• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Ausführungsplanung im Brandschutz – beginnt im Entwurf (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: UDS297 Ziel Konzeptionelle Brandschutzplanung erfolgreich umsetzen ist ein komplexer Prozess mit vielen Beteiligten. Wie bei allem steckt auch beim Brandschutz der Teufel im Detail und häufig in der Ausführungsplanung. Denn hier zeigt sich, ob das genehmigte Konzept im Einklang mit den Anforderungen der An- und Verwendbarkeitsnachweise der einzusetzenden Bauprodukte ist. Daher muss das Planungsteam bereits in der Phase des Entwurfs „ab und an“ in die Glaskugel der Ausführungsplanung schauen. Anhand von Praxisbeispielen aus der Planung und Bauüberwachung sollen Architekten und TGA-Planer für eigene Projekte und potentielle brandschutztechnische Stolperstellen sensibilisiert werden. Die Umsetzbarkeit des brandschutztechnischen Entwurfs muss frühzeitig abgestimmt sein, damit die Ausführungsplanung gewerkeübergreifend funktioniert und vor allem auch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Fenster – Optimierung des Dreiklangs aus Heizen, sommerlicher Behaglichkeit und Tageslichtversor (Seminar | Online)

    22. April 2025

    Upgrade Exchange Server SE – das Messaging-System als Abo (Seminar | Online)

    30. Januar 2025

    Führungspotenziale bei Mitarbeitenden erkennen (Seminar | Online)

    8. September 2021
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz – Mainz (Schulung | Mainz)

    11. Juli 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertie-fende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    RUF: Fachplaner und Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 (Schulung | Berlin)

    16. August 2021

    Erfolgreich Projekte managen: Klassisch & agil, Konflikte lösen, Qualität sichern, Führung stärken (Schulung | Berlin)

    30. Juli 2024

    Mediationsausbildung Nürnberg – Herbst 2025 (Schulung | Nürnberg)

    11. April 2025
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe Anhang 14 der MVV TB – Technische Regel „Technische Gebäudeausrüstung“: Modul 8 (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: TRTGA8 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In der Online-Seminar-Reihe werden die nationalen Anforderungen an die prüfpflichtigen sicherheitstechnischen Anlagen und die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um diese Anlagen ordnungsgemäß zu planen und auszuführen. Einen Schwerpunkt bildet dabei auch das Thema der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die erfolgreiche Bausanierung | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023

    CarLo Standard (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024

    PERI UP – Das Gerüstsystem als Erfolgsfaktor (Seminar | Weißenhorn)

    5. Oktober 2023
  • Seminar

    Brandmelde- und Alarmierungsanlagen im Bestand (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: UDS309 Ziel Bei Umbauten, Umnutzungen und Erweiterungen von Sonderbauten stellen sich immer wieder die Fra- gen: „Was passiert mit der Brandmelde- und Alarmierungsanlage? Können sie weiter betrieben werden? Genügt eine partielle Anpassung oder müssen die Anlagen komplett erneuert werden?“ Wartungsfirmen und Betreiber bestehender Gebäude geraten häufig in heiße Diskussionen, wenn auf Grund normativer Vorgaben nach acht Jahren alle Rauchmelder getauscht werden sollen. Im Online-Seminar werden die bauordnungsrechtlichen und normativen Rahmenbedingungen und deren technische Hintergründe erläutert. Anhand von Praxisbeispielen werden Wege für einen objektbe- zogenen und schutzzielorientierten Umgang mit den Anforderungen aufgezeigt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Vorfeld eigene Praxisbeispiele für die Diskussion vorzuschlagen. Aus dem Inhalt Wann…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

    13. März 2025

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Grundlagen des Gewässerschutzrechts (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe: Betrieblicher Brandschutz – Praxisfragen & Anwendung – Modul 6 (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: OBTS6 Ziel Modul 6: Brandschutz im Tanklager TRGS 509 in der Praxis Die Gefahrstoffverordnung fordert in Anhang I Nr. 1 besondere Schutzmaßnahmen für die Lagerung von Gefahrstoffen. Die TRGS 509 konkretisiert die Anforderungen der Gefahrstoffverordnung zur Lagerung von Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern (Tanklager) und beschreibt hierzu u.a. Brandschutzmaßnahmen bei der Lagerung brennbarer Gefahrstoffe. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Fachplaner und Sachverständige für Brandschutz, sowie an Brandschutzbeauftragte und Mitarbeiter von ausführenden Brandschutzfirmen. Die Teilnehmer lernen die Zielsetzung (Schutzziele) der Gefahrstoffverordnung am Beispiel der Lagerung von entzündbaren Gefahrstoffen sowie die Anwendung der TRGS 509 an Praxisbeispielen und eine Integration in Brandschutzkonzepte kennen. Aus dem Inhalt Gesetzliche Grundlagen Schutzziele und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikationstraining (Seminar | Wiesbaden)

    11. Dezember 2024

    Agiles Business Development (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Internationales Business Development (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe: Betrieblicher Brandschutz – Praxisfragen & Anwendung – Modul 5 (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: OBTS5 Ziel Modul 5: Lithium-Batterien Lithium-Batterien finden sich in vielen elektronischen Geräten und Energiespeichersystemen. Die damit verbundenen Risiken und Gefahren müssen im betrieblichen Brandschutz betrachtet werden. Für den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Batterien sind grundlegende Kenntnisse über Gefahren und Risiken bei Lagerung, Verwendung und Entsorgung notwendig. Das Seminar bietet Brandschutzbeauftragten und -managern sowie auch Fachplanern einen Überblick über besondere Risiken, mögliche Brandlasten und das Verhalten von Lithium-Batterien während eines Brandes. Es werden Konzepte für das richtige Laden und Lagern von Lithium-Batterien sowie die fachgerechte Entsorgung von beschädigten Batterien vorgestellt. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Fachplaner und Sachverständige im Brandschutz, sowie Brandschutzbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Münster)

    19. November 2024

    Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieur:innen – Steigerung von Effektivität und Effizienz (Seminar | Online)

    13. August 2024
  • Seminar

    Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: UDS260 Ziel Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte führt zur Bauzustandsanalyse und dient zur Auswahl geeigneter Abdichtungsbauweisen, fachgerechter Ausführung und der Erfolgskontrolle. Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Online)

    20. November 2023

    The focused company – Eine Kultur der Konzentration erschaffen! (Seminar | Online)

    12. Oktober 2021

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Köln)

    19. November 2024
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe Anhang 14 der MVV TB – Technische Regel „Technische Gebäudeausrüstung“: Modul 7 (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: TRTGA7 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In der Online-Seminar-Reihe werden die nationalen Anforderungen an die prüfpflichtigen sicherheitstechnischen Anlagen und die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um diese Anlagen ordnungsgemäß zu planen und auszuführen. Einen Schwerpunkt bildet dabei auch das Thema der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CETA Digital: IP-Schutzarten, Typprüfungen und Stückprüfungen – Was steckt dahinter? (Seminar | Online)

    30. Juni 2022

    Schulung IFS Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Mannheim)

    20. November 2023
  • Seminar

    Brandschutz im modernen Holzbau – sicher geplant (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: UDS238 Ziel Der moderne Holzbau überzeugt durch Energieeffizienz und Ästhetik im Neubau wie in der Bestandssanierung. Das Interesse bei Bauherren und Architekten steigt beständig, insbesondere seitdem die neue Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL) auch für die Planung mehrgeschossiger Gebäude neue Perspektiven eröffnet. Immer mehr Bundesländer lassen inzwischen die Verwendung von brennbaren Baustoffen für hochfeuerhemmende und sogar feuerbeständige Bauteile in ihren Landesbauordnungen zu. Damit dürfen auch Gebäude über 7 m Höhe in Massivholzbauweise ohne Brandschutzbekleidung errichtet werden. Das Seminar behandelt die brandschutztechnischen Anforderungen an Holzbauten und deren Um- setzung im Brandschutzkonzept, insbesondere bei mehrgeschossigen Gebäuden und Aufstockungen. Hierbei werden die Regelungen der bauordnungsrechtlichen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    INNERE STÄRKE ENTFALTEN. Für erfolgreiche und entspannte Projekte. (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    6. November 2024
  • Seminar

    After Work Abdichtung: Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: TRA3 Ziel Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN-Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich sichern sie die Qualität und die Dauerhaftigkeit der Instandsetzungsmaßnahme. Nach der Erläuterung der wichtigsten Regelwerke, Fachbegriffe werden die verschiedenen Abdichtungsverfahren, Materialien und Ausführungstechniken für nachträgliche Abdichtung erdberührter Bauteile dargestellt. Dozent Rainer Spirgatis Abschluss EIPOS-Teilnahmebescheinigung Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 16:00 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHFreiberger Straße 3701067 DresdenTelefon: +49 (351) 40470-4210Telefax: +49 (351)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unternehmenskultur verbessern und Führungskultur verändern (Seminar | Frankfurt am Main)

    5. Februar 2025

    2-Tages-Seminar „Metallzugversuch und Härteprüfung in Theorie und Praxis“ (Seminar | Nossen)

    15. Januar 2025

    Prozessmanagement einführen und weiterentwickeln (Seminar | Frankfurt am Main)

    9. Oktober 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Künstliche Intelligenz im Handwerk – greifbar – aus der Praxis (Webinar | Online)
  • Blasorchester Bad Bevensen und Heide Brasserie (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Bad Bevensen singt mit Soeren Schröder (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Sommer-Sonntage: Kinder- und Jugendfest (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • 20 Jahre Lachyoga in Bad Bevensen – Ein Grund zum Feiern! (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK