• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Basiswissen GxP – Good Manufacturing Practice (GMP) (Seminar | Online)

    24. November 2020 /

    Eckdaten der Veranstaltung Termin: Montag, 30. November 2020 Uhrzeit: 10:00-18:00 Teilnahmegebühr: 569,00 € (660,04 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten) Veranstaltungscode: OSGXP-2-a Hinweis: Dieser Seminartag ist Teil der mehrtägigen Veranstaltung „Basiswissen GxP (GMP, GLP)“. Zielgruppe Angesprochen werden neue Mitarbeitende aus pharmazeutischer Entwicklung, Produktion, Analytik- und Qualitätskontrolllaboren, Qualitätssicherung und Zulassung sowie Zulieferer für GMP-Bereiche. Eventdatum: Montag, 30. November 2020 10:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Dr. Klinkner & Partner GmbH Alle Events von Dr. Klinkner & Partner GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

    18. November 2024

    Microsoft MS-102 – Jetzt anmelden und Platz sichern! (Seminar | München)

    27. September 2023

    Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

    24. Juni 2024
  • Seminar

    Basiswissen GxP (GMP, GLP) (Seminar | Online)

    24. November 2020 /

    Eckdaten der Veranstaltung Termin: von Montag, 30. November 2020 bis Dienstag, 1. Dezember 2020 Uhrzeit: Tag 1: 10:00-18:00, Tag 2: 09:00-18:00 Teilnahmegebühr: 989,00 € (1.147,24 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten) Veranstaltungscode: OSGXP-2 Hinweis: Die Veranstaltungstage können auch einzeln gebucht werden. Zielgruppe Themenkomplex GMP: Angesprochen werden neue Mitarbeitende aus pharmazeutischer Entwicklung, Produktion, Analytik- und Qualitätskontrolllaboren, Qualitätssicherung und Zulassung sowie Zulieferer für GMP-Bereiche. Themenkomplex GLP: Angesprochen werden neue Mitarbeitende in GLP-Bereichen in Funktionen als technische Fachkräfte, Prüfleiter, Qualitätssicherungsbeauftragte, Archivverantwortliche oder Leiter der Prüfeinrichtung sowie Mitarbeitende aus Prüfeinrichtungen, die eine GLP-Zulassung anstreben. Eventdatum: 30.11.20 – 01.12.20 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Phytotherapie für TierärztInnen (Seminar | Online)

    28. März 2022

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

    18. November 2024

    Kommunikations- und Konfliktmanagement (Seminar | Frankfurt am Main)

    5. Februar 2025
  • Seminar

    SOPs und QM-Dokumentation im Labor (Seminar | Online)

    24. November 2020 /

    Zielgruppe: Angesprochen werden Labormitarbeiter/innen, Laborleiter/innen und QM-Beauftragte, die QM-Dokumente erstellen, überarbeiten, freigeben oder verwalten. Lerninhalte: Standard-Arbeits-Anweisungen (SOPs: Standard Operating Procedures), Verfahrensanweisungen, Handbücher etc. sind die Grundlage eines jeden QM-Systems. Bei der Erstellung und Lenkung treten oft Unklarheiten bei Detailfragen auf und bei der praktischen Umsetzung zeigen sich erfahrungsgemäß immer wieder Verbesserungsmöglichkeiten. Das Seminar vermittelt deshalb umfassend und detailliert alle Aspekte der QM-Dokumentation, um Laboratorien Wege aufzuzeigen, wie die Praktikabilität verbessert, der Dokumentationsaufwand gesenkt und gleichzeitig die Normkonformität sichergestellt werden kann Eventdatum: 02.12.20 – 03.12.20 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    IHK Hannover Seminar am 02.05.2024 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023

    PERI UP – Das Gerüstsystem als Erfolgsfaktor (Seminar | Stockstadt am Rhein)

    5. Oktober 2023
  • Seminar

    Basiswissen GxP (GMP, GLP) (Seminar | Online)

    24. November 2020 /

    Zielgruppe Themenkomplex GMP: Angesprochen werden neue Mitarbeitende aus pharmazeutischer Entwicklung, Produktion, Analytik- und Qualitätskontrolllaboren, Qualitätssicherung und Zulassung sowie Zulieferer für GMP-Bereiche. Themenkomplex GLP: Angesprochen werden neue Mitarbeitende in GLP-Bereichen in Funktionen als technische Fachkräfte, Prüfleiter, Qualitätssicherungsbeauftragte, Archivverantwortliche oder Leiter der Prüfeinrichtung sowie Mitarbeitende aus Prüfeinrichtungen, die eine GLP-Zulassung anstreben. Lerninhalte Schwerpunkt ist die Vermittlung des GxP-Grundwissens. Schwerpunkt des ersten Tages ist die Vermittlung des GMP-Grundwissens. Schwerpunkt des zweiten Tages ist die Vermittlung des GLP-Grundwissens. Wichtige GLP-Begriffe; Anforderungen an eine GLP-Prüfeinrichtung; SOPs, Prüfpläne und Abschlussberichte; Protokollierung und Archivierung; Aufgaben von Prüfleitern und QS-Einheiten; Inspektionen und behördliche Abnahme; kritische Punkte in der Praxis. Eventdatum: 30.11.20 – 01.12.20 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konfiguration und Management von Projekten mit Microsoft Project (Seminar | Online)

    13. März 2025

    MS-55354 Microsoft 365 / Office 365 Administration (Planung, Konfiguration, Troubleshooting) (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023

    BEG-Förderung mit Grundsteine schneller bearbeiten (Seminar | Online)

    26. November 2024
  • Webinar

    Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in (Webinar | Online)

    24. November 2020 /

    Eckdaten der Veranstaltung Termin: von Montag, 23. November 2020 bis Freitag, 27. November 2020 Uhrzeit: Tag 1: 10:00-17:45, Tag 2: 09:00-17:00, Tag 3: 09:00-17:00, Tag 4: 09:00-18:00, Tag 5: 09:00-17:00 Teilnahmegebühr: 1.999,00 € (2.318,84 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten) Veranstaltungscode: OLGLL-2 Hinweis: 5-tägiger Blocklehrgang mit Abschlussprüfung (Multiple Choice) Zielgruppe Angesprochen werden Personen, die eine Laborleiterfunktion inne haben, diese anstreben oder aktuell als Stellvertreter agieren und in naher Zukunft in die leitende Position rücken werden. Eventdatum: 23.11.20 – 27.11.20 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Dr. Klinkner & Partner GmbH Alle Events von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AWS Discovery Day – Einführung in das Prompt Engineering (Webinar | Online)

    2. Juli 2024

    Was bedeutet Agilität? Agiler Mind-Set in Non-IT Unternehmen (Webinar | Online)

    8. November 2021

    Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

    8. Februar 2025
  • Sonstige

    LIMS-Forum 2020 erstmals als virtuelle Veranstaltung (Sonstige Veranstaltung | Online)

    8. Oktober 2020 /

    Das LIMS-Forum der Dr. Klinkner & Partner GmbH zeigt Innovationen und Lösungen im Bereich der Labordigitalisierung und schafft einen Überblick im Markt der Labor-Informations-Management-Systeme. Etwa 20 namhafte LIMS-Aussteller präsentieren den neuesten Stand der Technik. Die besondere Herausforderung, einen realen Besuch des Forums mit Vorträgen und Standbesuchen möglichst realistisch nachzubilden, gelingt dabei durch die Einbindung in eine virtuelle Realität.In ihr können die Besucher durch ein Kongresszentrum schlendern, Vorträge besuchen, an Diskussionsrunden teilnehmen, die Aussteller an ihren „Ständen“ besuchen und sogar vorab Gesprächstermine vereinbaren. Die Besucher treten mittels Audio- oder Video-Chat mit den Ausstellern in Kontakt und können sich über die LIMS-Produkte informieren. Bereits am 9. November besteht die Möglichkeit, sich in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum fortschrittlichsten Elektromobilitätsevent des Jahres (Sonstiges | Online)

    29. September 2021

    GALA-KONZERT im KONZERTHAUS BERLIN (Sonstiges | Berlin)

    14. Juni 2024

    Generationentour: Bregenz – Eine römische Weltstadt? (Sonstiges | Bregenz)

    9. März 2023
  • Webinar

    Zuverlässigkeit von Corona-Tests (Webinar | Online)

    7. Juli 2020 /

    Zuverlässigkeit von Corona-Tests – Risiko von falsch-positiven und falsch-negativen Ergebnissen Angesprochen werden alle, die sich einen Überblick über die aktuellen diagnostischen Möglichkeiten der Coronadiagnostik verschaffen wollen – auch Entscheider aus Laboratorien, die Chancen eines Einstiegs in dieses neue Marktsegment sondieren wollen. Entscheidend für die Zuverlässigkeit eines Corona-Tests ist die Kombination von Probenahmezeitpunkt und Testmethode. Wir zeigen Ihnen welche Arten von Tests zur Verfügung stehen und welches der beste Zeitpunkt ist. Wir betrachten die Zuverlässigkeit von direkten und indirekten Tests, von Antigen-Nachweisen, RNA-Nachweisen und Antikörpernachweisen und diskutieren diese Daten im Zusammenhang mit dem zeitlichen Ablauf einer Infektion. Eventdatum: Freitag, 31. Juli 2020 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar am 22.November: Configure Price Quote – Angebotsprozesse beschleunigen (Webinar | Online)

    14. November 2022

    Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online)

    22. November 2024

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    21. Februar 2024
  • Webinar

    Coronavirus – Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche (Webinar | Online)

    24. März 2020 /

    Eckdaten der Veranstaltung Termin: Mittwoch, 8. April 2020 Uhrzeit: 10:00 – 11:30 (90 Min) Teilnahmegebühr: 149,00 € (177,31 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten) Veranstaltungscode: WJUR-2 Veranstaltungsunterlagen: Die Präsentation wird im Anschluss an die Veranstaltung als PDF-Datei bereitgestellt.Die Veranstaltung ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen beschränkt. Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit Google Chrome oder Mozilla Firefox als Internetbrowser verwenden. Zielgruppe Angesprochen werden Geschäftsführer, Unternehmer, Laborleiter, Mitarbeiter in Personalabteilungen und alle, die in Krisenzeiten rechtssicher agieren müssen. Lerninhalte Rechtliche Maßnahmen und Pflichten der Arbeitgeber zur Vorbeugung von COVID-19-Infektionen, Weisungsrechte des Arbeitsgebers, Anspruch auf Entgeltfortzahlung, Kurzarbeit. Weitere Themen werden auf die Fragen der Teilnehmer abgestimmt. Referent(en) Frank Gust (Rechtsanwalt) Herr Gust hat…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Betriebliche Altersvorsorge – Umsetzung der Vertragsverwaltung in edlohn (Webinar | Online)

    16. Februar 2021

    Webinar – Wie Sie mit RONYA die Kosten der Leasingrückgabe signifikant reduzieren können (Webinar | Online)

    13. August 2024

    Kostenloses Webinar: EPR-Registrierungspflichten am Beispiel von Balkonkraftwerken – LIVE (Webinar | Online)

    5. Juni 2024
  • Kongress

    LIMS-Forum 2019 (Kongress | Jülich)

    19. August 2019 /

    Entscheider und IT-Anwender aus Unternehmen und Laboratorien, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch IT-Unterstützung verbessern und dazu ein LIMS einführen, optimieren oder ein Altsystem ablösen möchten. Vorträge und Workshops: Aktueller Stand der Technik • Trends und Innovationen • Dialog mit Experten, Anwendern und Anbietern • Einsatzmöglichkeiten, Kosten und Nutzen • Tipps zur Auswahl und Implementierung von LIM-Systemen • Anwendererfahrungen aus IT-Projekten • Cloud-Technologie • Aktuelle LIMS-Marktübersicht Eventdatum: 22.10.19 – 23.10.19 Eventort: Jülich Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/ Weiterführende Links Originalinserat von Dr. Klinkner & Partner GmbH Alle Events von Dr. Klinkner & Partner GmbH Für das oben stehende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weltkongress Gebäudegrün 2023 (Kongress | Berlin)

    27. März 2023

    CURSOR CRM-Kongress 2023 (Kongress | Marburg)

    27. Juni 2023

    Expensya auf der ReWeCo 2023 (Kongress | Essen)

    17. April 2023
  • Kongress

    Forum Laborbau 2019 (Kongress | Berlin)

    19. August 2019 /

    Das Forum richtet sich an Architekten, Laborbauer, Laborplaner, Betreiber, Nutzer, Techniker und Behördenvertreter, die sich über den neuesten Stand der Technik im Laborbau informieren und Planungsfehler sowie Zielkonflikte vermeiden wollen. Die jährliche Veranstaltung kombiniert Vorträge aus verschiedenen Fachperspektiven mit der Begehung von Neubauten. Hauptthemen sind Konzepte, Planung und Realisierung von Laborbauten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Anforderungen der Nutzer. Schwierigkeiten und Probleme werden angesprochen und ihre Lösung aufgezeigt. Eventdatum: 26.09.19 – 27.09.19 Eventort: Berlin Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/ Weiterführende Links Originalinserat von Dr. Klinkner & Partner GmbH Alle Events von Dr. Klinkner & Partner GmbH…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    17. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg (Kongress | Stuttgart)

    24. April 2023

    Officetage 2025 (Kongress | Büsum)

    11. Dezember 2024

    rexx systems GmbH auf dem HAMBURGER SUSTAINABLE HR-KOMPETENZFORUM (Kongress | Hamburg)

    30. August 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Künstliche Intelligenz im Handwerk – greifbar – aus der Praxis (Webinar | Online)
  • Blasorchester Bad Bevensen und Heide Brasserie (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Bad Bevensen singt mit Soeren Schröder (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Sommer-Sonntage: Kinder- und Jugendfest (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • 20 Jahre Lachyoga in Bad Bevensen – Ein Grund zum Feiern! (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK