• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Webinar | Online)

    21. Februar 2025 /

    Sie lernen die Änderungen gegenüber der früheren Ausgabe des Beiblatts kennen, können den Gleichwertigkeitsnachweis nach den neuen Regeln führen, erfahren die Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags und werden in die Fallunterscheidungen bei der Berechnung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten eingeführt. Inhalte: Vorstellung des Beiblatts und Erläuterung der Neuerungen Bezug zu anderen Normen und Verordnungen Grundlagen einer Wärmebrückenberechnung Anwendung des Beiblatts im Rahmen von energetischen Nachweisen Die Unterschiede von Details der Kategorie A und B sowie deren Bedeutung für den Gleichwertigkeitsnachweis Unterscheidung des temperaturbewerteten Y-Wert vom unbewerteten Y-Wert Möglichkeiten der Modellierung von Fenstern Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags Berechnung der Oberflächentemperatur zur Bewertung der Tauwassergefahr Möglichkeiten der Plausibilitätsprüfung von Wärmebrückenberechnungen Referentin: Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    21. Februar 2024

    Gewinnen Sie den Überblick im IT-Chaos! (Webinar | Online)

    11. März 2024

    IT-Führungskräfte als Key Player bei der digitalen Transformation (Webinar | Online)

    4. Oktober 2023
  • Webinar

    Modul 4: Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Webinar | Online)

    21. Februar 2025 /

    Dieses Modul behandelt haftungsrelevante Aspekte und resultierende Vertragspflichten bei Erstellung von Lüftungskonzepten. Entsprechend den Inhalten der von der Referentin mitverfassten Studie „Lüften im Wohnungsbau“ werden haftungsrelevante Aspekte, Vertragspflichten sowie etwaige Regelungsbedarfe vor dem Hintergrund aktueller Regelwerksentwicklungen aufgezeigt. Ergänzt wird die bauvertragliche Perspektive durch praxisbedeutsame Rechtsfragen bei Mangelbeurteilung im Mietrechtsverhältnis. Inhalte: Wohnungslüftung im Bauordnungsrecht und resultierende Vertragspflichten Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Lüftungskonzepten Leistungsinhalte und Schnittstellen im Planungsablauf – Folgen für Vertragspraxis Aktuelle Regelwerksentwicklungen und aRdT – was tun bei „ungewissen Rechtsstatus“ TR/ DIN? Lüftung und Schimmel im Mietrecht – Welches Nutzerverhalten ist „rechtlich zumutbar“? Referentin:RAin Elke Schmitz Kosten:165,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 140,25€) Weitere Module aus…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gewinne einen weiteren Vorteil im Krypto-Mining-Markt: Mit dem Webinar! (Webinar | Online)

    9. März 2023

    Webinar: HR-Software als SaaS Lösung (Webinar | Online)

    5. März 2024

    Verwaltungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Webinar | Online)

    10. Januar 2024
  • Webinar

    Mobile und stationäre Messungen in der Energieberatung (Webinar | Online)

    18. Februar 2025 /

    12.+13.03.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr An wen wendet sich das Seminar?Energieberater/innen, die in der Beratung von Gewerbebetrieben Ihre Kompetenz bei der Analyse von Prozessen und des Betriebs von Anlagen der Gebäudetechnik erweitern möchten. Auch für Energieberater/innen, die einen systematischen Prozess einer Energiedatenerfassung und -auswertung und Nutzung von Kennzahlen kennenlernen wollen, um die Beratungsqualität und die interne Qualität zu steigern. Und darum gehts es: Messung und Analyse von Energieströmen und Temperaturen in der Praxis Anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden Messgeräte vorgestellt und die Aufzeichnung und Ergebnisse analysiert. Dabei werden sowohl vorhandene stationäre, wie auch mobile Messgeräte behandelt. Die Aufzeichnung und Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Energiekennzahlen ist ebenfalls Thema dieses…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infoabend Natur-Coaching 6 – mit dem Buchautor und Lehrcoach Carsten Gans (Webinar | Online)

    14. Februar 2024

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

    10. Februar 2022

    Nutzung des digitalen Informationszwillings im After-Sales (Webinar | Online)

    25. April 2023
  • Seminar

    Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle (Seminar | Kassel)

    12. Februar 2025 /

    Die Teilnehmer kennen die denkmaltypischen und bauphysikalischen Besonderheiten von Innendämmsystemen im historischen Gebäudebestand und die Herausforderungen einer denkmalgerechten Dachsanierung. Zum besseren Verständnis werden Praxisbeispiele hinzugezogen. Zudem werden im Rahmen des Seminars die aktuellen Themen Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich sowie Wohnraumlüftung nach der neuen DIN 1946-6 erläutert. Die Seminarteilnehmer erhalten hierbei Grundkenntnisse in der Heizlastberechnung sowie dem hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage. Eventdatum: 25.09.25 – 26.09.25 Eventort: Kassel Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

    20. Dezember 2024

    KI im Kundenservice (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024

    Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr in Burbach (Seminar | Burbach)

    17. April 2024
  • Seminar

    Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Februar 2025 /

    Jeder Hauseigentümer oder Mieter könnte dazu beitragen, dass bis 2035 ein verstärkter Ausbau von Photovoltaik und Wärmepumpen von 65% auf 100% stattfindet. Dies sehen wir weitgehend mit dezentralen Außenluft-Wärmepumpen, Sole-Wärmepumpen und Großwärmepumpen als Ersatz für fossile Energieträger im Fernwärmenetz. Die optimale Planung von Wärmepumpen erfordert eine präzise Analyse der Verbrauchsdaten. Das Seminar setzt genau hier an und beleuchtet, wie Verbrauchsdaten genutzt werden können, um Wärmepumpensysteme effizient zu planen und den Energieverbrauch zu minimieren. Im Fokus stehen moderne Methoden zur Datenerfassung, deren Auswertung und die Integration dieser Erkenntnisse in die Planung von maßgeschneiderten Wärmepumpenlösungen. Ziel ist es, durch intelligente Nutzung von Daten nachhaltige, zukunftssichere und kosteneffiziente Systeme zu realisieren. Eventdatum: Donnerstag,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    dreistündiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Konvertierung Excel > < GAEB" (Seminar | Online)

    8. August 2024

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    9. Mai 2025

    GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen (Seminar | Online)

    16. Juli 2021
  • Seminar

    Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits (Seminar | Bonn)

    12. Februar 2025 /

    Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026, der einzigen Methode, mit der z.B. kapillaraktive Innendämmsysteme, aber auch außen dampfdichte Dächer mit Begrünung oder Bekiesung nachgewiesen werden können. Mit einem „Schnuppereinstieg“ in WUFI® werden die Vorteile der Bauteiluntersuchung mit realen Klima- und Materialdaten dargestellt. Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 10:00 – 17:30 Eventort:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieure – Steigerung von Effektivität und Effizienz (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits (Seminar | Nürnberg)

    12. Februar 2025 /

    Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026, der einzigen Methode, mit der z.B. kapillaraktive Innendämmsysteme, aber auch außen dampfdichte Dächer mit Begrünung oder Bekiesung nachgewiesen werden können. Mit einem „Schnuppereinstieg“ in WUFI® werden die Vorteile der Bauteiluntersuchung mit realen Klima- und Materialdaten dargestellt. Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 – 17:30 Eventort:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundkurs Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Seminar | Online)

    28. Februar 2023
  • Konferenz

    Einladung zum DEN-Forum am 27.03.2025 in Berlin (Konferenz | Berlin)

    10. Februar 2025 /

    Nach unseren zwei erfolgreichen Foren lädt das DEN Sie herzlich zum 3. DEN-Forum ein, das unter dem Titel „Klimaschutz im Gebäudesektor nur mit qualifizierter Beratung“ am 27.03.2025 in Berlin stattfinden wird. Anbei senden wir Ihnen gerne das geplante Programm. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: zum Forum Anknüpfend an die guten Gespräche und Ergebnisse unserer ersten beiden Foren in Kooperation mit der KfW zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und graue Energie sowie Qualitätssicherung im Bauen und Sanieren, möchten wir beim diesjährigen Forum daher den Fokus auf die entscheidende Bedeutung professioneller Beratung legen und darüber diskutieren, wie qualifizierte Energieberatung als Schlüsselfaktor den Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand ebnen kann.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digital Office Conference 2024 (Konferenz | Berlin)

    28. November 2023

    7th E-Mobility Power System Integration Symposium (Konferenz | Kopenhagen)

    18. Juli 2023

    Jahreskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) am 16. und 17. November 2023 (Konferenz | Würzburg)

    6. November 2023
  • Webinar

    Nichtwohngebäude im Blick: Gebäudehülle und Haustechnik bei hochenergieeffizienten Nichtwohngebäuden (Webinar | Online)

    7. Februar 2025 /

    Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen statt: 10.03.2025 / 11.03.2025 / 17.03.2025 / 18.03.2025 Inhalte: Nichtwohngebäude – Gebäudehülle: Luftdichtheit bei komplexen Konstruktionen sommerlicher Wärmeschutz, Verschattung Nichtwohngebäude – Haustechnik: Anlagenkonzepte für Lüftungsanlagen in komplexen Projekten Komponenten, Ansätze zur Auslegung, Ausführungsbeispiele und Wirtschaftlichkeit Anlagenkonzepte für Heizung, Warmwasser und passive / aktive Kühlung, Komponenten, Ausführungsbeispiele und Wirtschaftlichkeit“ Referenten:Dr. Berthold Kaufmann und Dr. Oliver Ottinger Kosten:489,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 10.03.25 – 18.03.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ersetzendes Scannen unter Berücksichtigung der GoBD (Webinar | Online)

    28. Januar 2022

    Configurator 3.0 Flachdach (Webinar | Online)

    9. Januar 2025

    Installation eines CarLo® Client (Webinar | Online)

    11. Januar 2024
  • Webinar

    Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Webinar | Online)

    4. Februar 2025 /

    In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert:innen aus der Praxis. Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Inhalte: Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen Zusammenfassung Referent:Dipl.-Ing. Klaus Becker Kosten:238,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 202,30€) Anmeldung Eventdatum: Donnerstag, 27. Februar 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PKS Recap Webinar zum CIO Roundtable „Löst Software-Recycling das Plattform-Trauma?“ (Webinar | Online)

    19. März 2024

    CDS, FIORI, RAP, … Wo ist ABAP? (Webinar | Online)

    30. August 2022

    Mit LinkedIn-Anzeigen einen zukunftsfähigen Vertriebskanal aufbauen (Webinar | Online)

    8. März 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Kurparkführung „Was blüht denn da?“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Kurparkführung „Was blüht denn da?“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.