• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Immobilien-Projektentwicklung (Schulung | Dresden)

    18. Oktober 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: IPE Ziel Die Fachfortbildung vereint die Vorteile aus Präsenz- und Onlinelehre: 3 Module finden in Präsenz und 2 Online statt.Die Kurse der Fachfortbildung Immobilienprojektentwicklung werden als diskussionsoffene Seminare mit hohem Praxisbezug und Übungsbeispielen durchgeführt. Das Lernen miteinander und voneinander steht im Zentrum unseres Lernansatzes. Kommen Sie während des Kurses in persönlichen Kontakt mit anderen Kursteilnehmern und erweitern Sie Ihr fachliches Netzwerk. Der Markt für Immobilien-Projektentwicklung ist weiterhin spannend. Niedrige Zinsen, Inflationsangst und der Mangel an alternativen Anlagemöglichkeiten versprachen lange Zeit attraktive Renditen für Developer. Nun hat sich das Zinsumfeld deutlich verändert. Auch der demografischen Wandel und Klimaschutzbestimmungen stellen Projektentwickler vor Herausforderungen und machen ein Umdenken sowie innovative Lösungskonzepte für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediatorenausbildung in Leipzig – Herbst 2025 (Schulung | Leipzig)

    11. April 2025

    Training: ConfigMgr PSADT+neo42 Ext Softwarepaketierung Umsteiger (Online – 2 Tage) (Schulung | Online)

    11. Januar 2024

    Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)

    29. Juli 2025
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz – Hamburg (Schulung | Hamburg)

    18. Oktober 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertie-fende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

    28. April 2025

    SEM-300 Prüfprozeduren in der Kalibrierung (Grundlagen) (Schulung | Hamburg)

    2. August 2022

    Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    14. Januar 2025
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Dresden)

    18. Oktober 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertie-fende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften | Führerscheine (Schulung | Leonberg)

    30. Mai 2023

    DINZLER Siebträger-Coaching (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024

    Schulung Lizenzmanagement (Schulung | Online)

    13. März 2023
  • Schulung

    Sachverständige/r für Immobilienbewertung – Stufe I (Fernlehrgang) (Schulung | Dresden)

    18. Oktober 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: WE1_FLG Ziel Grundstücke und deren Bebauung sind an ihren Standort gebunden und somit in der Regel viel schwerer veräußerbar als andere Vermögenswerte oder Handelswaren. Diese Standortgebundenheit und unterschiedliche Bauweisen machen jede auf dem Markt befindliche Immobilie zu einem einmaligen Wirtschaftsgut und somit gleicht keine Bewertung der anderen. Des Weiteren sind in Immobilien erhebliche Summen investiert, weshalb das Resultat einer Bewertung meistens weitreichende Konsequenzen haben kann. Die Bearbeitungen von Verkehrswertgutachten setzt unter diesen Voraussetzungen ein hohes Maß an Sachkunde und Verantwortungsbewusstsein voraus. Von Sachverständigen für Immobilienbewertung werden umfassende betriebswirtschaftliche, juristische und bautechnische Fachkenntnisse, sowie das Wissen über die Funktion des Immobilienmarktes verlangt. Die Fachfortbildung vermittelt Auswahl und Anwendung der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

    1. Juli 2025

    Aktionspreis: AZ-040 Automating Administration with PowerShell (Schulung | Online)

    9. Juni 2022

    Projektmanager mit ibo-Zertifikat (Schulung | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Schulung

    Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz – Kompaktkurs (Schulung | Nürnberg)

    18. Oktober 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: BRS1 Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis, ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Hier sollten Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen. Zielgruppe Architekten und Ingenieure aus der Bauplanung, Bauausführung oder dem Gebäudemanagement sowie aus Baubehörden, Brandschutzdienststellen und der Industrie mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder im Brandschutz Zugangsvoraussetzungen akademischer Abschluss in einem baufachlichen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Low-Code Schulung (Schulung | Online)

    24. September 2021

    Heizen mit flüssigen Brennstoffen (Schulung | Güglingen)

    16. März 2023

    Medical English for patient care (Schulung | Essen)

    6. August 2021
  • Schulung

    Fachbauleitung Brandschutz (Schulung | Hamburg)

    18. Oktober 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: FBL Ziel Der Fachbauleitung Brandschutz kommt bei der mängelfreien Erstellung eines Gebäudes eine hohe Bedeutung zu. Die Vielzahl an Bauprodukten und Bauarten bedingen ein umfassendes Wissen über die Anforderungen für einen korrekten Einbau, so dass sich der Bauüberwacher/Objektbetreuer in der brandschutztechnischen Umsetzung unterstützen lassen sollte. Nur eine regelkonforme Umsetzung des Brandschutzkonzeptes gewährleistet die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit der geplanten Brandschutzmaßnahmen. Die Fachfortbildung wendet sich an Baufachleute, die brandschutztechnische Kenntnisse zur gewer- kebezogenen Bauleitung für die Begleitung, Prüfung und Dokumentation der Umsetzung des Brand- schutznachweises erwerben möchten. Zielgruppe Ingenieure und Architekten, Techniker und Meister oder Facharbeiter mit Führungsaufgaben im Bauge- werbe mit facheinschlägiger Berufserfahrung und ggf. Zusatzqualifikation „Brandschutz-Fachkraft“ Zugangsvoraussetzungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PLANERTAG MIT OBO UND DEM BILDUNGSZENTRUM ELEKTROTECHNIK HAMBURG (Schulung | Hamburg)

    12. Januar 2023

    BioM-GCP-Kurs zu Klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln gem. ICH-GCP und AMG/EU-V 536/2014 (CTR) – G (Schulung | Planegg)

    20. Juli 2021

    Aktionspreis für Microsoft Exchange Server 2019 Administration (OnPremise) (Schulung | Online)

    23. November 2023
  • Schulung

    Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Ostfildern)

    18. Oktober 2023 /

    Fachfortbildung Webcode: BRS1 Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis, ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Hier sollten Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen. Zielgruppe Architekten und Ingenieure aus der Bauplanung, Bauausführung oder dem Gebäudemanagement sowie aus Baubehörden, Brandschutzdienststellen und der Industrie mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder im Brandschutz Zugangsvoraussetzungen akademischer Abschluss in einem baufachlichen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

    30. Juni 2025

    The Ray of Light – Optimieren Sie Ihre Vision für bessere Ergebnisse (Schulung | Karlsruhe)

    3. März 2025

    DINZLER Baristakurs Einsteiger (Schulung | Irschenberg)

    22. Mai 2024
  • Schulung

    Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz (Schulung | Dresden)

    12. Juli 2023 /

    StudiengangWebcode: MBRS ZielDer Masterstudiengang wendet sich an Ingenieure aus dem breiten Spektrum der am Bau Beteiligten. Er schließt die Ausbildungslücke im Brandschutz zwischen dem Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens sowie anderer Ingenieurdisziplinen und den hohen fachlichen und persönlichen Anforderungen an sachkundige Ingenieure für Brandschutz entsprechend den gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen. Der Studiengang umfasst 11 systematisch aufeinander aufbauende Module. Ausgehend von der Vermittlung ingenieurtheoretischer und bauordnungsrechtlicher Grundlagen werden die Schwerpunkte baulicher, technischer, abwehrender und organisatorischer Brandschutzmaßnahmen ausführlich behandelt. Hier werden die Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche aller am Bau Beteiligten aufgezeigt und die Anforderungen der Berufspraxis reflektiert. Der berufsbegleitende Aufbaustudiengang wird seit 2003 bei EIPOS in Dresden durchgeführt – bis 2012 durch die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neurologisches Mittwochskolloquium 2025 (Schulung | Essen)

    30. Januar 2025

    OKR Coach Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (2 Tage) (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    HiAcademy Schulung: Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN) des BSI (Schulung | Berlin)

    23. Februar 2024
  • Schulung

    Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz – Dresden – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    . Webcode: GTB2 Ziel Die Fachfortbildung befähigt zur Beurteilung und Fortschreibung von Planungen des gebäude- und an- lagentechnischen Brandschutzes bis hin zur Begleitung und Beratung bei der Ausführung. Schwerpunkt ist darüber hinaus die Planung und Dokumentation der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere im Hinblick auf den späteren Nachweis des Bestandsschutzes bzw. der aaRdT zum Erstellungszeitpunkt. Die Seminare sind durch Trainings in Laboren, wie dem Prüflabor für sicherheitstechnische Gebäude- ausstattung der BTU Cottbus-Senftenbergund den Versuchsanlagen am IFI Aachen sowie Übungen zur Planung und Ausführung sehr anwendungs- und praxisorientiert. Besonders: Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz mit mehrjähriger und umfassender Berufserfahrung können die berufliche Qualifizierung zum „Sachverständigen für gebäudetechnischen Brandschutz“ fortsetzen und sich damit auf ein staatliches…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BOS: Objektfunk – Grundlagen, Planung & Errichtung (Schulung | Online)

    21. Januar 2025

    Mit Blender und Adobe zum Profi: Ihre 100 % geförderte Kreativweiterbildung (Schulung | Berlin)

    1. Mai 2025

    Mediatorenausbildung in der Toskana – Sommer 2025 (Schulung | Florenz)

    11. April 2025
  • Schulung

    Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau – Stufe I – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    . Webcode: KIB1 Ziel Die Anforderungen an Bauingenieure aus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus wachsen mit der Komplexität und Kompliziertheit der Konstruktionen und Nutzungsanforderungen und erfordern überdurchschnittliche Kenntnisse auf diesem Gebiet. In der berufsbegleitenden Fachfortbildung werden risikobehaftete Konstruktionen und Bauteile nach den Konstruktionsprinzipien mit ihren stofflichen Besonderheiten, den technischen Regeln und Bemessungsverfahren sowie den Schadensbildern in Planung und Ausführung untersucht. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Bauzustände erfassen, spezielle Bauwerksprüfungen durchführen, Schadensproblematiken bewerten und Sanierungsempfehlungen aussprechen zu können. Als Teilnehmer eignen Sie sich umfangreiches Fachwissen an, um die Gesamtkonstruktion im Hinblick auf die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit beurteilen zu können. Sie werden mit Qualitätsanforderungen, Aufgaben bei der Erstellung von Gutachten vertraut…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Qlik NPrinting Create reports – Mai 2022 (Schulung | Online)

    25. November 2021

    Weiterbildung: Fachkraft Immobilienwirtschaft mit CAD und Management – Start: 16. Juni 2025 (Schulung | Berlin)

    1. April 2025

    2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 26. UND 27.06.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

    12. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Team Walk Dortmund: Das Wander-Event für Firmen und Teams (Unterhaltung / Freizeit | Dortmund)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Team Walk Dortmund: Das Wander-Event für Firmen und Teams (Unterhaltung / Freizeit | Dortmund)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.