12:45 Uhr (online): iSFP für Energieberatende in der Praxis –…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Terminologie-Bootcamp (Schulung | Online)

    8. September 2021

    praxisnahe Weiterbildung „Word 2019 für Einsteiger“ (Schulung | Berlin)

    16. Januar 2024

    HiAcademy: Schulung zum BSI-BCM-Praktiker (Schulung | Online)

    17. Juni 2024
  • Seminar

    iSFP für Energieberatende in der Praxis (Seminar | Online)

    13. März 2023 /

    .Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden.Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. Ein Grundlagenseminar zum iSFP finden Sie hier: iSFP – Die neue und alte Version des individuellen Sanierungsfahrplans. Inhalte: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische Erstellung des iSFP gem. BAFA-Vorstellungen Orientierung an der schrittweisen Vorgehensweise bei der Erstellung eines iSFP Diskussion, Fragen und Antworten der Teilnehmer/innen Referent:Peter Preisendörfer Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt.   Eventdatum: Donnerstag, 04. Mai 2023 09:15 –…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)

    14. September 2022

    „Keine Angst vor dem Heizungsgesetz! Hallen wirtschaftlich und GEG-konform heizen“ (Seminar | Online)

    11. April 2024

    Prozessmanagement einführen und weiterentwickeln – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Webinar

    Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Webinar | Online)

    13. März 2023 /

    Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die BEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische Erläuterungen und Mindestanforderungen der BEG Referent:Dipl.-Bauing. Oliver Völksch Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Weitere Informationen Eventdatum: Mittwoch, 03. Mai 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ruhestandsplanung: Den Ruhestand finanziell optimal vorbereiten – 14:00 Uhr Webinar (Webinar | Online)

    20. Oktober 2021

    Kostenfreier Einführungskurs: Online Marketing Management (Webinar | Online)

    19. April 2022

    Einladung RPA-Webinar am 16. März 2021: Neu denken. Kosten senken. (Webinar | Online)

    22. Februar 2021
  • Kongress

    13. Internationale BUILDAIR-Symposium (Kongress | Hannover)

    13. März 2023 /

    Fachleute aus acht Ländern werden über aktuelle Projekte sprechen, neue Methoden und Untersuchungsergebnisse vorstellen und über praktische Erfahrungen bei ungewöhnlichen Vorhaben berichten. Am ersten Tag wird es u. a. um die Luftdichtheit im Gebäudebestand, um Energieverlusten an Lüftungsanlagen, um Volumenstrommessung an Pendellüftern unter Windeinfluss und um die Revitalisierung historischer Lüftungssysteme gehen. Tag zwei steht im Zeichen der Luftdichtheitsmessung. Vorgesehen sind Vorträge zur Luftstromregelung für nachhaltige Gebäude, zu einer neuen Technologie-Kombination zur Leckagendetektion an Fassaden sowie zu Vorschlägen für eine Überarbeitung der ISO 9972. Zum Abschluss wird über Messungen an besonderen Gebäuden berichtet, darunter einer Halle zur CO2-Speicherung in Recycling-Beton. In der Fachausstellung ist Zeit zum ausführlichen Informieren und Nachfragen, Pausen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Officetage 2024 – Assistenzkongress in München (Kongress | München)

    8. Dezember 2023

    Das erste Deutsche Vergabe-Symposium 2022 (Kongress | Bochum)

    10. März 2022

    TARTLER GmbH auf dem Symposium »Leichtbau ein Profil geben« 2023 (Kongress | Chemnitz)

    2. Mai 2023
  • Seminar

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Seminar | Offenbach)

    13. März 2023 /

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Inhalte:Inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Grundlagen Sommerlicher Wärmeschutz Kennwerte von Gläsern und Fenstern Verschattungssysteme / Sonnenschutz Speicherwirksame Bauwerksmasse Lüftung/ Luftwechsel im Sommer Raumklimatische Anforderungen im Sommer (Behaglichkeit, Erträglichkeit) Rechtliche Aspekte des Sommerlichen Wärmeschutzes Nachweisverfahren im Überblick Sonneneintragskennwertverfahren gemäß DIN 4108-2 (2013) Simulationsnachweis gemäß DIN 4108-2 (2013) mit THERAKLES Vergleich der Verfahrensansätze Referentin:Stefanie Koepsell Dauer:2 Tagejeweils 09:15-12:45 Uhr Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. Anmeldung Eventdatum: 24.04.23 – 25.04.23 Eventort: Offenbach Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektmanagement 4.0 – KI Ihr neuer Partner (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Das Dampfsymposium 2024 (Seminar | Frankfurt am Main)

    7. August 2024

    Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Berlin)

    18. Oktober 2024
  • Webinar

    Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Webinar | Online)

    8. März 2023 /

    Die Anwendung der Normenreihe DIN V 18599 für Wohngebäude ist im Energiesparrecht zwar seit 2009 möglich, allerdings findet sie in der Praxis nur eingeschränkt Anwendung. Für die energetische Bewertung von Wohngebäuden wird zwar weiterhin die Kombination aus DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 bevorzugt angewendet, jedoch ist dies durch die Fortschreibung des Energiesparrechts in Form des Gebäudeenergiegesetzes nur noch bis Ende 2023 möglich. Unabhängig davon sind schon heute die Möglichkeiten dieses Normen-Duos aus dem Jahre 2003 limitiert, die aktuellen technischen Lösungen umfänglich abzubilden, da keine Aktualisierung erfolgte. Inhalte: Struktur der Normenreihe Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitales Vertragsmanagement als Basis für ganzheitliche Vertragsverwaltung (Webinar | Online)

    20. Oktober 2021

    Ransomware-sicheres Archivieren (Webinar | Online)

    23. September 2024

    Personaleinsatzplanung – das Personalmanagement edtime PLUS (Webinar | Online)

    1. August 2022
  • Seminar

    Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

    27. Februar 2023 /

    Inhalte: Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude Sanierung (energetisches Sanierungskonzept) Feststellung des Ist-Zustandes Entwicklung von Einsparpotentialen, Einbindung regenerativer Energien Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben Berichterstellung und Vorstellung der Ergebnisse Beispiel aus der Praxis – Sanierungsberatung für ein Theatergebäude Beispiel aus der Praxis – Energieberatung für eine Kita (energetisches Sanierungskonzept für den Gebäudebestand und Neubauberatung für den Erweiterungsbau) Neubauberatung Vergleich von energetischen Konzepten, am Beispiel eines Schulgebäudes Nachweisführung (GEG-Nachweis, Wärmebrückenberechnung, Luftdichtheitsuntersuchung, sommerlicher Wärmeschutz) Berichterstellung und Vorstellung der Ergebnisse Beispiele aus der Praxis – Neubauberatung für ein Schulgebäude, eine Aula und eine 3-fach Sportanlage Förderprogramme (Konditionen, Antragverfahren, Anforderungen) Referent:Dr. Jörg Albert Dauer:2 Tagejeweils 09:15 – 12:45 Uhr Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt.   Eventdatum: 15.03.23…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    20. November 2023

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 19 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Update: Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online)

    24. Februar 2023 /

    .Inhalte: Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen Zusammenfassung Referent:Dipl.-Ing. Klaus Becker Dauer:2 Tage, 8 UEjeweils 09:15-12:45 Uhr Kosten:238,00 Euro zzgl. MwS Eventdatum: 09.03.23 – 10.03.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    dena gefördert! GIH-Online-Seminar: Dekarbonisierung der Hallenbeheizung. In Kooperation mit dem GIH (Seminar | Online)

    11. August 2025

    FMEA Kompaktseminar | FMEA für Führungskräfte (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Objectives and Key Results (OKR) im Projekt (Seminar | Berlin)

    24. Februar 2025
  • Seminar

    Von der Höhle über das Passivhaus zum Life-Circle-Zero-Emission-Building (Seminar | Online)

    22. Februar 2023 /

    Inhalte: Gebäude-Energiestandards im Vergleich Effiziente Konstruktion Effiziente GebäudetechnikTechnologien für den Gebäudebestand Raumerwärmung Brauchwassererwärmung Lüftung Innovative Beispiele Kosten, Nachhaltigkeit, Zertifizierung Referent:Dr.-Ing. Volker Drusche Dauer:1 Tag09:15-12:45 Uhr Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Dienstag, 14. März 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | München)

    30. Mai 2025

    Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    10. März 2025

    Peikko Akademie: Nachhaltigkeit in Neubau und Bestand (Seminar | Köln)

    15. März 2023
  • Webinar

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Webinar | Online)

    20. Februar 2023 /

    Inhalte: Grundlagen Thermodynamik Chemie + Co (H2, Energieträger, Dekarbonisierung) Ökonomische und ökologische Betrachtungen Brennstoffzellentechnik und deren Anwendungen H2 versus fossile Energieträger Heizungstechnik heute Berechnungsmethoden und Bilanzierung nach DIN 18599 Heutige Energiesysteme für Wohn + Nichtwohngebäude Mikro BHKW (Berechnungsmethodik) Brennstoffzellenheizgeräte Übersicht heutiger Systeme Berechnungsgrundlagen von Mikro-BZ-Heizgeräte/Mirko-BZ-BHKW Wärme und Strom Modellierung von BZ-Systemen nach DIN 18599 BZ-Systeme in der Energiebilanz nach GEG Berechnungsbeispiele Stärken und Schwächen von BZ-Systemen Förderprogramme für BZ-Heizgeräte KfW/BAFA/Landes-Förderprogramme für Wohn- und Nichtwohngebäude für BZ-Heizgeräte Bilanzierungen nach DIN V 18599 Wohn- und Nichtwohngebäude Antrag, technische Notwendigkeiten, Bestätigungen nach Durchführung Wirtschaftlichkeitsvergleiche und Ökobilanz Zukünftige Trends H2, synthetische Kraftstoffe und Anwendungen Ökonomischer Ausblick und Chancen bzw. Risiken Referent:Dr. Dipl.-Ing. (FH) Robert…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BI SPEED-DATA ONLINE MIT MICROSOFT POWER BI & QLIK SENSE (Webinar | Online)

    28. August 2023

    Außenstellenkonzepte@AU – Neu bewertet (Webinar | Online)

    18. Mai 2021

    Qualitätsmanagement mit System: Einführung eines Managementsystem in 3 Teilen (Webinar | Online)

    9. September 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Partnerwebinar: Cybersicherheit für Telematiklösungen – RED und CRA im Fokus (Webinar | Online)
  • Power Point – stilsicher präsentieren (Schulung | Online)
  • Word Tipps & Tricks (Schulung | Online)
  • Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Insight Advisor (Webinar | Online)
  • Wärmepumpen und Photovoltaik-Beratung bei Kaffee und Kuchen (Vortrag | Pinzberg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Partnerwebinar: Cybersicherheit für Telematiklösungen – RED und CRA im Fokus (Webinar | Online)
  • Power Point – stilsicher präsentieren (Schulung | Online)
  • Word Tipps & Tricks (Schulung | Online)
  • Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Insight Advisor (Webinar | Online)
  • Wärmepumpen und Photovoltaik-Beratung bei Kaffee und Kuchen (Vortrag | Pinzberg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.