• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz – Online – Fachfortbildung (Schulung | Online)

    11. Juli 2023 /

    . Webcode: GTB1O Ziel Aufgabe des Fachplaners für gebäudetechnischen Brandschutz ist es, im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes technische Brandschutzmaßnahmen sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln und Problemen bei der baulichen Durchdringung vorzubeugen. Im Rahmen der Fachfortbildung wird in anwendungsorientierten Seminaren Fachwissen im vorbeugenden baulichen Brandschutz und in der brandschutztechnischen Planung von Haus- und Sicherheitstechnik vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Planung und Ausführung von Leitungs-und Lüftungsanlagen. Zielgruppe Ingenieure für Ver- und Entsorgungstechnik aus der Planung, Ausführung, Überwachung und Industrie oder dem Gebäudemanagement mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft, Bauingenieure, Architekten sowie technische Berater für Brandschutzprodukte und -systeme Nutzen Vier fachlich ineinandergreifende Online-Module werden zu einer zielgerichteten, praxisorientierten und standortunabhängigen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Vielfalt des deutschen Chardonnays (Schulung | Irschenberg)

    3. Februar 2025

    Kontaktstudium Verwaltung (Schulung | Kehl)

    6. Dezember 2024

    Schulung „LogoDIDACT 4.0 für IT-Betreuer:innen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

    28. März 2025
  • Schulung

    Immobilien-Projektentwicklung – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    . Webcode: IPE Ziel Die Fachfortbildung vereint die Vorteile aus Präsenz- und Onlinelehre: 3 Module finden in Präsenz und 2 Online statt.Die Kurse der Fachfortbildung Immobilienprojektentwicklung werden als diskussionsoffene Seminare mit hohem Praxisbezug und Übungsbeispielen durchgeführt. Das Lernen miteinander und voneinander steht im Zentrum unseres Lernansatzes. Kommen Sie während des Kurses in persönlichen Kontakt mit anderen Kursteilnehmern und erweitern Sie Ihr fachliches Netzwerk. Der Markt für Immobilien-Projektentwicklung ist weiterhin spannend. Niedrige Zinsen, Inflationsangst und der Mangel an alternativen Anlagemöglichkeiten versprachen lange Zeit attraktive Renditen für Developer. Nun hat sich das Zinsumfeld deutlich verändert. Auch der demografischen Wandel und Klimaschutzbestimmungen stellen Projektentwickler vor Herausforderungen und machen ein Umdenken sowie innovative Lösungskonzepte für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EU Batterieverordnung Schulung (Schulung | Online)

    5. Juni 2024

    Praxisworkshop für Ausbilder gemäß BKrFQG (Schulung | Burbach)

    21. Februar 2023

    Create Visualizations with Qlik Sense – Februar 2023 (Schulung | Lausanne)

    24. Januar 2023
  • Schulung

    Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz – Online – Fachfortbildung (Schulung | Online)

    11. Juli 2023 /

    . Webcode: BRS1O Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis, ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Hier sollten Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen. Zielgruppe Architekten und Ingenieure aus der Bauplanung, Bauausführung oder dem Gebäudemanagement sowie aus Baubehörden, Brandschutzdienststellen und der Industrie mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder im Brandschutz Nutzen Fünf fachlich ineinandergreifende Online-Module werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Beruflicher Neustart in der Immobilienwirtschaft – Weiterbildung mit 100 % Förderung (Schulung | Berlin)

    13. März 2025

    AbrechnungsmanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ (Schulung | Köln)

    5. März 2025

    Intensiv-Training in Englisch mit TOEIC-Prüfung ab 25.11.2024 (Schulung | Berlin)

    19. September 2024
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz – Hamburg – Fachfortbildung (Schulung | Hamburg)

    11. Juli 2023 /

    . Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertie-fende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    The Ray of light: Illuminate Your Vision for better results (Schulung | Karlsruhe)

    3. März 2025

    JMobile Workshop (Schulung | Wuppertal)

    15. Mai 2023

    Von der Idee zur Realität: Weiterbildung in 3D Modeling, Konstruktion und Gamedesign (Schulung | Berlin)

    19. September 2024
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    . Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertie-fende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gentechnik-Fortbildung der Universität Regensburg (Schulung | Regensburg)

    15. Februar 2024

    KVP Moderator | KVP Moderatorenschulung | KVP Moderatorenausbildung (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    SAP Lizenzmanagement-Training (Schulung | Online)

    16. Januar 2024
  • Schulung

    Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden (Schulung | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: SFS1 Ziel Die Bearbeitung von Feuchte- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis, nicht nur um Schäden zu erkennen, ihre Sanierungsdringlichkeit zu bewerten und Sanierungskonzepte zu erstellen sondern auch in der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die eine Sanierung mit sich bringt. Im Rahmen dieser Fachfortbildung wird die Fachkunde nach Biostoffverordnung vermittelt, die neben den beruflichen Voraussetzungen Kenntnisse im Arbeitsschutz sowie im Umgang mit Biostoffen erfordert. Zusätzlich sind Kenntnisse zu anderen Gebäudeschadstoffen zu erwerben, die eine abweichende Bewertung der Gefährdungslage erfordern. Die Erfassung von Schäden mittels baubiologischer und physikalischer Messverfahren ist ein weiterer Schwerpunkt, wobei neben der korrekten Anwendung die Bewertung der Untersuchungsergebnisse geübt wird. Dies ist zwingende Voraussetzung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

    16. Januar 2025

    Beyond the Pixel: Machine Vision Essentials (Schulung | Karlsruhe)

    3. März 2025

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | Hamburg)

    10. Februar 2022
  • Schulung

    Energieberater für Baudenkmale – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    . Webcode: EBBD Ziel Die Beurteilung der Denkmalverträglichkeit energetischer Maßnahmen am historischen Baubestand geht weit über die technische und bauphysikalische Bestandsanalyse hinaus. Sie kann nur von qualifizierten Experten eingeschätzt werden, die die bauphysikalischen und bautechnischen Möglichkeiten im Einklang mit denkmalpflegerischen Belangen nachhaltig betrachten. Aus dem Grund wurde auf Initiative des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz das Fortbildungsprogramm „Energieberater für Baudenkmale“ erarbeitet. Energieberater für Baudenkmale sind verpflichtende Partner des Förderprogramms „KfW-Effizienzhaus-Denkmal“. Mit diesem Programm wird die energetische Instandsetzung von Baudenkmalen und sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV gefördert. Zielgruppe Sachverständige für Energieeffizienz (EIPOS), Effizienzhausplaner/-baubegleiter, Architekten, Ingenieure (Bau- und TGA-Ingenieure), Bauphysiker bzw. Handwerker mit Erfahrungen in der Denkmalpflege. Nutzen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weiterbildung im CMS Development – Die Zukunft der Website-Gestaltung (Schulung | Berlin)

    7. November 2023

    AbrechnungsmanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ (Schulung | Köln)

    5. März 2025

    Dinzler Kaffeeverkostung (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024
  • Schulung

    Fachingenieur/Fachplaner für Pflasterbau (Schulung | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: PB Ziel In Deutschland sind etwa 50 % der kommunalen Verkehrsflächen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befestigt. Auch im privaten Bereich, im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus und bei der Befestigung von Logistikflächen haben diese Befestigungen große Bedeutung. Dafür steht eine Vielzahl von verschiedenen Materialien, Formaten, Formen, Verbänden und Bauweisen zur Verfügung. Obwohl in Deutschland ein umfangreiches Regelwerk zur Pflasterbauweise existiert, treten immer wieder Schäden auf – oft auch schon während der Gewährleistungszeit. Die berufsbegleitende Fachfortbildung widmet sich dieser Problematik und vermittelt Fachwissen zur Pflasterbauweise in ungebundener und gebundener („vermörtelter“) Bauweise, zu Plattenbelägen und zu versickerungsfähigen Pflasterbefestigungen. In praxisorientierten Seminaren werden Grundlagen zu bautechnischen, baubetrieblichen und rechtlichen Themen vermittelt.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    22. Januar 2025

    Linux System Administrator werden! (Schulung | München)

    20. September 2023

    Sprachtraining für Ihre Zukunft: Business Englisch von A1 bis C2! (Schulung | Berlin)

    28. November 2024
  • Schulung

    Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II (Schulung | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: WE2 Ziel Die Fachfortbildung Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II baut auf der Stufe I auf und erweitert das vorhandene Wissen um zusätzliche komplexe Bewertungsaspekte. Das Beherrschen der Wertermittlungsverfahren nach der ImmoWertV sowie der Anforderungen an Sachverständige und Wertgutachten wird dabei vorausgesetzt. Themenschwerpunkte in der Stufe II sind Bewertungsfragen zu Sonderimmobilien, speziellen Wertermittlungsanlässen sowie zu bodenrechtlichen Besonderheiten. Dazu erlangen die Teilnehmer detaillierte Kenntnisse für die Lösung derartiger komplexer Bewertungsfälle. Es werden rechtliche, bauliche, immobilien- und finanzwirtschaftliche Zusammenhänge an konkreten Bewertungsbeispielen dargestellt und Bewertungsfälle im Teilnehmerkreis trainiert. Die Fachfortbildung bietet damit wichtiges Know-how für die hauptberufliche Sachverständigentätigkeit. Zielgruppe Immobiliensachverständige, Architekten und Bauingenieure, Vermessungsingenieure, Bauträger und Projektentwickler, Betriebs- und Volkswirte,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISMS in der Praxis – Zertifikatslehrgang (Schulung | Online)

    27. Juli 2022

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    22. Januar 2025

    SLV Berlin-Brandenburg: Fortbildung Schweißwerkmeister/-lehrer (Schulung | Berlin)

    17. Oktober 2022
  • Schulung

    Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz – Online (Schulung | Online)

    11. Juli 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: BRS1O Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis, ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Hier sollten Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen. Zielgruppe Architekten und Ingenieure aus der Bauplanung, Bauausführung oder dem Gebäudemanagement sowie aus Baubehörden, Brandschutzdienststellen und der Industrie mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder im Brandschutz Nutzen Fünf fachlich ineinandergreifende Online-Module werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Garantierte Durchführung: ISTQB® Testmanager (CTAL-TM) (Schulung | Online)

    31. Januar 2022

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | Berlin)

    16. August 2021

    Educational Tour Wiesbaden – Dezember Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

    11. April 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Blasorchester Bad Bevensen und Heide Brasserie (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Bad Bevensen singt mit Soeren Schröder (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Sommer-Sonntage: Kinder- und Jugendfest (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • 20 Jahre Lachyoga in Bad Bevensen – Ein Grund zum Feiern! (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • DDIM.regional // Stuttgart (Networking | Stuttgart)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK