• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Webinar | Online)

    24. August 2023 /

    Zum Berufsalltag von Laborleiterinnen und Laborleitern gehört neben den Tätigkeiten in Führung und Management das Einhalten und Überwachen von Gesetzen, Verordnungen und sonstigen Vorschriften bzw. Rechtsnormen. Die Funktion der Laborleitung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie dafür Sorge trägt, dass in ihrem Verantwortungsbereich Prozesse vorschriftsmäßig ablaufen. Dieses Seminar richtet sich an Laborleitungen, Beauftragte und Delegationsempfänger:innen, die mit Unternehmenspflichten betraut sind Vorgesetzte im Laborbereich, die für die Einhaltung der Gesetze und Verordnungen verantwortlich sind Nach dem Seminar kennen Sie die REACH- und die GHS/CLP Verordnung. sind Ihnen die rechtlichen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung bekannt. wissen Sie, wer welche Verantwortung im Arbeitsschutz hat. Eventdatum: Dienstag, 19. September 2023 09:00 – 16:30 Eventort:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BESTANDSBAUTEN ZUVERLÄSSIG VOR BRÄNDEN, BLITZEINSCHLÄGEN UND ÜBERSPANNUNGEN SCHÜTZEN (Webinar | Online)

    25. Oktober 2023

    Smarte Bioproduktewerke (Webinar | Online)

    28. April 2025

    Strategisch hebeln statt operativ verzetteln – Mehr Wirkung für die Qualität (Webinar | Online)

    9. September 2022
  • Webinar

    Rechtspflichten und Haftung der Laborleitung (Webinar | Online)

    24. August 2023 /

    Zum Berufsalltag von Laborleitungen gehört neben den Tätigkeiten in Führung und Management auch das Einhalten und Überwachen von Vorschriften, Vorgaben und Rechtsnormen. Dabei trägt die Laborleitung die Verantwortung, dass in ihrem Bereich Prozesse vorschriftsmäßig ablaufen. In der Veranstaltung wird aufgezeigt, welche Regelungen von der Laborleitung umgesetzt werden müssen, in welcher Form und wo Handlungsspielräume bleiben. Dabei werden auch Fragen zur Haftung der Laborleitung sowie personal- und arbeitsrechtliche Aspekte erläutert. An wen richtet sich dieses Seminar Laborleitungen, Beauftragte und Delegationsempfänger:innen, die mit Unternehmenspflichten betraut sind Vorgesetzte im Laborbereich, die für die Einhaltung der Gesetze und Verordnungen verantwortlich sind Nach diesem Seminar haben Sie einen Überblick über die relevanten haftungsrechtlichen gesetzlichen Regelungen.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Compliance Talk im Juli: Die neue GPSR 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit (Webinar | Online)

    9. Juli 2024

    Klinische Vorteile eines Software Upgrade mit künstlicher Intelligenz aus Sicht der MTR (Webinar | Online)

    28. Juli 2023

    Einführung in Microservices: Ihr Weg zur modernen Softwarearchitektur (Webinar | Online)

    16. Mai 2024
  • Webinar

    Rechtssicherheit im Labor (Webinar | Online)

    24. August 2023 /

    Zum Berufsalltag von Laborleiter:innen gehört neben den Tätigkeiten in Führung und Management das Einhalten und Überwachen von Vorschriften, Vorgaben und Rechtsnormen. Die Funktion des Laborleitenden spielt eine zentrale Rolle, da er dafür Sorge trägt, dass in seinem Verantwortungsbereich Prozesse vorschriftsmäßig ablaufen. Welche Regelungen müssen von der Laborleitung umgesetzt werden, in welcher Form und wo bleiben Handlungsspielräume? Welche Maßnahmen in Arbeitsschutz und Laborsicherheit müssen eingehalten werden, um Mitarbeitende vor gesundheitlichen Schäden zu schützen? Diese und weitere Fragen werden im Seminar adressiert. Seminarreihe – was heißt das? Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Seminarreihe buchen Sie alle zugehörigen Veranstaltungen der Reihe zu den angegebenen Terminen. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für die gesamte Seminarreihe.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Configurator 3.0 Schrägdach (Webinar | Online)

    9. Januar 2025

    Money-Talk mit Carsten Roemheld | Fidelity International (Webinar | Online)

    3. Februar 2025

    Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 2 – Die Governance & Compliance mit MS 365 bewahren (Webinar | Online)

    6. Juli 2022
  • Webinar

    Die neue ISO 15189 Ausgabe 2022 – Anforderungen und Umsetzung (Webinar | Online)

    24. August 2023 /

    Die aktuelle Norm DIN EN ISO 15189 mit dem Titel „Medizinische Laboratorien – Anforderungen an die Qualität und Kompetenz“ stammt aus dem Jahr 2014. Sie ist die Grundlage der Akkreditierung humandiagnostischer Labore durch nationale Akkreditierungsstellen wie die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle). Die internationale Standardisierungsorganisation ISO hat im Dezember 2022 die offizielle neue Ausgabe „ISO 15189:2022“ publiziert. Damit startet eine dreijährige Übergangsfrist, in der akkreditierte medizinische Laboratorien ihr QM-System umstellen und durch die nationale benannte Stelle, wie z.B. die DAkkS, begutachten lassen müssen. In diesem Seminar erfahren Sie, was sich genau in der Norm ändert und wie Sie die Umstellung am besten bewältigen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in einem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PAIR&PLAY: Mit Ivanti Velocity das WMS auf dem HS 50 in 10 Minuten darstellen (Webinar | Online)

    12. Mai 2021

    Kostenloses Webinar: Luft-Wasser-Wärmepumpen: flüsterleise und effizient, auch ohne Pufferspeicher (Webinar | Online)

    28. Februar 2025

    5G für IoT & IIoT – Einblicke, Ausblicke – Best Practice (Webinar | Online)

    27. August 2021
  • Webinar

    Führung und Teamleitung (Webinar | Online)

    24. August 2023 /

    Aufgaben und Rolle einer Führungskraft unterscheiden sich grundsätzlich von denen einer operativ tätigen Person. Wenn mit der Beförderung auf eine Führungsposition der Rollenwechsel nicht vollzogen wird, können Frustration und Schlechtleistung sowohl bei den Beschäftigen als auch bei der Führungskraft selbst daraus erwachsen. Mit der Veranstaltung können sich Nachwuchskräfte auf die Weiterentwicklung vorbereiten. Aber auch erfahrene Führungspersonen können im Rahmen des Seminars ihr Verhalten mit einem Ideal-Konzept abgleichen und Entwicklungsfelder identifizieren. Für wen ist dieses Seminar interessant Personen, die eine (Labor-) Leitungsfunktion innehaben, diese anstreben oder aktuell stellvertretend in leitender Funktion agieren und in naher Zukunft in die leitende Position rücken werden Nach diesem Seminar sind Ihnen Instrumente zur erfolgreichen Führung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der ERP-Spezialist für Auftrags- und Projektfertiger (Webinar | Online)

    19. Oktober 2022

    Configurator 3.0 Flat Roof (Webinar | Online)

    9. Januar 2025

    Produktdaten effizient managen (Webinar | Online)

    15. Dezember 2021
  • Webinar

    Grundwissen Projektmanagement (Webinar | Online)

    24. August 2023 /

    Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Idealerweise bringen die Teilnehmenden Arbeitsthemen aus der eigenen Berufspraxis in das Seminar ein. Damit wird für alle Teilnehmenden ein hoher Wissenstransfer sichergestellt. Alle eingesetzten Methoden können damit an diesen Praxisprojekten praktisch umgesetzt werden. Für wen ist dieses Seminar interessant Angesprochen werden Fach- und Führungskräfte, technische Angestellte aus dem Laborbereich, technische Assistenten und Assistentinnen, Wissenschaftler:innen, Ingenieure und Ingenieurinnen, die als Projektleitung oder Projektmitarbeitende mit Projektarbeit in verschiedenen Rollen konfrontiert werden. Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die ihre Projektpraxis durch geeignetes Backgroundwissen erweitern möchten. Nach dem Seminar sind Ihnen relevante Begriffe und Definitionen des Projektmanagements geläufig. haben Sie gelernt, komplexe Sachverhalte in handliche…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Personaleinsatzplanung edtime PLUS (Webinar | Online)

    13. September 2024

    Für Privatpersonen: Vollmachten, Testament und 24 Std. Notfall-Hilfe (Webinar | Online)

    25. April 2023

    Webinar: Warum On-Prem-Kunden jetzt Jira Service Management Cloud pilotieren sollten (Webinar | Online)

    18. November 2022
  • Webinar

    Externe Qualitätssicherung von Mess- und Prüfverfahren (Ringversuche) (Webinar | Online)

    24. August 2023 /

    Die Teilnahme an Ringversuchen bzw. Eignungsprüfungen ist für viele akkreditierte Labore obligatorisch. Alleine die Auswahl der passenden Anbieter von Eignungsprüfungen und die Entscheidung, wie häufig man an welchem Ringversuch teilnimmt, kann eine Herausforderung sein. Welche alternativen Werkzeuge zur Verfügung stehen, wenn Ringversuchsanbieter fehlen, und wie ein Labor die Ergebnisse der Ringversuche analysiert und abschließend bewertet, um daraus die richtigen Erkenntnisse und Maßnahmen abzuleiten, erfahren Sie in diesem Seminar. Dieses Seminar richtet sich an Laborleitungen, Mitarbeitende und Qualitätsbeauftragte aus Laboratorien und Prüfeinrichtungen. alle, die fachliche Verantwortung tragen für die Qualität und Validität von Laborergebnissen. alle, die an der Planung, Teilnahme und Auswertung von Ringversuchen sowie von alternativen Vergleichsuntersuchungen beteiligt sind. Nach…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CETA Digital: CETA Online-Seminare – Experten-Seminar für Sondermaschinenbauer (Webinar | Online)

    19. November 2021

    Webinar: „Schluss mit Zettelwirtschaft! – Wie digitales Behältermanagement Prozesse vereinfacht! (Webinar | Online)

    25. Juni 2025

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

    16. April 2021
  • Webinar

    Interne Qualitätssicherung von Mess- und Prüfverfahren (Regelkarten) (Webinar | Online)

    24. August 2023 /

    Neben der Validierung/Verifizierung und der externen Qualitätssicherung durch Ringversuche fordern QM und Akkreditierung eine interne Qualitätssicherung der Mess-, Prüf- und Untersuchungsverfahren bzw. der damit ermittelten Ergebnisse. Eingesetzte Methoden sind z.B. die Verwendung von Referenzmaterialien oder Materialien zur Qualitätssicherung, erneute Prüfung an Rückstellproben oder Wiederholungsprüfungen innerhalb einer Laborserie und das Führen von Qualitätsregelkarten, die oft auch als Kontrollkarten bezeichnet werden. Fehlen geeignete Materialien kommen Plausibilitätsprüfungen, Vergleiche innerhalb des Labors und Nutzung alternativer Messausrüstungen zum Einsatz. Die Stärken und der Nutzen der verschiedenen Methoden und Techniken sind Basis der internen Qualitätssicherungsstrategie in der Umwelt-, Lebensmittel- und Trinkwasseranalytik sowie in der medizinischen Diagnostik. In diesem Seminar vemittelt Ihnen eine Expertin die Anforderungen der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISMS nach BSI IT-Grundschutz oder ISO 27001/2 (Webinar | Online)

    24. Juni 2022

    ADDITIVE Webinarwoche 2024 (Webinar | Online)

    10. Juni 2024

    Partnerwebinar: „Finden statt Suchen“ (Webinar | Online)

    27. August 2021
  • Webinar

    Excel-Anwendungen – richtig erstellen, verifizieren und validieren (Webinar | Online)

    24. August 2023 /

    Excel-Dateien und -Arbeitsmappen finden sich in vielen Bereichen unseres beruflichen Lebens und unterstützen in der Organisation von Daten und der Auswertung von Ergebnissen. Auch im Laborbereich gibt es vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und kaum ein Labor arbeitet ohne Excel-Arbeitsmappen für verschiedenste Aspekte. Insbesondere, wenn Excel-Arbeitsmappen zur Auswertung von Ergebnissen genutzt werden, ist es von enormer Wichtigkeit, dass die Funktionen und Berechnungen in diesen Dateien auf korrekte Funktionalität geprüft, d.h. validiert werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die eingegebenen Daten/Informationen korrekt verarbeitet und auch korrekte Ergebnisse ermittelt und ggf. weiterverarbeitet werden können. Das Seminar vermittelt, welche Strukturen und Funktionen (Auswahl) in Excel zur Verfügung stehen und wie eine Excel-Arbeitsmappe sinnvoll aufgebaut und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar | Efficient Test Preparation through Diagnostic Simulation (Webinar | Online)

    13. Juni 2024

    Kostenfreies Webinar: „ERP aus der Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen“ (Webinar | Online)

    2. Juli 2024

    Für Selbständige: Unternehmervollmacht – Sicherung Ihrer Existenz! (Webinar | Online)

    13. Juni 2023
  • Seminar

    Methodenschule Gaschromatographie – Basiswissen GC (Seminar | Online)

    25. Mai 2023 /

    Halbtägiges SeminarID: GCM-A Zur Teilnahme sind erste Vorkenntnisse / praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Gaschromatographie wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Die Methodenschule Gaschromatographie besteht aus drei einzeln buchbaren Halbtagsseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch:Methodenschule Gaschromatographie – Aufbauwissen GCMethodenschule Gaschromatographie – Spezialwissen GC Teilnahmebedingungen:Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen. Zielgruppe Dieses Seminar ist konzipiert für – Labormitarbeitende, die im analytischen Umfeld tätig sind und Proben am Gaschromatographen messen– Alle, die bisher noch nicht oder nur selten mit dieser Technik gearbeitet haben und ein Grundverständnis für die Gaschromatographie aufbauen möchten. Lernziele Nach Besuch der Methodenschule – haben Sie ein Grundverständnis…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erlebe Digitalisierung: „Texten mit ChatGPT“ im Rahmen des 6. deutschlandweiter Digitaltag (Seminar | Online)

    2. Juni 2025

    Tank Gauging LNG (Seminar | Online)

    17. Juni 2021

    Angewandte Baudynamik – Beispiele aus der Praxis (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)
  • Einblick in die internationalen Wirtschaftsstudiengänge (Bachelor) (Seminar | Online)
  • Vollzeitmasterprogramme Management & Technik sowie Wirtschaftsingenieurwesen Energiewirtschaft (Seminar | Online)
  • Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Betriebswirtschaft und Management (Seminar | Osnabrück)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)
  • Einblick in die internationalen Wirtschaftsstudiengänge (Bachelor) (Seminar | Online)
  • Vollzeitmasterprogramme Management & Technik sowie Wirtschaftsingenieurwesen Energiewirtschaft (Seminar | Online)
  • Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Betriebswirtschaft und Management (Seminar | Osnabrück)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK