• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

    16. April 2021 /

    Schulung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialisten an drei Seminartagen: Unser Referent ist der GC-Experte Ulf Boderius. Er vermittelt an drei Seminartagen auf unterschiedlichem Niveau Grundkenntnisse der Messtechnik für Einsteiger wie auch die Wirkung der einzelnen Systemparameter und spezielle Techniken der Probenvorbereitung und/oder Kopplung mit anderen Systemen für Fortgeschrittene und Spezialisten. Während der drei Tage haben die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung von Fragen und Problemen. Alle drei Veranstaltungen finden virenfrei online statt und können einzeln gebucht werden. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Donnerstag, 24. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 279,00 € (332,01 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OOGCF-1 Weitere Veranstaltungen zur Methodenschule Gaschromatographie (GC) Eventdatum: Donnerstag, 24. Juni 2021 09:00…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023

    Retentionsdächer – Überflutungsschutz im Brennpunkt der Klimaanpassung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Berlin)

    10. Februar 2022
  • Schulung

    Grundlagen der Chemikalien-, Pflanzenschutzmittel-, Biozid- und Pharmazulassung in der EU (Schulung | Online)

    16. April 2021 /

    Eckdaten der Veranstaltung Termin: von Montag, 9. August 2021 bis Donnerstag, 12. August 2021 Uhrzeit: Tag 1: 14:00-15:30, Tag 2: 14:00-15:30, Tag 3: 14:00-15:30, Tag 4: 14:00-15:30 Teilnahmegebühr: 589,00 € (700,91 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OWCPB-1 Die vier Module können auch einzeln gebucht werden. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an alle Naturwissenschaftler (Doktoranden/fortgeschrittene Master-Studenten) an Universitäten, Behörden oder Industrie, welche neu im Gebiet Zulassung/Regulatory Affairs sind sowie Chemiker in angrenzenden Fachgebieten, z.B. Geschäftsentwicklung, F&E oder Qualitätssicherung. Lerninhalte Ziel des Kurses ist es, grundlegendes Know-how zu vermitteln und besser gerüstet zu sein, den Dschungel von Gesetzen und Richtlinien zu durchdringen. Die Zulassung von Chemikalien, Bioziden, Pflanzenschutzmitteln und Pharmazeutika in Europa ist sehr komplex und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Excel-Schulung für Fortgeschrittene: Gipfelstürmer – Mit wenig hoch hinaus (Schulung | Online)

    20. Januar 2025

    Full Stack Web Developer: 100 % Förderung durch Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

    28. November 2024

    Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN14675 (Schulung | Online)

    20. Januar 2025
  • Konferenz

    Online-Forum AKKREDITIERUNG 2021 (Konferenz | Online)

    16. April 2021 /

    Wegen der Corona-Pandemie bietet die DAkkS seit einem Jahr Fernbegutachtungen an, zu denen sie auch Leitfäden veröffentlicht hat. Im Rahmen des Online-Forums AKKREDITIERUNG wird die DAkkS-Begutachterin Nadja Wootten-Woolley am zweiten Veranstaltungstag, der in 2021 erstmals seinen Schwerpunkt auf Digitalisierung legt, von ihren Erfahrungen mit Remote-Audits berichten. Die Akkreditierungsexpertin Susanne Kolb wird Handlungsempfehlungen für Remote- und Präsenzaudits geben, sowie auf Software in der Cloud eingehen. Im Vordergrund stehen dieses Jahr der Dauerbrenner „DAkkS“ und der Megatrend „Digitalisierung“. Diesmal stehen Ihnen mehr DAkkS-Begutachter/innen als je zuvor für Ihre Fragen zur Verfügung. Wie auf allen Foren von Klinkner & Partner wird es wieder reichlich Gelegenheit für Diskussionen und Erfahrungsaustausch geben. Sichern Sie sich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SolutiKo-Konferenz 2024 (Konferenz | Online)

    14. Februar 2024

    INTRANAV, an Inpixon company auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2022 München (Konferenz | München)

    8. Juni 2022

    Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP“ 2023 (Konferenz | Düsseldorf)

    14. Juni 2023
  • Seminar

    Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Einsteiger (Seminar | Online)

    16. April 2021 /

    Schulung für Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialisten an drei Seminartagen: Unser Referent ist der GC-Experte Ulf Boderius. Er vermittelt an drei Seminartagen auf unterschiedlichem Niveau Grundkenntnisse der Messtechnik für Einsteiger wie auch die Wirkung der einzelnen Systemparameter und spezielle Techniken der Probenvorbereitung und/oder Kopplung mit anderen Systemen für Fortgeschrittene und Spezialisten. Während der drei Tage haben die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung von Fragen und Problemen. Alle drei Veranstaltungen finden virenfrei online statt und können einzeln gebucht werden. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Donnerstag, 17. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 279,00 € (332,01 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OOGCE-1 Weitere Veranstaltungen zur Methodenschule Gaschromatographie (GC) Eventdatum: Donnerstag, 17. Juni 2021 09:00…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infoveranstaltung zur Berufsanerkennung von ausländischen Gesundheitsfachkräften (Seminar | Online)

    26. April 2024

    CRM-Meisterklasse AG-VIP – personalisierte Emails (Seminar | Online)

    13. Februar 2024

    ibo Aufbau-Manager: Digitalisierung Ihrer Verwaltung durch Workflows (Seminar | Online)

    5. Februar 2025
  • Seminar

    Lean Summer School – Lean Workspace (Seminar | Online)

    16. April 2021 /

    In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean Managements veranschaulicht, das seit seinen Anfängen bahnbrechende Verbesserungen in den unterschiedlichsten Betrieben herbeiführt. Wie im letzten Jahr findet die Summer School ohne Ansteckungsrisiko online statt. Die Tage sind auch einzeln buchbar. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Montag, 7. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 349,00 € (415,31 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OKLEB-1-d Dieses Seminar ist Teil der Lean…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    5. November 2024

    Vertiefungskurs Familienmediation Stuttgart – Sommer 2025 (Seminar | Hamburg)

    11. April 2025

    Agiles Projektmanagement mit ChatGPT (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Lean Summer School – Lean Admin (Seminar | Online)

    16. April 2021 /

    In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean Managements veranschaulicht, das seit seinen Anfängen bahnbrechende Verbesserungen in den unterschiedlichsten Betrieben herbeiführt. Wie im letzten Jahr findet die Summer School ohne Ansteckungsrisiko online statt. Die Tage sind auch einzeln buchbar. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Mittwoch, 2. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 349,00 € (415,31 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OKLEB-1-c Dieses Seminar ist Teil der Lean…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Wiesbaden)

    11. Dezember 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    8. August 2024

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Klinische Prüfungen (Seminar | Saarbrücken)

    16. April 2021 /

    Die Veranstaltung bietet einen einführenden Überblick über die Möglichkeiten in der klinischen Forschung. Sie vermittelt die Grundlagen der klinischen Prüfungen und das Grundwissen GCP sowie klinische Prüfmuster und Laborprüfungen. Referent ist der Qualitätsmanagementberater und Auditor Dr. Thomas Spielau. Er ist Spezialist für Themen der klinischen Forschung, GxP (ICH-GMP und ICH-GCP) und Projektmanagement. In Hoffnung auf bessere Zeiten haben wir den Veranstaltungsort noch offen gelassen. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Dienstag, 9. November 2021 Uhrzeit: Tag 1: 10:00 – 16:00, Tag 2: 09:00 – 12:30 Uhr Teilnahmegebühr: 869,00 € (1.034,11 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: noch offen Veranstaltungscode: HSKLP-1 Zielgruppe Das Seminar ist geeignet für Mitarbeiter, die neu in das Gebiet der klinischen Forschung einsteigen und die Grundlagen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Experten Statistik (Seminar | Johannesburg)

    11. Januar 2024

    Online Seminar – Verkehrsdächer (Seminar | Online)

    26. Juni 2023

    Professionelle Büroorganisation kompakt (Seminar | Online)

    20. November 2023
  • Seminar

    Lean Summer School – Lean Culture (Seminar | Online)

    16. April 2021 /

    In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean Managements veranschaulicht, das seit seinen Anfängen bahnbrechende Verbesserungen in den unterschiedlichsten Betrieben herbeiführt. Wie im letzten Jahr findet die Summer School ohne Ansteckungsrisiko online statt. Die Tage sind auch einzeln buchbar. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Dienstag, 1. Juni 2021 Uhrzeit: 09:00-13:00 Teilnahmegebühr: 349,00 € (415,31 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OKLEB-1-b Dieses Seminar ist Teil der Lean…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HACCP für Fortgeschrittene und Teamleiter (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    SEO Roadshow am 15.06.2021 in Paderborn (Seminar | Paderborn)

    30. März 2021

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Tübingen)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Lean Summer School – Lean Basics (Seminar | Online)

    16. April 2021 /

    In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean Managements veranschaulicht, das seit seinen Anfängen bahnbrechende Verbesserungen in den unterschiedlichsten Betrieben herbeiführt. Wie im letzten Jahr findet die Summer School ohne Ansteckungsrisiko online statt. Die Tage sind auch einzeln buchbar. Eckdaten der Veranstaltung Termin: Montag, 31. Mai 2021 Uhrzeit: 09:00-17:00 Teilnahmegebühr: 590,00 € (702,10 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web Veranstaltungscode: OKLEB-1-a Dieses Seminar ist Teil der Lean…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhetorik und Öffentliche Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Update Baustellensicherheit: Wand- und Deckenschalungen (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    Gewalt managen für Amts- und Mandatsträger, Führungskräfte (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Webinar

    Resilienz am Arbeitsplatz stärken (Webinar | Online)

    24. Februar 2021 /

    Die Dr. Klinkner & Partner GmbH bietet am 15. März 2021 ein neues Webinar zum Thema Resilienz an. Der Referent, Herr Karl Höppner-Zierow, ist Supervisor im Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen. Er ist als Mediator, Trainer und Dozent für die Themenfelder Personalführung, Teamtrainings und Konfliktmanagement sowie im Coaching von Führungskräften verschiedener Unternehmen tätig.In einem kurzen Video erläutert er im Rahmen eines Interviews, was Resilienz für Sie und Ihr Unternehmen bedeuten kann.Genaueres über die Online-Veranstaltung am 15.03.2021 erfahren Sie unter dem folgenden Link Resilienz am Arbeitsplatz stärken Eventdatum: Montag, 15. März 2021 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    The Beauty of Pair Programming (Webinar | Online)

    2. September 2021

    Restriktionsprüfungen – CarLo® passt auf (Webinar | Online)

    11. Januar 2024

    Webinar: Honorarkalkulation auf Grundlage der neuen HOAI 2021 (Webinar | Online)

    17. Februar 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Blasorchester Bad Bevensen und Heide Brasserie (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Bad Bevensen singt mit Soeren Schröder (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Sommer-Sonntage: Kinder- und Jugendfest (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • 20 Jahre Lachyoga in Bad Bevensen – Ein Grund zum Feiern! (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • DDIM.regional // Stuttgart (Networking | Stuttgart)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK