• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Radverkehr an Kreisverkehren (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS364 Ziel Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz als „Fachplaner für Radverkehr“! Das Seminar “Radverkehr an Kreisverkehren“ gibt einen Überblick über Führungsformen an den verschiedenen Kreisverkehrstypen. Sie erhalten Planungsempfehlungen und gehen ins Detail bei der Entwurfsgestaltung. Zielgruppe Bauingenieure mit der Vertiefung Stadt- und Verkehrsplanung, Verkehrsingenieure, Diplomingenieure mit Fachrichtung Raumplanung sowie Landschaftsarchitekten und Geografen Aus dem Inhalt Führungsformen an den verschiedenen Kreisverkehrstypen Details der Entwurfsgestaltung Dozent Dr.-Ing. Lothar Bondzio Abschluss EIPOS-Teilnahmebescheinigung Vertiefung Fachfortbildung mit dem Abschluss Fachplaner/in für Radverkehr.  Zusätzliche Informationen Online-Seminar „Barrierefreiheit im Fuß- und Radverkehr“ Online-Seminar „Planung von Radverkehrsanlagen/Geometrie von LSA-Knoten“ Eventdatum: Freitag, 12. Januar 2024 09:00 – 12:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    3. Treffen der Meister (Seminar | Bad Kissingen)

    25. März 2025

    Procure-to-Pay Online-Konferenz (Seminar | Online)

    28. Oktober 2021

    Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    10. März 2025
  • Seminar

    After Work Abdichtung: Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

      Webcode: TRA3 Ziel Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN-Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich sichern sie die Qualität und die Dauerhaftigkeit der Instandsetzungsmaßnahme. Nach der Erläuterung der wichtigsten Regelwerke, Fachbegriffe werden die verschiedenen Abdichtungsverfahren, Materialien und Ausführungstechniken für nachträgliche Abdichtung erdberührter Bauteile dargestellt. Dozent Rainer Spirgatis Abschluss EIPOS-Teilnahmebescheinigung Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 16:00 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHFreiberger Straße 3701067 DresdenTelefon: +49 (351) 40470-4210Telefax: +49 (351)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Six Sigma Yellow Belt Training | Seminar | Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024

    SLV München: Bauteil- und Korrosionsschäden. Seminarreihe: Schäden erkennen und vermeiden. (Seminar | München)

    10. Oktober 2022
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe: Entrauchung von Sonderbauten (Modul 1-3) (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: ETRC Ziel In den Landesbauordnungen finden sich grundsätzliche Regelungen für die Entrauchung von Gebäuden. Schutzziel ist die Unterstützung der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr – d.h. wirksame Löscharbei- ten sollen ermöglicht werden.Die Rauchableitung wird, in Abhängigkeit der Größe des Nutzungsbereichs, unterteilt in eine Rauchablei- tung über Fenster, Rauchableitung über nach Größe und Anordnung definierte Öffnungen zzgl. Zuluftflächen sowie in Rauchabzugsanlagen. Was, wann, wieviel gefordert ist – dass beschreiben recht detailliert die diversen Sonderbauvorschriften. In den Online-Seminaren werden die Anforderungen an die Rauchableitung, die sich aus den Sonder- bauvorschriften ergeben, systematisch herausgearbeitet und detailliert aufgezeigt. Die Seminare sind einzeln buchbar und natürlich ist auch im virtuellen Raum Platz für Ihre…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Garantierte Durchführung: A4Q Certified Selenium Tester Foundation (Seminar | Online)

    23. Dezember 2021

    AZ-800 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (Seminar | Online)

    5. April 2023

    S1000D™ – Praxistag für technische Redakteur:innen (1 Tag) (Seminar | München)

    23. Januar 2025
  • Seminar

    Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Schäden an Gebäuden (Seminar | Dresden)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS147 Ziel Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden. „Zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT)“ verfügen über eine umfassende Berufserfahrung und sind besonders für die Feststellung von Umfang und Ursache unterschiedlicher Baumängel und Bauschäden an Baukonstruktionen sowie Baustoffen qualifiziert und beraten bei der Festlegung von Sanierungsmaßnahmen. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen. Im Seminar werden Sie systematisch auf die mündliche und schriftliche Zertifizierungsprüfung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar für den Sondermaschinenbau II – Optimierung von Dichtheits- und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    Überbrückungen schnell und wirtschaftlich erstellen (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Ausführungsplanung im Brandschutz – beginnt im Entwurf (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS297 Ziel Konzeptionelle Brandschutzplanung erfolgreich umsetzen ist ein komplexer Prozess mit vielen Beteiligten. Wie bei allem steckt auch beim Brandschutz der Teufel im Detail und häufig in der Ausführungsplanung. Denn hier zeigt sich, ob das genehmigte Konzept im Einklang mit den Anforderungen der An- und Verwendbarkeitsnachweise der einzusetzenden Bauprodukte ist. Daher muss das Planungsteam bereits in der Phase des Entwurfs „ab und an“ in die Glaskugel der Ausführungsplanung schauen. Anhand von Praxisbeispielen aus der Planung und Bauüberwachung sollen Architekten und TGA-Planer für eigene Projekte und potentielle brandschutztechnische Stolperstellen sensibilisiert werden. Die Umsetzbarkeit des brandschutztechnischen Entwurfs muss frühzeitig abgestimmt sein, damit die Ausführungsplanung gewerkeübergreifend funktioniert und vor allem auch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hands on Pultrusion – Grundlagen der kontinuierlichen Fertigung endlosfaserverstärkter Profile (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | Darmstadt)

    28. Februar 2024

    Anforderungen an Ihren Hausbau (GEG) und Förderungen (Seminar | Online)

    28. Februar 2024
  • Seminar

    Anhang 14 der MVV TB – Technische Regel „Technische Gebäudeausrüstung“ – Modul 6: Rauchabzugsanlagen (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    ANHANG 14 DER MVV TB – TECHNISCHE REGEL „TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG“ – MODUL 6: RAUCHABZUGSANLAGEN UND -GERÄTE Seminar Webcode: TRTGA6 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In der Online-Seminar-Reihe werden die nationalen Anforderungen an die prüfpflichtigen sicherheitstechnischen Anlagen und die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Umgang mit Mängeln bei Sichtbetonprojekten (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Seminar | Online)

    15. Oktober 2024
  • Seminar

    Geometrie von LSA-Knoten (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS360 Ziel Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz als „Fachplaner für Radverkehr“! Die Ansprüche des Radverkehrs an eine sichere und attraktive signaltechnische Einbindung dürfen gegenüber den Anforderungen des Kraftfahrzeugverkehrs nicht vernachlässigt werden. Dabei sind der Entwurf der Radverkehrsanlagen und die Signalsteuerung stets als Einheit zu betrachten. Erfahren Sie im Seminar „Geometrie von LSA-Knoten“, wie die Qualität des Verkehrsablaufes beim Radverkehr z. B. durch die ausreichende Dimensionierung von Aufstellbereichen oder durch Vermeidung von Zwischenhalten verbessert werden kann. Zielgruppe Bauingenieure mit der Vertiefung Stadt- und Verkehrsplanung, Verkehrsingenieure, Diplomingenieure mit Fachrichtung Raumplanung sowie Landschaftsarchitekten und Geografen Aus dem Inhalt ARAS (Aufgeweiteten Radaufstellstreifen) Fahrradweiche und Radfahrstreifen in Mittellage Rechtsabbiegender Kfz-Verkehr und Radverkehr geradeaus Linksabbiegender Radverkehr…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ABAKUS SEO Roadshow – Tagesseminar am 29.05.2024 in Hannover (Seminar | Hannover)

    11. Januar 2024

    Seminar für den Sondermaschinenbau II – Optimierung von Dichtheits- und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    IHK Hannover Seminar (07.06.2023) – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    10. Mai 2023
  • Seminar

    BIM-basierte Brandschutzplanung (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS321 Ziel BIM und Brandschutz – wie geht das zusammen? Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die Anwendung von BIM in der Brandschutzplanung, erläutert die brandschutzrelevanten Abläufe einer BIM-basierten Planung und gibt anhand von konkreten Projektbeispielen einen Einblick in den derzeitigen Stand der Anwendungspraxis. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Brandschutzplaner und Architekten. Aus dem Inhalt BIM – Ziele und Anwendungsfälle sowie Erfahrungen im Brandschutz BIM-basierte BrandschutzplanungHandlungsempfehlung Digitalisierung und BIM für die BrandschutzplanungMuster-AIA (Auftraggeber-Informationsanforderung) des VIB – Einbindung der Brandschutzplanung in den Gesamtplanungsprozess mit BIMErstellung eines BAP (BIM-Abwicklungsplan) für den BrandschutzEigenschaftskatalog BIM im Brandschutz (VIB – FireSafetyRequirement) Fachmodell Brandschutz – Demonstration anhand praktischer Beispiele Ausblick Dozent Ole Matthiesen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verkehrsdächer (Seminar | Online)

    23. Januar 2024

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 21 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Industriebaurichtlinie: Möglichkeiten und Praxisbeispiele mit Abschnitt 6 und 7 (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS345 Ziel Die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz hat im Mai 2019 eine überarbeitete Fassung der Industriebau-Richtlinie – MIndBauRL verabschiedet. Neben redaktionellen Änderungen sind insbesondere die Erfahrungen aus der Anwendung in der Praxis eingeflossen und damit einhergehende Klarstellungen zu einer besseren Anwendung der Richtlinie. Im Seminar wird die grundsätzliche Herangehensweise an die Erstellung von Brandschutzkonzepten für Industriebauten erläutert. Dabei wird zwischen dem vereinfachten tabellarischen Verfahren nach Abschnitt 6 und dem Rechenverfahren nach Abschnitt 7 unterschieden. Im Seminar werden beide Verfahren erläutert und anhand von Beispielen und Übungen die wichtigsten Begriffsdefinitionen und Anforderungen sowie die sich damit ergebenden Möglichkeiten dargelegt. Ziel des Seminares ist es, fundiertes Fachwissen in der Anwendung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Main Character Energy für Azubis 3 – Bewerbungstraining (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Brandschutz im Technical Due Diligence (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

      Webcode: UDS299 Ziel Im Zuge von Immobilien-Kauf-Geschäften wird zunehmend eine Brandschutz Technical Due Diligence (TDD) gefordert, da sich zu viele Immobiliendeals mit guten Renditeaussichten im Nachhinein als nicht realisierbar herausstellten. Mit einer detailliert ausgearbeiteten TDD zum Brandschutz kann dieses Risiko deutlich reduziert werden – obgleich natürlich ein gewisses Restrisiko bleibt. Über Struktur, Inhalt und Vorgehensweise bei der Erstellung einer Technical Due Diligence für den Brandschutz informiert das Online-Seminar kompakt und anschaulich und bietet natürlich auch die Gelegenheit für Fragen zu diesem sicherlich spannenden Aufgabenfeld für Brandschutzplaner und-Sachverständige. Aus dem Inhalt Technical Due Diligence – wer, für wen, was, wieso Inhalte von Gutachten und konzeptionelle Vorgehensweise Bewertung von typischen Brandschutz-Sachverhalten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

    17. Juni 2025

    Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten (Seminar | Seevetal)

    31. Mai 2021

    Moderation in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)
  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)
  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.