• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Anforderungen an den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage und Luftdichtheitstest (Webinar | Online)

    1. Juli 2025 /

    Ein effizienter Betrieb der Heizungsanlage ist entscheidend für den Energieverbrauch und das Wohlbefinden. Der hydraulische Abgleich sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert Energieverluste. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Gebäude-Luftdichtheit, die durch entsprechende Tests nachgewiesen werden muss, um Energieeinsparverordnungen gerecht zu werden. Eventdatum: Dienstag, 15. Juli 2025 09:15 – 10:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Thema Die Top 3 Data-Challenges für E-Commerce-Profitabilität: Wie Bergzeit, Rose Bikes & Intersport (Webinar | Online)

    6. Mai 2025

    Money Talk mit Dr. Martin Lück | Macromonkey.de (Webinar | Online)

    13. Januar 2025

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    9. Juli 2024
  • Webinar

    Lebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung (Webinar | Online)

    1. Juli 2025 /

    In dem Seminar werden sowohl Grundlagen vermittelt als auch Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen der Ökobilanzierung gezeigt. Die beispielhaften Anwendungen legen ihren Fokus auf den Gebäudebereich. Nachhaltiges Bauen bedient sich mit der Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenanalyse als wichtigste Werkzeuge. Die Anwendung im Rahmen der KfW-Regeln ist kein Bestandteil dieser Veranstaltung. Kursziel/Nutzen Obgleich es unstrittig ist, dass nur über den Lebenszyklus hinweg der Einfluss eines Produktes oder Prozesses auf unsere Umwelt abgeschätzt werden kann, werden Entscheidungen oder Bewertungen meist doch (noch) auf anderer Grundlage getroffen bzw. vorgenommen. Für die Bewertung der ökologischen Qualität ist die Ökobilanzierung innerhalb der Lebenszyklusbewertung ein wichtiges Werkzeug, dessen Verwendung außerhalb üblicher Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme eine differenzierte Auseinandersetzung mit der jeweiligen Fragestellung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar-Reihe „Lagerverwaltung leicht gemacht“ mit Logatronic – Folge 3: Informationen an Lagerbestä (Webinar | Online)

    7. Juni 2024

    BCM nach BSI-Standard 200-4 (Webinar | Online)

    5. August 2024

    Sichere Datenlöschung und IT-Recycling – nachhaltig und werthaltig (Webinar | Online)

    28. Januar 2022
  • Webinar

    Ermittlung des Anteils erneuerbarer Energien für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)

    1. Juli 2025 /

    Die Nutzung erneuerbarer Energien spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und der Senkung von Treibhausgasemissionen. Doch wie lässt sich der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien zuverlässig ermitteln und korrekt anrechnen? Welche Bedeutung haben Primärenergiefaktoren in der Berechnung des Energiebedarfs? Und wie werden Photovoltaik-Anlagen in der DIN V 18599, Teil 9, bei der Berechnung des Primärenergiebedarfs berücksichtigt? In diesem Seminar werden Ihnen die theoretischen Grundlagen und praktischen Methoden zur Ermittlung und Anrechnung erneuerbarer Energien vermittelt. Sie erhalten Einblicke in gesetzliche Vorgaben und Normen sowie in spezifische Anwendungsbereiche von Photovoltaikanlagen. Eventdatum: Montag, 14. Juli 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

    9. Juli 2025

    Modern Workplace auf dem Prüfstand: Welche Herausforderungen bringt die moderne Arbeitswelt mit sich (Webinar | Online)

    25. April 2023

    Gratis-Webinar: EPREL-Nachweise qualifiziert elektronisch siegeln gemäß EU-Recht (Webinar | Online)

    21. Februar 2022
  • Webinar

    Grundlagen der Bilanzierung für Prozesse und Betriebe (Webinar | Online)

    1. Juli 2025 /

    Dieser Kurs soll vermitteln… … welche Bedeutung Bilanzen für ein Beratungsprojekt haben … wie durch gute Bilanzierung auch auf Annahmen beruhende Berechnungen plausibel werden … wie der Bilanzrahmen sinnvoll gesetzt wird und ggf. Teilbilanzen abgegrenzt werden … wie sinnvolle Verbrauchskategorien definiert und Geräte zugeordnet werden … wie belastbare Annahmen zur Berechnung getroffen werden können … wie Produktionsanlagen berechnet und Produktionsprozesse richtig erfasst werden Kursziel/Nutzen In den verschiedenen Beratungsformen für Unternehmen spielen Bilanzierungen eine zentrale Rolle. So soll den Kund/innen ein gutes Verständnis vermittelt werden, wo im Unternehmen die größten Verbräuche von Energie und Ressourcen zu finden sind, oder die meisten Treibhausgasemissionen entstehen. Hierdurch erfolgen eine Sensibilisierung und Aufklärung. Zugleich wird…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Enterprise Services für Atlassian Cloud – Praxisbeispiele & Mehrwerte für Ihre Fachabteilun (Webinar | Online)

    27. Juni 2023

    Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    proimporter Webinar – English (Webinar | Online)

    1. Dezember 2023
  • Webinar

    Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)

    1. Juli 2025 /

    Aktiver Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind bereits auf der Ebene der Bauleitplanung notwendig, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Erfordernisse werden schon im Vorfeld baulicher Maßnahmen in den verschiedenen Planungsebenen grundlegend beeinflusst. Bei der Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden gilt es, die bestehenden Siedlungsstrukturen zu optimieren. Wichtige Ziele sind neben der Verringerung des Energiebedarfs von Gebäuden die Sicherung einer effizienten Versorgung und die Nutzung der Potenziale erneuerbarer Energien. Eine auf die verschiedenen Belange abgestimmte Planung, eine optimierte technische Infrastruktur und verkehrliche Erschließung bilden die Grundlagen für energieeffiziente Siedlungsstrukturen. Eventdatum: Mittwoch, 09. Juli 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)

    19. Juli 2024

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    5. August 2024

    Knowledge Shot for Experts – Self-Service in Ticket-Systemen (Webinar | Online)

    9. Juni 2022
  • Webinar

    Hydraulischer Abgleich (Webinar | Online)

    1. Juli 2025 /

    Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“ Der Hintergrund dieser Probleme sind oft Fehler in der Anlagenhydraulik wie ein fehlender hydraulischer Abgleich etc. In diesem Seminar lernen Sie: Die Grundlagen des hydraulischen Abgleichs kennen Welche Komponenten hierbei eine wichtige Rolle spielen (wie Pumpen. Strangregulierventile, Differenzdruck- und Mengenbegrenzer, Thermostatventile etc.) Was bei den Berechnungen zu beachten ist! Welche Energiekostenersparnisse zu erzielen sind Wie Sie am besten vorgehen An konkreten Praxisbeispielen aus der Industrie die Fehler in größeren hydraulischen Netzen zu erkennen. Dabei werden neben Heizungsnetzen auch Kalt- und Kühlwassernetze betrachtet. Die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bilanzbuchhalter:in (IHK) Online Informationsveranstaltung (Webinar | Online)

    1. Oktober 2021

    Effiziente Abwicklung von Logistikprozessen (Webinar | Online)

    1. Februar 2024

    Erfolgreiches Finanzmanagement mit der Sage 100! (Webinar | Online)

    11. Oktober 2023
  • Webinar

    Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Webinar | Online)

    1. Juli 2025 /

    Schwerpunkt: Gewerbebetriebe Der Energiebedarf in den Sektoren Industrie, Gewerbe-Handel-Dienstleistung entsteht überwiegend durch den Raumwärmebedarf. Durch die stetig steigende CO2-Steuer werden die Heizkosten zunehmend belastet. Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten den Heizwärme- und Trinkwarmwasserbedarf zu decken und befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Bereich Heizkesselanlage. Neben den Grundlagen in der Heizungstechnik werden Energiesparmöglichkeiten bei der Dimensionierung und Auslegung sowie der Anlagenbetrieb und hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen behandelt. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Fachkenntnisse auffrischen und vertiefen! Kursziel/Nutzen Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung in der Heizungstechnik. Sie lernen verschiedene Methoden zur Bewertung von Heizungsanlagen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erleben Sie die Zukunft des HR-Managements – Individuelle Auswertungen mit Sage HR Controlling! (Webinar | Online)

    25. Januar 2024

    M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik (Webinar | Online)

    27. Februar 2025

    Online-Infoabend: Work & Explore 18+ (Webinar | Online)

    4. Januar 2025
  • Webinar

    Ersatz für Praxisnachweis Nichtwohngebäude – Verlängerungsoption NWG (Webinar | Online)

    1. Juli 2025 /

    Für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (NWG) – Verlängerungsoption Diese Schulung setzt sich aus einem Praxis- und Theorieteil zusammen. Theoretisches Wissen zum Thema wird Ihnen in den verschiedenen Modulen über Live-Online-Veranstaltungen vermittelt. Inhalte laut Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste: Die praxisnahe Fortbildung hat einen Mindestumfang von 32 Unterrichtseinheiten. Sie kann entweder als Praxisnachweis oder als Fortbildung zur Verlängerung genutzt werden. Kursziel/Nutzen Die Nutzung als Praxisnachweis ist in folgenden Kategorien möglich: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – DIN V 18599 Bundesförderung effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude …und weitere siehe Regelheft Auszug…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SERVICE WAR NIE SO EINFACH: FLS VISITOUR optimiert Ihren Außendienst (Webinar | Online)

    30. August 2022

    Umsatz statt Überstunden: Tourenoptimierung mit FLS VISITOUR (Webinar | Online)

    6. Januar 2023

    eye square Insights Serie (Webinar | Online)

    21. Mai 2025
  • Webinar

    Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)

    1. Juli 2025 /

    Wir verbinden Live-Online mit E-Learning – Das macht dieses Angebot einzigartig und flexibel!Es handelt sich bei diesem Kurs um einen Kombination von Live-Online-Seminare mit E-Learning-Modulen in Kooperation mit der GeWeB. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen. Ab 01.07.2025 wird die Zusatzqualifikation für eine Lebenszyklusanalyse (LCA) für die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Wohneigentum für Familien (WEF) und Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) verpflichtend.Das bedeutet, dass sich ab diesem Zeitpunkt die Anforderungen zur Berechtigung der Begleitung der Neubauprogramme KFN, WEF und KNN ändern. Antragstellende der zuvor genannten Förderprogramme dürfen nur noch von Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten begleitet werden, die in der Kategorie „Klimafreundlicher Neubau – Wohn- bzw. Nichtwohngebäude“ eingetragen sind und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Einbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur (Webinar | Online)

    4. August 2023

    Die Sprache des Erfolgs – Das Menschentypenmodell (Webinar | Online)

    3. April 2023

    Funktionserhalt Normtragekonstruktionen: Die Systeme nach DIN 4102-12 (Webinar | Online)

    19. April 2023
  • Webinar

    Energieberatung + (Webinar | Online)

    27. Juni 2025 /

    Passend zu unserem Seminar in Offenbach, können Sie sich durch unseren Podcast mit Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow und Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff thematisch einstimmen. Den Podcast finden Sie weiter unten. Offenbach, 18.09.2025 – Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ Die optimale Planung von Wärmepumpen erfordert eine präzise Analyse der Verbrauchsdaten. Das Seminar setzt genau hier an und beleuchtet, wie Verbrauchsdaten genutzt werden können, um Wärmepumpensysteme effizient zu planen und den Energieverbrauch zu minimieren.Im Fokus stehen moderne Methoden zur Datenerfassung, deren Auswertung und die Integration dieser Erkenntnisse in die Planung von maßgeschneiderten Wärmepumpenlösungen. Ziel ist es, durch intelligente Nutzung von Daten nachhaltige, zukunftssichere und kosteneffiziente Systeme zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    I-SIEM: Intelligent Security Information and Event Management (Webinar | Online)

    7. August 2025

    Projektcontrolling mit Haufe X360 (Webinar | Online)

    27. April 2023

    Datamining, Extraktion & Co. – Wie KI bei der Product Experience unterstützen kann (Webinar | Online)

    11. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Offenes Singen mit dem Frauenchor Choriander (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Jazz zum Sonntagsbrötchen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend für Schwangere (Sonstiges | Online)
  • Befähigte Person Leitern & Tritte (Schulung | Online)
  • Schlauchtechnologieführer Masterflex SE auf der Powtech 2025 (Messe | Nürnberg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Offenes Singen mit dem Frauenchor Choriander (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Jazz zum Sonntagsbrötchen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend für Schwangere (Sonstiges | Online)
  • Befähigte Person Leitern & Tritte (Schulung | Online)
  • Schlauchtechnologieführer Masterflex SE auf der Powtech 2025 (Messe | Nürnberg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.